Audio Art 240.4

@Sebastian:

Bevor ich jetzt nachschauen geh morgen...

Wo ist der Schalter? Auf der Bodenplatte?
 
@Maxi: Ich hab nun meinen alten Rockford Punch aus 1994 angeschlossen, der geht geschlossen wirklich sehr gut an 200 Watt RMS.
 
Hi,

sorry, ich habe Müll erzählt.
Hatte die 240.4 mit der 340.6 verwechselt,
Da sind die Schalter zum Mono umschalten auf der Unterseite.
Beider der 240er sind die ja vorne....die sollten dann auf OFF stehen.

Hast Du die Amp mal Full Range laufen lassen?
Tritt dann das Prblem noch auf?

Viele Grüße und ein frohes Fest


Sebastian
 
Das heißt ich soll Bridge auf OFF stellen?

Und die Weichen der Endstufe funktionieren dann dennoch oder? Mit OFF schalte ich nur die Brückenfunktion aus?

Muss ich dann testen!

Danke!
 
Hi,

hast jetzt ein Sub dran oder nicht ?
Sorry aber Thread ist mir gerade zu lange um ganz zu lesen :wall:
Hatte das gute Teil auch schon und 2 Systeme dran FullRange also ohne X-Over das war definitiv zu viel für das kleine Teilchen .
Hatte ein Abwärme Problem sprich das Teil würde zu heiss und hat immer abgeschaltet
Also mit Subbetrieb wäre ich vorsichtig
Und RM Ausbau etc. also verdeckt oder geschlossen würde ich auch keine AA verbauen

MFG
 
Also der Off schalter bewirkt wohl wirklich dass ich kein Mono mehr hab :thumbsup:

Ich hab hinten Coaxe rangehängt, Stereo war da, aber irgenwie war eine Seite lauter... Vl. waren auch meine Test-LS kaputt.

Naja werd später mal wieder das Serien-FS testen, dann wissen wir ja, ob es geht.

@boltar174:

Ich hab z.Z. einen Sub dran und nutze die internen Weichen der Endstufe...

Abgeschaltet hat sie sich noch nie und sonderlich warm wird sie auch net...
 
Wegen lautsärke hast schon geschaut wie die einzelnen Gain Regler stehen ?
Man kann jeden der 4 Kanäle separat regeln, die sind im Kühlkörper versteckt !
Dann ist ja gut wenn se nid warm bzw. heiss wird, läuft dann halt wahrscheinlich nicht so Limit wie es bei meiner damals war :ugly:

MFG
 
Nein, ich habs so übernommen wie es eingestellt war, zumindest fürn Sub...

Genau, es sind vier Löcher in der Kühlplatte, da ist jeder Regler für einen Kanal?

Wie kann ich die Regler eigentlich verstellen? Da kann man ja irgendwie nur nach Gefühl gehen und mit einem Imbusschlüssel reingehehen oder? Oder muss man den Kühlkörper runternehmen um was einzustellen?
 
Nein.....ein ganz normalen Schlitz Schraubendreher ....oben rein in die Löcher und nach rechts lauter nach links leiser !
Da brauchst nichts zerlegen etc.

Ja nach Gehör einstellen oder mit einer Lampe rein leuchten :ugly:

Hast auch richtig angeschlossen an denn LS Steckern ?
 
Ja mit der Lampe is a gute Idee...

Die oberen 2 sind fürs Paar A und die unteren für Paar B? So wärs halt logisch... :kopfkratz:

Ja, ich denk schon, ich hab mal einfach 2 Coaxe rangehängt, nur war eben ein Lautsprecher lauter als der andere... Da muss wohl ein Gain-Regler verstellt sein. Stereo war aber zu hören.

Ich hab ja schon Kabel verlegt, bis ich mein Hertz HSK anschließe häng ich mein Serien-Fs an die Endstufe (falls ich morgen dazukomm).

Klanglich soll die Stufe ja sehr gut sein...
Wie alt is die eigentlich :kopfkratz:
 
Ja sind klanglich schon was feines

Die 240.4's sind aus dem Jahre 1994
 
Hab die Audio Art nun angschlossen.

Selbst am Serien-Fs klingt sie wirklich sehr gut. Es geht zwar nicht extrem viel lauter als nur mit dem Radio, aber der Klang ist um eine Ecke schöner geworden, man hört mehr Details raus und es klingt wirklich sehr räumlich.
 
Hab jetzt das HSK 165 eingebaut, als Woofer dient ein 25cm Syrincs im Bassreflex.

Das System läuft erst ca. 2 Wochen.

Interessant ist: Bei hohen Pegeln hab ich das Gefühl, dass der Tweeter eher übersteuert als der Tieftöner.

Mein Rainbow SLX Deluxe ging - subjektiv - mit einer Rockford Stufe lauter, bis es übersteuerte. Aber ich hab jetzt keinen direkten Vergleich mehr.

Aber 90 Rockford-Watt gegen 60 der Audio Art? Machts das aus? Der Hertz Hochtöner spielt aber dafür präziser als der des SLX Deluxe ohne so scharf zu sein. Geht aber auch eher in die Richtung präzise und gut auflösend find ich.

Der Kick aus den Türen kommt mir sehr neutral vor, meine Rockford spielte irgendwie fülliger, aber nicht so neutral. Bei kickbassstarken Liedern klopfts aber ganz schön aus der Tür, aber eben sehr neutral.

Das ganze klingt wirklich gut, aber ich weiß nicht, in wie weit die Lautsprecher schon eingespielt sind. Klappern tut nichts aus der Tür, wenn eher irgendwas vom Kofferraum :D

Dafür find ich, dass sie am Bass sehr gut spielt. Kommanter von einem Nicht-Car-Hifi-ler, der aber Musik macht: "Da verschwimmt mir die Sicht..."... Naja, ich find, grad für die Leistung spielt sie am Bass gut und man spürt den Bass in den Haaren und am Körper. Klingt hier irgendwie kraftvoller als am Frontsystem, aber dieses wird wohl noch net eingespielt sein.
 
in paar wochen kannst dann meins mal vollaktiv hören. bei mir ist jegliche schärfe weg, subjektiv. interessant beim HSK tiefmitteltöner ist, dass der sich obwohls schon sehr laut ist, kaum rührt. erst wenn man die trennfrequenz ein wenig runter senkt macht er deutlich mehr hub.
 
Ich hab ja zwei Cinchkabel verlegt, obwohl die Stufe 3 Inputs hat (2 links bzw. einen Hauptinput) kann ich den Bass NICHT extra am Radio regeln.

Denn wenn ich vom Sub-Out des Radios bei einem Input der Endstufe reingeh wird an der Stufe NICHTS gefiltert! Und am Radio kann ich keinen Lowpass setzen, es hat zwar zwei Cinchausgänge, der eine ist aber wohl ein REAR Ausgang und kein SUB-OUT! Daher kommen auch aus dem Woofer die Stimmen.

Muss also den Haupteingang der Stufe nehmen und die internen Weichen der Stufe!
 
so endlich zuhause!

hatte heute die große freude die kleine audio art zu hören... (mittlerweile nun die 3. endstufe mit ~200watt, die so eine performance abliefert), ich denk mit dem wirkungsgradstarken syrincs hat die einen tollen spielpartner. gehen tut das ganze nicht schlechter als meine kofferraumplatz-vernichter-kiste und das an weniger leistung als bei mir... jaja der diesel :beer:
nur genau wie du gemeint hast, sind für mich die hochtöner auch a rätsel. :stupid:

/edit: hab mich grad zurückerinnert, dass ein freund von mir ein ähnliches problem hatte -> das ganze frontsystem klang verzerrt, aber der bass war weiterhin sauber. der hatte die anlage sogar vom fachhändler einbauen lassen, mit audio system lautsprechern und MTX verstärker. ich kanns mir nur so vorstellen, dass die stufe am limit lief. bei mir hast gesehen, da kannst voll aufdrehen und es verzerrt nix. hab auch jede menge leistung drauf, aber es ist kaum lauter als bei dir, also schätze ich mal, wird das ganze bei mir nichtmal auf voller leistung laufen, sondern im schonbetrieb :hammer: darum bleiben die verstärker bei gleicher lautstärke entspannt und es verzerrt nix... trotzdem bleibt dann das rätsel, warum scheinbar nur der hochton sofort mal abkackt.
 
Gut hinter der Pack angekommen ;)

Aber es muss irgendwie an den Liedern liegen, denn bei Songs mit einer guten Quali kannst du ja aufdrehen ohne dass es rauscht! Ob das Alpine da limitiert wenn du über USB hörst? Wobei diese ganzen Techno-Geschichten ja sicher net die Überhammertonquali haben!

Und da wäre es auch logisch, dass wenn die Endstufe auf dem Limit läuft, eher der Tieftöner übersteuert! Wobei der Gain ja nicht über der Hälfte ist...

Dein JBL wär was fürn Partykeller, vom Klang her ähnlich PA-Anlagen :bang:
 
also ich würd mal sagen, gebrannte MP3 cd rein und testen. naja sound quali von techno sachen. komerz techno wird sicherlich auch in guten studios produziert, ein paar wenige natürliche elemente (klavier, manchmal gitarren und vor allem gesang!) sind ja auch in der elektronischen musik enthalten.
ich sag mal, probiers mit einer MP3 CD aus, mit ein paar gleichen liedern wie aufm USB stick. dann weißt ungefähr, obs durch USB einbußen gibt.

ja der JBL is wirklich der hammer... leider hats ihm bei der rückfahrt dann die dustcap zerfetzt :ugly: ich hoffe ich finde günstig ersatz (also dustcap)! hast glaub ich eh gesehen, dass die so leicht wabbelig war. der vorbesitzer hat da was angestellt und die stabile schicht unter dem papier war weg... den rest hat dann bei pendulum feat. inflames die luft erledigt...
als übergang kommt dann der "olle" hertz wieder ins auto... aber diesmal in die 65L br kiste :bang: (geklungen hat er in so riesenkisten noch nie schön, aber gedrückt!!)
 
Oje, vl is wieder ein GTI bei Ebay drin... Und hast den Hertz mal geschlossen getestet? Spielen dürft er so eh gut, der alte ES250 ging im GG toll.
 
Zurück
Oben Unten