Hi !
Hier kurz meine aktuelle Anlage:
- HU Alpine 9835r
- CD Wechsler Alpine CHA-S634
- Frontsystem Eton A1 @ ESX 840.4 gebrückt
- Eton 12/620 Hex @ ESX 900.2
Das Ganze wurde vor langer Zeit (ich glaub 2005) von Fortissimo gemacht. Hat also nun schon locker 7 Jahre auf dem Buckel. Funzt aber noch tadellos.
Ich weiß gar nicht, wie ich darauf gekommen bin, aber egal. Irgendwann wird man halt doch wieder vom Virus gepackt.
Ich möchte mein treues Alpine 9835 mal durch was Neues ersetzen. Mittlerweile scheint sich ja MP3 ganz gut durchgesetzt zu haben und somit sollte bei den neuen Geräten die Bedienung deutlich besser sein.
Mir ist da das Alpine 117Ri ins Auge gefallen. Die Optik gefällt mir sehr gut und es hat, wie mein 9835, Laufzeitkorrektur, auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Das ist für mich eines der wenigen Klangfeatures, die ich ausnahmsweise (Achtung, Holzohren) sofort heraushöre.
Mir würde auch ein Alpine Doppel-DIN Gerät wie z.B. das hier http://www.alpine.de/p/Products/cd-head-units19/cde-w235bt gefallen. Nachteil ist allerdings, es fehlt die Laufzeitkorrektur und ich könnte meinen Wechsler nicht mehr daran anschliessen.
Vielleicht würde das ein PXA-H100 ausgleichen ? Würde das Sinn machen ?
Mir stellen sich überhaupt so einige grundsätzliche Fragen. Ich bin einfach nicht mehr up to date.
Ist ein normales 1-DIN Gerät überhaupt noch angesagt ? In dem Fall das Alpine 117Ri.
Wäre das besagte 117Ri überhaupt eine Verbesserung zum meinem 9835 ?
Würde ein PXA-H100 auch am 117Ri Sinn machen ? Wobei ich nun schon öfter gelesen habe, das die Besitzer eines solchen Prozessors letztendlich eher enttäuscht waren bzw. der Klang ohne doch besser ist. Dann wäre es natürlich für mich völliger Schwachsinn sowas zu kaufen.
Ich würde mich sehr über Antoworten zu meinen vielen Fragen freuen.
Gruß
Ralph
Hier kurz meine aktuelle Anlage:
- HU Alpine 9835r
- CD Wechsler Alpine CHA-S634
- Frontsystem Eton A1 @ ESX 840.4 gebrückt
- Eton 12/620 Hex @ ESX 900.2
Das Ganze wurde vor langer Zeit (ich glaub 2005) von Fortissimo gemacht. Hat also nun schon locker 7 Jahre auf dem Buckel. Funzt aber noch tadellos.
Ich weiß gar nicht, wie ich darauf gekommen bin, aber egal. Irgendwann wird man halt doch wieder vom Virus gepackt.
Ich möchte mein treues Alpine 9835 mal durch was Neues ersetzen. Mittlerweile scheint sich ja MP3 ganz gut durchgesetzt zu haben und somit sollte bei den neuen Geräten die Bedienung deutlich besser sein.
Mir ist da das Alpine 117Ri ins Auge gefallen. Die Optik gefällt mir sehr gut und es hat, wie mein 9835, Laufzeitkorrektur, auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Das ist für mich eines der wenigen Klangfeatures, die ich ausnahmsweise (Achtung, Holzohren) sofort heraushöre.

Mir würde auch ein Alpine Doppel-DIN Gerät wie z.B. das hier http://www.alpine.de/p/Products/cd-head-units19/cde-w235bt gefallen. Nachteil ist allerdings, es fehlt die Laufzeitkorrektur und ich könnte meinen Wechsler nicht mehr daran anschliessen.
Vielleicht würde das ein PXA-H100 ausgleichen ? Würde das Sinn machen ?
Mir stellen sich überhaupt so einige grundsätzliche Fragen. Ich bin einfach nicht mehr up to date.

Ist ein normales 1-DIN Gerät überhaupt noch angesagt ? In dem Fall das Alpine 117Ri.
Wäre das besagte 117Ri überhaupt eine Verbesserung zum meinem 9835 ?
Würde ein PXA-H100 auch am 117Ri Sinn machen ? Wobei ich nun schon öfter gelesen habe, das die Besitzer eines solchen Prozessors letztendlich eher enttäuscht waren bzw. der Klang ohne doch besser ist. Dann wäre es natürlich für mich völliger Schwachsinn sowas zu kaufen.
Ich würde mich sehr über Antoworten zu meinen vielen Fragen freuen.
Gruß
Ralph