Amp für A165.G

Ich find beide gut ;)
 
Sind beide Serien relativ ähnlich.
Die eine Serie is eben neuer und hat dadurch auch andere (gern gesehenere?) Anschlüsse.




Gruß, Flo S.
 
hi
naja,da macht wohl der Steven Mantz den Unterschied,den die Pa Serie ist eine davon
 
Sind ja beides PA-Serien ;)
 
Hallo,

meine Erfahrung mit den PA Stufen der 3ten Generation , die erste Serie die aus Italien kam, schwaz mit Spiegeln, sind besonders bei der 1502 sehr gut.

Der AMP hat ein klasse Netzteil, eine vernünftige Ausgangsstufenbestückung und eine gute Ansteuerung.

Schwachpunkte waren die Druckschalter die gerne abgekratzt sind. Da in den meisten Anlagen diese Filter aber eh nicht genutzt werden, kann man in so einem Fall den Schalter durch lötbrücken ersetzten :ugly:


Kraft haben die AMP´s auf jeden Fall und durch ein paar Eingriffe kriegt man die sehr potent zum laufen , besonders am M/HT

Grüße

Dominic
 
0664gid777 schrieb:
ganz kurz noch zu dem etons:

es gibt da die alte (blaue serie) und die neue (die schwarze mit dem spiegel)?
welche ist da dann besser? und inwiefern besser?

lg

Die schwarzen sind aber nicht mehr Neu, sonder jetzt silberne. Neue Eton PA
Haben im Messlabor Super Werte Hingelegt.


MFG Manuel
 
Es gibt jetzt 4 PA Serien oder?

Die blauen (z.B. 5002), die mit dem Holzdekor (z.B. 5402), die schwarzen mit der verchromten Leiste (z.B. 2802), und die ganz neuen silbernen (z.B. 1600.2).

Bei mir werkeln bald 2 5002er an TMT und Sub sowie ne gepimpte 1502 am BB - Bin gespannt!

Gruß Thies
 
Hi,

hab ne PA5002 am 165V - beschweren kann ich mich nicht! (außer, das ich es etwas 'schlampig' eingebaut hab - spielt die Kombination TOP)
 
@ManuB

Von Super Messwerten direkt aus dem Karton raus kann man bei den neuen Pa nicht wirklich sprechen. Rein Leistungstec
hnisch gesehen ja, Rest leider nein
 
Diabolo schrieb:
@ManuB

Von Super Messwerten direkt aus dem Karton raus kann man bei den neuen Pa nicht wirklich sprechen. Rein Leistungstec
hnisch gesehen ja, Rest leider nein

Was? Mit Dämpfungsfaktoren von >4000, Rauschabstände von >95db sind die doch sehr gut. Siehe hier

Oder kann man hier nicht von "unabhängigen" Testergebnissen sprechen?


MFg Manuel
 
Kann man nicht. Zähl mal die Eton schriftzüge im heft.

Audio System auch bitte ;)
 
@ ManuelB

Genau für Leute wie Dich ( entschudlige bitte diese Anrede ) sind diese Art der Auflistungen der Messergebnisse.

Die Dinge die beeindrucken werden zu Papier gebracht.

Bei der Messung mit den 96dB(A) wurde auch nicht geschrieben bei welcher Spannung gemessen wurde.

Eine Richtige Aussage wäre eigentlich die Rauschspannung anzugeben. dB(A) in diesem Fallet nur den Abstand des Rauschens zu einer Referenzspannung unter Nutzung eines Filters an.

Die wirklich interessanten Sachen wir Klirr bei 1W , 5W, 25W , über gesammte Frequenz und in Spektrum, ebenso wie IMD und gerne auch noch Slew Rate, die werden nicht angegeben.

Aber das ist Stoff für einen anderen Thread.

Grüße

Dominic
 
die arc audio se2075 hat einen sehr geringen klirr und hat jede menge kontrolle..
zu dem passt sie sehr gut zum a165g
Die klirrkurve fällt unter die 0,01-prozent-grenze
gruss marco
 
Diabolo schrieb:
@ ManuelB

Genau für Leute wie Dich ( entschudlige bitte diese Anrede ) sind diese Art der Auflistungen der Messergebnisse.

Die Dinge die beeindrucken werden zu Papier gebracht.

Bei der Messung mit den 96dB(A) wurde auch nicht geschrieben bei welcher Spannung gemessen wurde.

Eine Richtige Aussage wäre eigentlich die Rauschspannung anzugeben. dB(A) in diesem Fallet nur den Abstand des Rauschens zu einer Referenzspannung unter Nutzung eines Filters an.

Die wirklich interessanten Sachen wir Klirr bei 1W , 5W, 25W , über gesammte Frequenz und in Spektrum, ebenso wie IMD und gerne auch noch Slew Rate, die werden nicht angegeben.

Aber das ist Stoff für einen anderen Thread.

Grüße

Dominic


:thumbsup: genau darum fragen WIR (die uns nur an messergebnissen orientieren können bzw. an hifi"bravo"heftchen die ihre lieblings lautsprecher und verstärker haben) gerne in foren nach welche verstärker wie spielen und zu welchen lautsprechern sie passen bzw. in welchem einsatzgebiet sie gut spielen ;)

leider hört man aber zu oft die aussage: dir müssen sie gefallen (diese aussage hat ihre gültigkeit, aber viele von uns können nicht so viele verstärker gegenhören)...

eine "zaches" thema :kopfkratz:
 
0664gid777 schrieb:
Diabolo schrieb:
@ ManuelB

Genau für Leute wie Dich ( entschudlige bitte diese Anrede ) sind diese Art der Auflistungen der Messergebnisse....
leider hört man aber zu oft die aussage: dir müssen sie gefallen...
eine "zaches" thema :kopfkratz:

Und genau dort sehe ich dann auch ein Problem. Das diese "Heftchen" nicht zu 100% der Warheit entsprechen, kann ich ja noch ein wenig nachvollziehen, aber bitte:
Was soll man denn als UNABHÄNGIGEN Anhaltspunkt nehmen, wenn ich was suche? :kopfkratz: :kopfkratz:

Ich kann ja nicht alle 1625978 Amp´s dieser Welt Probehören um zu sagen welche zu MIR passt!? :hammer: :wall: :taetschel:

Wenn ich zu nem "Einbauhändler" gehe, hat der auch seine Vertriebspartner, welcher natürlich nur das Beste der Welt anbieten! :stupid:


MFG Manuel
 
Bleibt dir ja nix anderes übrig.
Oder du kaufst nach Bauchgefühl und bist dann glücklich oder auch nicht.. :taetschel:
 
Was soll man denn als UNABHÄNGIGEN Anhaltspunkt nehmen, wenn ich was suche?

Guck dir an, was der Dominic so durchgemessen hat oder frag ihn, was wirklich gute Endstufen sind. Dann ist die Auswahl zwar kleiner, aber er ist einer der Endstufen nachvollziehbar auf die "wirklichen" Fähigkeiten untersucht, die bei Hifi interessieren.
Das machen nicht viele. ;)

Auf Höreindrücke anderer kannst du in der Regel 'nen Haufen setzen.
 
Ein Amp hat eigentlich gar nicht zu klingen er soll das Signal verstärken und so wenig wie möglich verzerren.

Aus der "Schachtel raus" gute Amps die man wirklich einfach einbauen kann und eine gute Sache hat:

Krüger + Matz 2 + 4 Kanal DER P/L BURNER

Helix A Serie, wenn man nicht unmengen an Leistung braucht

Audison VR 209 , genial guter AMP, wenn er nicht verbastelt ist.

Und noch einige, wenn es meine Zeit mal erlaubt werde ich eine Neue Auflistung machen inkl Messergebnissen, das man sich mal ein bild machen kann

Wenn ich ganz viel Zeit über hätte, eine Tuninganleitung für diverse Amp´s inkl Messtechnischem Nachweis darüber was passiert

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten