Alpine genesis knacken rauschen limapfeifen

sebastian80

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Mai 2009
Beiträge
2.566
Real Name
Sebastian
hallo meisters..
hab zwar schon nen anderren thread zu dem thema gesehen , aber das was darin geschrieben steht hab ich aeig. schon ausprobiert.
um von vorne anzufangen:
hab mir die tage ne genesis profile four zugelegt.. eingebaut, alles angeklemmt zuletzt dann strom druff und mukke an... gut hörbares bis penetrantes rauschen zu hören. nun gut.. filter mal aus der ecke gekramt und zwischengeklemmt... keine verbesserung. dann mal den motor angeworfen und nen bisschen durch unser dorf gecruist- limapfeifen!!!! arrrgh!! jetzt kommt das beste . vor wut schalte ich mein radio aus und was ist sache?!?!!? das pfeifen kommt nach nem bööösen plopp in jedem lautsprecher wieder ... heftiger denn je. Radio aus ? Limapfeifen? komisch komisch.. gut ich ab zum händler und mir erstmal neue chinchkabel besorgt... waren voher eh billigdinger aus "pegeltagen" aus meinem restbestand drin... also 2 kabel inne tasche ab nach hause... freeair mässig durch die karre geworfen das zeug und keine besserung!!! wäre um lösungsvorschläge die mir die freude am neuen amp. nicht verderben dankbar. und ganz nebenbei war ich heute auch noch imkrankenhaus um meinem sohn auf die welt zu helfen.... :beer: :taetschel: :wall: was ein tag!
 
kommt mir bekannt vor.

masse vom alpine auf die profile legen. headcap vors 9855R.

dann konnte ich ohne filter rumfahren. :D


wenn das nicht hilft, die stufe zum steve utz schicken. der kann das baby auch gleich mal modden. :D die reparatur wird dann quasi nicht berechnet... ;)


ps: glückwunsch zum nachwuchs! :thumbsup:
 
...und masse vom alpine auf genny.. wenn ich es richtig verstanden hab kommt das pfeifen möglicherweise daher, das ich zwei unterschieliche massepunkte hab ... also stufe im kofferraum und radio übers boardnetz ..
also rein theoretisch könnte ich doch ein remote vom chinch abzwacken das an masse vom radio und auf der anderen seite masse an genny
 
moin,

heacap = stützkondensator vorm radio. also statt vor ner endstufe nen 1F cap, einen kleinen 0,033-0,1F parallel vors radio.

weis nicht, ob die cinch-remoteleitung etwas zu dünn ist. das sind doch nur so 0,25mm² oder gar 0,14mm² oder?
nimm nen 2,5mm² kabel und schmeiss es durch das auto. radiomasse an das kabel udn das kabel hinten auf den masseanschluss der endstufe bzw. auf den gemeinsamen massepunkt.

den masspunkt kannste gleich auch noch mit prüfen, ob der wirklich kontakt hat. da dürfen nicht mal 10µOhm verloren gehen. ;) (also drunter schön lack ab)

gruß
 
massepunkt sollte alles takko sein .. hab gemessen heute.
also kondi + an radio+ und minus an minus radio - jap parallel :hammer:
kondi sollte in jedem e laden zu kaufen sein oder ?
 
besten dank master luke.. werde mich sobald ich mal wieder ein klein wenig zeit über hab (3 Kinder + Hund) an die Arbeit machen ...
 
so , heute war so ein tag wo ich mal ein wenig zeit hatte .. also hab mir erstmal aus gegebenen anlass neue chinchkabel besorgt ... hatte atu-kabel drin. dann mal die seite der chinchkabel geändert. musste mit erschrecken feststellen das sich chinch und strom eine seite teilten.. *schäm* :wall: nun gut neue kabel rein-alte raus.. alles wieder zusammengebastelt und nen 2er kabel zur batterie gezogen. takko .. massepunkt im KR nochmal bearbeitet und anschließend ne probelauf gemacht. pfeiffen bei laufendem motor ist schonmal wech :bang:
aber das rauschen ist geblieben :cry2:
hab dann mal nen anderen lautsprecher aus de garage geholt und in den kofferraum gelegt. angeschlossen-> rauscht auch .. also sind die kabel zu den lspr. schomma i.o.
nächster schritt wäre also headcap zwischenlöten ?!?!???
wenn das nichts bringt sollte ich die stufe mal zum steve schicken , right ?
 
den headcap kannste mal probieren. kostet ja nicht soooviel.

die stufe beim steve checken lassen ist preislich noch übersichtlich.


sag mal, das massekabel vom radio zum massepunkt hast du gezogen?
 
jau , kondensator hab ich gerade bestellt .. dann wie oben geschrieben masse an batt. geklemmt. hab aber auch nochmal chich am radio abgezogen und zündung an , also stufe an... rauscht weiter !
was kostet denn das modden der profile ... mit welchen werten hab ich danach zu rechnen ??
 
Nicht jeder hat ein Cap am Radio und das ist auch keine Vorraussetzung für eine rauschfreie Anlage.
Die Profile Serie hat oft Probleme mit kalten Lötstellen. Der Steve weiß das sicher und kennt direkt die Punkte, an denen man suchen muss.
Hab es bei manchen Profiles schon erlebt, dass das rauschen aufhört, wenn man auf das Gehäuse drückt bzw es leicht verspannt/verdreht.
Sollte man natürlich nicht übertreiben, da man damit die Platine überbelasten kann. Aber oft hört dann das Rauschen auf.

An sich sollte das nicht viel kosten. Ein einfaches Modding bewegt sich noch deutlich im 2stelligen bereich.
 
erstmal die günstigste lösung...werds ausprobieren ... ansonsten hab ich hier schon ein serviceformular liegen ;) :D
 
könnte mir vorstellen das es mitunter and der stufe liegt .. hatte vorher ne audison verbaut und da war es nicht so ausgeprägt...
 
sebastian80 schrieb:
dann wie oben geschrieben masse an batt. geklemmt. hab aber auch nochmal chich am radio abgezogen und zündung an , also stufe an... rauscht weiter !

gemeinsamer massepunkt heisst, dass du alle hifi-geräte an den neu geschaffenen massepunkt klemmst. wenn du dein radio an der batt hast und dein amp hinten kofferraum am massepunkt, dann hast du immer noch potentialunterschiede.

sebastian80 schrieb:
was kostet denn das modden der profile ... mit welchen werten hab ich danach zu rechnen ??

ich schick dir ne PN
 
sooo , massepunkt ist geändert ..alles so geblieben.also steve angerufen, netter mensch ...!! sagte das es ab einem bestimmten baujahr sein kann das es rauscht, da bleifreies lot benutzt wurde und es damit dann probleme gab.. kann gut sein dass ich eine von denen erwischt hab... nun gut .. die profile sollte eh mal die reise nach kleve machen... jetzt halt etwas früher als gedacht .
denke das es das erstmal war .. bedanke mich für die antworten!!!
 
sagte das es ab einem bestimmten baujahr sein kann das es rauscht, da bleifreies lot benutzt wurde und es damit dann probleme gab..
Das ist das, was ich mit den kalten Lötstellen meinte. Durch Druck auf die Platine (oder Gehäuse) verschwindet oft das Rauschen. Dann kann man sicher sein, dass das der Fehler ist.
 
hätte auch eher drauf kommen können :wall: wenn chinch ab ist, die stufe spannung bekommt, ich nen externen lautsprecher an die stufe klemme und es trotzdem rauscht kann es ja nur noch von der profile kommen... trotzdem danke.. mach das ganze halt erst seit 5 monaten und muss mich da erst noch reinfuchsen.. werde heut abend trotzdem mal meine audison testweise einbauen um den unterschied zu UNTERSTREICHEN und sicher zu gehen .. wobei die genny soll ja eh gemoddet werden .. also geht sie den weg zu steve ob sie will oder nicht ;-) wenn sie wieder da ist werde ich selbsverständlich berichten und den guten mann anpreisen :hammer: ;) :D
 
sebastian80 schrieb:
wenn sie wieder da ist werde ich selbsverständlich berichten und den guten mann anpreisen :hammer: ;) :D

same procedure... :D

klingt geil das teil... wenn du sie komplett umbauen lässt. :thumbsup:
 
war ja jetzt schon erstaunt über das plus an dynamik!! bin gespannt wie es sich anhört wenn sie wieder da ist und ich meine MP5.28MKII angelötet hab.. denke die profile und die HT´s sollten gut zusammenpassen ...meinte steve zumindest.. war nen testkauf. die 7er vom flohmarkt sind mir ja leider durch die lappen gegangen... :wall:
naja würd ja keinen spass machen wenn schon alles innerhalb kürzester zeit fertig wäre .. mach lieber alles alleine und sammel meine erfahrungen und bin dann erfahren als das ich alles machen lasse und nen "meisterauto" beauftrage ne spitzenalnage hab aber trotzdem keinen plan :hammer:
wo ich dich grad mal hier hab und du das ding lt. signatur ja auch hast ;) spiele mit dem gedanken mir auch die profile sub zu besorgen ??? !!!(primär optischer hintergrund) empfehlenswert?
dachte an nen beyma oder JL12w6 oder so im GG bei derzeit 31liter(reserveradgehäuse).
wobei ich mir denke wenn ich schon das geld für nen jl12w6 ausgebe könnte man auch nen lat500 ausprobieren .. mal was derartiges gehört?? wichtig ist halt das sich alles in der r-radmulde abspielt..(kinderwagen&co brauchen den platz)
 
Zurück
Oben Unten