Der allgemeine Homeserver Thread

Re: AW: Der allgemeine Homeserver Thread

Carbonat schrieb:
Konni, waum hast du eig. 8GB Ram drin? Besondere Gründe???
8 GB sind doch heutzutage Standard. Und der Rechner wird bei mir für alles verwendet. Das Ding ist bei mir gleichzeitig HTPC, Datengrab ("Server") und "normaler" PC. Außerdem kosten 8 GB doch nur noch 20 EUR ... wenn die 8 GB Module nicht unverhältnismäßig viel teurer wären, hätte ich auch 16 GB eingebaut. Was man hat, das hat man.

Gruß
Konni
 
... Aber wirklich brauchen tut man es nicht oder?

Mir hat man im für 20€ nur 4 GB empfohlen... Dachte wegen der Latenz oder sonstwas?! Nun hab ich ein schlechtes p/l verhältnis oder was :-D

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Jeder RAM Riegel verbraucht aber mehr Strom :keks:
Also ruhig gut ausnutzen, und 8 GB Schaden nicht bei den aktuellen Preisen.
 
Je nachdem, was man macht, kann man 8 GB schon gut gebrauchen. Teilweise sogar noch mehr. Bei einem File-Server mit FreeNAS und ZFS macht das z.B. auch Sinn ... =)

Gruß
Konni
 
Naja... Mal schauen... Wenn ich an die Grenze komme werde ich nachrüsten. Kostet ja nix...

Ärgert mich grad fast ein wenig... :-D

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
So, ich hab mir mal so nen ProLiant 40NL bestellt zur Ablöse meiner 6 Jahre alten LAN-HDD. Hat schon einer Erfahrungen mit den WD RED Platten?

Systemplatte wird eine 128GB SSD, die billige Verbatim von Conrad. Nicht die schnellste aber auch nur maximal 1W Leistungsaufnahme...

Kommt ein Windows Server 2008 x64 R2 drauf, die Lizenz hab ich noch rumfliegen und nie genutzt.

VG
 
Hey Bolle,

ich habe letzte Woche gerade noch eine 3TB WD Red bestellt. Leider gibt's da momentan einen Lieferengpass bei WD. Morgen sollte die Platte aber endlich auf dem Weg zu mir sein. Ich erhoffe mir vor allem, dass sie noch leiser als die WD Green Modelle ist (für den Einsatz im HTPC) und dabei auch noch etwas weniger Strom braucht.

Wenn es soweit ist, kann ich dir auch etwas Feedback geben. Die ersten Tests sehen aber sehr gut aus. Zwar etwas langsamer als die Green, dafür aber etwa 2 Watt weniger Stromverbrauch und ein gutes Stück leiser.

Gruß
Konni
 
Ich hab meinen Server letzte Woche endlich auf Windows 8 umgestellt.

Hintergrund sind die Storage Pools, quasi dynamisches Raid. Alle Daten sind migriert. Schreiben ist langsamer, die Daten sind aber sicher, Thin Provisioning geht auch. Sehr geile Sache. Einfach Platten hinzufügen, er macht nen JBOD MIT Datensicherung. Automatisch. 10% Speicher ist noch für Schattenkopien reserviert.
Wichtige Daten befinden sich noch zusätzlich auf dem lokalen Rechner.

Damit sind meine Backup-Thematiken gelöst. Perfekt. :thumbsup:
 
klingt wirklich interessant, sollte ich auch mal machen.
Meine Backup-Strategie, steht und fällt mit meiner Motivation.. :ugly:
 
so eine ladung "red´s" steht bei mir auch an dieses jahr. 9 stück zu 3TB für die synolgy´s.
da es noch bischen dauert, bin auch ich auf eure erfahrungen gespannt :)
ich hoff ich kann mir IRGENDWANN mal die zeit nehmen zu kucken
wie das mit nem mail server funktioniert. das nervt mich nämlich aktuell
das ich den "dicken" rechner den ganzen tag anhab obwohl ich ihn
gar nicht bräuchte weil ich nix anspruchsvolles mach derzeit.
und wenn, isser schnell angeschaltet. imap übers internet will ich net, mach ich net.
hab vielleicht 80 gig oller e mail daten aus diversen "epochen" und fummel
bei den alten sachen mit thunderbird rum weils "winmail" nicht kapiert (oder ich halt).
hab zwar outlook (aus dem office paket) das aber nie installiert weil ichs eigentlich nicht
brauch und mit winmail zurecht komm...

muss mal die 4 seiten durchforsten ob irgendwo wer was wegen e mail server geschrieben hat.
ich hab DS408 und DS508. sind hoffentlich nicht zu alt :)
 
@Oki
Check mal Mailstore Home für diesen Zweck. Vielleicht für Dich geeignet.
 
Bevor ichs installiere:

a) Windows Server 2008 R2 Datacenter

b) Windows Server 2008 R2 Standard and Enterprise

Was wäre das richtigere? Ich habe beides original und legal, das ist also nicht das Thema. Ich habe bloss bisher nur immer mit Server 2003 gearbeitet und die Unterscheidungen sagen mir nix.

Danke! :beer:
 
Kein datacenter. Das ist für ein datacenter gedacht, wie der Name schon sagt... Hat soviel mit homeserver zu tun, wie ne Fliege mit Raumfahrt. :keks:
 
Bezüglich des Mailservers bin ich auch schon am überlegen.
Kontras, die man bedenken sollte sind definitiv Erreichbarkeit und Sicherheit. Wenn bei dir zuhause strom oder internet ausfällt bist du nicht erreichbar bzw. Deine emails werden nicht zugestellt (auch nicht später)...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Re: AW: Der allgemeine Homeserver Thread

Carbonat schrieb:
Bezüglich des Mailservers bin ich auch schon am überlegen.
Kontras, die man bedenken sollte sind definitiv Erreichbarkeit und Sicherheit. Wenn bei dir zuhause strom oder internet ausfällt bist du nicht erreichbar bzw. Deine emails werden nicht zugestellt (auch nicht später)...

Das kannst du so Pauschal nicht sagen, da stark von der Konfiguration abhängt.

Bei mir zu Hause arbeitet ein Exchange 2010 welcher via Pullution unsere Mails von AOL abruft. Ist der Server aus, laufen die Mails bei AOL auf und werden sobald der Server wieder an ist abgeholt. Somit lässt sich das Problem mit einem externen Dienstleister relativ elegant lösen - ob das nun ein Freemailanbieter oder ein Systemhaus ist, sollte egal sein.

Und zum Thema Stromausfall: wie oft hat man den wirklich Stromausfälle? Ich kann mich letztes Jahr an keinen einzigen erinnern... Wobei ich Ende Februar auch eine APC 650VA USV vorschalte.

Mein homeserver ist nun ziemlich genau 1 Jahr in Betrieb und läuft absolut problemlos. Und selbst meine Frau ist mittlerweile ein absoluter Fan. Musik, Filme, Wetter, Mails, Termine, Kontakte > geil :bang:

Mein Schwager ist so begeistert, dass er auch einen möchte sobald sein Haus fertig renoviert ist :D

Ach und die Intel 320Series SSD macht sich auch gut im 24/7 Betrieb. Sie hat nun etwas über 7000 Betriebsstunden (~300 Tage) und einene Total LBAs Read von 15,06 TB :hammer:
 
@OKi
gibts für die alten Synos noch nicht das Zarafa Paket?
Arbeitskollege hat das installiert, scheint gut zu laufen (allerdings ist er umgestiegen von einer DS212 auf 713, da die 212 nicht genug Power hatte. Laufen glaub ich 6 Konten drüber mit push für Handy und Co)

seit der DSM4.2 läuft die Cloudstation auf synology nun bei mir für 3 Benutzer, und das sehr zufriedenstellend
nächstes Jahr sollen wir auch schnelleres www bekommen (von aktuell 2000/256 auf 100000/5000 :woot: )
dann kann ich dropbox einstampfen und nutz nur noch die Synology

achja, Erfahrungsbericht zu den WD red interessiert mich auch, aktuell werkelt noch ne 1Tb green in der DS112
 
Bei mir auch so: Mails kommen zu GMX. Warten dort max 5min, bis sie vom Mailserver geholt werden (oder zur Not auch länger, falls der, warum auch immer, gerade nicht läuft). Zum Senden braucht man sowieso auch einen externen SMTP, weil man aus privaten IP-Bereichen nicht selbst senden "kann".

DynDNS bietet, glaube ich, auch einen Dienst für genau so einen Fall an. Also Unendlich Mails empfangen für max. 3Tage (oder so) und einen SMTP zum Senden.
 
Man könnte mit einem MX-Forward notfalls auch die emails gepusht bekommen, ist aber etwas umständlicher und nicht wirklich sinnvoll, wenn es denn der paarminütige Pull auch kann.
Hatte früher auch mal einen Exchange am laufen - hatte aber seit längerem keine Zeit den wieder zum leben zu erwecken.. :ugly:
 
Nix für ungut, eigener Mailserver macht imho keinen Sinn. Die SLAs von auch Gratis-Profis sind deutlich besser, als man es selbst kann und überall und immer verfügbar ist es auch.
Was mach ich, wenn mein DSL nicht geht und ich mit dem Handy abrufen möchte? Der Fall, dass die "DSL-Leitung" beim Mail-Provider gestört ist, kommt eher nicht vor.

Und zum Aufbewahren, und nur darum geht es ja! einen Mailserver zu betreiben? Völlig unnötig. Auf dem Server lassen, ab und an mit Outlook abfragen und die PST mit Mailstore Home in ein durchsuchbares Mailarchiv wandern lassen. Das jeweils nochmal backupen REICHT für "die Werkertoach" locker, also fürn Privatmann.

Ist der Account bei Office Online sind mit 25GB 99,9% garantiert verfügbarem Exchange Storage inkl Archivfunktion für 3,99€ alle Wünsche abgedeckt. Nicht denken und quasi 100% Verfügbarkeit immer und überall.
Speicher für Daten ist ne ganz andere Hausnummer, über die es sich zu reden lohnt.
 
Zurück
Oben Unten