ich greife den thread mal auf.. die lösung des thermischen problems ergab sich als mir jmd eine weitere 100HC zum kauf anbot. dacht ich mir 2 ohm statt einem.. 2 100hc.. noch mehr power, weniger endstufenbelastung ... herrlich... gefällt mir. (nicht das der bums der einen nicht wirklich schon reichte, aber: "wer hat der kan sag ich immer"

)
auuuußerdem... experimentiere ich gerade mit den kickbassfiltern. versuche auf 12 db weichung nach oben runter zu kommen. stereo soll es dann dank der möglichkeiten auch werden, was die engen filter nicht mehr notwendig macht. hoffe ich.
achja.. hatte es im bass mit 24 db flanke versucht .. lief ca 2 wochen. aber das heizt mir den woofer bei bestimmten liedern zu hoch!

geklungen hat es wirklich satter! danke für den tipp. hätt ich so nicht weiter mit experimentiert.!
die tage kam dann meine zweite audio art 100HC
wunderete mich warum die bodenplatte eine welle machte.. gegugt gesehn.. lag an den netzteilkondensatoren auf... hat irgend ein fachmann die bodenplatte mit den extra dafür vorgesehenen vertiefungen genau einfach mal falschherum draufgeschraubt.. schööön druck auf kondensatoren und platine.. und nicht wenig.
das gab anlass zum weiterforschen. stufe wurde von einem vorbesitzer neu lackiert.. auf den ersten blick ein schickes ding.. foto1
tja... leiderRRRR stellte sich nach dem abnehmen der seitenverkleidungen die böse befürchtung als eine dennoch wahre heraus.. die stufe war auf der kontaktfläche der wärmeüberleitung der bauteile lackiert! bild 2
zwar ner nebel.. aber viel davon..
der vorbesitzer meinte die stufe wär nie mehr als handwarm geworden... da war es mir klar.. ging ja nicht!
den rest machte die dicke lackschicht der oberfläche dann komplett.
der ach so schöne kühlkörper wurde gestrahlt. dabei stellte sich heraus das die stufe an der seite auchnoch gespachtelt wurde.. bis 1,5 mmm tiefe großflächige beschädigung.. die gute muss im ersten leben ordentlich gelitten haben.
oben hui unten pfui..
nachdem der komplette kühlkörper gestrahlt wurde wurden die komtaktflächen plan geschliffen und mit 400ter körnung zum finisch gebracht. ale bauteile wurden gereinigt, die isolationspads gewaschen. neue wärmeleitpaste dünn auf die stellen am kühlkörper bild 2 und den bauteilen und alles wider zusammen..
dabei stellte sich dann die befürchtung des loseschraubens auch abermals als wahr heraus... der vorbesitzer hatte ein gewinde vergnatscht. aber richtig... neues gewinde neue schraube... *grrrrr*
wenn es mir nicht so viel spass machen würde solche alten schätze wider in technischen bestzustand zu versetzen...hätt ich vor fluchen schon alles zerworfen.
der vorbesitzer von dem ich sie habe hatte wol glück das sie nur am frontsystem lief. an 1 ohm wie meine jetzige , wär sie imho innerlich verbrannt.
die stufe funktioniert soweit die ersten tests waren gut. messungen mit oszi etc stehen noch aus. aber bis jetzt schaut es prima.
an 1 ohm wird sie in 15-20 sec derart heiß das man die finger wegnehmen muss.. wärmeleitung funktioniert. und dank unlackiertem kühlkörper... rockt sie auch..