Alubutyl vs Blei

Wolf1984 schrieb:
Das ist PH 10 von Variotex ;)


THX :thumbsup: :beer:

Das würde also für die ersten Versuche direkt hinter die TMTs kommen. Obwohl ich bei meiner Tür noch schwanke ob ein oder zwei 16er :kopfkratz:

Hat jemand tiefere Erfahrung mit E36 Türen ? *malzudidiblinzel*
Mir wurde gesagt das sie vom Volumen her zu klein für zwei 16er ist...

Gruß Stefan
 
cheeeech schrieb:
Moin Jungs,
Irgendwie hatte ich mir das schon gedacht das hier irgendeiner mit dem Umweltgedöns kommt ;)
Fakt ist das das Blei versiegelt ist.

Das war erst mal nicht ersichtlich :ugly:

cheeeech schrieb:
sondern Vor und Nachteile erörtern bzw diskutieren...

Hättest besser geschrieben ich möchte nur die Vorteile hören..........

Entschuldigung, daß ich den Hinweis mit dem "giftig" gegeben habe.

Hiermit ermuntere ich Dich zu Deinem Vorhaben :D

Michael
 
Ich kann nur den Kopf schüttel, was für fragwürdige Materialien in Betracht gezogen werden nur um ein Paar Euro zu sparen!
Wenn du sparen willst, kannst du zB mit Pasten arbeiten. Oder besorg dir nen Eimer Kleber pinsel ihn in die tür und mach ne Schicht GFK drüber!
Der Kleber ist glaub normal für Korkplatten usw und bleibt flexibel!
Das sind wenigstens Materialien mit denen man einen dämpfenden Effekt erreichen kann und net einfach nur sinnlos Gewicht in die Tür ballert!

Gruß Dominik
 
cheeeech schrieb:
Und wenn es dich stört Hagal, dann lese bitte über den Fred hinweg. Möchte hier keine Öko-Diskussion sondern Vor und Nachteile erörtern bzw diskutieren...


Naja (um es gewollt sehr überspitzt zu formulieren!!) kein Nachteil ist ein Umweltgift in die Türen zu kleben, dann will ich nix gesagt haben.

Ich hab ja schon geschrieben, dass es mich nicht stört, macht was ihr wollt.
Ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass man eventuell Probleme kriegen könnte.

Und ja der Vergleich mit den Reifen passt, denn im Auto darf überhaupt kein Blei mehr verbaut werden, solange es anders geht! Unabhängig davon ob Rehe es fressen können oder nicht.

Entschuldige bitte dass ich darauf hingewiesen habe.

Irgendwie habe ich mir schon gedacht dass jemand mir dummkommt deswegen :stupid:

Und ja: ich habe null Ahnung davon, ob das Zeug so in der Tür wirklich schädlich ist oder nicht.
Ich wills ja auch nicht in meine Türen kleben, und wenn würde ich das gerne genauer wissen wollen.

Ich finde ja auch den Ansatz gut, sich Gedanken zu machen und mal was neues ausprobieren zu wollen. Nur muss man dann damit leben können, wenn jeamdn vielleicht einen guten Grund aufführt sowas besser nicht zu tun.
 
doomgenick schrieb:
Ich kann nur den Kopf schüttel, was für fragwürdige Materialien in Betracht gezogen werden nur um ein Paar Euro zu sparen!
Wenn du sparen willst, kannst du zB mit Pasten arbeiten. Oder besorg dir nen Eimer Kleber pinsel ihn in die tür und mach ne Schicht GFK drüber!
Der Kleber ist glaub normal für Korkplatten usw und bleibt flexibel!
Das sind wenigstens Materialien mit denen man einen dämpfenden Effekt erreichen kann und net einfach nur sinnlos Gewicht in die Tür ballert!

Gruß Dominik


Was genau hat das nun mit "paar Euros sparen" zu tun wenn es annähernd gleich viel kostet?
Ich würde kein anderes Material damit ersetzen wollen, sondern es zusätzlich im Verbund einsetzen.
 
audioTom schrieb:
doomgenick schrieb:
Ich kann nur den Kopf schüttel, was für fragwürdige Materialien in Betracht gezogen werden nur um ein Paar Euro zu sparen!
Wenn du sparen willst, kannst du zB mit Pasten arbeiten. Oder besorg dir nen Eimer Kleber pinsel ihn in die tür und mach ne Schicht GFK drüber!
Der Kleber ist glaub normal für Korkplatten usw und bleibt flexibel!
Das sind wenigstens Materialien mit denen man einen dämpfenden Effekt erreichen kann und net einfach nur sinnlos Gewicht in die Tür ballert!

Gruß Dominik


Was genau hat das nun mit "paar Euros sparen" zu tun wenn es annähernd gleich viel kostet?
Ich würde kein anderes Material damit ersetzen wollen, sondern es zusätzlich im Verbund einsetzen.
Mein Post galt dem Threadstarter, dessen Intention ist eindeutig Geld zu sparen!

Gruß Dominik
 
hagal schrieb:
Und ja der Vergleich mit den Reifen passt, denn im Auto darf überhaupt kein Blei mehr verbaut werden, solange es anders geht! Unabhängig davon ob Rehe es fressen können oder nicht.

Entschuldige bitte dass ich darauf hingewiesen habe.

Irgendwie habe ich mir schon gedacht dass jemand mir dummkommt deswegen :stupid:

Ich hoffe du meinst nicht:

Jimmbean schrieb:
Die Bleigewichte an den Felgen wurden mWn abgeschafft, nicht weil sie giftig waren per se sondern, weil die gelegendlich abgeflogen sind und DANN (nach dem Abfliegen) ein Umweltrisiko dargestellt haben!
(Bambi lutscht am Bleigewicht, vergiftet sich und fällt tot um :hammer: )

Wenn doch: das hat ÜBERHAUPT NICHTS mit "dumm kommen" zu tun gehabt sondern ich habe versucht genau das zu tun, worfür ein Forum da ist Erfahrungsaustausch! und SO ist nunmal MEIN Wissensstand zu dem Thema! Falls ich mich geirrt haben sollte, dann kann man das sachlich berichtigen und nicht gleich einen auf "Zicke" machen!


Und ja: ich habe null Ahnung davon, ob das Zeug so in der Tür wirklich schädlich ist oder nicht.

Ich denke mal, dass DAS ist mitunter eine Frage ist, die sich der TS auch stellt und WENN dem so sein sollte, dann muss man entweder davon ablassen ODER Möglichkeiten finden die Risiken zu minimieren (lackieren o.Ä.)

Ich finde ja auch den Ansatz gut, sich Gedanken zu machen und mal was neues ausprobieren zu wollen.
Und deswegen gleich son Theater und sich an EINEM Grund aufhängen??

Zitat:"Wenn nie einer vorreitet, dann kann auch keiner Nachreiten!"

Nur muss man dann damit leben können, wenn jeamdn vielleicht einen guten Grund aufführt sowas besser nicht zu tun.

Schon richtig, ABER wie gesagt, evtl lassen sich die Risiken ja mit einfachen Mitteln auf 0 Reduzieren?

Pro und Kontra abwägen eventuelle Nachteile oder Risiken minimieren und ab dafür!

Im Übrigen wird dieses Bleianschlussband im Dachdeckerbereich schon seit Jahren und auch heute noch verwendet! und da spühlt das Wasser bei starkem Regen ja wohl richtig heftig rüber! und gelangt auchnoch direkt ins Grundwasser.


Mal ehrlich.. es gibt SOOO viel was angeblich SOOO schädlich ist und verboten wurde.. VIELES davon ist einfach Humbuk oder zu mindest übertriebene Panikmache!
Bsp.: Amalgam: soll ja soo gifitg und schädlich sein. der ultrageringe Prozentsatz, der als "möglicherweise giftig" bezeichnet wird (und auchnoch ultraschnell verfliegt) steht in ABSOLUT KEINEM Verhältniss zum Nutzen! (sauberer Abschluss der Öffnung, langlebigkeit, kein Schrumpfen usw. (wenn vernünftig gemacht versteht sich!)
Klar gehts besser: (Gehämmerte Blattgoldfüllung) aber die Kosten...

Um nicht noch weiter ab zu schweifen beende ich mein Post hiermit.


Freundliche Grüße Jimmy :beer:
 
Jimmbean schrieb:
Ich hoffe du meinst nicht:

Jimmbean hat geschrieben:
Die Bleigewichte an den Felgen wurden mWn abgeschafft, nicht weil sie giftig waren per se sondern, weil die gelegendlich abgeflogen sind und DANN (nach dem Abfliegen) ein Umweltrisiko dargestellt haben!
(Bambi lutscht am Bleigewicht, vergiftet sich und fällt tot um :hammer: )


Wenn doch: das hat ÜBERHAUPT NICHTS mit "dumm kommen" zu tun gehabt sondern ich habe versucht genau das zu tun, worfür ein Forum da ist Erfahrungsaustausch! und SO ist nunmal MEIN Wissensstand zu dem Thema! Falls ich mich geirrt haben sollte, dann kann man das sachlich berichtigen und nicht gleich einen auf "Zicke" machen!

Nee meinte ich nicht :beer:
Ich mach doch keinen auf Zicke oder großes Theater.
Ich habe doch nur drauf hingewiesen und direkt hagelte es antworten a la: "na und" und "mir doch scheißegal" (bitte beides nicht irgendwo als Zitat suchen...)

Wenn es nicht schädlich ist bzw. man was dagegen tun kann und wenn man sich dabei keinen Ärger bei der Entsorgung einhandelt isses ja ok. Ich habe ja nur (mMn nach wie vor) berechtigterweise darauf hingewiesen, dass man da ein Auge drauf haben sollte.


ich geb dir recht: vieles ist übertrieben und unberechtigt. Dennoch isses verboten, ergo kann dir einer ans Bein pissen deshalb. Da hab ich sogar ein Top-Beispiel: Wenn du in der Eu hingehst und normale 100W Glühlampen herstellst und vertreibt wirst du wohl ne Strafe zahlen: ob das Humbug ist oder nicht. (Ja es ist Humbug)

So isses beim Blei vielleicht mit der Entsorgung. ICH weiß es nicht. Weiß irgend jemand hier das?
Wenn es aufgrund der Schwermetallbelastung eventuell ein Gesundheitsrisiko gibt, dann ist das ungleich schlimmer. Aber hiergenau so: ICH weiß es nicht.
ABER ich denke es ist auf jeden Fall wert sich zu den beiden Punkten zu erkundigen. Letzteres scheint wohl nicht so zu sein. Beim ersten Punkt ist die wahrscheinlichkeit höher.

Und dass alles bleihaltige was ersetzbar ist aus dem Auto verbannt wurde (wegen der Entsorgung!) ist fakt!
§8 Abs 2 der Altfahrzeugverordnung schrieb:
Werkstoffe und Bauteile von Fahrzeugen, die nach dem 1.Juli 2003 in Verkehr gebracht werden, dürfen kein Blei, Quecksilber, Kadmium oder sechswertiges Chrom enthalten.

Das ganze ist natürlich noch entsprechend eingegrenzt, da der Einsatz dieser Materialien nicht immer vermeidbar ist, aber so stehts geschrieben.



Jetzt aber gern weiter im Thread, ich habe ja jetzt drauf hingewiesen, und somit ist das für mich erledigt. :beer:
 
Nee meinte ich nicht :beer:

Ok dann sorry! :hippi:

Wie wir ja alle wissen, gibt es VIELE Unsinnige Verbote.. wer weiß was hinter diesem WIRKLICH steckt?

Eigentlich auch egal...

ausprobieren kann man es imho, wenns kaum etwas kostet umso besser.

Die Entsorgung sollte ja anscheinend beim Schrotthändler kein Problem sein.

Die Risiken sind noch zu minimieren, aber ansonsten.. warum nicht?

Ich bleib dabei.. ausprobieren..


Grüße Jimmy :beer:
 
Jimmbean schrieb:
Ich bleib dabei.. ausprobieren..

Ich bleibe auch dabei: informieren und dann von mir aus ausprobieren :beer:

Ich war mit Alubutyl zufrieden, auch wenns recht teuer war.
Aber in relation zur Restanlage wars ok ;)
 
@ doomgenick : Es geht nicht ums sparen. Klar ist es günstiger. Aber muss ich denn unbedingt alles teure kaufen nur weil es andere als toll ansehen ??? Ich gebe sehr viel auf anderer Leute Meinungen, sammle aber auch gern meine eigenen ;)
Ich habe letztens Variotex Butyl verbaut und war mit dem Ergebnis MEHR als zufrieden. Nur bin ich einfach der Meinung das es besser geht. Es geht immer besser und ich experimentiere halt sehr gern. Ausserdem ist es ja auch erstmal nur ne fixe Idee gewesen. Stell mich bitte nicht hin als wenn ich um jeden Preis Geld sparen wollte. So ist es nämlich nicht. Du kennst mich nicht und weisst nicht wie ich arbeite und denke. Also urteile deswegen auch nicht über mich. Tue ich ja auch nicht über dich...

@ hagal : War nicht böse gemeint mein Beitrag an dich. Nur um Öko geht es mir wirklich nicht. Sind beschichtete Folien die auch bei Röntgenkabinen zum Einsatz kommen. Sollten also völlig bedenkenlos einzusetzen sein...

Zur Info ; Montag wird ne 2,5qm² Rolle bestellt :D
Ich denke ein Versuch ist es allemal wert. Masse ist dann ja allemal da. Nur was soll ich dann dämmendes drüberkleben :kopfkratz:
Und dann vollflächig oder nur hinter den TMTs ?

Gruß Stefan
 
Jawoll Sir !

Wird aber erst nachm 01.07. losgehen. Bis dahin ist renovieren angesagt :wall: :ugly:
 
Sorry, so habe ich das interpretiert!
Sollte dem nicht so sein nehme ich das gerne wieder zurück!
Vielleicht war ich etwas vorschnell!

Gruß Dominik
 
doomgenick schrieb:
Sorry, so habe ich das interpretiert!
Sollte dem nicht so sein nehme ich das gerne wieder zurück!
Vielleicht war ich etwas vorschnell!

Gruß Dominik

Kein Problem. Beim schreiben/lesen treten ja sehr schnell mal Missverständnisse auf.
Klar finde ich es toll das es günstiger ist ; Aber das ist kein Kaufkriterium. Möchte mich einfach mal in neuen Bahnen bewegen. Nicht mehr, nicht weniger ;)

Also Dominik :beer:

Gruß Stefan
 
cheeeech schrieb:
@ hagal : War nicht böse gemeint mein Beitrag an dich. Nur um Öko geht es mir wirklich nicht. Sind beschichtete Folien die auch bei Röntgenkabinen zum Einsatz kommen. Sollten also völlig bedenkenlos einzusetzen sein...

Is ja alles in Butter. Wenn das so ist und du nachher keine Probleme mit der Entsorgung hast, ists ja ok. :keks:
 
Ich stell mir grade vor wie Du bleigiesen veranstaltest und anstatt ins Wasser langsam alle Holme ausfüllst. Beton wäre leichter. :kopfkratz:
 
@ Damage : Ich will nur das Aussenblech dämmen. Also nix mit ner Bleigießparty :taetschel:

@ Silence : Bestell ich Montag bzw Dienstag erst. Bezeichnung unbekannt bis jetzt. Ist halt 1mm Blei das mit Industriekleber auf einer Seite beschichtet ist... Meter breit und zweieinhalb lang... Das ganze auffer Rolle...
 
Zurück
Oben Unten