audio art 100 HC und die wärme, erfahrungen?

G

Guest

Guest
hallo, habe gerad meine digitale kickerstufe rausgeworfen da ich eine AA 100HC in die finger bekommen habe.

zum verbau: unter dem fahrersitz, direkte luft zirkulation ist nicht unbedingt gegeben, aber nach oben ablüften kann sie recht gut da sitz schräg zum fahrerfußraum öffnet.

läuft auf 1 ohm an 4 x 16

das problem ist von mir befürchtetes.. analogstufe, quälbetrieb (1ohm), recht kleiner kühlkörper, die hitze.
nach ca 20 minuten fahrt schaltet sie ab. gemessene stromaufnahme ca 100 amp, ist nur ein grober richtwert des zangenamperemeters.

hat jmd erfahrungen wie man diese stufe am besten verbaut, möglichst ohne aktive kühlung?

ich mag bei leisen passagen keine lüftergeräusche im innenraum. selbst das p88 ist mir eigendlich schon zu laut. im kofferrauzm wollte ich sie eigendlich auch nicht montieren um sie nicht vom bass zerrödeln zu lassen.

ersatzidee wär eine pegelgesteuerte zwangsbelüftung. am liebsten wär mir jedoch wenn es ohne schnickschnack läuft.

ich weiß. die fragen habe ich alle schon fast selbst beantwortet, aber etl kommen ja andere auf bessere oder einfach mal andere ideen als ich.
ahja. ein anderer amp kommt übrigends auch nicht in frage, ich mag meine fußraumheizung ;)

mfg
 
ja.. aber mit 300 watt kick gegen 4 kw bass anzutreten ist auch nicht unbedingt sinvoll was das leistungsgefälle angeht. das mit den 1 ohm hat schon seine berechtigung.

dachte auch wenn die stufe überall mit 1 ohm im bridge angegeben ist wär das thermische problem nicht ganz so groß. ob das eine herstellerangabe ist habe ich leider noch nirgends gefunden. falls dazu jmd etwas weiß.. bin für alle informationen dankbar.
 
o,5 Ohmstabiel ist nur die AA 50HC. die 1ooHC schaltet sich wie bei dir ab, wenn du ein ohm auf der brücke fährst.

denke ich mich zu erinnern. :eek:
 
danke, ich wunderte mich schon als ich sie in händen hatte, nur ist sie wirklich überall mit 0,5 ohm/kanal angegeben.

der vorbesitzer hatte sie an 2 ohm brücke. da ist sie wol auch schon gut warm geworden, hat aber wol nie abgeschaltet.

weiß zufällig jmd welche netzteildets und endstufentransistoren da drin sind? hatte sie zwar offen, aber das ding komplett zu zerlegen bis ich das seh war mir dann doch zu aufregend. für weiteres vorgehen wüsste ich gern um die belastungsreserven der stufe.

evtl erinnert sich ja jmd noch an die genauen herstellerangaben.?
 
ich werde unseren michl fragen. der hat noch 5 stück :D und auch noch die bedienungsanleitung mit allen daten.
aber immer wenn er auf ein ohm/brücke geht, schalten sich die teile nach der zeit x ab.

und nein, er verkauft nicht ;)
 
Soundtrailer schrieb:
o,5 Ohmstabiel ist nur die AA 50HC. die 1ooHC schaltet sich wie bei dir ab, wenn du ein ohm auf der brücke fährst.

denke ich mich zu erinnern. :eek:
Hallo Peter,

die Audio Art 100hc ist auch im Steroebetrieb 0,5 Ohm-stabil (also Mono 1 Ohm), ebenso wie die 50hc, allerdings mit deutlich mehr Dampf :D. Die schöne Endstufe :cry: So eine Quälerei :eek:


geithain schrieb:
läuft auf 1 ohm an 4 x 16
:kopfkratz: Hast Du zwei 100hc, also eine pro Seite mit je vier 16er oder hörst Du Mono? :keks: Falls es pro Seite zwei 4 Ohm-Chassis sein sollten, ist das der ideale Einsatzbereich für eine 100hc (Stereobetrieb mit 2 Ohm) :D. Oder haben Deine 16er eine 2 Ohm-Impedanz? :kopfkratz:
 
kopie der originalen BDA! *schwärm* wär da was zu machen? ;)

^^ nein. verkaufen tut die guten anscheinend niemand. musste auch 3 jahre warten bis der typ endlich seine rausgerückt hat wegen kfz wechsel und anlagenverkauf.

ja.. schrieb ja.. quälbetrieb.. daher wüsste ich gern um die reserven. immerhin ist die stufe nochnichteinmal richtig eingemessen und sollte noch mit nur ca 80 prozent arbeiten.

soundtrailer, dank für den bericht das auch andere das problem hatten. löst meins zwar nicht, aber beruigt.
 
bin mir da garnicht so sicher, ist aber schon gut 7 bis 8 jahre her, als ich die letzte aus der theke nahm und michl verkaufte.

ich weiss nur das dass teil richtig gut headroom hat, aber heute abend werde ich es wieder wissen :eek:
 
hallo, es sind 2 16ner /seite a 4 ohm. wie gesagt. wenn ich sie im bridge mit 4 ohm laufen lasse (2 ohm/seite) hat das ganze nicht genug feuer.

der kick läuft mono. auch wenn viele mich dafür schon für dumm verkaufen wollten, das ist und bleibt so, da ich nach oben hin mit 40 db (12 + 18) und 2 gestaffelten filterfrequenzen arbeite, nach unten mit 24 db, zur klanglichen abstimmung und linearisierung sind noch einige sachen regelbar etc etc. das führt jetzt imho zu weit.

fakt ist. ich bin früh genug raus um in den bereich zu kommen das es auf irgend eine richtwirkung ankommt. das stimmgedröhne, akustik guitarren etc von den kickern zu bekommen war nicht gerade wenig aufwand. sie laufen quasi nur zur ergänzung des bass im antritt.
der rest der musik kommt von anderen komponenten.
 
Wenn es Dir sowieso nur auf Schub ankommt (Kickbässe im Monobetrieb wegen Mehrleistung :erschreck: ), dann würde ich Dir eher eine andere Endstufe mit mehr Dampf empfehlen. Vielleicht eine alte HiFonics Zeus oder Colossus oder ein ähnliches Kaliber. Die Audio Art 100hc ist da viel zu schade für :ugly:. So möchte ich nicht im Alter behandelt werden :D
 
So möchte ich nicht im Alter behandelt werden

Na Sven, in deinem Alter kann man doch gar nicht mehr 4 16er bediehnen! ;) :D :keks:

@qeithein: dann würde ich mir doch eine andere Stufe suchen... :keks:

Fakt ist ja nun mal, dass deine Konstelation so nicht läuft, wie du dir das vorgestellt hast. Bezweifle auch mal, dass die Stufe mit aktiver Be-/Entlüftung laufen würde. :ka:

Vielleicht eine alte HiFonics Zeus oder Colossus oder ein ähnliches Kaliber.

Oder 2 alte Rockford Mono's? :keks:
 
art-audio schrieb:
[quote="Dr. Moriarty":21tkw69i]
So möchte ich nicht im Alter behandelt werden

Na Sven, in deinem Alter kann man doch gar nicht mehr 4 16er bediehnen! ;) :D :keks:

4 16er sind mir auch zuviel, aber eine quirlige 20-jährige wär schon nicht schlecht :D[/quote:21tkw69i]


zur Not dann auch noch zwei! :D


Aber die 100HC so zu missbrauchen ist Unsinn!

Für den Preis was eine 100HC noch bringt, bekommst du eine mit richtig Dampf und weniger Klang (was du eh nicht brauchst) ;)
 
*feier* hört bloß auf mir war 20-21 schon zu quer..

nunja. das die stufe nicht die beste wahl ist war mir von vorn herein befürchtet. nur musste ich die einfach kaufen..
wenn es sich als garnicht lauffähig herausstellt muss ich mir etwas anderes suchen. momentan steht das aber noch nicht zur debatte. ich ar froh als ich den digitalverstärker vom kick verbannen konnte. das grundrauschen ist im sub ja vernachlässigbar. aus 4x16 jedoch unerträglich auf dauer.

ich hatte irgendwann angefangen den anspruch zu entwickeln as es auch leise ist im auto wenn ich den regler auf 0 drehe.

im ernstfall müsste man halt eine 2te 100 HC auftreiben und dann jeh 2 ohm .. :hammer:

mono hin mono her, der sub liefert nunmal kaum antritt, und irgendetwas muss den ausgleich schaffen. sub ist nebenbei ein stroker 15pro an 2 crossfire vr2000d, evtl könnt ihr das problem jetzt etwas besser nachvollziehen. der stroker kann höher und mit mehr kick. aber das dann nur mit der halben leistung. bei 4 kw ist schlicht die thermik von hub und impedanz abhängig, der sub geht bei 50 hz raus mit 36? db. müsste ich schauen. dies nur um vorzubeugen das mir empfohlen wird den sub höher laufen zu lassen.

ich bitte daher nicht wie der dumpfdrucksuchende an der tankstellenposer gesehen zu werden. die ganzen konzepte und ansprüche sind aus einerm entwicklungsprozess gewachsen, in dem wirklich viel! getestet wurde mit allem möglichen. hätte ich immer so schnell aufgegeben wär die anlage heut nicht was sie ist. außerdem wird der platz im auto schon sehr ... wenig. wenn man die hinteren sitze beibehalten mag da das auto immernoch ein gebrauchsgegenstand ist.

was in der bda steht würde mich brennend interessieren. ebenso welche transistoren verbaut sind.

mfg
 
oje, das sieht für mich so aus, als ob du hauptsache viel gekauft hast und zwar davon, was grad im angebot war oder irgendwo billig zu haben und wo jemand schonmal gesagt hat das teil is gut :(

das passt doch vorne un hinne net bei dir :(


mfg didan
 
*gähn* genau auf soetwas hatte ich eigendlich garkeine lust. ich dachte das forum hier hat etwas mehr anspruch als das man irgendwelche unbegründeten phrasen an den kopf bekommt.

um mich dennoch zu rechtfertigen. auch ich wurde nicht mit allwissen gebohren und kenne leider auch niemanden der mir mit erfahrung hätte dienen können. was ich kaufe und was nicht hat weder etwas mit empfehlungen und sonderangeboten zutun. da auch ich geld nicht rektal absondere habe ich meine entscheidungen bislang nach bestem wissen und gewissen gefällt.

nur weil das ganze nicht das ist was der allgemeinheit als "schön" bekannt ist, bin ich nicht der meinung mir derartige kommentare alla : "du taugst eh nix" an den kopf werfen zu lassen.

guten tag.
 
zitat:
ebenso welche transistoren verbaut sind.

dazu musst du sie aufmachen, es hat in deutschland nie eine werksmäsige reparatur von einer AA 50 oder 100HC gegeben. es wurden immer die kompl. platinen ausgetauscht. die defekten board´s gingen dann zur reparatur nach AA usa. deshalb gab oder gibt es meines wissens nach auch keine schaltpläne hier bei uns. will sagen, wenn du das teil knöchelst, dann hast du ein mächtiges problem. :eek: :erschreck:
 
hey, danke. muss ich mir wol doch die mühe machen sie zu öffnen. ein bekannter ist bis jetzt an alles rangekommen was ich ihm hingelegt habe. da mache ich mir weniger sorgen.

nur da ich es ja nicht unbedingt provozieren muss, lote ich die bauteiltoleranzen lieber vorher aus.

mfg
 
Zurück
Oben Unten