BR- Gehäuse , Bitte Tipps und Trix

Wäre natürlich ideal mit Messen :ugly:

Ich denke du kannst das bestimmt umstellen, wie bei den Pios auf Front, d.h. 1x für Hochton, 1x für Tiefton und 1x für Sub. Die R130 Weichen trennen die Lautsprecher nur untereinander. Im dümmsten Fall laufen die TMT Fullrange und löschen sich im Übernahmebereich mit dem Sub aus oder schwächen die Amplitude ab.
 
Bitte nochmal für idioten.. also das ich die Front und Rear ausgänge für TMT und HT umstellen könnte weiss ich nicht. Hab das aber Kapiert... Bei mir läuft das R130 über 1 Chinchausgang... Sonst bräichte ich ja ne 5 kanal stufe... oder noch ne kleine nur für die HT... aber den rest hab ich net verstanden...

P.S. Sorry wegen der Groß/kleinschreibung die is mir meistens wurst

Das Frontsystem trenne ich bei 100 Hz . mir wurde gesagt niedrigere Hz is bei 13er systemen schädlich
 
Belies Dich doch einfach mal zu der einen oder anderen Grundlage. ;)
 
Macht Sinn ja. Macht das 13er schon ordentlich Hub bei deiner Abhörlautstärke? Wenn nein, kannst du auch tiefer trennen. Wenn du so hoch trennst, musst du oft eben den Sub auch höher trennen, was eben selten Vorteile hat (Ortbarkeit, Peak um die Fahrzeugreso etc.)
 
Abhörlautstärke is so der Normalpegel den man sich ohne Angst um die Ohren dauerhaft beim normaler Autofahrt reinzieht...??
Also wenn ja dann bewegt sich da kaum was....

Mein Händler hatt gesagt das R 130 is sehr solide... dann trenn ich ma bei 80 Hz..

Und wenn ich die beiden Kanäle Front und Rear für HT´s und TmT´s einzeln bezutze sind die Weichen ja überflüssig und mein System is dann Vollaktiv, richtig?

sorry nochmal zum verständniss zum thema HPF.. wenn ich den an der endstufe einstelle kann ich den im radio ausstellen?
 
Ja dann ist das aktiv (vollaktiv ist ein Unwort, entweder es ist passiv, nur zum Teil akiv oder eben aktiv). Voraussetzung ist dann allerdings, dass du sowohl LP als auch HP für alle Lautsprecher sinnvoll setzt. Dabei kann man sagen, wie du wahrscheinlich nichts kaputt machst, aber akustisch sinnvoll kann man nur messen oder hören.
Wenn du jetzt (auch wenn du mal deine 5 Minuten hast) kaum Hub sehen kannst, kannst du bedenkenlos tiefer trennen, ja.

Wenn du die Filter an der Endstufe richtig setzt sollten die Filter am Radio aus sein (umgedreht macht aber mehr Sinn) da man die am Radio meist wesentlich genauer stellen kann.
 
ähh.. ok aber der HPF am radio hatt ja nur 3 Einstellungen 60 80 100 HZ und am Amp kann ich ihn ja stufenlos einstellen???

Aber laut Deiner Aussage den HPF am 'Radio ma auf 80 Hz stellen den Hub beobachten und dann am Amp auf Flat setzen für das Front system...

so hab ich das verstanden und danke für eure Gedult

grade noch was gelesen

Unsere Geräte liefern am Subwooferausgang immer ein Vollbereichssignal, um die
Geräte maximal Flexibel halten zukönnen. Wenn Sie also einen Low Pass Filter
am SUB Out benötigen, müssten Sie den Filter am Verstärker einstellen oder in
Verbindung mit dem PXA-H100 in den Sound Einstellungen im Radio.

ähm nochwas soll ich dann den LPF, der im radio nur mit dem Prozessor möglich, is am Amp für den Sub auch auf 80 Hz stellen das der ab da dann an die TMT weiterspielt..

also für mich ganz dummen jungen.... Der Sub spielt ab (theoretisch) 0 Hz -80 Hz und das frontsystem übernimmt dann ab da von 80 Hz bis was weiss ich wieviel Khz
 
Also nen ersten Eindruck habt Ihr von dem nicht? ... Damit meine ich 25 er Hertz Sub....

Denke auch ich bleib bei meinem Rockfort im 50 liter GG

Nur ma so am Rande ich bin kein 18 jähriges Einzelkind dem Mama und Papa alles in den Arsch blasen, bin froh das ich mir dises Hobby zumindest im Lowbudget bereich leisten kann.

Ich bin allerdings hier um mir Kretik anzuhören
 
Kann dem MeisterEIT hier gerade auch nicht folgen.

Gerade wenn man kein Geld hat, sollte man das nutzen, was da ist und weitere Schritte sinnvoll überlegen und optimieren.
 
:thumbsup: Danke Moe, ich glaube es bezieht sich auf den Hertz 25er den ich für 50 euro hätte haben können...

Aber der is auch ausser Debatte raus... Will jetzt nurnoch optimieren...
 
Kann ich denn irgendwie die geschlossene Kiste Tiefer klingen lassen?? Oder geht das übers feintuning am Radio?
 

Anhänge

  • 50 liter GG.png
    50 liter GG.png
    179,4 KB · Aufrufe: 16
hallo

den 50 € schein den du für den hertz woofer ausgeben willst legst erstmal beiseite !

den hertzwoofer lässt auch erstmal da wo er ist , dann legst noch etwas geld drauf únd kaufst nen PXA-H 100, denn ohne den kann dein radio kaum was auf jeden fall zu wenig was mist ist :ugly:

da kann ein uralt 9813 mehr einstellen wie das 117

Mfg Kai
 
Ähm also danke für den Beitrag ,aber..
1. der hertz woofer is schon sehr lange aus der Diskussion
2. viele Leute sagen das Radio kann schon so ziemlich viel. LZK und 7 band eq also fürn Anfang doch schon genug..
3. nen Klangprozessor bei dem kleinen günstigen Setup? Klar ich bau mir ja auch nen Wirpool in meine Plattenbauwohnung^^ Naja da wäre auch das Problem das ich das Radio kaum in den Schacht bekomme und dann noch der Stecker vom Klangprozessor?? das basst nie, wüsste auch nicht wie ich den schacht vergrößern soll



nicht falsch verstehen bin ja für jeden tipp dankbar
 
Nach der großen Ansage hier

Mc Bass Gyver schrieb:
Nur ma so am Rande ich bin kein 18 jähriges Einzelkind dem Mama und Papa alles in den Arsch blasen, bin froh das ich mir dises Hobby zumindest im Lowbudget bereich leisten kann.

Ich bin allerdings hier um mir Kretik anzuhören

hätte ich eigentlich erwartet, dass Du dich der Diskussion um die bestmöglichen Alternativen für den schmalen Taler stellst und ein kluges Konzept erstellen möchtest, statt auf Verdacht Geld auszugeben.

Evtl solltest Du mal einen Einbaubericht mit Bildern der aktuellen Situation posten, in dem Du mit der beratenden Hilfe der Leute hier ein langfristiges Projekt startest um etwas zu erreichen, statt immer wieder diese nicht zielführenden Threads aufzumachen.
 
Hmm okay bin ja hier angemeldet um mir Kritik anzuhören, wenn es Kritik bezüglich meiner Beiträge is okay damit muss ich leben und das will ich ja eigentlich auch hören...

Ich muss jetzt leider sagen das ich mich erst angemeldet habe als es sozusagen "zu spät" wa... die meisten Bauabschnitte die ich schon vollendet habe sind nicht auf Fotos zu sehen. Aber da ich ja auch noch Umbauten bezüglich der Dämmung der Türen vorhabe da diese nicht ganz fertig sind kann ich ja noch ne Fotostrecke nachreichen. Nicht ganz fertig will heißen ich muss noch etwas mehr alubutyl verkleben und noch MDF-Ringe anfertigen und verbauen.

Aber muss ich mir denn den Klangprozessor einbauen? Mir wurde gesagt das meine HU schon viele Einstellungsmöglichkeiten mitbringt.. Aber wenn das nicht reicht is das ok und ich muss drüber nachdenken meinen Radioschacht auszufräsen wenn das bei mir geht..

Also ich werde aber ma nen paar Fotos die ich schon habe an den bericht hängen...

Also ich entschuldige mich aber an dieser Stelle für meine vielen aus dem Zusammenhang gerissenen Threads.

Hier aber nochmal meine Bilder die ich schon habe.
 

Anhänge

  • 02072012271.jpg
    02072012271.jpg
    495,8 KB · Aufrufe: 6
  • 02072012272.jpg
    02072012272.jpg
    438,8 KB · Aufrufe: 7
  • 02072012273.jpg
    02072012273.jpg
    454,8 KB · Aufrufe: 5
  • 05072012279.jpg
    05072012279.jpg
    393,6 KB · Aufrufe: 12
  • 13072012289.jpg
    13072012289.jpg
    778,1 KB · Aufrufe: 8
  • 13072012291.jpg
    13072012291.jpg
    378,6 KB · Aufrufe: 8
  • 13072012293.jpg
    13072012293.jpg
    455,8 KB · Aufrufe: 9
  • 20082012314.jpg
    20082012314.jpg
    258 KB · Aufrufe: 6
  • 23082012317.jpg
    23082012317.jpg
    409,9 KB · Aufrufe: 8
  • 28072012303.jpg
    28072012303.jpg
    399,4 KB · Aufrufe: 8
  • 23082012318.jpg
    23082012318.jpg
    572,2 KB · Aufrufe: 10
  • 31072012308.jpg
    31072012308.jpg
    435,7 KB · Aufrufe: 7
Das ganze Material was du verbaut hast, ist eben die Basis. Mit einem tauglichen Prozzi bringst du die Basis eben erst dazu wirklich zu klingen und in Harmonie miteinander zu funktionieren.
 
Okay.. Also quasi man kann den Geilsten Motor haben aber wenn der Vergfaser net abgestimmt ist bringt er nichts..
 
Wie Du deine Threads gestaltest ist natürlich Dir überlassen, nur ist dieses "begleitende Fahren", wenn man sich die Grundlagen nicht selbst durch forschen erarbeitet, in meinen Augen die sinnvollste Variante, ins Hobby einzutauchen.

Guck Dir mal Wollis Thread im Bauberichte-Bereich an. Er schildert wirklich jeden Schritt und seine Gedanken dazu, dadurch erhält er immer sehr viele Ansätze. Das wäre für dich sicherlich ein guter Weg, uns zu zeigen, was Du dir bei vielen Dingen denkst und damit Feedback zu provozieren, das Dir hilft, das bestehende Material ggf. zu optimieren und zukünftige Käufe zielgerichtet anzugehen.

Mc Bass Gyver schrieb:
Okay.. Also quasi man kann den Geilsten Motor haben aber wenn der Vergfaser net abgestimmt ist bringt er nichts..

Das 117 ist ein tolles Radio, aber es bietet eben nur Teile dessen, was man braucht, um beispielsweise Dein Vorhaben, den Bass im GG tiefer spielen zu lassen, auch umzusetzen. Solltest Du beispielsweise mal auf Aktivbetrieb aus sein, ist es ohne den H100 quasi nicht zu gebrauchen. Was allerdings mit den Einstellmöglichkeiten hinzu kommt: Du musst damit auch umgehen können oder dich einarbeiten. Das heißt alles nicht, dass das 117 keine solide HU ist für gewisse Einsatzzwecke ist, für deinen aktuellen Bedarf erscheint es eigentlich sogar vorzüglich geeignet. Nur wäre es je nach Stand, wie Kai sagte, ein ggf. sinnvollerer Schritt, als ein neuer Sub.

Übrigens: Du musst da sicherlich nichts aussägen, den Prozessor kannst Du auch an anderen Stellen als im Radioschacht unterbringen.
 
Ja am Prozessor is ja ein langes kabel dran.. das problem is einfach der Platzbedar hinter dem Radio. Also die kabel selbst haben schon keinen Platz mehr.. musste schon sanfte Gewalt anwenden das radio rein zu bekommen... und sehr gut kann das nicht sein, weder fürs Radio noch für die Stecker..

Danke aber für eure Antworten.
 
Zurück
Oben Unten