Alubutyl vs Blei

Also ich denke schon das es sehr gut funktioniert, aber wo ist der Sinn? Du sparst vielleicht in der Anschaffung ein paar Euro, aber das Gewicht wirkt sich früher oder später auf die Scharnier der Tür und auch auf den Spritverbrauch aus. Und das kostet auch Zeit/Geld. Klar jetzt kann man wieder sagen der ganze Hifi Schnick-Schnack wiegt so oder so jede Menge, aber genau aus diesem Grund braucht man das Gewicht doch nicht noch Sinnlos in die Höhe treiben.

Gruß Deep
 
Les doch nochmal...

Die Scharniere sind ihm "Latte", kosten beim E36 nix + Eigeneinbau.

Das Mehrgewicht was hier einige in Form von massiven Doorboards, fetten Stahlringen und ner Endschicktdicke von 8mm ALB (*g*) rumfahren ist denke ich nicht wirklich sehr weit drunter.

Ich denke: TESTEN auf jedenfall...Hätte niemand ALB getestet, würden wir immernoch "Strasse" in den Türen haben ;)


Ran ans blei...wenn Mist wird: tjoa...Türen wechseln, was Stefan?
 
Wolf1984

Da hast du natürlich recht das es jedem selbst überlassen ist, und ich spreche da ja auch nur für mich. Und mir fehlt eben der Sinn unnötig Gewicht herumzufahren, und eben defekte Schaniere in Kauf zu nehmen, WENN das Argument GÜNSTIGER ist. Und so habe ich es verstanden, und Zeit ist auch Geld...zumindest bei mir. Auf die Dauer gesehen dürfte das somit wohl kaum günstiger sein, und man kann mit Sicherheit deutlich leichter hervorragend Dämmen. Kostet halt vielleicht Anfangs etwas mehr Zeit und Geld, aber ist für mich die Sinnvollere Dämmung.

Aber jedem das seine, habe ich kein Problem mit. Und interessant ist es allemal, da stimme ich auch zu. :beer:

Gruß Deep
 
Wie siehts bei dem Kram aus mit Umwelt/Gesundheitsverträglichkeit später auch Entsorgung?

Ich persönlich würde es schon allein wegen des Gewichtes nicht nehmen.
 
Wegen rausmachen:

Einfach erhitzen und das Zeug läuft dir bei den Ablauflöchern raus :ugly:
 
Hallo Stefan,

Alu-Butyl wirkt doch nicht nur über das Gewicht, das Material hat auch selbst eine dämpfende Wirkung. Das merkt man schon, wenn man mit dem Fingerknochen dagegen klopft. Blei ist nur schwer und hat m.E. nicht diese dämpfende Wirkung. Ich finde den Ansatz eher sinnbefreit :D .
 
Die Frage sollte nicht "oder" sein.
Eine Kombi aus Blei, ALB, Paste und was schallabsorbierendem stell ich mir nicht allzu schlecht vor. :thumbsup:
 
hagal schrieb:
Wie siehts bei dem Kram aus mit Umwelt/Gesundheitsverträglichkeit später auch Entsorgung?

Ich persönlich würde es schon allein wegen des Gewichtes nicht nehmen.

Beschreibung von Blei in zwei Worten:

Giftiges Schwermetall :ugly:

Ist schon spaßig hier :wall: :wall: :wall:
 
Wo is das Problem? Leckst du in den Innereinen deiner Tür rum oder was? :stupid:
 
triplemaster schrieb:
hagal schrieb:
Wie siehts bei dem Kram aus mit Umwelt/Gesundheitsverträglichkeit später auch Entsorgung?

Ich persönlich würde es schon allein wegen des Gewichtes nicht nehmen.

Beschreibung von Blei in zwei Worten:

Giftiges Schwermetall :ugly:

Ist schon spaßig hier :wall: :wall: :wall:

Beschreibung von Benzin:
Leicht entzündlich, giftig und Karzinogen

UND??
Wenn man mit Stoffen vernünftig umgeht dann passiert da auch idR. nichts!

Anderes Beispiel ...
Dein Autolack besteht auch aus Zyankali (ja ich weiß Jungs, dient nur der Verunsicherung)
Und?
Stirbste deswegen?
 
Ähm ja ok, so kann mans auch sehen. :stupid:

Is ja genauso wie mit umweltschonenderen Kraftwerken:
wieso sollte Deutschland sowas einsetzen wenn in China noch die Dreckschleudern rumstehen.


Ich will keine große Diskussion lostreten, aber auf der einen Seite ist man furchtbar sensibel mit dem ein oder anderen Thema, auf der anderen Seite existiert eine erschreckende Ignoranz...

Mal so nebenbei:
Seit 1. Juli 2003 dürfen keine Bleigewichte mehr zum Auswuchten an Felgen benutzt werden...
Und ihr wollt das Zeug kiloweise in die Türen kleben.

Warum dürfen die kleinen Bleidiungelchen nicht mehr benutzt werden: wegen der Entsorgung des Schwermetalls.
Na dann viel spass beim entsorgen der Türen mit denen es leider nicht zum erwünschten Erfolg geführt hat :taetschel:
 
Das Zeug liegt doch eh schon massenweise irgendwo rum, oder?
Wir sprechen hier bestimmt nicht über 10.000 Tonnen die in irgendwelchen Autos versenkt werden sollen, sondern um Einzelfälle. Lass es mal 10 Fahrzeuge in ganz Deutschland sein/werden..... Wenn überhaupt.
Da ist der Reifenabrieb den man erzeugt wenn man zum nächsten Händler fährt ja schlimmer.
 
Den 10 dann aber trotzdem:

hagal schrieb:
viel spass beim entsorgen

:beer:

Wie gesagt: mir isses eagl, mich wundert nur der unsensible Umgang mit dem Thema.
man sollte sich zumindest vorher informieren, ob man sich diesbezüglich eventuell Probleme einhandelt
(und das könnt ich mir gut vorstellen...).
 
Hi,

ICH für meinen Teil finde das SEHR interessant!
ABER ich würde wohl auch eine Kombination vorziehen!

Erst Alustreben verkleben, dann ein paar Streifen von dem Blei(ZU viel Gewicht ist ja auch nicht unbedingt zuträglich!), darüber noch Alubutyl und darauf noch was schön absorbierendes.

Wegen der Umweltgeschichte:

Hier müsste man !!!!NATÜRLICH SELBSTVERSTÄNDLICH!!!! VORHER!!!! ganz genau gucken, wie man es schafft, dass da nix passieren kann!

Die Bleigewichte an den Felgen wurden mWn abgeschafft, nicht weil sie giftig waren per se sondern, weil die gelegendlich abgeflogen sind und DANN (nach dem Abfliegen) ein Umweltrisiko dargestellt haben!
(Bambi lutscht am Bleigewicht, vergiftet sich und fällt tot um :hammer: )
(Genauso darf in Deutschland seit Jahren nicht mehr mit bleihaltigem Schrot geschossen werden, weil die Tiere den Schuss überleben aber an den Folgen sterben!)

In der Tür wäre DIESES Problem DEFINITIV NICHT vorhanden!
Allerdings weiß ich nicht, in wiefern sich Teile vom Blei durch das eintretende Regenwasser auflösen und ins Grundwasser gelangen o.Ä.

DAS wäre wohl der entscheidenste Faktor!
Ob es hier schon reicht, wenn man über das Blei noch Alubutyl klebt (sollte ja luftdicht versiegelt sein) weiß ich wie gesagt nicht!

Ich hatte vor einiger Zeit auch mal nach Alternativen zum Dämmen gesucht und bin beim Dachdecker über Bleiabschlussband gestolpert, das ist versiegelt, hat ne Butylklebeschicht ABER kostet genauso viel wie anständiges Alubutyl!

Fazit:

Idee: GUT!
Umsetzung: Vorher Risiken überlegen und ggF bekämpfen!

Ansonsten:

Zitat:"Versuch macht klug!"


Grüße Jimmy :beer:
 
Entsorgung:
Einfach wieder raus und dem Schrotthändler bringen,
die bezahlen dafür sogar Geld :keks:

Umwelt:
Nach dem Einbau einfach einmal drüberlackiern mit k.A. was,
dann kann nix ausgewaschen werden.

Gewicht:
Da es für dich zweitrangig ist passt das auch

Weitere Gegenargumente?
Näää PASST
 
es geht hier weder um die Entsorgung, Verträglichkeit und Vor un Nachteile zum Butyl..

klar ist es in der Tür zu schwer. 100%ig hängt dir die Tür bald durch.
giftig ist es auch.. wie ist doch egal
Verschrottten?! Naja das ist jedem selber überlassen in welche Tonne er das steckt.
als Händler verbaun oder empfehlen würd ich es nie mals

ABER zur eigentlichen Frage:

klar funzt es perfekt denn das ist so schwer das es kaum von einem 16er angeregt wird somit null Reso.

und bei 5mm Bleiplatten ist selbst Weichmetall steifer als das dünne Außenblech.
 
der vergleich mit den wuchtgewichten ist lustig :ugly:

in den Türen würde das Blei ja für immer bleiben, oder wenigstens für sehr lange zeit, oder welche freaks dämmen schon jedes jahr (oder alle 2) ihr Auto neu? Von daher würde ich das als eher unproblematisch sehen, die dinger zu entsorgen.

wenn er seine Türen ordendlich versiegelt seh ich da keine große umweltkatastrophe...
Versiegelt ist es unschädlich, sonst würden hier warscheinlich alle ohne ihre kronjuwelen rumrennen (wenigstens die ältere generation von uns) (mal das Weibliche geschlecht ausser acht gelassen)
 
Ganz ehrlich... Tür durchhängen? Das hatte ich mal im Citroen Saxo. Im Obbel (der ja qualitativ soooooo scheisse sein soll :hammer: ) hängt nun nach Jahren der beanspruchung durch doch ordentliches Zusatzgewicht nichts durch.

Also zumindest bei neueren, aktuellen Modellen passiert da nicht viel. (Vergleicht einfach mal die Machart der Scharniere von heute zu von vor 15 Jahren!)
 
Also meine Scharniere sind geschweißt, da kann man auch nix einstellen, aber die Tür hängt auch nach
mittlerweile schon einiger Zeit mit locker 10-20kg mehr nicht! Ich würds auch ausprobieren! :bang:
 
Moin Jungs,
Irgendwie hatte ich mir das schon gedacht das hier irgendeiner mit dem Umweltgedöns kommt ;)
Fakt ist das das Blei versiegelt ist. Da passiert gar nix ! Und wenn es dich stört Hagal, dann lese bitte über den Fred hinweg. Möchte hier keine Öko-Diskussion sondern Vor und Nachteile erörtern bzw diskutieren...

Also wie gesagt ; Das Gewicht stört mich nicht. Mein Gedankenansatz war das das Blei sehr viel Masse besitzt und somit auch mächtig versteifen könnte. Das war das interessante daran. Scheinbar finden es ja noch mehr Leute interessant. mmmmmh, dann muss ich das wohl wirklich mal testen. Einer muss ja schließlich mal damit anfangen :D
Kann aber noch bissi dauern, bin grad am renovieren der neuen Wohnung :ugly:

@ Wolf : Was issn das für Zeuch gewesen was du mir hiergelassen hast? Diese 2 Platten meine ich für hinter die TMTs...
Und Türen tausch ich garantiert nicht mehr :wall:

Gruß Stefan
 
Zurück
Oben Unten