Alubutyl - leicht und effektiv?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das von JL-audio ist des gleiche wie jedes auf 2,5 m² Rolle mit 1.9er dicke

Haben auch das 2.2er da :hippi:
 
Die PReise bezogen sich aber auf das 2,2 er von Comes, CHP, Dietz, etc.
Läuft im Übrigen alles vom "gleichen Band". Es gibt in Deutschland soweit ich mich da richtig informiert habe nur 2 Hersteller die das auf einer solchen Rolle fertigen.

Rolle = 5 Meter x 0,5 Meter

99 - 119 € = 2,2 er
89 - 109 € = 1,7 bzw 1,8er!
 
Es gibt in Deutschland soweit ich mich da richtig informiert habe nur 2 Hersteller die das auf einer solchen Rolle fertigen.


Und wer soll das sein der das IN Deutschland fertigt auf der Rolle?
 
Lass uns mal rechnen...

2,5m² Alb 66€
2,5m² Bitumen von MXM 50€
---------------------------------
macht 16€ Ersparnis

Soo dann gehen wir davon aus, dass du als "Fachhändler" jede der 25Matten des Bitumen auch nur 2 Minuten erhitzen musst. Macht dies 50Minuten, bei einem recht guenstigen Stundensatz von 30€ wären das dann schon 25€ Ersparnis beim Einbau, demnach ist das Alb 9€ guenstiger...

Selbst bei einem Preis von 89€ wäre es ein lediglich ein Mehrpreis von 14€ fuer das Alb wobei jedoch anstatt 12,5kg lediglich 7,5kg die Tueren und Scharniere belasten bei besserer Dämmwirkung (werde hierzu nichts mehr schreiben,genaue Zahlen kannst du den Didi dann ja am Tel fragen bzw in diversen Thread nachlesen)


sachlich beraten und nicht nach dem was man unbedingt verkaufen möchte."

So dann fuehren wir mal aus, wo du die Unseriösität unterstellt hast...

In dem Moment wo man sachlich berät ist man "Fachhändler" und wohl seriös. Wenn man den Kunden sozusagen mit der Nase nur auf die Sachen stößt, die man verkaufen will, berät man nicht mehr sachlich, ergo ist man auch nicht seriös als "Fachhändler".

Ist dir nun klar, wo du unterstellst hast, dass ein Händler, der kein Bitumen anbietet unseriös ist?


GRuß
 
Genau das gleioch wird auch in einem anderen Forum gerade fabriziert :-)
Scharniere.
Die Scharniere HALTEN das aus, und müssen es aushalten!!!
Das sind keine Plastik Teile, lieber BORX!

Deine Rechnung, auf die möchte ich nur ungerne eingehen, da es eine einfach Milchmännchen Rechnung ist!


Tut mir leid, beim besten Willen versuchst du mir hier etwas zu unterstellen!

Anhand einer solchen Sinn gemäßen Wiedergabe wie du die leistest:
"In dem Moment wo man sachlich berät ist man "Fachhändler" und wohl seriös. Wenn man den Kunden sozusagen mit der Nase nur auf die Sachen stößt, die man verkaufen will, berät man nicht mehr sachlich, ergo ist man auch nicht seriös als "Fachhändler". "

ist keine Unterstellung von unseriösität fest zu stellen!
Wie absurt wäre das?
Eine Sinuslive Bitumenmatte kann JEDER Händler ins Sortiment mit aufnehmen..
 
Toms-Car-HiFi schrieb:
Genau das gleioch wird auch in einem anderen Forum gerade fabriziert :-)

Was bitte und in welchem Forum? Habe ausreichend Popcorn...


Scharniere.
Die Scharniere HALTEN das aus, und müssen es aushalten!!!
Das sind keine Plastik Teile, lieber BORX!

Sie sind also vom Hersteller auf das Gewicht von rund 6-10kg pro Seite mehr ausgelegt als, dass es der Hersteller glaubt, dass sie jemals haben werden. Nämlich so wie sie das Werk verlassen? Äußerst interessant.
Danke fuer den Hinweis, dass sie nicht aus Plastik sind, dann war ich wohl die ganze Zeit falsch informiert...
OB ich lieb bin, kannst du glaube ich nicht beurteilen, also brauchst du nicht mit solchen Schmeicheleien anzufangen ;)


Deine Rechnung, auf die möchte ich nur ungerne eingehen, da es eine einfach Milchmännchen Rechnung ist!

Und wenn ich ganz liiieeeb frage ob du es mir noch einmal erklären könntest, aus Fehlern kann man immerhin lernen und ich lerne gerne ;). Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass dir anscheinend die passenden Argumente fehlen um sie zu widerlegen...


Tut mir leid, beim besten Willen versuchst du mir hier etwas zu unterstellen!

Ich bin lediglich auf deine Posts eingegangen, habe geschrieben was ich daraus erlesen konnte und meine Meinung dazu.


Anhand einer solchen Sinn gemäßen Wiedergabe wie du die leistest:
"In dem Moment wo man sachlich berät ist man "Fachhändler" und wohl seriös. Wenn man den Kunden sozusagen mit der Nase nur auf die Sachen stößt, die man verkaufen will, berät man nicht mehr sachlich, ergo ist man auch nicht seriös als "Fachhändler". "

ist keine Unterstellung von unseriösität fest zu stellen!
Wie absurt wäre das?
Eine Sinuslive Bitumenmatte kann JEDER Händler ins Sortiment mit aufnehmen..


Na dann ist ja gut...

Es kann sich auch jeder Händler mit einem Hammer auf den Kopf hauen aber darum geht es hier nicht. Kannst du ersehen, dass zwischen Können und Muessen doch manchmal Welten liegen können? Es geht darum, dass jeder das verkaufen soll von dem er ueberzeugt ist, solange die Fakten stimmen, die er dem Kunden darlegt. Und, dass Alb objektiv und auch messtechnisch besser ist, wurde bereits mehrmals geklärt anhand von Untersuchungen und Messungen. Daher ist es imho nicht richtig, wenn ein Händler immernoch sagt, dass Bitumen gleichgut ist...

GRuß
 
@ Borx.

Die Widerlegung schenken wir uns.
Möchte dich nicht Bloß stellen.

Du schreibst:
"Ich bin lediglich auf deine Posts eingegangen, habe geschrieben was ich daraus erlesen konnte und meine Meinung dazu. "

Dann lies doch bitte nochmal genauer nach.
Denn da war eine solche Meinung nicht heraus zu ziehen, wäre nicht begründbar!


Deine Scharniergeschichte stammt evtl von einem Fiat Uno Baujahr 1970 (möchte hiermit nicht zum Asdruck bringen, das dies ein schlechtes Fahrzeug ist)... Genau da liegt der Punkt.
Die Zeiten ändern sich.


Was deine Verhaltensweisen zu Popcorn angeht:
Schau dich in anderen Foren um, wenn du genug Popcorn hast, solltest du doch genügend nerven Nachrung haben...
Evtl. hast du ja Glück und findest was.

Wie alt bist du eigentlich (diese Frage kreist mir ständig im Kopf herum, wenn ich mir deine Beiträge so durchlese...)



Wieder zurück zum Thema:

66 € ist wenn es iwrklich das identische AB ist, ein Schweine guter Preis :-)
ZUSCHLAGEN (Dauerhaft, kann ich mir kaum vorstellen)!
 
Toms-Car-HiFi schrieb:
@ Borx.

Die Widerlegung schenken wir uns.
Möchte dich nicht Bloß stellen.


Habe keinerlei Schwierigkeiten damit bloß gestellt zu werden von jemand, der weiß von was er redet und dies auch belegen kann. :beer:

Du schreibst:
"Ich bin lediglich auf deine Posts eingegangen, habe geschrieben was ICH daraus erlesen konnte und meine Meinung dazu. "

Dann lies doch bitte nochmal genauer nach.
Denn da war eine solche Meinung nicht heraus zu ziehen, wäre nicht begründbar!

Habs mal fett gemacht ;)


Deine Scharniergeschichte stammt evtl von einem Fiat Uno Baujahr 1970 (möchte hiermit nicht zum Asdruck bringen, das dies ein schlechtes Fahrzeug ist)... Genau da liegt der Punkt.
Die Zeiten ändern sich.

Mit ist klar, dass Sicherheiten eingerechnet sind, jedoch werden dann eben diese Räume um den Betrag der Dämmung verkleinert .
Btw, der Uno wurde lediglich von 83-93 produziert ;) :ugly:


Was deine Verhaltensweisen zu Popcorn angeht:
Schau dich in anderen Foren um, wenn du genug Popcorn hast, solltest du doch genügend nerven Nachrung haben...
Evtl. hast du ja Glück und findest was.

DAS wäre dann zuviel Arbeit fuer einen kurzen Lacher ;)


Zum Thema Alter: anscheinend alt genug um Milchmädchenrechnungen aufzustellen, die mir mancher nicht widerlegen kann... :keks:

GRuß
 
Können und Wollen ist ein Unterschied..
Vielleicht wäre es ja gar kein "kurzer Lacher", sondern eine Bildungsreise!
 
Sehr interessante Diskussion :kopfkratz:

Was aber außen vor gelassen wird:

Es entscheidet immer noch der Einbauer bzw. Inhaber des Fahrzeug selbst, was für und wieviel Dämmung ins Auto kommt, Punkt aus :!:
Die Leute, die sich hier im Forum bewegen, haben zu 90% Ahnung, was für Materialien welchen Vorteil & Nachteil haben.
Den Rest stufe ich mal vorsichtshalber als Anfänger ein, die aber wiederrum hier bestens aufgehoben sind...

Ich denke mal, dass jeder hier aktive Händler auch das weiterempfehlen möchte, was er getestet und für gut befunden hat.
Vielleicht gibt es auch Ausnahmen, die nur auf Provit aus sind; welche aber hier nicht die Regel sind...


... hat noch bisschen Popcorn für mich? :effe:
 
Nicht schlecht...zum Glück hat es ja jeder selbst in der Hand, sich selbst ins Knie zu schießen...wenn es aber noch an so vielen Stellen wie hier von Thomas praktiziert wird...alle Achtung
Durch solche Aktionen und derart vorgetragene Kompetenz dürfte sich Dein Kundenstamm vermutlich rasant vergrößern...

-sicher sind die Türscharniere der meisten Fahrzeuge seit Golf 1 und Fiat Uno deutlich stabiler geworden, aber trotzdem wird es immer ein Thema bleiben, dass Mehrgewicht zwangsläufig die Passgenauigkeit, Scharnier- und Schließanlage einer Tür beeinträchtigt-das und meine bisherigen Erfahrungen mit den genannten "Baustoffen" haben dafür gesorgt, dass ich mir über dieses Thema nicht mehr den Kopf zerbrechen werde.



Gruß
Sven
 
Auch du scheinst das hier geschriebene entweder nicht ganz gelesen zu haben, oder es noch nciht richtig verinnerlicht zu haben.

So etwas nennt man auch DENKANSTOß!

Unterhalt dich vielleicht einfach mal mit Car HiFi KAPAZITÄTEN (ich zähle uns alle samt hier einmal ewusst NICHT dazu).

Evtl. öffnen die dir die Augen!
 
*Popcorn wegleg*

Kapazitäten? Wenn ich über den gesamten Globus anschaue was die besten verbauen (sehr schön zu sehen bei IASCA/EMMA) dann ist das immer das gleiche.
Und es ist nicht Bitumen.

Was sind denn, bitteschön, solche Kapazitäten das man ungeprüft deren Meinung übernehmen sollte?

Sei es drum, "ich habe meine Meinung, verwirren Sie mich jetzt nicht mit Tatsachen" war eine Signatur die ich hier las und mir jetzt, verundernswerterweise, wieder in den Sinn kommt.

*Popcorn wieder nehm*
 
Toms-Car-HiFi schrieb:
Auch du scheinst das hier geschriebene entweder nicht ganz gelesen zu haben, oder es noch nciht richtig verinnerlicht zu haben.

So etwas nennt man auch DENKANSTOß!

Unterhalt dich vielleicht einfach mal mit Car HiFi KAPAZITÄTEN (ich zähle uns alle samt hier einmal ewusst NICHT dazu).

Evtl. öffnen die dir die Augen!

...eigentlich wollte ich ja ins Kino gehen...aber das ganz große Kino spielt
heute hier... :alki:

BITTE nenne mir die gemeinten CarHifi KAPAZITÄTEN..BITTE....
:eek:
 
Irgendwie habe ich gerade ein Deja-Vu. Kleiner Hinweis an alle: Spart euch doch die kostbare Zeit. In spätestens 2-3 Seiten steht einer der hier anwesenden User mit dem Rücken zur Wand und dann wird er dem Betreiber des Forums mit seinem Anwalt drohen, falls dieser rufschädigende Beitrag nicht entfernt wird. :wall:
 
Hier ein Labortest der Konkurenz...ER hat sowohl Bitumen als auch Alubutyl im Programm
und hat es Messtechnisch untersucht:
http://www.dynamateurope.com/pdf/2602-g ... Kit(German).pdf

Gewicht und Verlustfaktor von Dynamat Original (Bitumen):
Mass:
0.68lb./ft2 (3.32kg/m2)
Acoustic Loss Factor @ Temperature (Using ASTM method E756@ 200 Hz):
0.14 @ +14°F (-10°C)
0.16 @ +32°F (+0°C)
0.14 @ +50°F (+10°C)
0.08 @ +68°F (+20°C)
0.08 @ +86°F (+30°C)
0.05 @ +104°F (+40°C)
0.04 @ +122°F (+50°C)
0.04 @ +140°F (+60°C)

Gewicht und Verlustfaktor von Dynamat Extreme (Alubutyl):
Mass:
0.45lb./ft2 (2.20kg/m2)
Acoustic Loss Factor @ Temperature (Using ASTM method E756@ 200 Hz):
0.081 @ +14F (-10C)
0.240 @ +32F (+0C)
0.257 @ +50F (+10C)
0.417 @ +68F (+20C)
0.259 @ +86F (+30C)
0.194 @ +104F (+40C)
0.140 @ +122F (+50C)
0.094 @ +140F (+60C)

Wobei in einem von mir beauftragtem Labor der Verlustfaktor nach Oberst
bei dem Extreme nicht über 0,19 bei 20°C lag...was aber immernoch ein sehr guter Wert im Vergleich zum Bitumen ist.
 
Cakedrummer schrieb:
Irgendwie habe ich gerade ein Deja-Vu.

Jau... Passt schön auf, wenn jemand schreibt "WIR wissen" und WIR tun, um das Handeln als Firma, nicht als Privatperson die sich mit jedem anlegt, zu unterstreichen.

Fortissimo schrieb:
... gab es Alubitumen (BrownBread)

Hey, davon hab ich noch ne Rolle, Dose hier liegen :wayne:

Toms-Car-HiFi schrieb:
Selbstverständlich biete ich AB an. Aber doch genau das unterstreicht doch, dass es mir hier nicht ums Verkaufen geht sondern um die Sache. .

Oh, ich dachte....
 
MITbewerber...

ja die GIBT's...
Viele kaufen "aber" bei den PERSONEN die IHM ( Ihr ) sympatisch(er) sind....
JEDEM das seinè !
JEDEM das schnäPPchen..
Wie er's / Sie mag ...( sie / Er )

Zwingen ? ( ja die gibt'S bei den SCHREINERN / Tischlern )


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus
img17406.jpg

( HAMBURG )


Anselm Andrian


nun auch weiter !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten