Brutalo-PA-Frontsystem, Komponenten?

Stahl"kickpanel" als Schallwand, aber Freeair (ja kann nicht sein, darf nicht funktionieren) in den Kotflügel (und ja aussen ist es schweinelaut) :hippi:
ich hab momentan mit Carhifi nicht viel am Hut (zeitlich bedingt...) ich kann sie dir gern gegen Übernahme der Versandkosten für 1-2Wochen zum probieren schicken, sind die 4Ohm chassis.

Grüße Gerhard

PS: ob du allerdings am Armaturenbrett mit dem Kick zufrieden bist wage ich zu bezweifeln... wenn dann nur als Übergangslösung.
 
Ja, wie gesagt, das wäre nur absoluter Übergang, würde aber denke ich reichen um an einen beliebigen kleinen Sub im Kofferraum angekoppelt werden zu können. Das Abrett ist btw. aber auch so mächtig dass ich da geschlossene Gehäuse integrieren könnte (6-8l sollten drin sein) - aber soviel Aufwand für eine Übergangslösung wenn es auch ohne ginge? Ich werde mal schauen... Die 13er-Lösung direkt ist aber gedanklich quasi schon 98% gegessen, ein 16er indirekt und freeair aufs Abrett gefällt mir irgendwie doch Welten besser, und sollte im Einsatzbereich einfach nochmal eine ganze Ecke mehr Alarm machen...

Dein Angebot klingt gut, wenn das am Ende meine Wahl wird komme ich ggf. drauf zurück, danke! :beer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum baust du den nicht einfach gleich final als mitteltöner ein nur dass du ihn tiefer nutzt solang die Tür nicht fertig ist?!
 
Genau das ist doch der Plan! ;) Ein "Test" wäre dann quasi überflüssig. Kosten ja zum Glück auch nicht die Welt (109 Euro/St., Thomann) und da 200 Euro TT für die Türen plus Umbaukosten derselben erstmal nicht sofort anfallen ist das Budget dafür quasi eh frei...

Bliebe noch die HT-Frage, da schwanke ich zw. dem DT-284 und dem Hertz ST-25, mit Tendenz zum Hertz. Muss mal sehen wie ich die Dinger gescheit verbaut und ausgerichtet bekomme...
 
So, Pärchen ND6430 ist gekauft, die erste K&M 1004 ebenfalls!

Bleiben nach wie vor die HT, ich bin mir unschlüssig... :ka:

Dank der Breitbandigkeit der ND kann ich die HT sehr spät ankoppeln, grob 3-4kHz, das sollte ja eigentlich auch mit dem DT einen richtig satten Pegel ermöglichen... Zumal beide Chassis knapp über 90db Wirkingsgrad haben, der Hertz liegt gute 15db ÜBER dem ND-chassis, bleibt die Frage ob das ggf. nachteilig wird..?

Tendiere wie gesagt eher zu den Hertz (zumal ich da ein nettes Angebot habe), der Endpegel ist sicher höher als bei den DT, und darum solls ja eigentlich gehen, allerdings kenne ich die Dinger nicht und lt. Beschreibung von Fabian kommen die eher hell/kalt/spitz daher (meine Interpretation!), was wiederrum bei meiner Musik (Metal/Rock), ggf. nachteilig wird. Den DT kenne ich, der ist klanglich schon ok, kann auch laut, auch keine Frage, aber laut genug?

Kennt den Hertz-HT ggf. noch jemand näher und kann ggf. noch was beitragen?
 
Zurück
Oben Unten