Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TMX30 schrieb:Sollte ein Moderator sowas nicht per PN mitteilen, anstatt vor der gesamten Leserschaft?
Aber das hab ich von Stoack schon des öffteren gelesen...
Wolli schrieb:Und bitte nie vergessen, hinter den Tastaturen sitzen Menschen!
Stoack schrieb:TMX30 schrieb:Sollte ein Moderator sowas nicht per PN mitteilen, anstatt vor der gesamten Leserschaft?
Aber das hab ich von Stoack schon des öffteren gelesen...
Warum sollte ich das denn per PN mitteilen?
TMX30 schrieb:Stoack schrieb:TMX30 schrieb:Sollte ein Moderator sowas nicht per PN mitteilen, anstatt vor der gesamten Leserschaft?
Aber das hab ich von Stoack schon des öffteren gelesen...
Warum sollte ich das denn per PN mitteilen?
Weil deine Aussage nur noch mehr Öl ins Feuer gießt.
Ein Moderator sollte es eigendlich beherrschen, aufkommende Konflikte zu vermeiden![]()
gkr schrieb:Muss aber noch erwähnen das ich für HT/MT keine getrennte LZ habe und MT/HT über die Audison getrennt wird und die LZ für beide auf Mitte Abstand der LS über das 9855r verzögere.
P406 schrieb:Nur irgendwie hab ich den Eindruck bin ich der Einzige, der gewillt ist den mal zu klären.
Golf1CabrioHorst schrieb:Die Entfernungsinformation bleibt unabhängig der Laufzeitverzögerung gleich, da sich der Radius der Kugelwelle, welche durch die Laufzeitdifferenz der Ohren Positionsbestimmend ist (deswegen Funktioniert auch nur die Wellenfeldsynthese), nicht verändert.
Soll der Lautsprecher weiter weg sein, muss der Radius der Kugelwelle sehr groß sein, dass die Wellenfront annähernd gerade ist. Dies kann man mit einem kleinen Array welches aktiv so verzögert wird, dass die Wellenfront gerade ist, hinbekommen.