Audi A4 B5 Konzeptänderung 3 Wege vollaktiv

c0r41f4n9

Verbannter User
Registriert
23. Okt. 2009
Beiträge
22
Hallo,
mein aktuelles Setup, mit dem ich auch im Großen und Ganzen zufrieden war, besteht aus:
HU: JVC KD AVX 22
Frontsystem: ESX VIsion VE 6.2c in geschlossenen Doorboards
vollaktiv an:
Woofer: Helix P400 gebrückt
Hochtöner: Genesis DA 100
Subwoofer: Hertz ML3000 im Fortissimo Bandpass
Sub Amp: Autotek Mean Machine 333 BTS
Prozzi: Audison Bit One
Zusatzbatterie: Hawker SBS 60
Hauptstromkabel/Masseleitung: 50mm² Schweisskabel
Dämmung: Hutablage + Rückbank komplett mit Ultra1.7
Weitere Endstufen die zzt. nicht genutzt werden:
Autotek Mean Machine 333
Autotek Mean Machine 222
Genesis Dual Mono

Verbaut in einer A4 B5 Stufenhecklimousine.
Mit dem Subwoofer bin ich vollauf zufrieden, der sollte unverändert bleiben.
Ich möchte klanglich einen Schritt nach vorne machen, deshalb habe ich mir überlegt auf 3 Wege Vollaktiv umzusteigen. Das Vision ist an sich ein feines System, aber ich denke mit nem Mitteltöner könnte da noch einiges gehen.
Ausserdem bin ich ein Kickbassfetischist, ich möchte die Kicks in der Magengrube spüren und höre gerne auch mal komplett ohne Subwooferunterstützung.
Ich denke an Endstufen habe ich eine relativ große Auswahl und kann aus dem Vollen schöpfen.
Was das Frontsystem angeht habe ich verschiedene Chassis ins Auge gefasst:
TT:
Audio Development MM6
Audio Development Vipera F6
MT:
Tang Band w4 1337 SA
HT:
Hiquphon OW I/OW II
Scan Speak Scan Speak D3004/662000

Ich möchte nun ein paar Ideen sammeln was Komponenten und Konzept angeht, ich schrecke auch vor größerem Einbauaufwand nicht zurück(Bassreflexdoorboards? mit Passivmembran?) und bin auf eure Vorschläge gespannt.

Das Budget liegt bei +- 1000,00€.
Ich höre vornehmlich Rock, Hardcore, Punk, Metal (70%)
Ausserdem Elektro(20%), die restlichen 10% können alles mögliche sein.

Das man Lautsprecher nicht nach Forenempfehlungen kauft sondern nach eigener Hörerfahrung ist mir bewusst, ich möchte einfach ein paar Anhaltspunkte und vllt. neue Ideen sammeln.


Falls der Text jemandem bekannt vorkommen sollte, habe das Ganze aus dem Hifi Forum kopiert, da ich nicht alles nochmal neu schreiben wollte.

Gruß
c0r41f4n9
 
auf das Projekt bin ich ma gespannt :)

würde vielleicht die DD W6.5 ins Auge fassen, im 3 Wege, mit entsprechender Leistung in GG Dobos sicher ne überlegung wert :)
 
Hi hi

also orginal sind in der B5 Türe 13er Verbaut. Bei Deiner Wahl an TT´s werdens ja 16er werden. Leider hat die B5 Türe keinen AGT. Hier mußt Du dir was einfallen lassen. Aber es geht. Wenns willst, kann ich Dir mal ein paar Bilder von meinen Türen schicken. Geschlossene Dobos werden nicht leicht zu realisieren, da die Fensterhebermechanik fast an der Türverkleidung anliegt. Wo willst Du dann eigentlich den MT platzieren??

gruß Markus
 
PiastXD schrieb:
würde vielleicht die DD W6.5 ins Auge fassen, im 3 Wege, mit entsprechender Leistung in GG Dobos sicher ne überlegung wert :)
Die hatte ich mir auch schon überlegt, muss ich mir nochmal genauer anschauen.
Die dürften ordentlich Rabatz machen an der 2ten Mean :bang:
Danke für den Tipp.

Ausserdem wurden mir noch 8" PA-Pappen, die Eminence Alpha 8a empfohlen.
Das Problem an den ganzen LS ist, das ich niemanden kenne der diese verbaut hat und bei dem ich mal probehören könnte.

Edit:
also orginal sind in der B5 Türe 13er Verbaut. Bei Deiner Wahl an TT´s werdens ja 16er werden. Leider hat die B5 Türe keinen AGT. Hier mußt Du dir was einfallen lassen. Aber es geht. Wenns willst, kann ich Dir mal ein paar Bilder von meinen Türen schicken. Geschlossene Dobos werden nicht leicht zu realisieren, da die Fensterhebermechanik fast an der Türverkleidung anliegt. Wo willst Du dann eigentlich den MT platzieren??
Sollen eitl. schon 16er werden, evt. sogar was größeres :hammer:
Bilder darfst Du mir gerne schicken, PM mit e-mail Adresse ist unterwegs.
Doorboards mit 16ern habe ich aktuell verbaut, allerdings stammen die noch aus meiner Anfangszeit von vor 2 Jahren und sind weder genau berechnet noch optisch besonders gelungen (ca. 9L Volumen).

Edit2:
Was die Platzierung des MT angeht habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht.
Amaturenbrett zersägen?
In die TvK einarbeiten?
Mein Plan sieht zzt. so aus, den TB einfach mal zu bestellen und ihm testweise ein Spanhaus zu verpassen mit dem ich dann verschiedene Positionen im Auto durchprobieren kann.
 
Wo Du das gleiche Auto fährst wie ich und ich div. Aus- und Umbauten in sieben Jahren durch habe. Hier mein uneingeschränkter Tipp für Dein Vorhaben:

http://www.audiophile-carhifi.de/159/de ... ghend.html

Der Andy kennt sich mit dem B5 mal richtig gut aus. Habe keine vergleichbaren B5 Referenzen gefunden. Er hat mir die Türen gebaut und die sind perfekt in allen Parametern. Sobald der 6to8 verfügbar wird der MT integriert und dann bin ich auch bei 3 Wege Vollaktiv.

Hier ein Blick auf meine Türen:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=72835

Die hatte ich auch schon: Audio Development MM6
Mein Fazit: Ein geiler LS, aber .... Kauf Dir nen LS für halb soviel Geld und steck die Knete in den Bau von Türen. Kannst ansonst auch noch meine MM6 kaufen (vor einem Jahr gekauft), sind so gut wie nagelneu, Preis: 400,- €
 
Hi,
mit Andy stehe ich bezüglich meines Vorhabens bereits in Kontakt, genau das Auto hat er mir als Referenz gezeigt :D
Mittelfranken ist allerdings für mich nicht gerade der nächste Weg und ich habe hier direkt vor der Tür einen kompetenten Fachmann (Didi in Althengstett, ca 10Km von mir) dem ich wohl auch treu bleiben werde wenn es was zu basteln gibt.
So viel wird es aber nicht zu basteln geben, ich mache das gerne selber.
Sieht dann vllt. nicht ganz so gut aus wie bei Dir, aber man lernt ja dazu :thumbsup:

Was die MM6 angeht, da habe bereits ein Angebot erhalten, das ich wahrscheinlich nicht ablehnen kann( < 300€, 6 Monate alt).
Sollte das nichts werden komme ich auf Dein Angebot zurück.
Ich denke für ~300 Euro kann man die auch einfach mal ausprobieren, oder?
 
wenn du eh aus der nähe vom didi kommst kannste dir ja am kommenden we aufnem treffen in der nähe von Karlsruhe mal ein paar sachen anhören!

grüße
 
MM6 für 300,- €, da kannst Du 100%-tig nichts verkehrt machen!
 
muthchen schrieb:
wenn du eh aus der nähe vom didi kommst kannste dir ja am kommenden we aufnem treffen in der nähe von Karlsruhe mal ein paar sachen anhören!

grüße

Habs schon mitbekommen, leider bin ich in der Drecks- Einzelhandelsbranche tätig und arbeite Samstags bis 21.00 Uhr :cry:
Das wär schon fein, denn was andere Einbauten probehören angeht bin ich noch relativ unerfahren.

Quattro schrieb:
sind dann doch einiger B5 Fahrer hier unterwegs.... :thumbsup:
Ich befürchte nur, das mir der Bock wegbröselt bevor die Anlage ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt :wall:
Ständig ist irgendwas an der Vorderachse, erst Stabilager, dann Gelenkwellen, jetzt Radlager.
 
Ah.. jetzt bist du ja auch hier.
Kenne dich ja ausm Hifi-Forum. :beer:
So schlimm ist der Einbau doch nicht, der bislang drin ist. :kopfkratz:

c0r41f4n9 schrieb:
Quattro schrieb:
sind dann doch einiger B5 Fahrer hier unterwegs.... :thumbsup:
Ich befürchte nur, das mir der Bock wegbröselt bevor die Anlage ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt :wall:
Ständig ist irgendwas an der Vorderachse, erst Stabilager, dann Gelenkwellen, jetzt Radlager.

:D So ist das nunmal beim B5. Ich bin froh, dass ich nur 10.000km im Jahr fahre und somit wird hoffentlich nicht alles nochmal gemacht werden müssen.

Das Amaturenbrett im Link sieht wirklich sehr sehr fein aus. Sowas würde ich gerne mit meinen neuen MTs machen.
Aber eher wenig motiviert das ganze an nen Sattler zu übergeben.
 
c0r41f4n9 schrieb:
muthchen schrieb:
wenn du eh aus der nähe vom didi kommst kannste dir ja am kommenden we aufnem treffen in der nähe von Karlsruhe mal ein paar sachen anhören!

grüße

Habs schon mitbekommen, leider bin ich in der Drecks- Einzelhandelsbranche tätig und arbeite Samstags bis 21.00 Uhr :cry:
Das wär schon fein, denn was andere Einbauten probehören angeht bin ich noch relativ unerfahren.

also wenns genausolange geht wie beim letzten mal sin wir auch um halb 10 noch da!

grüße
 
muthchen schrieb:
also wenns genausolange geht wie beim letzten mal sin wir auch um halb 10 noch da!

grüße


Da hörst es. :beer: Vielleicht musst es dir doch noch ernsthaft überlegen, dann fällt meine Entscheidung auch leichter da hin zu fahren. ;)
 
also wenn Dir deiner wegbröselt... ich gebe grad meine Avant ab :hammer:
 
Quattro schrieb:
also wenn Dir deiner wegbröselt... ich gebe grad meine Avant ab :hammer:
Weil der auch grade am wegbröseln ist? :beer:

muthchen schrieb:
also wenns genausolange geht wie beim letzten mal sin wir auch um halb 10 noch da!

grüße
Also wenn Du bis 22.30 da bist komme ich, Dein Auto würde ich mir wirklich gerne mal anhören.
Sind die DoBos mit Passivmembran noch aktuell? (Kann man bei Deiner Fluktuation ja nie wissen :beer: )
Natürlich gibts da noch ein paar andere Kandidaten, deren Einbauten mich interessieren würden.

.PAtrick. schrieb:
So schlimm ist der Einbau doch nicht, der bislang drin ist. :kopfkratz:
Naja, "schlimm" fand ich den ja auch nicht, aber die Sidewinder (kennst Du ja aus meinem Thread imHF) hats mir klanglich angetan.
Das ist ein himmelweiter Unterschied zu meinem Auto, und die laufen zzt. an ner 25 Jahre alten, teilweise defekten Grundig Stufe.
Das klingt so ausgewogen, präzise und klar, einfach traumhaft.
Das will ich im Auto auch! Aber mit mehr Dampf :bang:
Sozusagen das Beste aus beiden Welten ;)

BTT:
Macht mir mal ein paar Vorschläge bezüglich Komponenten.
Relativ sicher sind bis jetzt der Hiquphon OWII als HT und der Tangband w4 1337 als MT.
Der TB kommt auf jedenfall, wenn er mir im Auto nicht gefällt gibts eben neue PC Lautsprecher.
Ich bin mir bei dem auch nicht so ganz sicher, ob der so hohe Pegel mitgehen kann ohne wie Grütze zu klingen bzw. das Zeitliche zu segnen?
Wo ich noch absolut unschlüssig bin ist der Tieftöner, der sollte schon richtig zur Sache gehen.
 
Mein Bruder gibt seinen auch gerade ab - aber nich der mitm S, sondern nur n 1,8er... ;-)

Aber jetz müss mer aufpassen, nich dass das n B5-Basar-Thread wird... :ot:



Gruß,
Andy.
 
ob wir bis 22:30 da sin kann ich nich versprechen^^

hören dürftest gerne, werds mal mit den anderen klären wie lang wir ca da sin, man könnte das ja auch kurzfristig klären...handy etc. ;)

edit: ne die PM's sin nichmehr drin, inzwischen is es nen 20er im GG....geht aber mindestens genausogut, klanglich besser
 
muthchen schrieb:
edit: ne die PM's sin nichmehr drin, inzwischen is es nen 20er im GG....geht aber mindestens genausogut, klanglich besser

mMn besser und vor allem belastbarer wenns mal richtig zur Sache geht ;)
 
Hehe,mal weiter beobachten,bin auch am überlegen mir Doorboards für meinen B5 zu basteln. :woot:
 
hi hi

so hier mal Bilder von meinen neuen Boards.






hab aber immer nur kurzfristig Photos gemacht. Insgesamt sind in beiden Türen 8 Meter 4mm Aluschinen verbaut. Dadurch, dass die TVK im unteren Teil der Türe nich bündig abschließt, hab ich auch hier alles mit Aluschinen zugemacht und anschließend mit Alubutyl zugekleistert. Auf dem vorletzen Bild sieht man noch den Luftspalt zwischen Türe und TVK.
Habs aber zum Schluß noch mit einem kleinen Gimik hinbekommen, dass der 16er "Dicht" auf das Türvolumen spielt. Aber das bleibt mein kleines Geheimnis.

gruß Markus
 
Zurück
Oben Unten