ALI's letzte Ölung!!!

Ich würde den auch mal über Kopf legen für ein paar Tage und schauen was passiert.

Im Betrieb könnte es chon sein das der sonnst immer einen "Öldampfgeruch" erzeucht wenn das Öl da drinn rumgeschleudert wird und ausdampft.

Grüße

Dominic
 
kai 1 schrieb:
hallo

den "teller" in die spülmaschiene stellen mit nen fettlöser spülen lassen :ironie:

Mfg Kai

:thumbsup:

mein Tipp wär Bremsenreiniger :-)



ne mal im Ernst, auf´n Kopf stellen und durch div. Belüftungen mal VORSICHTIG mit Druckluft nachhelfen
 
Diabolo schrieb:
Ich würde den auch mal über Kopf legen für ein paar Tage und schauen was passiert.

Im Betrieb könnte es chon sein das der sonnst immer einen "Öldampfgeruch" erzeucht wenn das Öl da drinn rumgeschleudert wird und ausdampft.

Grüße

Dominic


....und der Öldampf könnte evtl sogar den Endstufen zu mehr Geschmeidigkeit verhelfen. Ich erinner mich da dunkel an einen Bericht aus der AH. corvette mit GenX und Wasserdampf..... :thumbsup:

Grüße
 
Schönen guten Morgen,

ich weiß eure Ironie zu Schätzen aber der Ali liegt seit 5 Monaten aufm Kopf und die Fotos sind von gestern Abend.

Ich werd mal sehen was ich mit dem guten Stück mache.
 
aufm kopf legen und mit verschiedenen frequenzen mal wobbeln lassen???

könnte aber eine sauerei geben.

LG
 
Denke auch, dass es die einzige Möglichkeit ist. Auf den Kopf mit einem Distanzring (oder auf einen Blumentopf oder what ever) legen und ein paar Stunden wobbeln lassen. Darunter legst Du ein saugfähiges Tuch. Zwischendurch immer wieder das Öl abwischen.

Dann einfach mal ausprobieren, wie er klingt :thumbsup:
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Memban das Öl wieder restlos und rückstandsfrei hergibt. Egal ob chemisch oder mechanisch. Aber greenpeace bekommt die Tiere auch wieder sauber nach ner Ölkatastrophe.... :wegschleich:

Zu DDR Zeiten sind nicht umsonst so viele Stempelkärtchen in den Öleimer gefallen ;)


Ich drück Dir aber die Daumen das er sich aber klanglich noch retten lässt.

grüße
 
Gute Idee...frag mal bei greenpeace an...;)

Die machen die Tiere so schick sauber...das könnte funzen ;)
 
und wenn man den ganzen Ali in Reinigungsbenzin taucht? Laut Beiblatt soll dass doch Textilien, Gummi und lackierte Flächen nicht angreifen.
Also sollten Spule, Zentrierung und Sicke das doch schadlos überstehen?
 
Der könnte jetzt mehr saft vertragen. lol.
hitzeentwicklung und so :-D

Wenn die spider auch voll war wird das kein dauerspass vllt.!

Vllt mal in den herd/ofen rein und niedrige stufe. auf den kopf gestellt...
 
Bau den Woofer in einen Bandpass.
Vor den Port dann einfach einen Öl-Filter zur Sicherheit.
 
Jetzt mal wieder ernsthaft ;)

Aus meiner Sicht sollten sich jetzt nur die TSPs verändert haben (mehr bewegte Masse) und er etwas anders spielen. Ich würde einfach das grobe Öl rauslaufen lassen und ihn reinigen. Die restliche Ölschicht ist doch für die Funktion Latte.

Gruß, Wolfram.
 
die Idee mit dem Backofen ist aber mMn garnichtmal so verkehrt.
Auf etwa 60° und ab damit in Ofen.
Dadurch wird das Öl flüssiger. Wenn der Sub auch noch etwas Wobbelt, umso besser ;)

Beim machen bitte Fotos und Vids :thumbsup:

LG
 
Das würd ich gerne sehen,
wenn der Woofer im Ofen vor sich hinwobbelt :hammer:
 
Konnte man den nicht sogar offenschrauben?
Unten waren die die Innensechskant oder so.
Wenn du die kann man glaub die membran abziehen und den dann darunter etwas reinigen.
Alles unter vorbehalt
 
isopropanol

wohl unbekannt ??

Handys bzw platinen legt man darein wenn zb es in Cola...Bier...Öl...und dergleichen lag !! Der Alkohol richtet keine folgeschäden an und trocknet sehr schnell weg!!

Ätzen oder zerfressen tut dieser auch nichts!!


Ich würd den nun ne Zeit liegen lassen und austropfen...danach bisschen wobblen und danach dann mit isopropanol gut tränken und trocknen!!

Aber nunja werd ja überlesen :effe:

Versuchen kannst es ja mal!
 
was is mit den klebestellen am woofer? wie siehts bei denen mit der alkohol verträglichkeit aus?

das würde mir bissl zudenken geben ;)

grüße
 
Zurück
Oben Unten