Alpine 2010

Habs gefunden, zumindest im Amiland sollen se ab März kommen und ca 880 Dollar kosten (zumindest die PDX-M6) was ja ungefähr der Preis der PDX4.150 wäre....
 
So langsam wirds ja offiziell :D

Endlich wieder ein vernüftiges 1-DIN Monitorradio :thumbsup:
Mit der INES endlich eine 2-DIN All-In-One Lösung für vermutlich unter 1000,- €.

502/505 bleiben natürlich im Programm :thumbsup:

Über die PDX habe ich auch noch keine Info...ob alle jetzt oder zum Teil oder keine die ICE-Power Technik hat. :kopfkratz:
 
Passarati schrieb:
shattered_dream schrieb:
Weisst du schon was zum Thema Preisgestaltung bei den PDXen? Und wann die kommen?
keine Ahnung.
Ich denke aber, dass die Preise von den jetzigen Modellen übernommen werden.

@Hexer
aber ein vergleichbares DD-Gerät kommt ja (erstmal?) nicht.
Der gezeigte INE-S900R hat ja "nur" 6,1' und nicht 7 Zoll wie der 502/05er.
Ob der INE den op. Ausgang des 502/05er hat, weiß ich nicht. Steht in dem Prospekt nichts drin.

Der INA-W900 kommt ja erst nächstes Jahr.

Grüße
Andreas

Und was ist mit dem:
IVA-D 511 R/RB - ab April lieferbar, - 7"-Monitor, USB, 6-Kanal-Laufzeitkorrektur mit OPT.-AUSGANG

Der INE- S900R ist natürlich nicht vergleichbar, weil kleiner und das will ich ja ned :ugly:

Und der INE-W900 kommt erst nächstes Jahr... könnte ich mich also dann, wenn besser, getrost von meinem 502R trennen, ist ja dann schon nen Jahr alt und langweilig :D :keks:
 
Fortissimo schrieb:
So langsam wirds ja offiziell :D

Endlich wieder ein vernüftiges 1-DIN Monitorradio :thumbsup:
Mit der INES endlich eine 2-DIN All-In-One Lösung für vermutlich unter 1000,- €.

502/505 bleiben natürlich im Programm :thumbsup:

Über die PDX habe ich auch noch keine Info...ob alle jetzt oder zum Teil oder keine die ICE-Power Technik hat. :kopfkratz:

Hmmm ob ICEPower oder nich, das gute Frage... Wenn ja welche Generation? B&O isss ja inzwischen schon glaub bei Gen 3.....
Sind auf jeden Fall interessant die Teile *G*
 
Und was ist mit dem:
IVA-D 511 R/RB - ab April lieferbar, - 7"-Monitor, USB, 6-Kanal-Laufzeitkorrektur mit OPT.-AUSGANG

Ist kein Doppel-Din Gerät ;) ...ist quasi der Nachfolger vom IVA-D310R...nach 2 Jahren Pause... :ugly:
 
Das IVA-D511R macht einen guten Eindruck, vielleicht etwas bunt, aber das ist in iPod-Zeiten nun mal wohl so :ugly:

IVA-D511RB_blue_agl_A_M3_CMYK_low.jpg


IVA-D511RB_agl_cl_CMYK_low.jpg


IVA-D511R_green_frt_source_CMYK_low.jpg


Endlich ein Nachfolger des IVA-D310R (also mit Sub-Display/bei eingefahrem Monitor wie ein normales CD-Radio zu bedienen) ohne dessen Schwächen (BT, iPhone). Prima :thumbsup:

Schade nur, dass ich mich gerade nach einer Dekade von Alpine löse :hammer:
 
Welche Möglichkeiten gibt es denn aktuell oder in naher Zukunft, um mit Alpine ein 4-Wege-System aufzubauen? Immer noch nur H701 und F#1?

Und: Gibt es noch aktuelle "normale" CD-Tuner (wie das CDA-117Ri beispielsweise) mit Digi-Out?

Gruß
Konni
 
IVA-D511R.

Mist.

Wenn das Teil noch einen Digi-Out hat, habe ich keinen Grund mehr, meine alte HU zu behalten o.O Vor allem mit dem USB Interface zusammen ;)
 
Konni schrieb:
Welche Möglichkeiten gibt es denn aktuell oder in naher Zukunft, um mit Alpine ein 4-Wege-System aufzubauen? Immer noch nur H701 und F#1?

Und: Gibt es noch aktuelle "normale" CD-Tuner (wie das CDA-117Ri beispielsweise) mit Digi-Out?

Gruß
Konni
ja, das interessiert mich auch sehr.
z.b. soll ja mit dem h100 mehr gehen, als von alpine angeboten.
frank m. ist da doch dran, oder?

infos bitte von alpine insidern.

gute grüße,
björn
 
art-audio schrieb:
Das IVA-D511R macht einen guten Eindruck, vielleicht etwas bunt, aber das ist in iPod-Zeiten nun mal wohl so :ugly:

IVA-D511R_green_frt_source_CMYK_low.jpg
der clicki bunti XP Stil is ja echt grausam :kotz:
das Gehäusefinish sieht auf den Bildern gut aus, die Form - naja - das D310R gefällt mir da besser

mal sehen vll. gibts ja ne Möglichkeit auf der AMICOM das teil bissl zu betatschen

art-audio schrieb:
Endlich ein Nachfolger des IVA-D310R (also mit Sub-Display/bei eingefahrem Monitor wie ein normales CD-Radio zu bedienen) ohne dessen Schwächen (BT, iPhone). Prima :thumbsup:

Schade nur, dass ich mich gerade nach einer Dekade von Alpine löse :hammer:
Wie sagte mein ehemaliger Mathe Lehrer in solchen Fällen:
Schande über Dich und Deine Nachkommen :keks:

Gruß
Markus
P.S.: Den 2. Teil net ernst nehmen Sven - is nur Spass
 
Ich finde es gut, denn ich muss ganz ehrlich gestehen, daß für zB einen fast 50-jährigen NICHT-CARHIFI-KENNER ein 502 mit Navi und BT wie ich feststellen musste einfach eine Überforderung darstellt..... :hammer:

Da sieht alles SO GLEICH und LANGWEILIG aus, daß der gute Mann sich nie merken kann was er wo drücken muss...... :wall: :wall: :wall:
Ein Kenwood-Doppel-DIN mit All-in-one bedient er hingegen im Schlaf.
Eben wegen bunt, man soll's nicht glauben..........


Grüße, Martin
 
es hat alles seine Vor und Nachteile

Ich hab auch nur angemerkt das es mir nicht gefällt
 
Konni schrieb:
Welche Möglichkeiten gibt es denn aktuell oder in naher Zukunft, um mit Alpine ein 4-Wege-System aufzubauen? Immer noch nur H701 und F#1?

Wenn ich richtig informeirt bin, dann gibt es da keine Möglichkeit mehr!
Sowohl 701 und F#1 gibt es nicht mehr... und es sind wohl auch keine Nachfolger geplant!

Gruß
 
Hi Dirk,

hat Alpine jetzt das F1 auch eingestampft??
 
Es wird Zeit, sich nach einem neuen HU-Provider für die nächste Dekade umzuschauen :D
 
Zurück
Oben Unten