Bei all der Vorfreude über den nun besseren Prozessor habe ich leider eine entscheidende Sache vergessen: der Tiefpass für die TMT kann trotzdem nur auf minimal 630 Hz gesetzt werden. Ein aktiver Kickbass-Betrieb ist an diesem Zweig also leider nicht möglich
Ich habe mir jetzt damit beholfen, dass die Kicks am Sub-Out hängen und der Subwoofer als TMT angeschlossen ist. Letzterer mit "HPF" 31 Hz (=Subsonic) und TPF "through" (+ Trennung über die Endstufe). Gott-sei-dank hat das 958er eine 6-Kanal-LZK, so dass ich diese trotzdem nutzen kann. Die automatischen Klang"verschlimmbesserer" wie ADF & Co. scheitern natürlich an diesem Anschlussschema.
Ansonsten bin ich voll und ganz von dem Gerät begeistert. Ich höre zwar keine Musik anhand derer man eine Bühne beurteilen könnte, dennoch erscheint mir diese beim Clarion räumlicher gegenüber meinem vorherigen CDA-9855R. Das Clarion spielt insgesamt natürlicher, hält sich im Hochton daher etwas mehr zurück (beim Alpine manchmal zuviel des Guten), spielt ein wenig tiefer, kickt aber nicht so kräftig ..... so zumindest die ersten "vorsichtigen" Eindrücke - letztlich muss hier noch viel eingestellt werden. Interessant: bisher hatte ich einen leichten Oberbass-Peak, den ich der Fahrzeugakustik zugeschoben habe. Mit dem Clarion ist dieser nun plötzlich verschwunden. Letztlich bleibt es sicherlich Geschmackssache, ob man klangliche dem Alpine oder dem Clarion den Vorzug gibt. Momentan bin ich noch unschlüssig.
Als Glidetouch-Geschädigter war ich angesichts des Touchscreens skeptisch, jedoch lässt sich dieser anstandslos bedienen. Das Display selbst ist ebenfalls grandios.
Was bei einem derart hochwertigen Radio jedoch nicht sein müsste, ist die "Bedienteil-Abnehm-Tortur". Auch vermisse ich ein anwinkelbares Bedienteil
