Car Audio Upgrade: DSP? Voll Aktiv?

el_buck0

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2015
Beiträge
130
Tag zusammen,

ich würde gerne wissen, was eigentlich der nächste logische Schritt wäre, wenn ich meine Anlage verbessern will.

Derzeitiges Setup:

Alpine CDE 9xxx (Front/Rear/Sub/Trennfrequenz 80/120/160)
2x Hertz HSK 165 @ Hertz EP2x
1x Hertz HX300D @ AS X-Series 165.2


Leider weiß ich gar nicht genau, was ein DSP genau macht und zu welchem Bauteil (Amp?) es gehört.
Außerdem würd ich gern wissen, wie man ein System "voll aktiv" betreibt und was der Vorteil sein soll (höhere Flankensteilheit?).

Gern lese ich dazu auch etwas durch aber irgendwie fehlt mir momentan noch der grobe Überblick.
Bestimmt könnt ihr mir helfen.
 
So als grober Überblick.

Im Moment betreibst du deine Lautsprechersysteme (HSK165) getrennt durch eine Weiche an je einem Endstufenkanal pro Seite.
Das heisst, dass die Signale für Hoch- und Tiefmitteltöner zusammen verstärkt und durch die Weiche auf die Lautsprecher aufgeteilt werden.

"Voll aktiv" (stimmt nicht ganz, aber zum Verständnis reicht es) bedeutet, dass du für jeden Lautsprecher einen eigenen Verstärkerkanal verwendest. Dafür müssen aber die Signale vorher für die einzelnen Lautsprecher getrennt werden.
Also aktiv, die Frequenzen werden VOR der Endstufe getrennt; passiv, die Frequenzen werden NACH der Endstufen getrennt.

Dafür kann man einen DSP einsetzen. Dieser kann nicht nur die Signale aufteilen, sondern auch noch die Laufzeit der einzelnen Signale über die Lautsprecher beeinflussen, als auch im Idealfall getrennt Equalizer pro Kanal bereitstellen.

Das heisst du gehst Stereo in den DSP rein, trennst die Signale für das Frontsystem in vier Wege (zwei links, zwei rechts) auf und gibst die so an eine 4-Kanal Endstufe weiter.

Vorteile: Man kann jeden Kanal einzeln genau einstellen. Phase, Laufzeit, EQ, Filter, Trennfrequenzen (inkl. Steilheit).
Nachteil: Man braucht mehr Verstärkerkanäle. Die Einstellung des DSP ist nicht ganz ohne.

Es gibt separate DSPs als auch Endstufen mit integrierten DSPs.
 
Cool Danke!

Also ist ein DSP vor allem für das FS bzw RS gedacht? Oder benötigt man dann zwei DSP wenn man noch einen Sub hat?
Könntest du ein System empfehlen?
 
Nein, das war jetzt nur ein Beispiel.
Der DSP ist für alle Kanäle zuständig.
Also in einem einfachen, klassischen Fall:
1 Kanal linker Hochtöner vorne
1 Kanal rechter Hochtöner vorne
1 Kanal linker Tiefmitteltöner vorne
1 Kanal rechter Tiefmitteltöner vorne
1 Kanal Subwoofer

Das Hecksystem wird von den meisten hier gar nicht eingesetzt, und wenn dann separat ohne DSP, und nur minimal als Rearfill zugeschaltet.

Somit sprechen wir hier von einem DSP der einen Eingang für komplett links und einen Eingang komplett rechts, und fünf Ausgangskanäle besitzt.
Hier gibt es von einfachen System wie dem Audison BitTen mit eben fünf Kanälen angefangen hin zu Austattungs"monstern" mit acht Eingängen und 10 Ausgängen, inklusive, Digitaleingang/Ausgängen etc. fast alles was das Her(t)z begehrt.

Ein BitTen mit fünf Kanälen und zwei Endstufenkanälen mehr wäre zB ein Einstieg in die HighEnd-Welt.

Oder du verwendest beide Hertz EP2 für das Frontsytem und schmeisst das Hecksystem raus, oder lässt es einfach nur am Rear-Ausgang des Radios direkt mitlaufen.
 
Ich glaube er hat nur eine hertz ep2x
Und auch nur ein paar hertz hsk 165
Rearsystem läuft dann entweder am Radio mit oder nicht.
Mfg
Gregor
 
Jo tatsächlich habe ich grad im Moment wieder nur 1 Paar HSK 165 an eben der EP2x
Wills mir aber offen halten, das weitere Paar anzuschließen. Bisher war das einfach parallel zum ersten. (glaube ist aber nur 4Ohm Stabil pro kanal, daher nicht so ideal)..
Aber das geht dann wohl nicht mehr...

Also brauch ich in jedem fall eine 4 kanal stufe fürs fs. die 2 kanal stufe fürn sub könnt ich dann lassen.
und der dsp käme dann zwischen hu und amp?
 
Meinst du, dass du front- und rearsystem, jeweils einseitig an einen Kanal der hertz angeschlossen hast?
Also die Endstufe auf stereo 2 ohm betrieben hast?
Was schwebt dir denn für ein Budget vor?
 
Also brauch ich in jedem fall eine 4 kanal stufe fürs fs. die 2 kanal stufe fürn sub könnt ich dann lassen.
und der dsp käme dann zwischen hu und amp?

Genau das.

Die EP2 gegen EP4 oder vergleichbar tauschen (oder noch eine EP2 besorgen) und einen DSP (BitTen) dazu kaufen. Und das reicht, um eine DEUTLICHE Verbesserung zu erzielen :-)
Natürlich gute DSP Einstellung vorausgesetzt.
 
Meinst du, dass du front- und rearsystem, jeweils einseitig an einen Kanal der hertz angeschlossen hast?
Also die Endstufe auf stereo 2 ohm betrieben hast?
Was schwebt dir denn für ein Budget vor?

genau. hatte aber nur die tmt dran. ich weiß dass man das eig nicht sollte aber ich denke nicht, dass zuviel strom durch die beiden systeme gesogen wird...(gain ist ja auch weit runter gedreht)

Die EP2 gegen EP4 oder vergleichbar tauschen (oder noch eine EP2 besorgen) und einen DSP (BitTen) dazu kaufen. Und das reicht, um eine DEUTLICHE Verbesserung zu erzielen :-)
Natürlich gute DSP Einstellung vorausgesetzt.

wäre denn die ep 4 von der leistung her ausreichend?
die ep2x hat ja deutlich mehr power pro kanal
 
Es darf ruhig etwas mehr Leistung sein als die EP4 :-)
Es ist alles eine Frage des Budgets und was Du für die EP2x bekommst. Du könntest sie für TMT behalten und eine kleinere (EP2) für HT dazu kaufen
 
das wäre ne möglichkeit. aber da bekomm ich platzprobleme. die ep2x ist eig oversized für 2 tmt und halt auch riesig.
vielleicht doch 2x165.2 oder 1 165.4?
 
Du hast die EP2 nur an den TT gehabt?
Und die Hochtöner? Direkt am Radio?
Und die Weichen?

Oder habe ich jetzt was falsch verstanden?
 
Ich verstehe dies nun auch so.
Nur wie die Trennung am ht?
 
Ich kann meine USB(3.1!)-Kristallkugel mal anwerfen und vermute, dass die HTs am Radio mit Weichen hingen, für vorne. Und an den Rearkanälen dann die TTs gebrückt an der Endstufe und per Radio getrennt, oder eventuell auch gar nicht. :kopfkratz:

Die Lösung wird uns der TE hoffentlich noch mitteilen - auch wenn es zum Endziel wenig beizutragen hat.

Die Lösung sieht, wie auch immer die Ausgangssituation war doch, aus unserer Sicht, so aus:

Radio -> DSP (BitTen) -> 4-Kanal/2x2-Kanal -> HT/TMT Front
Dazu noch den Subwoofer inklusive Endstufe, fertig.

Dann noch Budget fürs Einmessen zur Seite legen und man hat die gewünschte Verbesserung.
 
Stop! :D
Nein :D

Ich hatte natürlich das ganze System an der EP2x. Aber die reicht ja dann in Verbindung mit dem DSP nicht mehr aus:
Die EP2 gegen EP4 oder vergleichbar tauschen (oder noch eine EP2 besorgen) und einen DSP (BitTen) dazu kaufen. Und das reicht, um eine DEUTLICHE Verbesserung zu erzielen :-)
Natürlich gute DSP Einstellung vorausgesetzt.
Worauf ich meinte, dass die EP4 vielleicht etwas schwach wäre.
Es darf ruhig etwas mehr Leistung sein als die EP4 :-)
Es ist alles eine Frage des Budgets und was Du für die EP2x bekommst. Du könntest sie für TMT behalten und eine kleinere (EP2) für HT dazu kaufen

Da ich ohnehin schon Platzprobleme mit der riesen amp hab, kann nicht noch eine hinzu. eher zwei kleinere. außerdem meinte ich, dass die ep2x für zwei tmt (die ht kämen ja dann an amp2) sowieso oversized wäre.
 
Wenn Du Platzprobleme hast, dann verkaufe die EP2x und nimm sowas wie Alpine PDX-F4 oder Eton SDA 140.4 oder ARC oder ...
 
wirklich? ne digitale endstufe? und dann auch noch fürs fs?
wären da die audiosystem nicht besser? oder die kleinen mosconi?
 
Ja ja, die alte Leier, digital für Front :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der te betreffend alpine pxa-h100 möchte seine alpine pdx-f4 verkaufen.
 
ach ist das allg. umstritten dass digi amps spürbar schlechter sind als analoge? dachte dass sei recht klar... ansonsten wär das echt ne option. auch / vor allem für den sub. allein wegen des wirkungsgrades schon!?
 
Zurück
Oben Unten