Breitbänder - Die Qual der Wahl!

Hi,

nein, ist Marke Eigenbau mit dem Hochtöner. Vorsichtig das Dustcap des MG ablösen. Anschliessend wurde der Hochtöner mit einer Schraube von hinten durch die Polkernbohrung befestigt. Wie genau weiss ich nicht, da mein Bekannter auf die Idee kam und das mal so umgesetzt hat. Kann den aber gerne mal demontieren und dokumentieren wie es genau gemacht wurde, falls es dich interessieren sollte. Sitzen tut er auf jeden fall bombenfest, lässt sich so kein Stück bewegen.

Gruss
CeeDee
 
Hast du dann bei den Kugeln hinten einfach ein Loch?
Ich hatte den MG 10 in nem Aufbaugehäuse mit ca 0,8l, hab dann auch mal ein Loch reingemacht, aber gebracht hats net wirklich viel :ugly:

Aber du trennst auch viel höher, hab meinen schon bei 400 getrennt, bißchen zu tief vielleicht. mit welcher Flanke trennst du? 12dB?
 
Hi,
wieso zu tief???

Habe meinen Exact damals ab 220Hz gefahren ging wunderbar, nur braucht er eben ein größeres Volumen, mind. 1,5l oder eben ins A-Brett aber nach unten offen und dann mit Sonofill bedämpft.
Gruß
 
CeeDee schrieb:
nein, ist Marke Eigenbau mit dem Hochtöner. Vorsichtig das Dustcap des MG ablösen. Anschliessend wurde der Hochtöner mit einer Schraube von hinten durch die Polkernbohrung befestigt. Wie genau weiss ich nicht, da mein Bekannter auf die Idee kam und das mal so umgesetzt hat. Kann den aber gerne mal demontieren und dokumentieren wie es genau gemacht wurde, falls es dich interessieren sollte. Sitzen tut er auf jeden fall bombenfest, lässt sich so kein Stück bewegen.
Wenn du das gute Stück mal ausbaust, würde ich mich über Fotos freuen. Du musst jetzt aber da nicht extra einen auseinandernehmen. Ich finde die Idee aber sehr klasse. Leider gibt es nicht viele serienmäßige 10er Koaxe, die gut sind (von den Morel mal abgesehen).

Gruß
Konni
 
Hehe, Leute ihr machts mir echt nicht einfach! ;)

@CeeDee
Danke für deine Ausführungen und die Bilder. Sehr schön! Wie groß ist denn das Innenvolumen der Kugel? Wie hast du den Exact abgedreht? Ist der dann hineingepickt mit Curil o.Ä.? Is hinten/unten in der Kugel einfach ein Loch? Hast du das irgendwie berechnet oder einfach auf gut Glück? Viele Fragen und wieder bin ich total unschlüssig was ich machen soll. :D

Danke und liebe Grüße,
Stephan :)
 
CeeDee, deine selbstgemachten "Koaxe" find ich klasse! :)
Da kommt man ja fast wieder auf "dumme" Gedanken! ;) :thumbsup:
 
Hi,

ein paar Bilder werd ich mal machen und bei Gelegenheit das gute Stück auch noch zerlegen :alki:. Der MG10 wurde abgedreht (der korb besteht aus Magnesium). Die Kugeln habe, wie schon erwähnt, nicht ich konstruiert, werde mich aber morgen mal an der guten Menschen wenden und mal näheres anschliessend hier posten. Man kann die Kugeln auch käuflich bei Ihm erwerben, natürlich mit passend abgedrehten MG10nern :keks: - selbstverständlich vorher auch Testhören *a bissl Schleichwerbung*.
So, dann werd ich mich mal wieder ans Innenraumreinigen machen und wünsche noch nen schönen Abend.

Gruss
CeeDee
 
nur zur info: der trick mit dem kleinen hochtöner im zentrum der membran eines mt anstelle der dutcap kann auch von gerd lommersum / ase kommen.
sowas wurde in der k&t oder hh mit vifa-chassis bereits präsentiert. müßte ich jetzt nachsehen welche ausgabe das war.

aber trotzdem sehrgut gemacht @ ceedee :beer:
 
Moin Philipp,
mir schoß auch gleich das Bild aus besagter Zeitschrift in den Kopf ;)

Was aber nicht heißen muss, dass Hr. Lommersum den "Trick" erfunden hat :keks: :taetschel:
 
moin stressi.

das wollte ich damit auch keinesfalls sagen :keks: :taetschel:

zumindest ist die idee nicht neu, darin sind wir uns einig, gell :keks: :taetschel:
 
Wie so meistens !
Kellerfindungen...







( soche ) Coaxe gibt's , von der SACHE schon seit den 5o er Jahren..
z.B. Goodmann`s
oder Klangfilm
Siemens
General Electric !
JbL..

und und


Herzliche Grüße !
Anselm N. Andrian


Gernstens WEITER im Thread
 
nö kein kellerfund hab den thread zum anlass genommen das endlich mal reinzu stellen.

fertige koaxe im 10cm bereich gibts von eton der iss ganz ordentlich.


Anselms 10er oder 13er kann man ja auch breitbänder technisch hochquälen


ach es gibt so viele möglichkeiten.

finde meine lösung nach dem ich viel probiert hab einfach sehr sehr gut.
 
Zurück
Oben Unten