Oha....
so viel zu schreiben....
Uff....
Aaaaaaaaalso: Ich persönlich weiss nicht, wieso immer 2,5-3 Liter empfohlen werden...
Ab 8-10 Litern macht der AA130 Kickbass, drunter eher Mittelton (meine Erfahrung).
@Frieder: Wegen Räumlichkeit - du musst mal zu mir nach Hause kommen... wenn ich sagen kann, ob die Sängerin steht oder auf nem Barhocker sitzt (also nicht SOO viel tiefer) und das Instrument, was am weitesten links ist, 2 Meter neben meiner linken Box ist, also über die "Begrenzung" durch die Speaker hinaus, dann ist das für mich schon ziemlich räumlich.
Und wegen Einbau-Aufwand für den AA130 bzw. alle Andrians: JA, sie klingen sehr viel besser, wenn sie gut eingebaut sind.
Aber NEIN, NEIN und nochmal NEIN, sie klingen nicht schlecht, wenn sie schlecht eingebaut sind.
DARUM empfehle ich die ja so gerne und halte sie für das beste Chassis... eben weil nicht viel Einbauaufwand erforderlich ist.
Vor allem klingen die auch noch, wenn sie die Hochtöner wie bei mir früher absolut beschissen eingebaut sind UND ein Hochtöner kaputt ist..
Weil ich, wie Morty, auch gerne lache, habe ich mal beim Miketta Treffen ein paar Leute bei mir lauschen lassen (auf meinem Sitzplatz) - und nur einer (nämlich Huebi) hat gehört, das NUR EIN HOCHTÖNER GESPIELT HAT!!!!!
>fast jedes gut klingende kult /anselm-chassis hat enormen einbauaufwand genossen
>(versteifte körbe / massive geschlossene und sachgerecht bedämmte gehäuse /
>stahlringe /curil-kleber / passende amps / gute elektronik etc.pp.) .. wenn du das mit einem
>halbwegs anständig gemachten 0815-chassis ausprobierst wirst du erstaunt sein wie gut das
>klingen wird ..
Du wirst lachen - versteifte Körbe - hab ich nicht
massive geschlossene und bedämmte Gehäuse - hab ich nicht, meins ist nicht mal dicht
Stahlringe - von welchem Geld denn???
Curil-Kleber - hab ich nicht, gibts bei uns net
Nur passende Amps habe ich - Elektronik - naja... Power Caps & Standard Batterie
Aber: Es klingt trotzdem bei mir
Und außerdem, Frieder, ganz klares NEIN zu dem teilweise hören, was man hören will.
Man hört NUR was man hören will, das ist längst erwiesen und kann man immer wieder selbst merken, wenn man denn seinen Geist OFFEN hält.
Und wegen Hype... naja, ich habe die Marke schon benutzt, als sie noch Mulerts waren...
Obwohl ich da eigentlich doch hätte Focal haben müssen, die ich aber zugunsten der Mulerts rausgeschmissen habe... komisch, irgendwie scheint das ja bei mir net so hinzuhauen mit dem Hype... Mama, bin ich irgendwie anders als die anderen????
Andere Marken machen da VIEL mehr Hype, zumindest die entsprechenden Fachhändler. (NEIN, ich will keinen Glaubenskrieg, aber ich finde das muss man auch mal sagen können...)
Rotz-Kotz-Speaker??? *rooooooooofl* Will ich haben.... das wäre doch mal ne Idee...
"Rotz-Kotz-Lautsprechersysteme - Ihr kompetenter Partner in Sachen Hifi..."
@audioTom: Wegen Dynamik... hehe.. beim X-Mas-Üüüühh!!! bring ich mal ne CD mit, die EXTREM dynamisch aufgenommen ist (und es ist NICHT Flamenco Fever, aber auch ein Direktschnitt) dann können wir mal gerne hören!
@Daepster: Das ist ja auch so ne Sache.... wann hat man Geschmack? Wenn man mit etwas anfängt? Oder erst wenn man in der Materie drin ist?? Ich finde, der persönliche Geschmack lernt nie aus.
Aber dazu eine Gegenfrage: Hat derjenige, der 4 6x9" Magnat in einer wabbeligen Hutablage, dazu eine Powerbull-Röhre aus 4 mm dicker Papp-Machè an ner Jackson Endstufe rumfährt und billigsten Techno in mieser (weil schnell runterladbar) MP3 Qualität so hört, dass man nur "Umpf-TZZZ-Umpf-TZZZ" vernehmen kann, denn auch Geschmack, wenn er seine Sachen für das Non-Plus-Ultra hält?
Marken sind Schall und Rauch... klanglich eines der besten Autos, das ich kenne, hat vorne 4 (!!) Sinus-Live Hochtöner und in der Heckablage Lautsprecher... gell Michael??
Gruss,
Jörn
so viel zu schreiben....
Uff....
Aaaaaaaaalso: Ich persönlich weiss nicht, wieso immer 2,5-3 Liter empfohlen werden...
Ab 8-10 Litern macht der AA130 Kickbass, drunter eher Mittelton (meine Erfahrung).
@Frieder: Wegen Räumlichkeit - du musst mal zu mir nach Hause kommen... wenn ich sagen kann, ob die Sängerin steht oder auf nem Barhocker sitzt (also nicht SOO viel tiefer) und das Instrument, was am weitesten links ist, 2 Meter neben meiner linken Box ist, also über die "Begrenzung" durch die Speaker hinaus, dann ist das für mich schon ziemlich räumlich.
Und wegen Einbau-Aufwand für den AA130 bzw. alle Andrians: JA, sie klingen sehr viel besser, wenn sie gut eingebaut sind.
Aber NEIN, NEIN und nochmal NEIN, sie klingen nicht schlecht, wenn sie schlecht eingebaut sind.
DARUM empfehle ich die ja so gerne und halte sie für das beste Chassis... eben weil nicht viel Einbauaufwand erforderlich ist.
Vor allem klingen die auch noch, wenn sie die Hochtöner wie bei mir früher absolut beschissen eingebaut sind UND ein Hochtöner kaputt ist..
Weil ich, wie Morty, auch gerne lache, habe ich mal beim Miketta Treffen ein paar Leute bei mir lauschen lassen (auf meinem Sitzplatz) - und nur einer (nämlich Huebi) hat gehört, das NUR EIN HOCHTÖNER GESPIELT HAT!!!!!
>fast jedes gut klingende kult /anselm-chassis hat enormen einbauaufwand genossen
>(versteifte körbe / massive geschlossene und sachgerecht bedämmte gehäuse /
>stahlringe /curil-kleber / passende amps / gute elektronik etc.pp.) .. wenn du das mit einem
>halbwegs anständig gemachten 0815-chassis ausprobierst wirst du erstaunt sein wie gut das
>klingen wird ..
Du wirst lachen - versteifte Körbe - hab ich nicht
massive geschlossene und bedämmte Gehäuse - hab ich nicht, meins ist nicht mal dicht
Stahlringe - von welchem Geld denn???
Curil-Kleber - hab ich nicht, gibts bei uns net
Nur passende Amps habe ich - Elektronik - naja... Power Caps & Standard Batterie
Aber: Es klingt trotzdem bei mir

Und außerdem, Frieder, ganz klares NEIN zu dem teilweise hören, was man hören will.
Man hört NUR was man hören will, das ist längst erwiesen und kann man immer wieder selbst merken, wenn man denn seinen Geist OFFEN hält.
Und wegen Hype... naja, ich habe die Marke schon benutzt, als sie noch Mulerts waren...
Obwohl ich da eigentlich doch hätte Focal haben müssen, die ich aber zugunsten der Mulerts rausgeschmissen habe... komisch, irgendwie scheint das ja bei mir net so hinzuhauen mit dem Hype... Mama, bin ich irgendwie anders als die anderen????



Andere Marken machen da VIEL mehr Hype, zumindest die entsprechenden Fachhändler. (NEIN, ich will keinen Glaubenskrieg, aber ich finde das muss man auch mal sagen können...)
Rotz-Kotz-Speaker??? *rooooooooofl* Will ich haben.... das wäre doch mal ne Idee...
"Rotz-Kotz-Lautsprechersysteme - Ihr kompetenter Partner in Sachen Hifi..."



@audioTom: Wegen Dynamik... hehe.. beim X-Mas-Üüüühh!!! bring ich mal ne CD mit, die EXTREM dynamisch aufgenommen ist (und es ist NICHT Flamenco Fever, aber auch ein Direktschnitt) dann können wir mal gerne hören!
@Daepster: Das ist ja auch so ne Sache.... wann hat man Geschmack? Wenn man mit etwas anfängt? Oder erst wenn man in der Materie drin ist?? Ich finde, der persönliche Geschmack lernt nie aus.
Aber dazu eine Gegenfrage: Hat derjenige, der 4 6x9" Magnat in einer wabbeligen Hutablage, dazu eine Powerbull-Röhre aus 4 mm dicker Papp-Machè an ner Jackson Endstufe rumfährt und billigsten Techno in mieser (weil schnell runterladbar) MP3 Qualität so hört, dass man nur "Umpf-TZZZ-Umpf-TZZZ" vernehmen kann, denn auch Geschmack, wenn er seine Sachen für das Non-Plus-Ultra hält?
Marken sind Schall und Rauch... klanglich eines der besten Autos, das ich kenne, hat vorne 4 (!!) Sinus-Live Hochtöner und in der Heckablage Lautsprecher... gell Michael??

Gruss,
Jörn