Alpine 9835 ersetzen durch ..... ?

Stefan schrieb:
Nun könnma das dann auch lassen. Wenn ich mich unterhalten will, melde ich mich bei dir. Bis dahin kommst du auf die Ralphi-Liste. :)

Zufall ? Oder hab ich hier auch was verbrochen, dass deine Liste meinen Namen trägt ?! :kopfkratz:

Gruß
Ralph
 
Zufall.
Mr. Perfect sorgt doch regelmäßig mit seiner Wortwahl für Missverständnisse. Ist auch nichts neues.
 
Kein Zufall, System!

Es gab bis vor ein paar Wochen einen User mit dem Namen: ralphi76 oder son kirmes.

Der hatte bisschen Watte im Kopp, und verbalen Durchfall. Diese Liste meinte er...(nicht nett...ich wollte es nur erklären)
 
So nachdem das geklärt ist, brauche ich weiterhin eure Hilfe.

Kennt jemand einen Carhifi-Spezialisten im Raum Bamberg/Nürnberg, der wirklich Erfahrung hat eine Anlage einzustellen ?

Ich bin noch immer offen für Tipps zur Endstufenauswahl. Angetrieben werden soll ein Eton A1 Adventure vollaktiv für die Front und ein Eton 12-620 Hex Subwoofer im geschlossenen Gehäuse (35L). Die Endstufen sollten vernünftig dimensioniert sein, aber nicht zu viel Strom ziehen. Sind Digitalendstufen mittlerweile salonfähig ? Oder ist ihr Dämpfungfaktor noch immer miserabel ? (so wars jedenfalls noch vor 7-8 Jahren, als ich mich das letzte Mal mit dem Thema beschäftigt hatte).
 
@zodiac:

ach, da gibts doch einige. den ralf von ACV bamberg oder xplus1 in neumarkt. kenne beide sehr gut, den kann man vertrauen.
wenn du bei den amps geld sparen willst dann schau nach älteren genesis,dls oder audio art verstärkern. die erste generation von eton fand ich klanglich auch sehr sehr geil(waren in wahrheit ARC-amps). alle diese amps würden spitze am A1 klingen und ein quantensprung zu einer esx vision bedeuten. Auch zapco würde mit dem A1 denke ich sehr gut harmonieren. habe ich aber im vergleich zu den anderen kombinationen selber noch nicht gehört an den gelben wabenmembran etonsystemen.

es gibt nat. auch noch 1000andere verstärker die sicher nicht schlechter sind als eine vision aber du willst ja auch nicht jedes jahr wieder nen neuen verstärker kaufen wollen nehm ich mal an also mach dir gleich eine freude und überspring 2-3 qualitätsstufen zu den von mir genannten marken oder vergleichbares kaliber. du wirst es nicht bereuen.

Der unterschied vom vollaktivbetrieb zum endstufenwechsel hat nichts miteinander zu tun und ist auch nicht gegenseitig vorraussetzung. du kannst beides, oder nur eines tun. aus erfahrung kann ich dir aber sagen das auch im vollaktiv betrieb welten zwischen der vision und den anderen liegen ,dort aber auch aus anderen gründen. mit der ESX spielt man sich nen wolf wenn man versucht die bühne wirklich exakt auf das amaturenbrett zu nagel. alle kling viel diffuser und herumschwebend. auch im hochton ist sie eine qual. flach und spitz. mehr fällt mir dazu nicht ein. ich selber hatte eine zeit lang mit der 504 und der 9002 am frontsystem herumexperimentiert aber da zeug ist im hohen bogen raus geflogen.
der wechsel zu damals zwei audio art 200.2 war der eintritt in eine andere dimension.

noch etwas zu deinem Wunsch nach besserer MP3 abspielmöglichkeit: auf dir den KCA420i gebraucht und einen alten ipod mit s/w display dazu - das ist billig und macht im gegensatz zu dem usb interface richtig spass und lässt sich gut und verhältnismäßig schnell bedienen.

@'stefan':

pardon wenn ich dir auf den schlipps getreten bin aber was meine meinung zu old VS. new bei alpine angeht,so habe ich bereits im am anfang des Topics verlinkten Thema gesagt. Darin stehen auch mehr als genug eigenschaften die meine einstellung untermauern.
Ich bin auch alles andere als alleine mit dieser meinung wenlche keinesfalls nur auf grundlage einer plumpen subjektiven "unterstellung" beruht sondern auf mehrfacher erfahrung. Es gab auch fälle da haben Kunden mir die USB-Alpine H100 kombi wieder zurück gebracht und sich wieder ein 9835 eingebaut. das war nicht nur einmal der fall. und ich kann es auch absolut verstehen.
das 117ri und 9886RUSB sind böse gesagt billig-serien-klappfront HU´s die das erbe der mittelklasse-serien vergangener tage angetreten sind. Bei einem so ausgiebigen spareinschnitt in der grundausstattung gibt es nat. auch einen bitteren beigeschmack wenn man sich überlegt was erst im inneren noch alles eingespart wurde. die zeiten wo F1-status laufwerke den weg in Serienmodelle gefunden haben (ins 7878) sind schon lange vorbei. wirklich klären kann man das nat. erst wenn man die geräte von vorn bis hinten auseinander nimmt.
Da findet man dann beweise - entweder dafür das ich falsch liege oder dafür das die äußere anmutung sich auch im inneren fortsetzt....

bloß...

brauch man diese?
ich denke nein.
denn...
nimm eine x-beliebige anlage, nimm ein 9835 oder 9855 bau es kein, setze einen blinden hinen lass ich probe hören... dann schnapp das 117er+H100 setz ihn dann wieder rein und frage danach welches der gräte er wohl für das modernere/fortschrittlichste hält vom klange her... ich glaube das er darauf keine antwort geben kann.
mach das mal mit einem pioneet P9400 und einem P88RS II , dann glaube ich das er sehr wohl einen klaren unterschieden erkennen wird.
den kanalgetrennten gain habe ich bei meinem hx-d2 auch nicht ,na und? welche endstufe hat heutzutage keine kanalgetrennten pegeleinstellung? also kein argument für mich.
wenn es überhaupt großartige vortschrittliche weiterentwiklungen gab dann in erster linie in dem selbsteinmess-bereich.
vielleich noch d/a & a/d wandler, codierungskomprimierung was ein wenig das grundrauschen miniert hat aber auch das ist eine eher optimistische vermutung. der weg den alpine eingeschlagen hat ist für alle mehr als offensichtlich - mit weniger ausgaben mehr umsatz zu machen. ist ja auch legitim.
aber als schwafelheini lasse ich mich auch nicht von einem 'stefan' so einfach hinstellen wer auch immer das sein soll.
Ich studiere momentan nachrichtentechnik und komme immer mehr hinter die ganze thematik und werde es auch irgendwann alles verstehen, es ist jedenfalls sehr viel mehr marketing als technische evolution im spiel ,vor allem bei alpine!
 
Ah, endlich die richtige Adresse.

Tabasco-666 schrieb:
aber als schwafelheini lasse ich mich auch nicht von einem 'stefan' so einfach hinstellen wer auch immer das sein soll.

Ich wollte nur wissen, ob du weißt, oder ob du meinst. Hättest du gewusst, hätte ich vielleicht noch was lernen können.
Schade.

Auf den Schlips bist du mir keinesfalls getreten. Alles gut.

Schöne Feiertage.
 
@ Tabasco

Na dann werde ich mal zum ACR in Bamberg fahren. Ich hoffe mal, du hast recht. :beer: Aber wenn das Gute so nah ist ...

Ich hab mir jetzt gerade den ganzen Abend um die Ohren gehauen und nach zwei sehr gut gebrauchten Endstufen (DLS/Genesis usw.) geschaut. Gar nicht so einfach etwas brauchbares ohne Beschädigungen (werden von oben sichtbar verbaut) zu finden. Die Eton 2802 steht öfter zum Verkauf. Allerdings finde ich diesen Blechdeckel oben richtig sch..sse. Auch Audison LRx5.1 waren dabei, wobei das wieder was italienisches ist und da wurde mir ja von abgeraten. Muss ich mal weiter schauen. Bei ACR selbst hab ich mir die Endstufen von NXS angesehen. Die würden mir so eigentlich auch ganz gut gefallen. Wären die eine Verbesserung zu meinen ESX Vision oder ist das unter ACR Billigramsch zu verbuchen ? :ugly:

Aber das Beste ist der Tipp mit dem Ipod-Adapter KCA-420i. Dafür danke ich dir ! Neu kostet sowas allerdings ca. 100 EUR. Sind die doof ? :stupid: Gebraucht ist da kaum was zu bekommen. Ich werde die Suche aber nicht aufgeben.

Dazu hätte ich aber noch eine Frage. An meinem 9835r hängt schon der CD-Wechsler CHA-S634. Ist es dennoch möglich den Ipod-Adapter am Radio anzuschliessen oder benötige ich einen weiteren Adapter oder ähnliches ?

Hm, dass die ESX Vision tatsächlich so schlecht sind, war mir gar nicht so bewusst. Sind halt Riesenteile und ziemlich schwer. Vor Jahren waren die mal ganz angesagt.
 
naja es gibt sicher schlechtere endstufen als die ESX vision. sie waren damals auch sehr gut in diversen tests abgeschnitten aber das waren produkte des vertriebes "audio design" schon immer weil von denen auch fleißig immer werbung in den magazinen geschaltet wird. aber lassen wir das. es war nur einer der beweise das man auf test keinen wert legen brauch.

damals (fast 8jahre her bei mir) habe ich mich eben auch noch blenden lassen und eben die ESX mir angeschafft. Die rießigen kühlkörper machen nat.mächtig was her. auch die platinen sahen leckerst aus. naja, aber enttäuscht war ich gleich zu anfang schon von der 900.2 die an 4ohm weniger bewegte als meine halb so große earthquake powerhouse 500 die ich zuvor am sub hatte. auch von den leistungsangaben hab ich mir von der 900.2 mehr erhofft. naja.. die 4kanal die ich hatte war ja die ganz kleine aus der serie. ich hatte sie günstig bekommen. diese verglichen wir mit der ESX quantum eines bekannten und der rückstand zur quantum war gewaltig. es sind also nicht alle ESX schlecht gewesen aber die vision waren es definitiv!

was den ipod-adapter angeht, so würde es am meisten sinn machen ihn gegen den wechsler komplett auszutauschen. es gibt zwar einen Ai-net splitter aber die sind sündhaft teuer und nahezu nicht auf dem gebrauchtmarkt zu bekommen. schau mal nach verstärkern hier im forum, da glaub ich eher das du was pasables findest als bei ebay momentan.
 
hi

ich war heute bei ACR (Bamberg) und hab mich da erstmal vorab informiert. Bin positiv überrascht. Hat alles Hand und Fuss, was mir da so erzählt wurde.

Das Einmessen kostet allerdings ein haufen Geld. :kopfkratz: Immerhin dauert es ja fast einen ganzen Tag. Scheinbar gibt es in Bayern nicht viele Händler mit dem Einmess-Equipment.

Fürs Alpine ist ums Verrecken kein I-Pod Adapter mehr zu bekommen. Und wenn doch, werden Mondpreisen dafür verlangt. Nein Danke :stupid:
Ich werde mich deshalb nun doch von meinem 9835R incl. CHA-S634 trennen und aufs neue Pioneer DEH-80PRS umsteigen, welches in Kürze in die Läden kommt. Das hat alles, was ich möchte und der Preis dafür ist für mich gerade noch so im Rahmen. Fürs Gebotene aber eigentlich sehr in Ordnung.
 
kca 420i --> http://www.ebay.de/itm/Alpine-KCA-4...64459681?pt=Kabel_Stecker&hash=item35baa236a1

ich weis nicht was du hast ;)

ich kenn das pioneer nich aber auf dem youtubevideo scheint es mir eine abgespeckte P88RSII variante zu sein (billig-klpp front ext.) kann aber täuschen- besser da äußern sich mal noch ein paar andere dazu die damit schon erfahrungen gemacht haben. für 350euro bekommt man nämlich schon ein RS2 aber da ist wieder das problem mit dem ipod.. :ka:
 
KCA-420i --> das ist aktuell der Einzige.
http://www.ebay.de/itm/130676102754?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Tabasco-666 schrieb:
ich weis nicht was du hast ;)
Die Auktion war doch schon länger abgelaufen gewesen. Egal, ich will einfach mal wieder was Neues zum Spielen haben. :hammer:

Wenn das neue Pioneer die Tage bei den Händlern ist, werde ich es mir mal erstmal genauer anschauen. Die Ausstattung ist auf jeden Fall tiptop. Wenns mir optisch allerdings überhaupt nicht gefällt (das gehört halt auch dazu), muss ich mal weiterschauen. Auf den Bildern kann man die Haptik nur schwer einschätzen. Ansonsten würde doch wieder ein Alpine 117ri + H100 in die engere Auswahl kommen. Das blau-rote Display des Alpines würde einfach wieder perfekt zum Cockpit eines Golf 4 passen. Mein 9835r habe ich damals beim Neukauf auch extra auf VW-Farben umbauen lassen. Gäbe es denn eigentlich auch für Pioneer einen Händler der Farbänderungen am Display macht ?

Ein älteres Pioneer RS2 macht für mich wegen des I-Pod Problems keinen Sinn, auch wenns optisch u. haptisch ein Highlight ist.

So wie ich mich kenne, wird es bei mir zum Schluss ja doch wieder zu einer Spontanentscheidung kommen. Wenn mir so ein Pioneer DEX-P99RS über den Weg läuft, könnte ich vielleicht auch schwach werden ... :ugly: :hammer:
 
ein freund von mir hat das p99 (vor einem jahr glaube ich) in nem mediamarkt in mitteldeutschland für 599,-€ gekauft. aber da muss man auch erstmal das glück haben und gerade so einen mediamarkt erwischen wo ein abteilungsleiter an der macht ist der von carhifi im grunde keinen blassen hat und dann in die "ladenhüter" irgendwann bei einer großbestellung ein paar konditionen einberechnet damit er sie weiterhauen kann. Im MM gabs auch mal das P88RSII für 249,-€ neu. Ich weis gar nicht ob das pioneer mittlerweile unterbunden hat, da ja so wirklich jeder kleine fachhändler gegen die wand geprellt wurde.

naja.. ich denke das du schon echt bock auf ein neues HU hast. das merkt man dir an.
Ich vermute das das pioneer p80 und das 117ri von alpine ca. auf einer stufe stehen. beides flipp-down´s ,selbe preisklasse, viel plaste wenn auch zum teil hochwertig verarbeitet. ausstattungstechnisch trau ich dem pio mehr uu. kanalgetrennter 16band EQ find ich leichter einzustellen als einen parametrischen.

jaja... das Problem der USB/Ipod/Cardslot/bluetooth-musik-protokoll --- fähigen Highend Headunits ist wirklich sehr spärlich gesäht. (Ich zähle jetzt mal das 9835 in die Highend schiene ein weil da oben die luft ohnehin schon sehr dünn war)
Ich hab ja selbst das problem mit dem Clarion HX-D2 ,was ein absolutes Klanerlebnis ist aber gänzlich ohne MP3 kompatibilität - noch nicht mal via CD :D
Sicher werden jetzt viele sagen: wer ein HXD2 fährt hört auch keine MP3 - sicher ist da auch was wahres dran aber es gibt doch viele Alben bei denen ich sicher bin das eine ohnehin schon so starke Dynamit-kompression das eigentlich hochwertige Tonsignal so dermaßen mißhandelt hat das man mit einer guten MP3 codierung nicht mehr viel kaputt macht, bzw.klanglich keine einschränkungen hat.

Momentan hab ich mir also den Clarion DVD Wechsler zugelegt, der die einzige Möglichkeit bietet direkt vom HU aus die MP3 Dateien von der CD zu steuern und die ID3 Tags am Display anzuzeigen.
Aber das hast du ja bereits.

Ich empfehle dir aber das 9835R trotzdem zu behalten und nicht gleich weiterzuverkaufen. Vertrau mir da einfach. wenn du nach nem halben Jahr dann mit dem neuen HU vollkommens zufrieden bist dann kannst es ja hergeben. Denn es wird sehr schwer und teuer werden ein gut erhaltenes und gepflegtes 9835R aufzutreiben.
 
wie siehts eigentlich mit dem Blaupunkt MP78 aus? ich würde Bp im hochwertigen bereich nicht unbedingt ausschließen. die Bp bremen klingen auch richtig gut! außerdem hat das fast alles was du suchst. mach dich mal schlau.
 
Für 600 EUR würde ich nicht lange überlegen und ein P99RS kaufen. ;)

Das hast du schon richtig erkannt. Der Drang nach einer neuen HU ist mittlerweile ziemlich groß und USB an der HU wäre schon sehr praktisch. Mal rein von der Optik betrachtet gefällt mir das 117Ri den Bildern nach deutlich besser als das neue 80PRS. Vom Imprint-Prozi hört man allerdings nicht nur Gutes. Man macht sichs auch nicht einfach. Immer ist irgendetwas ...

Ich kenne Blaupunkt noch von früher. Ich hatte in den 80ern fast ausschliesslich nur Blaupunkt, u.a. auch das Bremen. Zu der Zeit war Blaupunkt auch wirklich ganz vorne dabei und das Bremen war ein super Autoradio gewesen. Jetzt würde ich mir kein Blaupunkt mehr kaufen. Keine Ahnung warum, ist einfach so. :ugly:
Für mich gibts nur Alpine oder Pioneer, wobei ich zu Hause auch nur Pioneer stehen habe. Vom Kuro-Plasma, über AV-Receiver bis zum Bluray-Player beides aus der LX-Serie. :beer:

Vielleicht finde ich ja irgendwo ein günstiges P99RS. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Du hast recht. Ich sollte mein 9835r trotz Neukaufs erstmal schön behalten. Man weiß ja nie.
 
ja da p99 ist sicherlich ein wirklich würdiger nachfolger zum 9835.

ein bekannter von mir ist damals vom 9835r auf ein bremen MP74 umgestiegen und war begeistert. daher dacht ich, ich erwähn es mal. er ist aber auch mit diablo lautsprechern und ner dls unterwegs. Ich traue Bp mittlerweile wieder was zu.. vor paar jahren war das noch anders. na mal sehen wie sie das alles so noch entwikelt.

viel ist auch Image und Mundpropaganda - auch von Alpine,Pioneer und Clarion.
Ich denke man sollte sich nicht zu sehr einengen lassen. Oder trägst du auch ausschließlich addidas jogginghosen und hugo boss anzüge? ;)
 
Tabasco-666 schrieb:
ein bekannter von mir ist damals vom 9835r auf ein bremen MP74 umgestiegen und war begeistert. [...] er ist aber auch mit diablo lautsprechern und ner dls unterwegs.

Ein Bekannter von mir mag rote Wandfarbe. Er isst aber auch gerne Äpfel und Birnen. :ugly:
 
war nur ein versuch eure scheuklappen ein wenig auszuklappen ;)
Es gibt also auch "anspruchsvolle" Alpine auf Blaupunkt -Umwechsler die es nicht bereuen.

Ich bin wirklich kein Bp fanatiker und bekomme auch kein geld von denen wenn ich die marke hier mal in den schutz nehme aber es geht auch nicht darum, es geht darum das man gleich als idiot dargestellt wird wenn man den vergleich veröffentlicht.
Es gab auch mal ein sony (den GT700) der durchaus an die 3 ewigen HU-Könige herankam und auch einen JVC der wenn einen besseren DSP gehabt hätte wohl sogar in der damaligen zeit an die Spitze getreten wäre (der KD-SH99).
Man sollte also versuchen ab und zu unparteiisch zu bleiben.
 
Das KD-SH 1000 nicht vergessen ;)

1. HU mit DSP und USB, nech?

(leider auch nicht 100% praxistauglich...ähnlich wie die Kenwood Gurken)

Bei Blaupunkt fehlten leider fast immer richtige Weichen (ausser beim MP78 afair)
 
mal was anderes: warum legt ihr immer soviel Wert auf ne ordentliche Weiche am Radio, vorallem wenn ihr sowieso Vollaktiv fährt und Sub, Kick/MT und HT ohnehin je eine Amp haben und somit ja die Amps schon die Weichen haben (also die meisten Amps haben Weichen an board).
Oder ist das so wie bei mir damals mit dem 9835R: da hab ich auch die Weiche vom Radio genommen, aber ausschließlich aus Fauhlheit, dauernd in den Kofferraum zu klettern und mich zu verrenken :hippi:
 
Zurück
Oben Unten