Breitbänder statt Hochtöner

Boxenliebhaber

wenig aktiver User
Registriert
19. Juli 2004
Beiträge
9
Hallo Forum

Nun möchte ich meine erste Frage hier im Forum stellen.

Ich habe die Suchfunktion schon ausgequetscht und auch schon fiel interessantes gefunden.

Mir stellt sich die Frage, ob ich anstelle eines Hochtöners einen Breitbänder einsetzen kann.

Bei dem zu bestückende Fahrzeug handelt es sich um einen BMW E36, der mich in Bezug auf Musik im Auto schon ziemlich geärgert hat.

Bei diesem Fahrzeug sitzen die TMT recht weit unten und hinten im Fussraum, wodurch (wie ich mir einbilde) die Mitten verloren gehen.

Die Hochtöner habe ich in den Orginal-Einbauplätzen in den Türen installiert, was bestimmt auch nicht optimal ist. (über der Fensterheberkurbel)

Nun würde ich gerne ausprobieren, ob ich die Hochtöner gegen kleine Breitbänder austauschen kann.

Ich würde das Frontsystem aktiv, über eine Helix HXA 400 MKII ansteuern und so bei 400-500 Hz trennen.

Welcher Breitbänder würde sich anbieten?
Er müsste auch ausserhalb der Achse noch Höhen liefern, weil ich nicht viel Spielraum zum Ausrichten habe.

mfG
Boxenliebhaber
 
Boxenliebhaber schrieb:
Er müsste auch ausserhalb der Achse noch Höhen liefern, weil ich nicht viel Spielraum zum Ausrichten habe.

Eben das machen Breitbänder Prinzipbedingt nicht so gut.

Was für LS hast du denn verbaut? Und wie sieht denn der Rest der Anlage aus?
 
Oh je

ich traue mich gar nicht meine Anlage zu beschreiben,
bei den was ich schon über die Anlagen der Meisten hier in diesem Forum gelesen habe.

Aber, wenn ihr mich nicht gleich wieder rauswerft, kann ich es mal versuchen.

HU: Panasonic CQ-DFX683N

FS: Helix Blue 52 MKII noch passiv an einer Helix HXA 400 MKII

SUB: (hoffentlich bald) RFD 2215 an einer uralt Conrad Enstufe: concord CA 2100

Ich hoffe, das schreckt potentzielle Antworter nicht ab.

mfG
Boxenliebhaber
 
Ich hoffe, das schreckt potentzielle Antworter nicht ab.
Uns schreckt allerhöchstens Unhöflichkeit ab, aber das bist du ja nicht, wie man lesen kann ;)
Außerdem hat jeder mal klein angefangen!

Als kleinen BB würde ich dir die w2 Serie von Tangband ans Herz legen!
w2-852 oder w2-800. Kauf dir ein Paar und teste einfach. Schließ sie an, lass sie ein paar Wochen einspielen und du wirst sicherlich Freude damit haben! ;)

Gruß, Max

Ach ja und apropos e36 und Einbau, rede doch mal mit dem MOSES hier aus dem Forum, der kann dir da sicherlich weiterhelfen. Der hat auch einen und erst neulich einen ober-amtlichen Einbau gemacht (lassen)...
 
Ich besitze auch die W2-852 und umso länger die spielen, desto schlechter klingen die...vllt kommts mir auch nur so vor... :hammer:

Ansonsten bei einem Preis von 16,50 das Chassis isses auf jedenfall einen Versuch wert ;)
 
Ich habe schon viel über Fostex FF85K gelesen, der soll eine guten Hochton haben, auf Achse sogar zu gut.
Würde der sich für mich anbieten?

Nebenbei, wozu dient, denn ein Phase Plug wie ihn der Tangband W3-926S besitzt.

http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w3-926s.asp

Wäre dieser, auch eine Alternative, zu den oben genannten Tangbänder.

mfG
Bl
 
buesser schrieb:
Ich besitze auch die W2-852 und umso länger die spielen, desto schlechter klingen die...vllt kommts mir auch nur so vor... :hammer:

Ansonsten bei einem Preis von 16,50 das Chassis isses auf jedenfall einen Versuch wert ;)

Jo, jetz weiß ich auch warum...der eine BB is fest - den hab ich wohl gebraten... :hammer:
 
hmm WO soll die kleine 40mm membrane bei fullrange auch hin :-P
max HUB ist 1mm
ich trenne zur zeit bei 315Hz 18dB und jage 45Wrms drauf..im schlimmsten fall...

ja wenn der fest ist... klingt da nix..


versuch die BBs wenn dann weiter oben zu verbauen-..
und etwas ausgerichtet

die tangband sind nicht ganz extrem was die bündelung angeht

der fostex darf eigentlich garnicht außer achse..
geht richtig stark der hochton weg...
der fostex möchte auch ein volumen von 0,6L

der tangband geht in ..0,08 - 0,1L
 
Wie Fullrange??? Glaub Du verwechselst mich grad mit Boxenliebhaber ;)

Denk mal ne Trennung von 1kHz/12dB is eigentlich net zu tief...allerdings hatte sich der eine Korb beim Einbau damals minimal verzogen, da hat der wohl doch nen Schlag wegbekommen. Den anderen hab ich dann nur ins Gehäuse geklebt - der is auch noch OK. So 45W RMS hat der allerdings auch bekommen ;)

Gruß buesser
 
komisch

meine FF 85 k waren nicht auf Achse und er Wagen wurde obenrum immer lauter ....

Jan
 
hm,mverzogen ist schlecht...
der luftspalt ist extrem knapp..

warum trennst du so hoch???
400Hz kannst du ´beim 852er schon machen..
oder 500Hz

1Khz ist er total unterfordert




@jan..

ja ist gut... ;)
kommt auch aufs auto drauf an..
meiner schluckt hochton...

und je nach dem WIE man die ausrichtet..

im BMW an den original HT einbauplätzen..(knapp über fensterkurbel)
in kniehöhe plan in die türe...

da würde ich meinen da geht nicht viel mit hochton..
vorallem weil man bestimmt über 30° zum BB im winkel sitzt
 
Hab die ganze Zeit so hoch getrennt, weil ich net wusste daß man am 9813 den Hochpass net nur deaktivieren sondern auch bis 20 Hz runter vollständig nutzen kann. Hab jetzt auch schon tiefer probiert, aber da hatten die schon nen Knacks weg. War ärgerlich mit dem Verziehen, zumal das bestimmt jetz zum "Tod" beigetragen hat.

Hab die TB allerdings auch nicht auf Achse sondern gegen die Scheibe spielend. War deutlich besser als direkt gerichtet. Was hast Du für ein Gehäusevolumen?

Gruß buesser
 
Ich bin von den Breitbänder fasziniert.

Man bekommt anscheindend, nach dem was ich so gelesen habe, sehr viel Chassis (Klang) für sehr wenig Geld.

Endlich mal etwas, dass ich mir auch leisten könnte.

Ich bin so im Hype, das ich mir sogar überlege ein kleines Breitbandhorn für zu Hause zubauen, obwohl ich zu Hause nie Musik höre.

Also möchte ich nochmal zusammenfassen:

- Breibänder bündeln sehr stark
- der Hochton ist viel schwächer, als bei Hochtöner (hihi irgendwie logisch)
- Fostex FF85K sollte man ausrichten, min.30° zum Ohr
- Tangband w2-800 und w2-852 bündeln nicht so stark wie der Fostex

Bitte korrigiert mich

Jetzt muss doch noch mal den W2-780SB ansprechen. Diesem wäre der Einbau total einfach.
oder
der W2-803SI, den könnte ich sogar anwinkeln.

http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w2-780sb.asp
http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w2-803si.asp

Irgenwie stehe ich auf Phase Plugs, vielleicht kann mir jemand das austreiben.

mfG
Bl
 
den 852 gegen scheibe??

hmm was für ein auto??
ich habe das bei mir nicht probiert..
sollte ich mal tun..

habe aber keine einbauplätze und eine sehr kleine ecke im a-brett

deshalb sind die bei mir an der A-säule in gehäusen von irgendwas um die knapp 0,1L



habe ja auch das 9813 am laufen (zwar nicht ganz original...)
zum testen hab ich die mal fullrange laufen lassen..
laut dem neutrik bis 130Hz...
und nur den SUB als unterstützung... :ugly:

ich hab die BBs fast auf achse...
an die scheibe spielend stell ich mir das breiter,undefinierter vor
zumindest bei meinem auto..

wegen die sehr flache frontscheibe.. die drückt das bestimmt auch etwas runter
 
Achja.. @Saddevil ..

guck dir mal die neue Hobby Hifi an ... sollte dich interessieren! ;-)

Sehr guter Breitbändertest, wo auch mein Breitbänder getestet wird (W3 von Tangband)

Aber der Jordan sagt mir doch mächtig zu ... (der 5er und der 13ner)
 
Jepp... feiner Test in der Hobbyhifi... habe sie auch hier liegen aber noch nicht so eingehend studiert.
 
Auto ist ein Alfa 156...

Direkt gerichtet wollte sich nicht so recht eine Bühne aufbauen, die Tiefe hat ganz und gar gefehlt. Ein großen Einbruch im Hochton Bereich konnte ich auch nicht feststellen. Muß allerdings sagen, daß ich aufgrund der Einbaumöglichkeiten nicht sehr viel mit direkter Richtung ausprobiert habe.

Nich lachen, ist alles nur ein Testverbau.
P1010206.JPG


Gehäuse sind 200ml brutto, mit etwas Watte bedämmt.

Gruß buesser
 
Zurück
Oben Unten