Moe schrieb:Wo kommst du denn her Roland?
Raum Nürnberg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moe schrieb:Wo kommst du denn her Roland?
Bachwatz schrieb:Hi,
woher weißt du ob ich kein CD-Laufwerk im Auto brauche, dass kannst du meiner meinung nach nicht beurteilen, du kannst für dich sprechen, mehr nicht!!!
Theorien etc. sind alle gut und schön und im "trockenen" auch immer nett zu lesen und zu erklären, nimm dir Zeit baue ein Auto und dann höre höre höre, ich behaupte mal das du dann einige deiner Theorien schnell über Bord wirfst und merkst: "Uih, das ist ja anders als gedacht".
Gruß
der böse Golf schrieb:ich finde nach wie vor die grundsätzliche herangehensweise an das problem seltsam...
die filter-einstellungen sind doch "nur" reaktionen auf die "aktionen" der raumakustik des fahrzeugs. d.h. als erstes muss ich mir nen bild der fahrzeugakustik machen, dann nen bild von den komponenten in neutraler umgebung (evtl. reicht da auch nen datenblatt) und dann muss ich beides zusammenbringen und auf meine zielvorstellung (freuquenzgang, geschmack, etc.) anpassen... das mach ich dann mit den möglichkeiten der filterung bzw. weiter unterstützend mit dem EQ und der laufzeitkorrektur (was allerdings nen "hand-in-hand"-prozess ist).
entsprechend ist doch hier "nur" der "vorwurf", dass du ne konkrete lösung eines problems aufgrund einer philosophie bevorzugst, ohne dass du das problem vor eigentlich richtig kennst! gerade weil du beruflich aus dem elektronikbereich kommst, wundert mich diese herangehensweise... (weshalb dir auch erstmal "unwissenheit" unterstellt wurde!)
natürlich gibt es immer mehrere möglichkeiten ein problem zu lösen, gerade in diesem bereich ist das häufig wirklich geschmackssache, aber trotzdem muss die lösung doch zum problem passen!
nur weil die 6db-trennung vielleicht schon häufig für dich die richtige lösung war, muss das nicht immer so sein! erst recht nicht in ne so speziellen umfeld, wie im auto...
und das ist eigentlich alles was die anderen dir auch nur zurückgespiegelt haben... böses (vor allem auf persönlicher ebene) wollte dir sicher keiner!
ony schrieb:Ab und an driftete die Sache in eine Grundsatzdiskussion ab, warum 6dB etc. pp. .....
Dann musst du steil trennen. Kammfiltereffekte sind bei steiler Trennung weniger ausgeprägt.Stefan schrieb:Ich war übrigens auch der felsenfesten Überzeugung, dass ich bei mir im Auto möglichst viel mit 6dB/Oct trennen werde, um irgendwelchen Schweinereien im Übernahmebereich aus dem Weg zu gehen..
FallenAngel schrieb:Dann musst du steil trennen. Kammfiltereffekte sind bei steiler Trennung weniger ausgeprägt.
Grüße,
Michael
ony schrieb:Dies bedeutet demnach dass die Weichenbauteile der Passivweiche den Klang negativ beeinflussen
ony schrieb:Ein steilflankiges Filter kann ich auch umgehen wenn ich Chassis verwende die ein derartiges Filter nicht benötigen.
ony schrieb:Wenn man mal in Nachbar-Hobby-Bereichen stöbert sieht man dass eine sehr gute Aktivweiche (mit sehr guten Bauteilen) schon im Selbstbaubereich (z.B. Thel SAW 30.3 3-Wege-Mono) 158.- € kostet. Für Stereo wären 2 Stck. notwendig, demnach kostet die Weiche als 3-Wege-Stereo 316.- €.