Brutalo-PA-Frontsystem, Komponenten?

polosoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Nov. 2004
Beiträge
2.426
Real Name
Dennis
Aloha!

Eeeeeigentlich steht mein Frontsystem-Setup im Citroen schon fest. Irgendwie plagen mich aber aktuell Zweifel ob ich das ganze nicht gleich konsequent angehe und gänzlich auf PA-setze, aber der Reihe nach:

Geplant bzw. vorhanden:

TT 2x Monacor 8/150 Pro pro Seite in ca. 15-20l GG
MT Xetec G5 in ca. 5l GG auf dem Armaturenbrett
HT Xetec T-26 ebenfalls auf dem Abrett auf die Scheibe spielend.

Amps K&M 4-Kanal für MHT und K&M-Monoblock für die TT...

Aaaaallerdings konnte ich heute mal wieder das Xetec FS in meinem Lupo im Grenzbereich hören (G6+T-26, ebenfalls an K&M 4-Kanal), und irgendwie, hm, es ist noch viel zu leise, das muss noch WESENTLICH heftiger zur Sache gehen. Also WESENTLICH!

Die TT sollten ja passen, würde im MHT-Bereich einfach irgendwas heftigeres als das Xetec-System nehmen - nur WAS? 18Sound 6D430 + irgendein PA-Horn? Platz habe ich massig (Xsara Picasso)... Was gäbe es noch für Möglichkeiten? Sehe die Engstelle am ehesten beim Hochtöner. Der T-26 kann zwar schon "laut", aber, hm, nicht laut genug...

Jemand nen Vorschlag/Tipp parat?

Danke vielmals! ;)

Platzangebot (TMT ist ein 16er):

speakerlinksvf7wdkqioc.jpg
 
hallo

also in meinem clio hatte ich 13er coax oben ausgerichtet + 1 x 8 zoll in der tür

das limmit dür pegel am mittelhochton war eher die verwendete stufe und der einzelne 8 zoll auch wenn das durchaus nicht leise war

wie ist denn das im lupo verbaut ? das wird sicher seinen teil dazu beitragen , auch die sicher tiefe trennung des 13er nach unten

wenn der 13er erst ab 150-200 Hz spielen muss wird das im pegel noch mal anders

Mfg Kai
 
Im Lupo sind die TMT fest mit MPX-Ringen an die massivst gedämmte Tür angebunden (sind aber auch die 16er, nicht 13er) und laufen ab 63Hz/12db, die HT sitzen im org. Platz auf dem Abrett... Die K&M machen ja schon nicht wenig Leistung, denke das wird nicht soo der begrenzende Faktor sein, hatte auch schon massivere Stufen verbaut (Xetec P4 EVO z.b.), das ging nicht wirklich lauter... Und ich rede ja nicht nur von "etwas" lauter, sonder mich solls einfach massivst aus dem Auto blasen, auch und gerade im MHT-Bereich... ;)

///edit: auch eine höhere Trennung bringt nicht wirklich viel mehr Endpegel...
 
hallo

die position des 16er macht aber da nen unterschied

ob der unten in der tür steckt oder oben ausgerichtet sitzt

Mfg Kai
 
Hatte auch mal ein "Pegel" Einbau gemacht mit 10" TT , 6,5" MT u. nen Schlitzstrahler als HT. Der war nur das Problemkind da er bis 5kHz unter Pegel doch recht stark Klierte.
Aber massig Dynamic !!!
Wirkungsgrad ist bei sowas Trumpf.
 
Daher ja auch die PA-Schiene... ;)

"Passende" bzw. interessante HT gäbe es ja einige, z.b sowas in der Art: Klick!, würde ich auch glatt unterbekommen und ist auch preislich nicht völlig abgehoben... Fragt sich eben nur was für einen MT dazu der den Wirkungsgrad in ETWA mitgeht und vor allem auch hoch genug spielt, ein typischer CarHifi-MT mit weit unter 90db Wirkungsgrad wohl eher nicht... :ka:

Das Abrett würde es theoretisch erlauben auch 16er direkt auszurichten, allerdings gefällt mir die Kombi 2x 8er TT + 16er als MT aus dem Bauch heraus nicht sonderlich...
 
Dann Schau dir doch mal die Beyma pro6mi oder pro65nd an...

Beste Grüße
Dirk
 
Habe mir gerade die Monacor MS-130 und Monacor HT-88 bestellt.

Schau sie dir mal an. Zum Klang kann ich noch nichts sagen. Muss da erst noch was bauen. Kommen bei mir auch nicht ins Auto sondern Garage
 
Hi!
auch eine höhere Trennung bringt nicht wirklich viel mehr Endpegel...
Habe da eine ganz andere Erfahrung gemacht.
Ein Exact M15W einmal als Tiefmitteltöner und das andere mal als Mitteltöner ab 200Hz ist etwas vollkommen anderes.

Vor nicht allzu langer Zeit war ein Paar M16XS im Flohmarkt.
Der könnte deinen Anforderungen entsprechen.

Leider noch nicht selbst gehört, aber von den Parametern sehr interessant sieht der DD W5.2 aus.
Im Vergleich zum A130 dürfte die 37mm Spule auch bei etwas höherer Trennung nicht so schnell an ihre Grenzen kommen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Die A130 stehen schon ne Weile mit ganz oben auf der to-test-Liste, sollten ja ne Ecke mehr abkönnen als die G5. Wobei ich das ganze vielleicht einfach erstmal testen sollte... Blöderweise wäre ich dann - wenn ich das "testweise" mal verbaue, auf diese Kombi festgelegt, also 13er + "08/15"-HT weil das ganze Abrett dafür umgebaut werden muss, "mal eben" zum Probieren einbauen ist leider nicht... Und "übliche" CarHifi-Hochtöner die dann auch richtig was können (also WELTEN mehr als die T-26) kosten gleich wieder halbes Vermögen. Das PA-Kram ist ja durch und durch billig zu bekommen, auch ein wesentlicher Reiz an dem ganze: wenig Materialeinsatz und TROTZDEM aus dem Auto geblasen werden... ;)

Die DD kommen schon nett daher, aber rd. 250 Euro sind auch nicht grad wenig, zudem liegen da bisher kaum Erfahrungswerte vor... :ka:

@Moe: den Thread habe ich intensiv verfolgt... ;) Der Monacor ist mir pers. allerdings nen Tick "lieber", aus dem Bauch heraus. Werde aber zunächst mal sehen wieviel Liter sich erreichen lassen, ggf. werden es ja noch mehr als 20l netto, dann sieht die Sache ggf. nochmal anders aus (10er TT z.b.)!

@Zilla: interessante billige Kombi...


///edit: gerade noch einen HT-Einfall gehabt: ein Pärchen Radical Audio RA28F müsste noch passen. Gar nicht dran gedacht an die guten. Können ja auch richtig was und sind für relativ wenig Geld zu bekommen... Und gerade wenn sie hoch getrennt werden, was bei 13er direkt ausgerichtet ja kein Ding sein sollte, sollte das schon gut schocken... Aber "GENUG"? Hmmmm...
 
Benutze lieber das Wort preiswert, billig ist billig. Preiswert ist nicht unbedingt billig, sowie billig weiß Gott oft nicht preiswert ist. Hehe wenn du wirklich 20l oder mehr zusammenbekommst, kann man auch 3 von den Monacor verbauen hehe
 
War selbstredend als "preiswert" zu verstehen! ;) 3 20er wird leider von der Fläche/"Breite" her nicht funktionieren, das kann ich schon ausschliessen...
 
Also ein A130 direkt ausgerichtet ist schon wirklich abartig ;)
Vorallem haben die sich schon seit Jahren bei diversen Folterknechten wie Oki und Co. bewährt!

Und obenrum vielleicht ein Pärchen A28g je Seite mit entsprechender Trennung dazu...!? Die harmonieren wunderbar mit den 13ern und sind für Carhifi-HT`s mit das lauteste was ich kenne.
Klanglich auf gleich hohem Niveau wie die A25g2, nur eben noch etwas mehr Druck im oberen Mittelton...


Bei PA-Hochtönern kann ich dir ansonsten diverse JBL-Treiber wärmstens empfehlen. JBL 2405h wäre ein sehr angenehm klingender Schlitzstrahler mit hervorragender Auflösung nach oben heraus. Sehr laut, aber wirklich nur ein reiner Hochtöner der hoch getrennt werden möchte.
Der 2402h, also der Ringradiator, lässt sich hingegen tiefer trennen und klingt druckvoller. In meinen Augen einfach brutaler und dynamischer, aber nicht ganz so differenziert im obersten Hochton...
Beide Chassi`s basieren auf dem gleichen Motor und Diaphragma(Membran etc...), lediglich das vorgesetzte Horn bestimmt den Charakter.

Im direkten Vergleich klingt der Beyma CP21f Schlitzstrahler lascher als der JBL 2405h. Er ist einfach nicht so bissig und dynamisch.
Für das Geld aber in Ordnung. Klingt auch nicht unangenehm spitz oder harsch...
Andere Beyma`s habe ich persönlich leider noch nicht gehört.
 
Die ST-25 schauen gut aus, schlagen ja in dieselbe Kerbe wie die Beyma oben... :) Defintiv interessant!

Was können und kosten die Boss-Dinger denn, Fabian?
 
Das lauteste im Auto was ich bisher hören durfte an HTs waren A25 (ohne T oder Gx) im Fiesta vom Painsplasher. Der HT-Pegel hat zur Beschallung einer kompletten Halle in Sinsheim ausgereicht...
 
Gute Frage... konnte über den dunkelblauen Fiesta MK3 vom "Paintsplasher" (verschrieben) leider nimmer allzuviel aussagekräftiges herausfinden bzw. keinen Einbauthread und das Ganze dürfte auch schon 6-7Jahre her sein.

So arg wie du es allerdings vorhast, scheint mir es muss wirklich in die PA-Ecke gehen... Evtl sogar auch ein 8er Flach im AB und Horn? Die Bündelung des großen MTs müsste dir bei deinem Vorhaben imho sogar zugute kommen:kopfkratz:, da du weniger Probleme mit der Mischung aus direktem und inidirektem Schall haben dürftest, aber da können sicher einige der Theoretiker hier mehr zu sagen.
Ciare PM160 oder gar 200 mit hohem Wirkungsgrad von 95 bzw. 96dB spielen in rund 2,5-3Litern wohl mit einem f3 von <200Hz.
 
Zurück
Oben Unten