audio art 100 HC und die wärme, erfahrungen?

hehe.. ja.. den hab ich schon ;) danke trotzdem


so... und nun brauch ich noch jmd mit einer bestätigten meinung zu den netzteilen :D


edit: shid. eine batt ist im dut. heut abend kam die erkenntniss beim messen. die arbeitet nimma orntlich mit. daher die probleme.. was die netzteile tun interessiert mich immernoch.
 
mal wider ein zweischenstand.. die 2 100HC arbeiten fein, habe jetzt trotz noch ungünstigerem verbau unterm kofferraumdeckel keine probleme feststellen können.
das wochenende eine hawker sbs c11 eingewbaut. seitdem ist der strom wider stabil. meine nsb90 ft hat eine woche nach ladung wider 12,77 volt ruhespannung und langte auch ohne problem zum starten eines seat terra diesel *g* das vertrauen habe ich ihr trotzdem entzogen, geht demnächst als defekt bei ebay .

die mitteltonstufe ist am samstag auch da gewesen. eine arc audio 4150 ... kam jetzt an stelle der HC unter den sitz! stellte nur fest : *fluchkotz* DIE HAT N LÜFTRER!!! und der ist weder leise! noch temperaturgesteuert! und das unterm fahrersitz! gnaaaaa... die entscheidung den stecker zu ziehen war nicht sonderlich schwer... scheint aber in ihrer anwendung keine probleme zu machen da sie eh überdimensioniert ist wegen der reserven

so weit so gut..
 
lol.. *mal alten thread ausgrab*

die schaltpläne führten dazu das ich mittlerweile material für 6 stufen (3 hc) liegen habe die darauf warten nachgebaut zu werden.. es handelt sich nur! um die reinen endstufen, netzteile etc kommen später.

der momentane plan besteht darin 4 100HC zu verwenden (2 für den mittelton, 2 für kick... )

da die 2 im kofferraum trotz miesester belüftung an 2 ohm nicht einmal mehr gezuckt haben... sei hier angemerkt... 100HC an 2 ohm... schmerzfrei..


dalls noch jmd eine HC abzugeben hat... bitte melden! falls es nicht eilt..

klasse stufen..

gruß! geithain
 
du bist doch schon wieder an einer dranne hier im forum.also viel erfolg bei der hc erweiterung.
mich wuerde ja auch mal reitzen so nen ding an den sub zu haengen.na wenn du mal welche produzierst :)
gruss
 
den erfolg hatt ich schon.. ;) muss ich nurnoch das geld zusammen bekommen :/ immer das gleiche leid...

die die ich baue sind nicht unbedingt normalnutzertauglich, zumindest die ersten nicht.
warten wir es ersteinmal ab.. die neu angeschaffte darf ersteinmal als messobjekt herhalten ;)

mfg

ps: kannst die neue im bunde aber gern mal ausprobieren wenn ich sie habe.
 
Ich hab zwar nicht so viel erfahrungen und wissen wie ihr alle hier.

Ich will mir jetzt auch nicht jeden einzelnen post durchlesen ( habs ca bis zur mitte geschafft)

Aber ich wollte mal folgendes dazusagen.

Ich fahr selber mit 4x 16ern ( pro türe) sind 8 TMTs gesamt.

Und mir ist aufgefallen das es kaum noch nen unterschied ob ich 400 Watt pro seite oder 1 KW pro seite an leistung draufgebe. Der kick wird grundsätzlich nur so minimal lauter das es kaum wert zu erwähnen ist.

Ich hab meine TMTs auf 2x 1 Ohm auf ner Steg k2.04 rennen gehabt. Jetzt sind sie auf 2x 4 ohm, haben zwar 1/4 der leistung jedoch hören sie sich um einiges lauter an.

Probier mal 2 tmts mehr, oder andere TMTs zu verbauen.
 
hi,

den unterschied merkt man schon, wenn die tmt jedoch schon in der hubbegrenzung laufen mit 400 watt bringt es wenig bis garnichts da noch mehr drauf zu bringen, das hast du schon selbst erkannt.

ich vermute einfach mal die tmt spielen bei dir auf die tür... da ist das logisch da ihnen die kontrolle durch das gehäuse fehlen und sie bei kleinen impulsen quasi unkontrolliert ausgelenkt werden. abgesehen davon verfliegt die rückwärtige energie in der umgebung und ist "verloren" zur schallproduktion im inneren.

andere tmt werden schwer, da sie in die vorhandenn gehäuse passen müssen. aber ich hab da schon was im auge.. warte da auf testexemplare..

mehr... nunja.. nicht immer hilft viel auch viel.. es ist eine stufe, daher kleine türen und begrenzter platz.. da ist wie gesagt 2 im gehäuse deutlich effektiver als 4 auf die türe.. ;)

mal davon abgesehen das du für empfunden doppelt so laut auch ~4 fache leistung brauchst ist es quasi irrelevant wie laut es wird wenn ich nocheinmal das doppelte reingebe.. aber die energie im schall nimmt doch trotzdem um einiges zu.. vernachlässigt wird oft der logarithmus in der db berechnung.. der ist nur dazu da explodierende werte in fassbare größenordnungen zu transformieren. der "wind" nimmt mit verdopplung der leistung schon ordentlich zu.. ;)

das ist auch was ich brauche.. nutzt mir nichts wenn der ultratiefbass in der magengrube zerrt und alles darüber klingt/sich anfühlt als würde omi gegen die scheibe klopfen.. :ugly:

gruß! geithain..

ps: ich bin mit meine 2 HC am kick rundum zufrieden. passen jetzt! ideal zum leistungsgefälle des sub... nur der mittelton ist noch zu mager.. da brauch ich noch 2 HC... mooment... nurnoch eine... ;)

pps: gemessene 550 echte! watt pro seite...
 
also meine tmts spielen alle sauber und kontrolliert.

Jedoch werden sie auf 1 ohm einfach "dünn".

Es fehlt ihnen einfach die wucht wie bei 4 ohm.

Ich hab alte impact tmts, die haben locker 5 jahre aufm buckel, aber ein pärchen hat mal 300€ gekostet.

Klanglich sind sie einfach 1A.
 
hi, die tmt juckt es selber recht wenig wie sie angeschlossen werden. wenn sie an 1 ohm unkontrolliert wirken ... ist es eigendlich immer die stufe ;)

bei dir wird es mit sicherheit die mehrbelastung sein die zum "unkontrolliert" wirken mageblich beiträgt. 100 watt pro chassis oder 250 sind schon ein herber unterschied, erst recht wenn die kontrolle des gehäuses fehlt.. wird mit steigender leistung immer wichtiger!

der preis nebenbei, ist kein merkmal für konnen und funktion.. ich habe von vielem hoch bis höchstt! preisigem deutlich mehr erwartet..


gruß! geithain
 
Zurück
Oben Unten