Bericht über BMW Systeme (Audio System, Gladen, Rainbow Eton)

durchaus vorstellbar das das der fall ist - wenn du originalen Amp hast und der SMDI sich als OEM AMP anmelden hast n Adressenkonflikt im CAM-Bus / Most Bus
 
Ich bin mir nicht sicher ob sich der originale Amp über den Most-Bus meldet.

Ist der denn noch ohne Most-Bus über die normale Steckverbindung angeschlossen ?
 
naja ebendso wenn sich der alte via can bus anmeldet und der SDMI via MOST als logic7, dann hast schon ein Adressproblem

je nachdem ob SA676 oder SA 677 codiert sind sucht er den einen oder den anderen
 
Ich bin mir nicht sicher ob sich der originale Amp über den Most-Bus meldet.

Ist der denn noch ohne Most-Bus über die normale Steckverbindung angeschlossen ?
Diese Frage kann ich leider aktuell nicht berantworten, mein Einbauer ist derzeit im Urlaub ist und ich habe von diesen Details keine Kenntnis.
 
Ich klinke mich nun nach vielem hin und hertesten auch mal mit ein und würde gerne etwas von eurem Schwarmwissen abgreifen - da ich innerhalb der nun über 100 Seiten auf kein Aussagekräftiges Ergebnis gekommen bin.
Zu meinem Setup: BMW F20 Basis Stereo per High-Level Abgriff am Sub in eine ETON Stealth 7.1 DSP und von dort in die Türen und an die Subs zurück. HU ist codiert auf HiFi und External Amp - soweit so gut. Nun die Sache mit den Subs...
Angefangen mit einem gebrauchten Satz Audio Systems AX08 Plus EVO - waren okay aber sehr peaky und kaum tiefbass egal wie ich sie abstimme... nicht das lineare Ansprechverhalten was ich abziele zu erreichen.
BMW HiFi Subs ausprobiert - genau den Verlauf den ich erwarte, etwas zu schwamming aber okay - leider nicht genug Pegel.
Nun dann nach vielem hin und her zu einem Satz Helix Ci5 gegriffen. Griff in die Kloschüssel, da beide Woofer defekt. Einer hat ein dauerhaftes Ticken, der andere im Chassis eine extreme Resonanz bei ~120hz
Nun bin ich wieder bei square one.
Ich habe hier des öfteren von dem STEG BM8II gelesen. Ist dieser wirklich vergleichbar mit dem Helix Ci5? Wie sieht es mit den ESX Chassis VXB8W und VXB8WS aus <- diese haben ja eine unverkennbare Ähnlichkeit zu den BMW B&W Subs aus der G-Reihe - Audison habe ich auch schon einiges positives gehört... Ich bin echt überfragt.
 
Also ich kann Dir sagen das die Steg BM8II auf jeden Fall sehr tief spielen können und zwar auch mit Pegel.
Find aber meine aktuellen Eton UG BMW 20 SUB nen ticken audiophiler. Können aber wohl unter Pegel nicht so tief, meine werden derzeit bei ca 70hz getrennt.

Ich würde aber als erstes nach den Gehäusen vom H/K schauen da die Stereo Gehäuse zu sehr komprimieren. Und alles von der B-Säule an, Einstiegsleisten und Mittelkonsole ordentlich dämmen. Bei meinem F48 scheppert(e) das alles.
 
Der Ci5 macht schon sehr viel Tiefbass, dafür fehlt im mmn die Präzision. Beim Audison ist das quasi umgekehrt. Der ESX ist im Endeffekt ein B&W Nachbau nur mit 2 Ohm, was definitiv nichts schlechtes ist weil ich die B&W Woofer wirklich gut finde. In wie weit die aber im F20 funktionieren kann man leider nie 100% sagen weil sich die Woofer in jedem BMW wieder etwas anders verhalten.
 
Ich find nach sehr viel Ausprobieren die Woofer von DLS in Summe am stimmigsten. Hatte aber von den aufgezählten keine Steg.
 
Ich würde aber als erstes nach den Gehäusen vom H/K schauen da die Stereo Gehäuse zu sehr komprimieren. Und alles von der B-Säule an, Einstiegsleisten und Mittelkonsole ordentlich dämmen. Bei meinem F48 scheppert(e) das alles.
Die Stereo Gehäuse sind bereits rausgeflogen und HiFi Gehäuse drin, die haben schon einiges der H/K mit vermutlich minimal reduziertem Volumen. Diese sind auch schon gedämmt. Einstiegsleisten, B-Säule und Co. sind noch nicht gedämmt, nur die Clips etwas fixiert damit die kein Spiel mehr haben.

Der Verkäufer stellt sich gerade etwas Quer, daher muss ich eh erstmal zusehen was ich mit den Ci5 mache - diese sind sage und schreibe 9 Tage alt...

Macht es aus eurer Sicht Sinn, die Schweller außen komplett abzudichten? Durch die "lecks" sind die Woofergehäuse ja ne Mischung aus IB und Geschlossen - durch das vollständige Abdichten würden die Ci5 sicherlich präziser werden aber an Tiefbass wieder Einbußen nehmen richtig?
 
Die ESX Woofer habe ich bereits mehrmals im 5er gehört. Klangrichtung meiner Meinung nach geht sie Richtung Clubbass was ihn wie ich finde dröhnig macht aber subjektiv einen starken Bass. Ob das im F20 genau so wirkt weiss ich nicht. Bin von Ci5 auf DLS umgestiegen. Bereue es kein bisschen.
 
Die Stereo Gehäuse sind bereits rausgeflogen und HiFi Gehäuse drin, die haben schon einiges der H/K mit vermutlich minimal reduziertem Volumen. Diese sind auch schon gedämmt. Einstiegsleisten, B-Säule und Co. sind noch nicht gedämmt, nur die Clips etwas fixiert damit die kein Spiel mehr haben.

Der Verkäufer stellt sich gerade etwas Quer, daher muss ich eh erstmal zusehen was ich mit den Ci5 mache - diese sind sage und schreibe 9 Tage alt...

Macht es aus eurer Sicht Sinn, die Schweller außen komplett abzudichten? Durch die "lecks" sind die Woofergehäuse ja ne Mischung aus IB und Geschlossen - durch das vollständige Abdichten würden die Ci5 sicherlich präziser werden aber an Tiefbass wieder Einbußen nehmen richtig?

Bevor du die Schweller komplett abdichtest, lass mal die Öffnung offen und höre dir das mal an. Ich finde das Ergebnis mit den i5 auf diese Weise nicht schlecht. Hab aber mittlerweile auch gehört, was die i7 in nem modifizierten Gehäuse anrichten können…

Wichtig wäre aber die B-Säule im Bereich der Gurtrolle gut abzudichten, da auch der Bass aus den Schwellern dahin geht - akustischer Kurzschluss. Ergo alles abdichten was von dem Rahmen und den Schwellern irgendwie in Richtung Innenraum kommt, sprich alle Öffnungen verschließen!!! Das ist alles ein offenes System


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das die Schweller in die B-Säule reinspielen ist mir neu, aber ein super Tipp! Das schaue ich mir definitiv mal genauer an.
i7 in nem modifizierten Gehäuse meinst du konkret die 200mm Ci7 mit entsprechendem Spacer damit die unter den Sitzen in die Gehäuse passen? Wie verhalten die sich denn Klanglich im Vergleich zu den Ci5? Die Ci7 sind doch klassisch echte Tief-Mitteltöner und die Ci5 ein Hybrid aus Subwoofer und Tief-Mitteltöner - ergo müssten die Ci5 sich doch dort wohler fühlen zumal diese deutlich mehr Hub haben wie die Ci7.
 
Das die Schweller in die B-Säule reinspielen ist mir neu, aber ein super Tipp! Das schaue ich mir definitiv mal genauer an.
i7 in nem modifizierten Gehäuse meinst du konkret die 200mm Ci7 mit entsprechendem Spacer damit die unter den Sitzen in die Gehäuse passen? Wie verhalten die sich denn Klanglich im Vergleich zu den Ci5? Die Ci7 sind doch klassisch echte Tief-Mitteltöner und die Ci5 ein Hybrid aus Subwoofer und Tief-Mitteltöner - ergo müssten die Ci5 sich doch dort wohler fühlen zumal diese deutlich mehr Hub haben wie die Ci7.

Hab’s beim Christian [mention]Ibizaklang [/mention] gehört. Der hat den Einbau auch gut dokumentiert. Der spielt nicht bis gaaaanz runter, aber, das was der spielen kann, ist für mich so krass gewesen, dass ich ihn gefragt habe, ob er seine drei Woofer an hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Schwellerstopfen raus steht beim G31 auf dem Program. Kuck dann im Frühjahr einmal rein obs feucht im Schweller ist ;-)
 
Schwellerstopfen raus steht beim G31 auf dem Program. Kuck dann im Frühjahr einmal rein obs feucht im Schweller ist ;-)

Das mache ich. Bin selbst gespannt. Und ich sitze auf heißen Kohlen und das Dämmmaterial ist noch nicht da
Bin gespannt wie groß der Unterschied ist, wenn ich alles im Bereich der A- und B-Säulen zugemacht habe und denen ggf. Noch etwas Botox aka Bauschaum verabreicht habe


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten