Bühne im Kleinwagen

Oder auch einfach mal das ach so böse Geschriebene der "Wissenden" annehmen und auch mal DAMIT experimentieren....?! Z.b. eine gross oder mehr dsp Anlage mit kleinen mt Arrays (4Treiber pro Seite, eng aneinander) .... das hat weitaus mehr Erfolgsaussicht, als jeder hintergrundlosen Thesen nachzulaufen...

Des weiteren hab ich auch kein Problem mit einem pers. Gespräch. Bin ein sehr Netter :-)
 
TMX30 schrieb:
Sollte ein Moderator sowas nicht per PN mitteilen, anstatt vor der gesamten Leserschaft?

Aber das hab ich von Stoack schon des öffteren gelesen...

Warum sollte ich das denn per PN mitteilen?
 
Kommt bitte mal wieder runter :beer:

Es wird Zeit für ein großes Fuzzi-Treffen, wo wir alle mal ein Bier zusammen trinken und uns persönlich kennen lernen. Da würden sicher viele Vorurteile und Missverständnisse ausgeräumt. Und bitte nie vergessen, hinter den Tastaturen sitzen Menschen! Wir haben ein gemeinsames Hobby .. lasst es uns sachlich aber mit Spaß ausleben. Stichwort Leben .. leben und leben lassen lautet die Devise. Jeder Mensch ist anders, jeder stellt sich anders dar. Und gerade das Geschriebene kann oft fehlinterpretiert werden. Man sollte nicht alles auf die Goldwaage legen und die Eigenheiten der Menschen respektieren. Popcorn esse ich gerne im Kino, hier suche ich eher den Informationsaustausch.

Gruß aus Köln

Wolfram
 
So, um mal wieder zurück zum Thema zu kommen.

Bühne hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab:

Größe Innenraum / Entfernung der Chassis
Einbauposition / Ausrichtung Chassis
Art der Chassis
Einstellarbeiten

Ich habe bei mir im Getz eine sehr tiefe, aber keine breite Bühne, das ist halt der Nachteil an einem kleinen Fahrzeug. Da hast Du in größeren Innenräumen natürlich bessere Karten. Die Probleme die Du beschrieben hast habe ich so noch nicht gehört.

Ich weis ja nicht was Du für Trennfrequenzen fährst, aber versuch doch mal den Mitteltöner fullrange laufen zu lassen und schau ob das Problem immer noch da ist. So würde ich anfangen.

Ansonsten wünsche ich allen noch viel Spaß.
 
Wolli schrieb:
Und bitte nie vergessen, hinter den Tastaturen sitzen Menschen!

Genau so sieht es aus, deshalb finde ich die Aussage "hier ist dein Schild" als niveaulos.
 
Martin, meinst du jetzt mich mit deiner Aussage? :kopfkratz:
 
Nein nein ! ;) siehe Seite 1......
 
Ok,
dachte jetzt wegen dem :Stoack: Schild :D

Gruß Sam!
 
Stoack schrieb:
TMX30 schrieb:
Sollte ein Moderator sowas nicht per PN mitteilen, anstatt vor der gesamten Leserschaft?

Aber das hab ich von Stoack schon des öffteren gelesen...

Warum sollte ich das denn per PN mitteilen?


Weil deine Aussage nur noch mehr Öl ins Feuer gießt.

Ein Moderator sollte es eigendlich beherrschen, aufkommende Konflikte zu vermeiden :thumbsup:
 
Der Konflikt ist in meinen Augen ehrlich gesagt nicht aufkommend, sondern schon seit geraumer Zeit recht offensichtlich vorhanden.
Nur irgendwie hab ich den Eindruck bin ich der Einzige, der gewillt ist den mal zu klären.

Grüße, Martin
 
TMX30 schrieb:
Stoack schrieb:
TMX30 schrieb:
Sollte ein Moderator sowas nicht per PN mitteilen, anstatt vor der gesamten Leserschaft?

Aber das hab ich von Stoack schon des öffteren gelesen...

Warum sollte ich das denn per PN mitteilen?


Weil deine Aussage nur noch mehr Öl ins Feuer gießt.

Ein Moderator sollte es eigendlich beherrschen, aufkommende Konflikte zu vermeiden :thumbsup:

Empfindest Du das so? Ich sehe hier keinen aufkommenden Konflikt, diese (Glaubens-)Konflikte bestehen seit Jahren und werden sich auch nicht ändern. Die Fronten sind verhärtet, eine objektive Auseinandersetzung mit dem Thema findet oft nicht mehr statt.

Mir persönlich geht es in dieser Situation nur darum, dass beide Seiten im Normalfall ähnlich verhalten und die jeweils andere Seite als uneinsichtig, nervtötend, oberlehrerhaft oder lediglich an Krawall interessiert und sich selbst als Leidtragend betrachten. Die "Techniker" schreiben oftmals etwas emotionsloser, was bei den emotionaleren Schreibern noch mehr Unmut fördert. Dabei sind sie in diesen Dingen gar nicht weit voneinander entfernt. Es geht eigentlich nur um Perspektive und Verständnis füreinander, nicht um Regelverstöße.

Um jetzt den entsprechenden Koffer auszupacken, wird es langsam mal Zeit für eine Gruppenmethode.
 
@Wolli
MT/HT hab ich schon versucht einen Tacken zu verzögern, klingt weiter weg aber irgendwie ein bissel dünner/hohler - besitz das Buch auch. Ändert aber nichts daran das bei Pegel die Bühne halt nicht mehr 50cm vor einem zu sein scheint sondern das sie einem auffem Schoß sitzt.

Seh ich aber auch so, probieren und testen machen wir eh die ganze Zeit, da fällt mal mit LZK rum probieren nich mehr so dolle auf. ;)

@Frank
Getrennt wird im mom Sub 50hz 18db - TMT 63hz/500hz 12db - MT 630hz/4,6kh 12db - HT 4,6khz 12db. Werd ich mal probieren den MT als BB laufen zu lassen. Evt. könnte man auch mal den HT neben den MT aufs Aramaturenbrett kleben.

Muss aber noch erwähnen das ich für HT/MT keine getrennte LZ habe und MT/HT über die Audison getrennt wird und die LZ für beide auf Mitte Abstand der LS über das 9855r verzögere.

Bühenhöhe, Breite und Tiefe und Aufteilung der Bühne finde ich in ganz ok, es geht darum das die Bühnenkante bei Pegel immer mehr nach vorne zu rutschen scheint.
 
Sind deine LS auch fest in den Brillen und dicht?
Hast du einen Einabauthread?
 
gkr schrieb:
Muss aber noch erwähnen das ich für HT/MT keine getrennte LZ habe und MT/HT über die Audison getrennt wird und die LZ für beide auf Mitte Abstand der LS über das 9855r verzögere.

Daran könnte es liegen, das wirst Du aber selber rausfinden wenn du den Mitteltöner dann mal alleine laufen lässt. Einen Mittelwert für die Laufzeit beider Chassis wird nicht richtig funktionieren. Du kannst natürlich versuchen deinen Hochtöner mechanisch so weit zu versetzen bis er mit dem Mitteltöner zusammen spielt.
 
Die LZK macht jetzt bei den SOaudio nicht soooooo einen rießen Unterschied ob aktiv oder passiv.
Die sitzen ja schon ganz dicht zusammen.

Da war doch noch was, was vom Gernot empfohlen wurde :kopfkratz:

Den MT mal verpolen auf beiden Seiten, das müsste es gewesen sein, kannst ja mal testen.
 
Einbau...

https://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=85388

Seite 2 ungefähr Mitte ist ein Bild der Einbausituation der HT/MT. Fertig eingebaut sind HT noch nicht... also kann man noch ein wenig probieren. Die MT kann ich leider nicht mehr woanders verbauen - die Löcher sind nun mal im A-Brett.

EDIT: Die HT sind jetzt geklebt..... :D
 
P406 schrieb:
Nur irgendwie hab ich den Eindruck bin ich der Einzige, der gewillt ist den mal zu klären.

Das ist deiner selektiven Wahrnehmung geschuldet.
Ist dir schon aufgefallen, dass dieser "Konflikt" jeweils losgetreten wird, nachdem du einen mindestens massiv unsachlichen, teilweise beleidigenden, zurechtweisenden Beitrag schreibst? Da fallen Begriffe wie "Großkotzigkeit", "Weißheit mit Löffeln gefressen", "Arroganz", "soziale Inkompetenz" und anderes, du verlangst von den bis vor deinem Auftreten größtenteils sachlich bleibenden -- wenn denn mal unsachlich, keinesfalls direkt beleidigend werdenden -- Leuten aber "mehr Niveau".
Danach windest du dich mit teilweise kräftiger Unterstützung der anderen "Praktiker" und Zustimmungen in deren Richtung irgendwie bis ans Ende der Diskussion, gibst den guten Kerl und bietest dann ""deiner" Vernunft halber" die Konfliktlösung und an andere gerichtete, gute Ratschläge für den selbst initiierten Konflikt an.

Weil du das offensichtlich nicht merkst, hab' ich das mal kurz zusammengefasst.
Sicher, du könntest kotzen, wenn du meine Beiträge liest. Mir ist das aber völlig egal, ich hab' weder damit, noch grundsätzlich mit dir ein Problem.
Genau deshalb kannst du deine Telefonnummer behalten...das kostet dich nur unnötig Zeit, die ich dir nicht verschwenden will.


Golf1CabrioHorst schrieb:
Die Entfernungsinformation bleibt unabhängig der Laufzeitverzögerung gleich, da sich der Radius der Kugelwelle, welche durch die Laufzeitdifferenz der Ohren Positionsbestimmend ist (deswegen Funktioniert auch nur die Wellenfeldsynthese), nicht verändert.

Soll der Lautsprecher weiter weg sein, muss der Radius der Kugelwelle sehr groß sein, dass die Wellenfront annähernd gerade ist. Dies kann man mit einem kleinen Array welches aktiv so verzögert wird, dass die Wellenfront gerade ist, hinbekommen.

Zielst du da auf ITD/ILD ab, oder bin ich gerade gaga?
Wellenfeldsynthese hab' ich zwar schon gelesen, mehr aber auch nicht....
 
Was ist daran bitte subjektive Wahrnehmung ??? :stupid:
Dir ist lediglich daran gelegen Leute zu reizen, und hier Gift und Galle zu verbreiten. Ich weiss zwar nicht, ob du dann heimlich an dir rumspielst oder inwiefern dir das sonst "gut tut", aber es ist mir auch egal- du hast deine Schublade, du hast mir bestätigt daß du da reingehörst, und gut. :beer: :thumbsup: Damit ist das Thema für mich endgültig erledigt.
 
Ja und nein. :ugly:
Die Kugelwelle ansich breitet sich, je länger sie läuft, weiter aus. Der Radius dieser wird immer größer bis sie theoretisch irgendwann annähernd gerade ist. Der Mensch kann die Beugung der Welle deuten und interpretiert damit die Distanz zwischen Ihm und der Schallquelle.
Anders gesagt hat der Radius der Schallfront direkten Einfluss auf das Tiefen/Breitenempfinden des Hörers. Schlussfolgernd umso größer der Radius der Wellenfront umso weiter weg ist das Schallereignis.

Beispielbild für ein Lautsprecher Array:
B426_1.jpg
Die Wellenfront ist gerade. Das Schallereignis ist "unendlich" weit weg. ---> Der Fahrzeugraum ist kein akustisch begrenzender Faktor mehr.

So etwas als kleines Speaker Array mit 4-5 Speaker pro Seite die natürlich alle aktiv verzögert werden müssen, ließe sich Breite und Tiefe entscheident erweitern.

Audi hat es in seinem Konzept Q7 SEHR beeindruckend bewiesen. Zwar mit einem speziellen Wellenfeldstream wo jeder Speaker bei bedarf einzeln angesteuert wird um die Machbarkeit zu zeigen, aber der Wahnsinn was sich dort abgespielt hat.
Wenn das Ereignis 10m neben dem Auto stehen sollte, dann stand es auch da.
audi927.jpg



@Martin: der einzige der hier unsachlich rumstänkert obwohl wir hier schon wieder zum eigentlichen Thema zurückgefunden haben bist du.
Wenn dich mein Kommentar mit dem Schild so stört, sei gesagt, dass es nur etwa halb so böse gemeint war wie man es hätte lesen können. Aber fraglich ist weiterhin ob du nicht immer an dir rumspielst wenn du dir anmaßt Andere (die wie ich natürlich auch sehr giftig schreiben können) zurechtweist. Das steht dir nämlich auch in keinster Weise zu. Wenn du dies aus reiner Nächstenliebe und Ritterhaftigkeit tun würdest, würdest du das per PN klären aber in deinen populistischen Zurechtweisungen steckt denke ich ebenfalls der Drang Stunk zu machen und zwar so, dass dich noch möglichst viele dabei unterstüzen.
Aber seis drum... Ich habe nix gegen dich, zumindest nichts was hilft :effe:
 
Zurück
Oben Unten