Alubutyl - leicht und effektiv?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da mag ich auch mal :-)

--> Alubutyl ist eigentlich gar nicht soo effektiv wie es viele glauben (ich meine, wir setzen es auch ein), ABER besser als Bitumen sind Alubutyl MAtten nur hinsichtlich der haltbarkeit.

Die ALU Schicht des Alubutyls REFLEKTIERT so zu sagen den Schall, was nich immer optimal ist!

Ich verdränge daher die guten alten Bitumen Dämmmatten nicht so schnell vom Markt, wie es vielleicht in letzter Zeit viele andere machen :-)
 
Alubutyl ist eigentlich gar nicht soo effektiv wie es viele glauben (ich meine, wir setzen es auch ein), ABER besser als Bitumen sind Alubutyl MAtten nur hinsichtlich der haltbarkeit.

Das ist so nicht ganz richtig :keks:
Im Verhältniss zum Gewicht und Temperaturbreitbandigkeit ist gutes Alubutyl dem Bitumen deutlich überlegen.
Für einen Verlustfaktor von 0,2 brauchst mind. 5 kg/m² Bitumen bei 20°C ..wärmer und kälter sogar noch mehr....Alubutyl wiegt hier deutlich unter 3 kg/m².

Die ALU Schicht des Alubutyls REFLEKTIERT so zu sagen den Schall, was nich immer optimal ist!

Und in welchem Frequenzbereich soll das Bitumen hier deutlich besser sein? :kopfkratz:
 
Nunja, also Schallreflektion ist eigentlich nicht die DÄMMAUFGABE Nummer eins!
Die Dämmaufgabe liegt darin den Schall wie das Wort schon sagt zu dämmen.. Nicht zu REFLEKTIREN :-)

Was die Wärme Verhältnisse angeht, völlig korrekt, halte ich dem ALUBUTYL auch mehr als zu Gute :-)

Ich gehe mittlerweile mehr und mehr auf Kundenwünsche ein, was das Dämmen angeht.
Die meisten haben sich einiges angelesen.
Der eine mag es so, der andere so!

Jedem das seine eben..
 
Nunja, also Schallreflektion ist eigentlich nicht die DÄMMAUFGABE Nummer eins!
Die Dämmaufgabe liegt darin den Schall wie das Wort schon sagt zu dämmen.. Nicht zu REFLEKTIREN

Du hattest dem Alubutyl die Reflektion angekreidet....und ich hatte nur nachgefragt in
welchem Freuquenzbereich das Alubutyl tatsächlich schlechter ist als das Bitumen.

Ich gehe mittlerweile mehr und mehr auf Kundenwünsche ein, was das Dämmen angeht.

:thumbsup:
 
Ja, siehst du das nicht so, (ähnlich) das den Bitumen Matten ZU VIEL "Abgesprochen" wird, und meist vorschnell zu ALUBUTYL (der Neuheit) geraten wird :-) ??

Ich kann es einfach nicht mit ansehen, wie den Kunden teilweise bei einem 70 - 99 € Front System eine 2,2 er Rolle Alubutyl für 99 € die Rolle empfohlen wird..

--> hier tun es auch Dicke die Bitumen Matten.
----> Bin der Meinung das oben geschilderte Vorhaben steht in keinem Verhältnis!
 
Ja, siehst du das nicht so, (ähnlich) das den Bitumen Matten ZU VIEL "Abgesprochen" wird, und meist vorschnell zu ALUBUTYL (der Neuheit) geraten wird ??

...es gibt durchaus brauchbares Bitumen...aber für mich sind die Zeiten vorbei...ich habe seit Jahren schon kein Butyl mehr eingebaut.

Ich kann es einfach nicht mit ansehen, wie den Kunden teilweise bei einem 70 - 99 € Front System eine 2,2 er Rolle Alubutyl für 99 € die Rolle empfohlen wird..

Ich kann nicht mit ansehen wie einem Kunden ein 70,- Euro Frontsystem "empfohlen" wird :keks:

Wenn der Kunde selbst einbaut und weiß was er tut, dann kann ER stellenweise Bitumen einsetzen....wenn ichs einbauen darf, ist der zeitliche Mehraufwand und das Risiko des nichthaltens
vom Bitumen einfach zu groß. ;)
 
ALs Vertrieb von ALUBUTYL und Dämmmatten, würde ich natürlich auch so argumentieren.

Heißt das, dass du früher keine Einbauten gemacht hast, als es noch kein Alubutyl gab :-)

Nein mal im Ernst, denke die Message ist schon so richtig rüber gekommen.

Ein 70 € Front System naja, beliben wir bei einem Beispiel von 99 € (Beispiel EL Comp 6 etc.)
Würde nicht behaupten das das ein schlechtes Front System ist (da du schreibst: Ich kann nicht mit ansehen wie einem Kunden ein "70 -- jetzt 99" Euro Front System "empfohlen" wird .. ;)

HIER STEHT DAS ALUBUTYL IN KEINEM VERHÄLTNIS, zumal die MATTEN NICHT SO SCHLECHT SIND; WIE SEIT DEN NEU ANGEBROCHENEN ALUBUTYL - ZEITEN STÄNDIG GESCHILDERT!
 
Heißt das, dass du früher keine Einbauten gemacht hast, als es noch kein Alubutyl gab

Wie kommst darauf? ...davor gab es Alubitumen (BrownBread) und natürlich auch "normales" Bitumen.

HIER STEHT DAS ALUBUTYL IN KEINEM VERHÄLTNIS, zumal die MATTEN NICHT SO SCHLECHT SIND; WIE SEIT DEN NEU ANGEBROCHENEN ALUBUTYL - ZEITEN STÄNDIG GESCHILDERT!

Du hast doch behauptet dass immer Alubutyl für 99,- Euro dazu empfohlen wird....habe das
vorher in dieser Form noch nicht gehört :keks:
 
Och doch..
Da gibts ne Menge Threads, stammt ja nicht von mir, als GEGNER solcher Empfehlungen :-)

"Wie kommst darauf? ...davor gab es Alubitumen (BrownBread) und natürlich auch "normales" Bitumen."

Womit wir uns doch einig sind.
VORHER GING ES AUCH ANDERS, also ist nun im Nachhinein nicht jegliches Bitumen"zeugs" schlecht
 
JETZT ist popcorntime mein lieber didi... JETZT!!! :effe: :keks: :taetschel:

:D :beer:
 
Ihr müsstet eigentlich SOLCHE RÄÄÄNZEN HABEN, soviel Popcorn ihr esst - besser hier vorgebt zu essen.
 
Gerade ich bin jemand der MIT der Zeit geht.
(Sollte sich ja herum gesprochen haben) :-)

Ich möchte und wollte nur zhum Ausdruck bringen, das man sich nicht immer wie die Geier auf was neues drauf springt, und altes, bewehrtes einfach "so in die Ecke legt".

Klar ist:
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit (meine Devise)

ABER:
Nicht alles was neu ist, macht mehr Sinn als altes.
Wie gesagt, keine Frage als ALUVUTYL Vertrieb, etc. würde ich selbstverständlich auch so argumentieren, alles andere wäre Absatzschädigend.
 
Wie gesagt, keine Frage als ALUVUTYL Vertrieb, etc. würde ich selbstverständlich auch so argumentieren, alles andere wäre Absatzschädigend.

Komischerweise habe ich schon so argumentiert lange bevor ich den Alubutylvertrieb gemacht
habe. Der Vertrieb kam eher aus Überzeugung und um das Alubutyl erschwinglicher zu machen. ;)
War ich nicht der erste der mit Alubutyl gedämmt hat und mit den Standartplast Produkten und meinem Ultra 1.7 die erste Konkurenz zum Dynamat war.
 
Die Frage denke ich war eine retorische Frage.

Das du bereits VOR DEM VERTRIEB von ALubutyl dafür "geworben hast", oder vorher bereits "DAFÜR WARST", kann ich nicht beurteilen, soll auch hier nicht zur Debatte stehen.

Was hier zum Ausdruck kommen soll ist nun schon mehfach genannt worden.

1. das Alubutyl nicht unbedingt besser ist
2. das Bitumen (nahzu jeglicher Art) nicht PLÖTZLICH EINFACH schlecht sind
3. Alubutyl macht nicht immer Sinn, wie leider vielfach behauptet wird!

Keineswegs möchte ich Alubutyl schelcht reden, im Gegenteil, es hat ganz klar seine Vorzüge, aber wie geschildert:
Nur weil es das jetzt gibt, sind Bitumen nicht schlechter geworden!

ABWÄGEN ist die Devise!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten