Alternative zum HX 300D gesucht...

DreamEvil

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2010
Beiträge
281
Real Name
Thomas
Tag Leute,
habe gerade immernoch ein kleines Problem.
Ich suche momentan für meinen HX 300D (alte Serie) die passende Behausung oder eine Alternative.

Das Problem:
Momentan spielt er in einem ca. 15-20l GG und ist dort zwar extrem schnell und präzise allerdings eben mit 0 Tiefgang...

Was möchte ich?
Ich möchte einen staubtrockenen, präzisen, schnellen und abgrundtiefen Bass (was sich anscheinend alles widerspricht..)
Ich bin eher der Pegel/Spasshörer und deswegen sollte es schon ordentlichst drücken ausm Kofferraum wenn ich das Wünsche.
Sollte sich bei ruhigen Liedern schön eingliedern und bei lustigeren Tracks wie den Atzen zb. sollte das Auto schon beben...

Was habe ich?
Momentan verbaut ist im Leon 1P:
- Pioneer P88RS 2
- Hertz HSK 165 XL an ner Audison LRX 2.500
- Hertz HX 300D @ 2Ohm an ner DLS A6
- Stinger SPV 20 Zusatzbatt und 35mm² Verkabelung
- 2x 1F Cap
- Musikrichtungen: Querbeet, von Rock über HipHop zu Metal alles...

Die Alternative:
Hier seit ihr gefragt:
Sollte ich ein grösseres GG bauen oder aber ein BR oder gar nen BP? Platz sollte sich in Grenzen halten (gesamt sollten es nicht mehr wie 45-50L werden).
Oder sollte ich gar einen 2ten HX verbauen und dann eben beide in GG oder BR oder BP... Reicht hier die A6 noch aus und die HXen ordentlich zu befeuern?
Was wäre wohl das sinnvollste um meinem Wunsch möglichst gerecht zu werden?

Greetz,
Thomas
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Die A6 reicht mMn locker, auch für 2 der HX'e. Ich würde ihm etwas mehr Volumen geben, so eher 25-30L im Bedarfsfall eben dann 2x30L im GG.
Durch ein größeres Gehäuse wird eh zunehmend etwas audiophiler / weicher, aber eben auch tiefer. Ansonsten eben gleich nen BP.
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Ich hatte in vorher in 28L GG und dort war er einfach eben nicht Straff und knallig genug.
Der Tiefgang war deutlich besser.
Wäre halt die Frage ob es ein BR oder BP deutlich besser machen!?
Und wie sähe dann ein BR oder BP Gehäuse von den Volumina/Port etc aus?
BP würde mir evtl schon gefallen dort hätte er ja prinzipiell alles was ich mir wünsche oder?
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Ich mein, is doch schnell getestet: in Baumarkt, Holz für 30l GG holen und zusammen leimen. Einfach 19mm Span. Und testen. Wenns net reicht, nen DidiBP bauen auf die gleiche Weise. Kostet zwar ein wenig Zeit, aber ist recht billig. Wenn du das richtige Gehäuse gefunden hast, dieses noch mal aus MPX bauen und gut verstreben, sowie an deinen Kofferraum optisch anpassen.
Das Spanzeuchs wird dich fürn 30l GG wahrscheinlich unter 10€ kosten und du hast später nen Prima Autobastelhocker... oder so ;)

Zum Thema knallig:
Das ist meines Erachtens nach auch sehr abhängig von der Trennung und LZK.
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Dann würde ich sagen, entweder 2 in jeweils 20-23L, oder eben ein BP. BR kannst / solltest du tief abstimmen, aber
ob der dann noch knallt :ka:
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Ich habe schon des öfteren gehört das der HX fürs BR eigentlich nicht so der bringer ist weil eben die präzision arg flöten gehen soll...
Die Zeit diverse Gehäuse zu basteln hab ich leider nicht so wirklich...
Habe es in 1nem Jahr geschafft 2x verschiedene GG's auszuprobieren :-)
Wie würde den der Didi BP (Fortissimo?) dann aussehen zwecks Volumen und Port?
Uuuund denkt ihr das damit mein Ziel erreichbar ist?
Nen 2ten HX kann ich dann notfalls immernoch kaufen wenns nicht reichen sollte, denn dann müsste eh wieder ein neues Gehäuse her...

EDIT: Evtl hat jemand noch die BDA für die alte HX Serie rumfliegen (als PDF)? Habe die TSP's leider nicht zur Hand und Elettromedia hat die alte Serie nicht drinnen...
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Also ich würde erst den BP probieren. Deutlich günstiger und dann erst zur Not nach einem 2. schauen
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Jepp so werd ich des jetzt auch machen.
Bleibt nur noch die Frage offen WIE der BP denn nun aussehen sollte?
Und bei wieviel Hz der wohl abgestimmt werden sollte?
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

DIIIIDIIIII ... wir brauchen hier Hilfe :ugly:
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Hihi,
klingt gut *g*
Also nen BP im WinLSD simulieren ist ja mal toll...
Komme ich auf Atemberaubende Werte *G*

DIIIIIDIIIII HIIIIIILFE!!! :D
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

DreamEvil schrieb:
Hihi,
klingt gut *g*
Also nen BP im WinLSD simulieren ist ja mal toll...
Komme ich auf Atemberaubende Werte *G*

DIIIIIDIIIII HIIIIIILFE!!! :D


grob geschätzt solltest du 100l-120l fürs gehäuse einplanen... (aussenvolumen)
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

der alte HX geht mMn in geschlossen viel zu schlecht bzw. schenkt viel zu viel her.
ich hatte damals 45L netto + Port (100cm² Fläche, 30 oder 33cm lang) müßt ich nachmessen.
rockt jedenfalls ordentlich.

der neue macht im GG da ne wesentlich bessere Figut, ist aber auch BR und absolut spaßtauglich
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Hmm das is aber gar nicht lustig...
Ich darf und kann nicht soooo groß werden da es leider ein Alltagsauto ist und sehr oft genutzt wird.
Ich komme da vielleicht auf 80L Aussenvolumen MAXIMAL!
Sollte so klein wie möglich ausfallen...
Zefix... Immer nur Probleme...

Edit:
Gack wie spielt der HX denn im BR?
Behält er seine Trockenheit und Knalligkeit denn einigermaßen bei? (Für meine Metal-Anfälle?)
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Sodale also hab mich jetzt doch für ein BR entschieden.
Versuch macht klug heisst es so schön.
Werde hier jetzt mal mit 48L ansetzen.
Abzüglich 2,5L Woofer und ca. 1L Rohr komme ich auch auf ~45L.

Port dann 1x 10er mit ca. 30cm Länge ergibt eine Abstimmfrequenz von 37Hz.
Sollte also recht tief gehen dat Ding...
Oder sollte die Abstimmfrequenz wo anderst liegen?

Reicht der 10er Durchmesser oder sollten es eher mehrere sein oder lieber ein noch Grösserer?
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

kannst du keinen einfachen Holzschacht baun und auf 100cm² Portfläche gehen. 10er Rohr hat minimal über 80cm²
knallig bleibt er

PS: hatten den zu meiner lange "Black Sensation Phase".. da rockt sowas wirklich
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

ich will dich ja nicht entmutigen, aber von der präzision eines 20l GG wirst du mit dem BR gehäuse weit entfernt sein.
ich hatte selbst den alten HX in 45l BR (netto). ebenfalls mit 10x30cm port.
ein kumpel hatte den gleichen woofer in 20l GG.
zugegeben, die autos sind nicht vergleichbar, (GG im golf IV und BR im nissan primera kombi) aber das waren 2 dermaßen grundverschiedene woofer, da hat die fahrzeugakustik definitiv nicht den entscheidenden ausschlag gegeben.

aber versuch es auf jeden fall, evtl. ist es trotzdem "der richtige" kompromiss für dich :thumbsup:
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Holzschacht wäre im Prinzip kein Problem wenn das Gehäuse nicht schräg werden würde...
Ich bräuchte da defintiv mal einen genauen Vorschlag von euch von den Maßen her.
Port wäre kein Problem zu simulieren aber beim Schacht komm ich immer auf mehrere Meter... :wall:
Also gebt mir mal einen präzisen Vorschlag fürs Gehäuse und ich baue danach.

Dass man einen Woofer im Normalen Auto nicht mit nem Kombi vergleichen kann denke ich schon das es eine sehr große Rolle spielt.
Von dem her geht probieren über studieren.
2 Ports oder nen Schacht wären im Prinzip kein Problem nur bräuchte ich mal konkrete Aussagen über Durchmesser/Länge oder eben Länge/Breite/Höhe...

Hoffentlich wirds auch der richtige Kompromiss wenn nicht sind ja nur ein paar Euros Holz draufgegangen ;)
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

Sooodale, melde mich endlich zurück!
Das Projekt "Umbau auf BR" ist abgeschlossen.
Habe den Hertz nun in 48l Netto BR gesteckt.
Das ganze mit nem 11er Port bei 33cm Länge.
Somit liegt die Tuningfrequenz bei rund 35hz.
Nachdem das Gehäuse die letzten 2 Tage getrocknet und ausgehärtet war habe ich heute erste Intensiv-Tests vollzogen. :hammer:

Fazit der Geschichte:

Ich bin hin und weg! Ich kannte ein BR Gehäuse eigentlich nur darunter das die Präzision etwas nachlässt und der Bass etwas angefetteter spielen soll. Dafür etwas tiefer runterkommt und die Geschwindigkeit arg flöten geht.
Jetzt kam alles anders:
Der Woofer ist der brachiale Wahnsinn! Ich habe absolut keine Einbußen was die Trockenheit, Präzision und Geschwindigkeit anbelangt, im Gegenteil er ist sogar noch etwas Punktgenauer geworden. Selbst die irre schnellen Metaltracks werden ohne zu verschwimmen 100%ig weitergereicht.
Der Tiefbass ist DEUTLICHst gewachsen sowie er sehr viel Voluminöser klingt.
Nach dem schönen integrierten Bässen in sanften Liedern wollte ichs dann gleich nochmal genau wissen und hab etwas heftigere Tracks eingelegt alá "Unheilig", Kid Crudy's Daynight etc.
Nach ca. 10sec ist mir dann die Innenraumlampe entgegen gekommen, ist aber beeeeestimmt ein Produktionsfehler von Seat :effe: .

Also dat Dingens kann auch wirklich extrem werden.
Dabei verändert sich der Charakter aber keineswegs, sondern der Woofer zielt komplett Linear nach oben weg bis das Gehör begrenzt.
Die A6 spielt jetzt wirklich ihre abartige Kontrolle zu 100% aus, da wabbelt nichts nach, da kommt nichts zu früh oder zu spät.
Man hat im Prinzip ständig das Gefühl die A6 will den Woofer vergewaltigen oder ihm auf eine extrem harte Art klarmachen wer der Chef im Ring ist. Also ABSOLUTES :thumbsup: für diese Wahnnsinns Stufe!

Einzige Wehmutstropfen:
Die Bühne hat es komischerweise meines Gehörs nach arg weit nach rechts verschoben, warum auch immer.. UND der halbe Kofferraum ist für die Kiste jetzt draufgegangen... Schade...

Jetzt muss noch neu bezogen werden etc pp.
Und dann bei Gelegenheit zum Fachmann mal rollen zum "Fein-Einmessen".
Kennt jemand zufällig einen qualifizierten Händler rund um Ingolstadt (85049)?

Greetz,
Thomas
 
Re: Passende Behausung/Alternativ zum HX 300D gesucht...

DreamEvil schrieb:
Ich bin hin und weg! Ich kannte ein BR Gehäuse eigentlich nur darunter das die Präzision etwas nachlässt und der Bass etwas angefetteter spielen soll. Dafür etwas tiefer runterkommt und die Geschwindigkeit arg flöten geht.

Alles Vorurteile, ein gut an das Fahrzeug angepasstes BR Setup kann sehr gut und audiophil spielen. Das mit dem
Tiefgang ist allerdings so eine Sache. Im BR fällt der Frequenzgang unterhalb der Abstimmung sehr steil ab, insgesamt
dürftest Du mit 48l Brutto abzüglich Woofer und Port grob geschätzt bei etwa 40Hz Abstimmfrequenz liegen, da geht
das gewöhnliche geschlossene Gehäuse beim HX doch deutlich tiefer, vor allem bei richtiger Entzerrung.
 
Sodale,
wie immer bin ich aktuell noch nicht ganz so zufrieden.
Ich spiele jetzt mit folgenden Gedanken:
Ich würde gerne den Bass etwas verändern.
Dahingehend das es einfach lauter,druckvoller und evtl. etwas trockener und schneller zugehen soll wenn es mal Bedarf gibt.
Momentan steckt der HX 300D alte Serie in 48L BR an ner DLS A6 @2Ohm.
Nun die von mir in den Kopf gesetzten Ideen:
1. Entweder den alten HX gegen den neuen Tauschen.
2. Den alten HX mit nem 2ten zu ergänzen. Problem hier: Reicht hier die Leistung der A6 an 1Ohm. Würde evtl dann ein geschlossenes Gehäuse bauen.
3. Den alten HX rauswerfen und 2x HX250D der neuen Serie kaufen. Diese wieder ins BR stecken.

Das sind mal die Grundideen.
Was meint ihr was bringt mich meinem Ziel näher?
Ist etwas sehr durcheinander als das ich alles testen könnte ^^.

Gruss,
Thomas
 
Zurück
Oben Unten