Andrian Audio 60er MTs

Hi

Wäre schön wenn der Meister himself auch mal Paar Infos schreiben würde....

Sind es die die du mir mal bei A.Ley in DDorf mal im Glas vorgespielt hast?

Gruß
Daniel
 
Hört man imho auch nen bissel die Masse, nen A100Neo ist schon besser meiner Meinung nach. Aber eben auch grösser... Und es hört ja jeder anders. ;)
 
Ich weiß nicht, ob das Sinn machen würde, da sich das Chassis ja offiziell noch in der Entwicklung befindet und hier nur die Rede von Mustern ist.

Warum sollte der Entwickler also detaillierte Infos über ungelegte Eier preisgeben!?

Und bitte nicht schon wieder die Anselm-Support-Forum-Diskussion!

Is nicht Sinn und Zweck dieses Threads! Ich wollte nur mal MEINE persönlichen Erfahrungen mit diesem Chassis posten, in der Hoffnung, andere, die auch diesen MT testen konnten, mögen IHRE Erfahrungen dazu ergänzen...
 
Meine Erfahrungen dazu werden vielleicht noch ein bisschen warten müssen, leider noch im Aufbau das ganze.
Aber sobald alles soweit ist werde ich aufjedenfall meinen senf dazu beitragen Jan :beer:

Gruss

AJ
 
...mich würde da nur mal interessieren, ob man mit dieser "Auffülltechnik" auch andere Chassis zu anderen...nunja....nennen wir´s mal..."Dingen" in klanglicher Sicht "überreden" könnte....?!

Gruß Thomas
 
Kleines Update meinerseits:

Zu Beginn des Threads hatte ich ja geschrieben, dass ich wohl einen der MTs durch zu hohen Pegel geschrottet hätte, weil er unschöne Geräusche von sich gab.

Jedenfalls habe ich dank Anselm mittlerweile ein Ersatzchassis und konnte mal einen direkten Vergleich zwischen "niegelnagelneu" und "benutzt" machen. Dabei musste ich feststellen, dass der niegelnagelneue die gleichen Geräusche von sich gab, wie der scheinbar defekte.

Ich wollte es genau wissen und habe beide mal an der HomeHifi-Anlage fullrange mit Ramstein-Engel angetestet. Außer das beide nen mörder Pegel machten (free-air wohlgemerkt), waren KEINE Störgeräusche zu hören...weder bei dem Verdächtigen, noch bei dem Neuen.

Dieser Test zeigte mir deutlich, dass das Problem NICHT von meinen LS kam und überzeugte mich aufs neue von diesen kleinen, geilen Teilen. :bang:

Wollte euch das nur mal wissen lassen, um keine Zweifel an Anselms Produktqualität aufkommen zu lassen. :hippi:

Grüße
Jan
 
Wollte euch das nur mal wissen lassen, um keine Zweifel an Anselms Produktqualität aufkommen zu lassen.

Grüße
Jan

na sowas hätte doch auch niemand angenommen

erstaunlich nur dass das "angeblich" kaputte chassis erst ganz normal gelaufen hat .. danach dann nicht mehr nachdem du etwas dampf drauf gegeben hattest .. und nun liegt es doch wieder am einbau .. muss sich wohl der einbau verändert haben während dem musik hören .. dinge gibt es ...

erstaunlich erstaunlich

gruss frieder
 
Oder Gehäuse nicht ganz dicht und bei gehobenen Pegeln strömt es irgendwo raus?

Gruss Marcus
 
@frieder
Versteh nicht, was du mir damit sagen willst :kopfkratz:

Aber wenn du mal alles liest, dann dürftest du feststellen, dass sich der Einbau tatsächlich geändert hat in der Zeit, in der ich die MTs verbaut habe und mit der Veränderung (Prozzi) kamen die Probleme.

Jetzt weiß ich wenigstens, dass es definitiv NICHT an den LS liegt und sobald ich alles neu verbaut habe, bin ich schlauer (denn im Augenblick deutet für mich alles auf den Prozzi, der ja rausfliegt; nur um Andreas' Frage zu beantworten).

Marcus Idee kommt nicht in Frage, denn wenn ich die MTs einfach mal aus dem Gehäuse nehme (sie also an der Anlagen-Kette im Auto belasse) dann machen sie trotzdem komische Geräusche...die sie an der Heimanlage ja nicht machen...

Es ist also offensichtlich ein Komponenten-Problem...wenns nach dem Umbau noch vorhanden ist, dann können's tatsächlich nur noch die Endstufen sein :cry:

Soviel dazu...

Aber darum geht es hier ja eigentlich nicht, sondern um Anselms MTs und es wäre nett, wenn sich auch der Frieder an den Sinn dieses Threads erinnert, statt nichts sagende Sticheleien vom Stapel zu lassen... :???:

Gruß
Jan
 
Einziger Tip, den mir der Meister gab: "In ner Cappucino-Tasse fühlt er sich wohl." Daraufhin hab ich zu Hause verschiedene Tassen/Gläser-Volumina probiert (100-250ml) und festgestellt:
Je größer das Volumen, desto mehr BB-Qualitäten gewann der MT.
Ich hab sie jetzt mit ca. 130ml Volumen (aus Bucheholz) laufen, getrennt bei 1kz@12dB bis 2,8kHz@12dB und sie machen sich echt gut.
Hervorzuheben sind wohl seine BB-Qualitäten, denn man kann ihn mit dem Volumen (und auch n bisschen mehr) fullrange spielen lassen, ohne einen durchschnittlichen HT zu vermissen. Nach unten kann er bis ca. 300Hz, aber da bewegt er sich für meinen Geschmack (und für die noch unzureichende Verbauung) zuviel und deshalb wird er bei 1kHz getrennt. Der TMT muss ja auch noch was zu tun haben
Selbst ohne EQ-Einstellungen ist mit dem MT schon eine zauberhafte Mittenpräsenz möglich (aber das kann auch einfach daran liegen, dass die Mitten von einer höheren Position aus spielen, als in einem normalen 2Wege-Setup )
Noch eine wichtige Erfahrung:
Pegeln kann er auch, aber dann sollte er auf jeden Fall vorher ordentlich eingespielt sein! Ich hab das nämlich versäumt, und mir so schon ein Paar zerschossen...
Eine unkritische Trennungseinstellung sowie vorheriges Einpegeln ist dabei sicher auch von Vorteil, denn da es sich um eine normale Konusbauweise handelt (mit Neodym-Antrieb), die einfach auf ein Minimalmaß (60mm Außendurchmesser!) reduziert ist, habe ich den Eindruck, dass er dadurch auch ein bisschen empfindlicher im Handling ist. Den Eindruck hab ich aber erst, seitdem ich welche ins Nirvana geschickt habe...
Also Töne geben sie noch von sich, nur ab bestimmten Frequenzen und Pegeln neigen sie zum Kratzen. Andere Fehlerquellen konnten ausgeschlossen werden...
Deshalb schätze ich halt auch die sehr kleine Konus-Bauweise als empfindlich im Handling ein. Aber mit der nötigen Vorsicht sollte das kein Problem darstellen und im Nachhinein ist man immer schlauer.
Sollte gehen, denn laut Anselm spielt er bis 300Hz, wobei das sicher auch von der Einbausituation abhängt, weshalb ich ihn erst ab 1kHz spielen lasse.

also bitte jan ..

ich habe alles durchgelesen ..

da ist nichts von einer änderung des einbaus zu lesen .. vielleicht ist es ja auch mit wundertinte geschrieben die ich nicht lesen kann ..

du schliesst sogar explizit alle anderen möglichen fehlerquellen aus ..

plötzlich ist dann alles anders ..

das ist und bleibt für mich erstaunlich ..

weshalb man mich jetzt wieder der stichelei anprangert wird dein geheimnis bleiben ..

gruss frieder
 
Hm...dann habe ich wohl fälschlicherweise vorausgesetzt, dass du meinen anderen Thread zum Thema "Kratzen im System..." gelesen hast... :taetschel:

Trotzdem ist dein Post (für mich jedenfalls) alles andere als informativ, investigativ oder was auch sonst noch zu diesem Thread BEITRAGEN könnte. Selbst wenn man jetzt mal KEINE unterschwellige Message unterstellt (was bei der ironischen Wortwahl, die der Post aufweist), so ist er wenigstens absolut sinnlos...

Oder hab ich dich einfach nur falsch verstanden? Dann klär mich doch bitte auf... :ka:

WAS WOLLTEST DU MIR (UNS) DAMIT SAGEN?
frieder schrieb:
Wollte euch das nur mal wissen lassen, um keine Zweifel an Anselms Produktqualität aufkommen zu lassen.

Grüße
Jan
na sowas hätte doch auch niemand angenommen

erstaunlich nur dass das "angeblich" kaputte chassis erst ganz normal gelaufen hat .. danach dann nicht mehr nachdem du etwas dampf drauf gegeben hattest .. und nun liegt es doch wieder am einbau .. muss sich wohl der einbau verändert haben während dem musik hören .. dinge gibt es ...

erstaunlich erstaunlich

gruss frieder
 
ossi2001 schrieb:
Hm...dann habe ich wohl fälschlicherweise vorausgesetzt, dass du meinen anderen Thread zum Thema "Kratzen im System..." gelesen hast... :taetschel:

Trotzdem ist dein Post (für mich jedenfalls) alles andere als informativ, investigativ oder was auch sonst noch zu diesem Thread BEITRAGEN könnte. Selbst wenn man jetzt mal KEINE unterschwellige Message unterstellt (was bei der ironischen Wortwahl, die der Post aufweist), so ist er wenigstens absolut sinnlos...

Oder hab ich dich einfach nur falsch verstanden? Dann klär mich doch bitte auf... :ka:

WAS WOLLTEST DU MIR (UNS) DAMIT SAGEN?
frieder schrieb:
Wollte euch das nur mal wissen lassen, um keine Zweifel an Anselms Produktqualität aufkommen zu lassen.

Grüße
Jan
na sowas hätte doch auch niemand angenommen

erstaunlich nur dass das "angeblich" kaputte chassis erst ganz normal gelaufen hat .. danach dann nicht mehr nachdem du etwas dampf drauf gegeben hattest .. und nun liegt es doch wieder am einbau .. muss sich wohl der einbau verändert haben während dem musik hören .. dinge gibt es ...

erstaunlich erstaunlich

gruss frieder

ich wollte damit sagen dass es für mich mehr als erstaunlich ist wenn man alle anderen fehlerquellen ausschliesst und dann kurze zeit später doch etwas anderes schuld sein soll ..

man lebt von dem input den ein posting hergibt .. wenn der input falsch ist dann sollte sich derjenige der falsche infos gibt mal mit gewissen äusserungen zurück halten ..

und nein .. ich habe den anderen thread nicht gelesen ..

wenig informativ ist im übrigen auch seine infos zu ändern ohne dass der unbefangene leser es wissen kann .. eigentlich sind deine ganzen hinweise (passt auf dass ihr das chassis nicht verbrennt) auch vollkommen sinnlos da es jetzt ja doch eine andere ursache gehabt haben soll ..

in diesem sinne .. frohes posten und meckern ..

gruss frieder
 
Hör mal,

es tut mir wirklich leid, wenn du nicht damit klar kommst, dass ich aufgrund meines noch relativ beschränkten Erfahrungshorizonts irrsinnigerweise angenommen habe, dass der Prozzi, den ich kurz nach Einbau der MTs eingebaut habe, nicht defekt sein kann, weil er ja frisch aus der Ried-Werkstatt kam.

Ein Schuh, den ich mir anziehen muss...ganz klar. :hippi:

Das daraufhin Infos und Einschätzungen meinerseits sich ebenfalls als falsch herausstellen, liegt dummerweise in der Natur der Sache, ändert doch aber nichts an dem Höreindruck, den ICH gewonnen habe.

Warum willst du mir also einen reinwürgen, wenn ich als kleines Update ne Richtigstellung nachschicke, nachdem ich meine Anfangseinschätzung revidieren musste? Ich finde es nur fair, den Lesern zu erklären, DASS ich einen Fehler gemacht habe und WARUM!?

Hast du irgendwelche Nachteile dadurch erfahren, dass dieser nachgeschobene Input anfangs fehlte? Und wo bitte habe ich Infos geändert, ohne das wissen des Lesers? Ich habe lediglich etwas wichtiges ergänzt, was ich durchaus für wichtig halte...

Weil ich also deine Reaktion darauf nicht verstehe, mecker und poste ich noch ein bisschen weiter... :hippi:

Gruß
Jan
 
@Jan: Lass ihn doch einfach meckern :wayne:

Hast du schonmal den 10er Lautsprecher von Andrian Audio gehört? Wenn ja, kannst du die beiden mal etwas vergleichen (ausser Bassbereich)?

Noch eine Frage an dich bzw. auch an Anselm: Kann man den MT60 schon beim Anselm oder irgendeinen Händler kaufen, wenn ja was kostet er ungefär, wenn nein, ist schon in etwa bekannt wenn er in Serie geht?

Gruß
Christopher
 
Zurück
Oben Unten