Alpine genesis knacken rauschen limapfeifen

Hi ...

mess mal ob du evtl irgendwo eine Verbindung eines Lautsprecherkabels mit Masse hast ...

also alle Kabel von der Endstufe abschrauben ... TMT Plus Kabel gegen Masse ... TMT Minus Kabel gegen Masse ... und so weiter. Da muss alles gegen unendlich laufen also keine niederohmigen Werte (<1000 Ohm) rauskommen.

Um sicher zu sein, dass deine Masseverbindung gut ist mess mal die Spannung! (Messbereich 1V) zwischen Minus-Batteriepol und Minus-Stromklemme an der Endstufe bei laufender Musik (also so das die Endstufe Strom zieht). Wenn dort eine ungewöhnliche Spannung messbar ist (0,1V ist noch normal) dann ist irgendeine Verbindung schlecht. Es muss ja nicht der Massepunkt sein ... es kann z.B. auch eine schlecht gequetschter Kabelschuh sein.

Schlechte Übergangswiderstände kann man mit einem Ohmmeter nur selten korrekt messen, da dort kein hoher Messstrom fließt! Oft offenbahrt sich sowas erst wenn wirklich ein paar Ampere über die Stelle laufen. Und dann mißt man dort ungewöhnlich hohe Spannungen über der Masseverbindung. U = R * I ... 0,3 Ohm bei 10 Ampere macht schon 3V Spannungsabfall. Gemessene 0,3 Ohm würde jeder als in Ordnung befinden ... aber 3V Spannungsverlußt bei grad mal 10A Strom merkt jeder das da was faul ist. Die 3V lassen sich leichter und genauer messen als 0,x Ohm. Denn bei vielen günstige Multimetern liegt der kleinste Messbereich meist bei 200 Ohm. Selbst wenn das Messgerät 1% Toleranz hätte kann man nur auf +/- 2 Ohm genau messen ... die meisten Messgeräte dieser Qualität haben aber 5% Toleranz (+/- 10 Ohm Genauigkeit) und damit sind sie Schätzeißen für "Null-Ohm-Messungen". Spannung kann man selbst mit billigen Messgeräten viel genauer messen als Widerstände.

Die 0 Ohm sind schon richtig, bzw. es sind genauer gesagt 0,6 Ohm...als würde ich einen Massepunkt messen, da wird mir ja auch nur der Innenwiderstand des Leiters angezeigt?! Jedenfalls habe ich bei meiner Masseverbindung auch 0,5 - 0,6 Ohm gemessen.
0,6 Ohm bei 10Ampere = 6V Verlust ... und das findet ihr ist ok? Wahrscheinlich hast du ne 50 Ampere Sicherung am Kabel ... die Sicherung wird nie auslößen weil bei einem Kurzschluss 14,4V / 0,6 Ohm = 26Ampere maximal an Strom fließen können ... denkt mal drüber nach, was ihr da für einen Mist messt.

Merkt euch einfach: schlechter Übergangswiderstand = hoher Spannungsabfall über dem Kontakt wenn Strom fießt ... so kommt ihr besser an vernünftige Messergebnisse.

Gruß Nick

PS:
5m 10mm² hat einen Leitungswiderstand von 0,0085 Ohm
5m 20mm² hat einen Leitungswiderstand von 0,00425 Ohm
5m 35mm² hat einen Leitungswiderstand von 0,00243 Ohm
 
Habe den Fehler nun gefunden. Es lag daran, dass das LS Terminal auf die Alubutyl Daemmung gedrueckt hatte und somit Kontakt hatten. Und für den Einbau hab ich einen sogenannten Spezialisten bezahlt, und nicht grad wenig. Naja, das war wohl Le(e)hrgeld in Sachen kompetenter Haendler.
 
Zurück
Oben Unten