DAB bei Alpine Radios

-Hoschi-

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2005
Beiträge
851
Hi,

da bei schrottbay in DEU keine DAB geräte für Alpine sind, hab ich mal in Amiland gekukt....und da haben sie ja welche, nur jetzt kommt die Preisfrage.
Funzt dat dingen auch hier in DEU???
Klick
 
Äähm, und warum hat sich das erledigt ???

Weiß einer, ob man DAB doch bei Alpine-Radios "nachrüsten" kann ???
 
Frag doch mal im Alpine Support Forum nach, warum Alpine keine DAB-Tuner mehr im Programm hat, obwohl DAB gerade jetzt immer populärer wird und damit vielleicht vor dem Durchbruch steht...

Da schläft fast kollektiv eine ganz Industrie...



Viele Grüße

Achim
 
hmmm, gibts die DAB box nicht mehr von alpine. Das ding, wo 500e gekostet hat!?
 
Hi Achim,

obwohl DAB gerade jetzt immer populärer wird und damit vielleicht vor dem Durchbruch steht...
habe ich da was verpaßt?? oder meinst Du die EU-Vorgaben?? :kopfkratz:

Im Norden ist DAB tot... :eek:
 
Ich meine nicht nur die gestzlichen Vorgaben. Demnach gibt es ja auch keine Alternative zu DAB.
Im Saarland gibt es ne wirklich groß angelegte Kampagne für DAB und die Leute die DAB haben, sind auch meiner Erkenntnis nach gerade von der deutlich gesteigerten Klangqualität begeistert. Was jetzt noch fehlt sind wirklich attraktive Produktlösungen.

Schade, dass da eine wirklich tolle Chance konsequent vertan wird...


Viele Grüße

Achim
 
Was ist denn nu draus geworden ? Gibt´s das jetzt z.B. für´s CDA-9835R oder nicht ? :kopfkratz:

Im Alpine-Support-Forum bekommt man Alles, nur keinen Support.......darum frage ich halt mal hier wieder nach..........
 
daywalker-x schrieb:
Im Alpine-Support-Forum bekommt man Alles, nur keinen Support.......darum frage ich halt mal hier wieder nach..........
wie man es in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus ;)


Was ist denn nu draus geworden ? Gibt´s das jetzt z.B. für´s CDA-9835R oder nicht ? :kopfkratz:
beim "überflug-artigen" Durchlesen der Bedienungsanleitung habe ich nichts von DAB-Control finden können -> wohl eher nicht :keks:


Ich finde es auch sehr schade, dass Alpine die DAB-Steuerung und die externe Blackbox nach kurzer Zeit wieder aufgegeben hat, aber so ist wohl die Marktwirtschaft: Wenn es keiner kauft/will, dann fliegt es wieder aus dem Programm :ugly:
 
Naja, vielleicht gibt es ja irgendwie eine Einbindung via AI-NET.........oder sowas........ich hab´ ja keine Ahnung.........

Und Sven, wenn man in einem Forum wochenlang keine Antwort bekommt und dann auf Nachfrage nur auf pampige Mitarbeiter trifft, die angeblich die Frage net verstehen, dann tut es mir schrecklich Leid, aber das ist sauschlechter Service........mir ist bewusst, dass die Mitarbeiter von Alpine das in ihrer Freizeit machen........nur ist es komisch, dass Diese zum Teil hier öfter drin vertreten sind als im Forum ihres Arbeitgebers...........
Und das hat nix mit Wald-->rein-->raus zu tun ;)
 
DAB ist keinesfalls tot, auch nicht im Norden. Die Netzabdeckung in DE beträgt nahezu 100 Prozent. Im Norden ist DAB komplett verfügbar.

Gruss, Wolli.
 
ich komme gerade aus england und da hat jeder mittlerweile DAB, zumindest im haus. es gibt, glaube ich, da kaum noch "analog"-radios. im auto ist es ja scheinbar aufwändiger, aber "normale" ghettoblaster oder radiowecker haben da oft DAB. laut meiner schwester soll das senderportfolio wohl auch recht groß und sehr abwechslungsreich sein...

....ob das wohl auch irgendwann noch hier rüberschwappt? ich hoffe es ja, weil mich mein radio-empfang sowas von nervt!
 
Wolli schrieb:
DAB ist keinesfalls tot, auch nicht im Norden. Die Netzabdeckung in DE beträgt nahezu 100 Prozent. Im Norden ist DAB komplett verfügbar.

Gruss, Wolli.

Hallo wolli,

ich zitiere da mal den Martin "P406" mit seiner Erfahrung von Pötter HiFi in Hamburg: "Es gibt kaum Sender, nur öff.-rechtl. Rentner-Sender und der Empfang reißt an jeder zweiten Hausecke ab. Wer bei Pötter ein DAB-Radio kauft, muß unterschreiben, dass er es ausdrücklich auf seinen Wunsch macht :wall:.".

NDR2 ist wohl der einzige Sender für den Alltag, ansonsten ist es.... :eek:

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde DAB genial und wichtig und werde es als Radio-Hörer auch sofort nachrüsten, wenn darüber Radiosender laufen, die auch höre ;). Der letzte dazugekommene Sender überträgt live Bundetagsdebatten :ugly:, so wird das leider nie was mit DAB als Massenmedium im Norden :hammer:. Wo sind RadioHH, DeltaRadio, FFN, RSH etc.????
 
Nunja, ich z.B. höre eigentlich nur SWR3........und diesen Sender soll man überall in Deutschland auch per DAB empfangen können..........ob´s stimmt : Keine Ahnung.......habe ja leider kein DAB :cry2:
 
die antwort liegt nahe, und kann alpine auch verstehen:

Sie setzen auf DVB T , da man dort fernsehen UND DIGITAL RADIO empfangen kann..

Wenn man ein wenig drüber nachdenkt, finde ich es gar net unlogisch..wer gibt schon 500€ aus nur um radio zu hören? Ich nicht, dann lieber nen DVB T , außerdem haben heute eh viele leute monitore im auto, werksseitig oder nachgerüstet... :beer:
 
... wobei man gebrauchte DAB-Tuner schon für ca. 120-150 Euro bekommt .. für Pioneer HUs auf jeden Fall ;) Dann lohnt sich das u. U. schon. NDR2 ist doch ein netter Sender! Wenn man den störungsfrei und in nahezu CD-Qualität empfangen kann, ist das ganz nett, finde ich.

By the way .. wer schaut im Auto schon Fernsehen? Mal ganz ehrlich? Fernsehen schaue ich lieber auf einem großen Bildschirm im Bett oder auf dem Sofa, als in so ein kleines Display zu starren. Für mich ist Fernsehen und DVD schauen im Auto so überflüssig, wie ein Kropf. Während der Fahrt kann/darf man das sowieso nicht sehen und ich fände es lächerlich, irgendwo mit meinem Auto zu stehen und mir einen Film anzuschauen.

In großen Chef-Wagen macht das vielleicht Sinn, wenn man viel unterwegs ist und einen Fahrer hat.

Gruss, Wolli.
 
Wenn denn DVB-T auch mit "älteren" Radios funktioniert, ist das ja auch OK........

Weil wenn ICH Fernsehen möchte, dann tue ich das zu Hause.........mir geht es nur drum, da ich schon etliche Antennen im Auto probiert habe und absolut keinen guten Empfang bekomme, dass ich im Auto auch mal wieder Radio hören kann......und das halt dann noch in hervorragender Qualität........auch wegen Verkehrsfunk usw.
 
Skater schrieb:
die antwort liegt nahe, und kann alpine auch verstehen:

Sie setzen auf DVB T , da man dort fernsehen UND DIGITAL RADIO empfangen kann..

Unsinn, das geht nicht! DAB sind unterschiedliche Standards. DVB-T ist nicht wirklich für den mobilen Einsatz konzipiert worden DAB dagegen sehr wohl! Eine DAB-Box muß auch keine 500 Euro kosten, in dem Preis war nur ein massiver Early Adopter Aufschlag drin, kein Wunder dass es sich dann nicht verkauft.

Ich hoffe, dass durch den Erfolg von DAB in England dem ein oder anderen Verantwortlichen in Deutschland noch ein Licht aufgeht und erkannt wird, welche Chancen sich bieten.

Dass der Händler sich das unterschreiben lässt kann ich verstehen, aber die Ursache des Problems ist einfach, denn die Sendeleistung ist derzeit noch viel zu gering, sobald die erhöht wird, sind Empfangsprobleme kein Thema mehr...


Viele Grüße

Achim
 
Hallo Achim,


hier steckt mal wieder viel Halbwissen drin. Der Industrie den schwarzen Peter zuzuschieben ist allerdings sehr einfach.

Ich persönlich halte DAB für Tot obwohl ich in den Anfangszeiten ein großer Fan war allerdings sind seitens DAB keinerlei Zusagen in den letzten Jahren eingehalten worden. Ebenso ist immer noch kein ! Verbinblicher Standart für die nächsten Jahre beschlossen, da wird es der Industrie nicht wirklich einfach gemacht. Alle Alpine Geräte ab 2005 steuern den TUE-T100DAB deshalb nicht mehr.



BTT : Der CDA-9835R steuert den DAB-Tuner .
Jan
 
Wolli schrieb:
By the way .. wer schaut im Auto schon Fernsehen? Mal ganz ehrlich?
ich, jeden Tag :keks:. Wesentlich mehr als Radio und derzeit auch mehr als CDs... :wayne:. Zündung an -> Monitor fährt aus und TV läuft, Zündung aus -> Monitor fährt ein und TV ist aus. Ich schaue natürlich nicht durchgehend auf den Monitor :hammer:, aber zur Information und Berieselung reicht es im Stadtverkehr aus :D


El-Akeem schrieb:
DVB-T ist nicht wirklich für den mobilen Einsatz konzipiert worden
Für DVB-T ist bei der Festlegung des Standards auch ganz bewußt an mobile Nutzung gedacht worden, schau mal in die DVB-T-Foren rein, da wirst Du feststellen, dass gerade das von vielen Home-Usern kritisiert wird, weil zugunsten der mobilen Verwendung Kompromisse in der Übertragungstechnik gemacht worden sind (für technische Einzelheiten, sie ich leider nicht verstehe -> siehe Forum zu digitalfernsehen.de)

Mobiles DVB-T funktioniert (im Vergleich zu den alten analogen TV-Systemen mit vierfach-Diversity wirklich wunderbar): Im Passat funktionierte der Empfang bis ca. 200 Km/h, im Golf leider nur bis 170 Km/h, was aber nur daran liegt, dass der kleine Gurkenmotor nicht mehr schafft :hammer:. Es gibt an ganz bestimmten Stellen (Tal oder auch in der direkten Nähe von Mobilfunktürmen) Aussetzer, ansonsten funktioniert DVB-T wirklich sehr gut im mobilen Einsatz. Ich möchte es nicht mehr missen... :king:. Ich habe mich jahrelang am analogen TV im Auto geärgert, weil der Empfang trotz gutem Alpine-Empänger mit 4 Antennen(Diversity) schlecht war, dagegen ist der DVB-T-Empfang ein echte Revolution :beer:.


DVB-T hat einhergehend mit der Abschaltung des analogen TV-Netzes und dem von staatlicher Seite vorangetriebenen Netzausbau eine sehr rasche Verbreitung gefunden, so dass die Überlegung, DVB-T für digitales Radio zu nutzen, sicherlich nicht ganz abwägig ist ;).


Also noch einmal: Ich bin für DAB und wünsche mir als Radio-Hörer schon lange die längst überfällige Ablösung des "spratzelnden" UKWs, sehe derzeit für den Norden der Republik aber keine realistischen Siegeschancen für das System. Gefordert ist die Politik, die schon lange von der EU vorgegebenen Ziele (Deutschland hat die Planvorgaben zur Digitalisierung des Radios im Gegensatz zum TV nicht geschafft!!) hätte umsetzen müssen, um Standards einheitlich festzuschreiben, für die Industrie "Sicherheit" zu schaffen und die Digitalisierung des Radios mit genau solch einer Anstrengung durchzusetzen, wie beim TV. Stattdessen sind die EU-Vorgaben mißachtet worden und in einem Kompetenz- und Föderalismus-Gerangel ist DAB "eingeschlafen". UK lacht über uns :wall:.


Ich bin pro DAB und pro HDTV :D


@Jan: Danke für die Aufklärung, in der BDA habe ich vom DAB-Control nichts gefunden, war wohl zu "überflug-artig"... :hammer:
 
Zurück
Oben Unten