Abschied vom Pioneer P9 *heul*

MikeF

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Mai 2005
Beiträge
34
Hallo!

Ich muß mich leider aus bestimmten Gründen von meiner Traum Pioneer P9 - Kombination DEX-P9R und DEQ-P9 trennen. Leider bringt das einen Stein ins rollen und werde die komplette Anlage neu designen müssen. Die Gründe dafür kommen später.
Aktuell habe ich wie gesagt die P9 Kombi mit einer VRx4.300 und einer VRx2.400. Dazu Microprecission 2-Weg System und den legendären Phase Linear Aliante 12" Ldt. in einem extrem aufwendigen GFK-Bassreflexgehäuse in Wagenfarbe lackiert und mit Spiegelelementen.

Die P9-Kombi muß deshalb weg, weil ich ein Navi-Gerät haben will was ALLES kann. Unbedingt muß das/die Geräte folgendes leisten:

Abnehmbares Bedienteil (also 1-DIN mit schwenkbarem Monitor)
Bluetooth FSE
Navi
LZK und EQ

Da ich das ganze nicht mehr so aufwendig gestallten will, sollen auch die VRx-en weg und eine 6-Kanal dafür her. Das Gehäuse samt Woofer soll auch weg, weil ich die Endstufe in die Wanne verbannen will, also paßt auch der Woofer nicht mehr.

Was könnt ihr mir vorschlagen, ohne in die klangliche Steinzeit zurückzufallen. Ich weiß daß es schwer wird annähernd das Level wie jetzt zu erreichen, aber es muß sein!

Meine Wahl fiel zuerst auf Pioneer AVIC-X1BT. Leider muß ich dann mit 3 Cinch analog nach hinten und das Gerät hat keine LZK und EQ. Dann wäre mir eine andere Kombination eingefallen, nur leider weiß ich nicht ob ich da ins Fettnäpfchen trete. Nämlich weg von Pioneer und zu Alpine. Und zwar folgende: das IVA-D310er wäre ja optimal, hat schon LZK und EQ integriert, hat aber wiederum keine Bluetooth FSE. Also dann zum IVA-D105. Wäre optimal, hat alles, bis auf die Prozessorfunktionen. Also müßte ich dem 105er das PXA-H701 addieren. Und dabei bin ich mir nicht sicher ob das so toll ist. So viele schreiben daß das PXA-H701 nicht optimal ist. Es rauscht. Sowas will ich auf keinen Fall. Denn meine Pioneer P9-Kombi hat 0 gerauscht. Außerdem: braucht man unbedingt das Bedienteil? Die Media-Receiver können Prozessoren steuern. Braucht man dann überhaupt das Bedienteil? Es gibt es ja optional dazu. Und wo regle ich dann die Lautstärke? Ich will schon Bedienkomfort, so wie bei Pioneer. Da ist der Prozessor im Hintergrund und man merk den überhaupt nicht, außer man ruft die Menüs an der Headunit auf. Aber deshalb frage ich euch. Was hält ihr davon? Dazu noch das Navi N099P und die Bluetooth FSE-Box KCA-300BT.

Was meint ihr? Was soll ich nehmen, damit das ganze noch übersichtlich bleibt, und ich nicht in die klangliche Steinzeit zurückfalle?

Danke für eure Tips. Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee.

Grüße
 
Hmm ... ich war von dem großen Eclipse sehr angetan, das war echt sehr geil mit nem Navirechnr und 20gig Platte ...
Aber ich glaube da ist das Bedienteil nicht abnehmbar ist.
Aber ansonsten sollte es alles könne was du magst.

Aber mir fällt auch die genaue Bezeichnung nich ein ...
Zu Alpine sollteste ma den Art-Audio frage, oder Didi, die wissen ja beide sehr gut bescheid ...

grüße
 
Hallo,

als Endstufe könntest z.B. die Audison LRX 5.1K nehmen. Hört sich von den Leistungsdaten sehr interessant an.
Sowohl 310 als auch 105 können ohnen Bedienteil den PXA steuern.
Die Lautstärke wird am IVA geregelt.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
 
hey!

wie wärs mit der neuen audio master unit, plus prozzesor von pioneer?

AXM-P90+RS-P90

lg pezi
 
Hallo ihr!

Aber habe ich recht damit, daß das 310er schon EQ und LZK ohne PXA hat?
Kann man ohne Bedienteil des PXA wirklich ALLES vom IVA aus steuern?

Meine Wahl statt den beiden VRX-en fällt auf die VRx6.420 falls sie reinpaßt oder die neue LRx6 Kanal.

Grüße
 
das iva-d310r kann aber das kca-300bt nicht ansteuern, da es keinen fullspeed-anschluss hat...
das kca-200bt soll dagegen schlecht sein
 
pezi7 schrieb:
hey!

wie wärs mit der neuen audio master unit, plus prozzesor von pioneer?

AXM-P90+RS-P90

lg pezi

Bitte um nähere Infos. Habe auf der Pioneer-Seite nichts darüber gefunden. Nur das DEX-P90 und das DEQ-P90 und DEQ-P9

Habe Doppel-Din Schacht im A-Brett!

O.K., was könnte ich verwenden, wenn ich meinen Prozessor DEQ-P9 doch behalte? Bedingung: Navi + Bluetooth-FSE muß das System können!!!

Grüße
 
über den audio master dings da gibbet n Thread, da kannst nachlesen, ist halt aus der ODR Reihe und net günstig.

Leider bist du momentan noch an Alpine gebunden, wenn du Mulitmedia mit SQ verbinden möchtest, meine Idee wäre, w205 + pxa + nve 099 + 300 BT und noch n 624er Wechsler.

Ahja, der PXA ist nicht soooo schlecht, mir reicht er.
 
ich hatte mal das PXA-H600. Das war IMHO nicht so der Hit. Möglich daß das 701 da schon viel besser ist. DD oder dts interessiert mich z.B. überhaupt nicht. Soll wieder eine reine 2-Kanal Anlage werden, aber eben mit LZK und EQ.

W205? Wäre da nicht das Blackbird sinnvoll? Kann das Navi überhaupt was? Wie ist es im Gegensatz zum N099?

Grüße
 
Also... ich bin hier jemand...der vom 7998R + PXA zu einem P9+Prozzi gewechselt ist und mehr als begeistert war...

Dann habe ich das Auto gewechselt und stand vor der Entscheidung... Navi+Telefon raus und wieder P9 rein oder wie...

Habe mich gegen das Pioneer entschieden und bin erstmal mit MFD+Telefon rumgefahren...

Nun fahre zusätzlich ein 7944+PXA701 mit mir rum und ich vermisse schmerzlichst mein P9 :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Da meine Anlage derzeit nur zusammgewürfelt ist...kann ich nicht wirklich objektiv sagen...ob es nun ein Rückschritt war zu Alpine...

Derzeit rauscht es und klingt grütze... :ugly: :ugly:

Beim nächsten Auto kommt definitive wieder Pio rein !!!!!
 
na super, du machst mir Hoffnungen. Trotzdem danke.
Soll ich wirklich dabei bleiben und mir ein portable Navi mit Bluetooth-FSE kaufen? Das kann optisch leider gar nichts.

Grüße
 
:keks:

Ich kenne auch gute Anlagen mit Alpine als HU usw...

Wovon ich dir definitiv abraten kann..den BB.. nimm das 99er Navi... :beer:
 
Und wirklich die P9-Kombi lassen und ein Pioneer AVIC-S2 reinhängen? Das hat nämlich auch eine BT-FSE. Weiß jemand wie gut die Qualität der FSE und des Navis selbst ist? Hatte vorher nämlich ein Becker Indianapolis Pro. Das war IMHO auch nur O.K., mehr aber nicht. Tlw. ungenau und falsche Ansagen.

Alles andere würde lt. euren Aussagen nicht nur ein kleiner sondern ein extremer Schritt zurück sein, oder? Ich liebe meine P9 Geräte, aber Navi und BT-FSE muß einfach sein.

Grüße
 
Das P9 wegzugeben würdest du sicher bereuen! Ich habe noch kein Auto mit Alpine-Radio oder Prozzi gehört, was mich wirklich richtig überzeugen konnte.
 
Hallo Mike,

erteinmal vorab: Dein Einbau im Passarati ist wirklich klasse, zeige doch bitte mal ein paar Bilder hier öffentlich :beer:. Ich glaube, ich habe hier irgendwo auf der Festplatte noch Bilder von Deinen hübschen Spiegeldreiecken... :keks:


Wenn Du den PXA-H600 kennst und als "schlecht" empfunden hast, so wirst Du m.E. mit dem PXA-H701 keine klangliche Steigerung erleben. Mehr Ausstattung und Möglichkeiten, aber keine deutliche Klangsteigerung ;).


MikeF schrieb:
Unbedingt muß das/die Geräte folgendes leisten:

Abnehmbares Bedienteil (also 1-DIN mit schwenkbarem Monitor)
Bluetooth FSE
Navi
LZK und EQ
Wenn Du alle von Dir oben genannten Voraussetzungen erfüllt haben möchtest, gibt es exakt nur eine einzige Kombination überhaupt: Alpine IVA-D105R/PXA-H701/KCA-300BT/NVAE-N99P. Es gibt leider keine Alternative zu Alpine und selbst dort gibt es nur diese eine einzige Kombination. Ob Du damit glücklich wirst, wage ich allerdings zu bezweifeln....


Das P9 ist zwar in Bezug auf Erweiterbarkeit und Ausstattung noch ein reiner CD-Tuner aus der Steinzeit, aber er klingt verdammt gut ;). Behalte lieber Das P9 und verbaue eine BT-FSE und ein Monitor-Navi dazu und alles wird (nein BLEIBT) gut. Du hast doch im Passat mit Doppel-DIN noch etwas Platz frei, um mit etwas Aufwand und Geschick mit GFK z.B. noch ein BT-FSE-Display oder ein Navi-Monitor zu verbauen....


Warum willst Du die Endstufen austauschen, von einer VRX 4- und 2- Kanal auf eine VRX 6-Kanal??


NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM :hippi:
Das gilt sowohl für das P9 als auch für den (kaum sinnvollen) Endstufen-Tausch :beer:



Ich bleibe bei meiner Alpine Moniceiver/PXA-Kombi auch nicht des Klanges wegen :ugly: , sondern weil ich mich über die Jahre so an Multimedia und Moniceiver gewöhnt habe, dass ich mit einem "simplen" CDS-Tuner wohl gar nicht mehr glücklich werden kann.... :cry:
 
versuche mal eclipse....
mein Kumpel der Corolla Chris hat damit schon einige Plazierungen abgeräumt.
Die Teile klingen echt super,wenn ich kein Naka hätte....im Ernst.
Aber alles auch etwas geschmacksache.


Gruss Robi
 
Was ich selber bald einbauen werde, ist die BT-FSE von Pioneer (BTB200 bzw. BTB100, der Unterschied ist mir nur noch nicht ganz klar). Die wird per IP-Bus angeschlossen und wird dann über das Radio mit gesteuert. Kann dann sogar noch MP3 per BT wiedergeben, falls man das braucht... (ok, beim P9 sicher kein Argument. :hammer: ) Könnte ja auch ne Alternative sein. Navi gibt´s ja viele gute mit richtig gutem Display für kleines Geld.

mfg
Klappspaten
 
Hi,

und wie soll das mit dem P9 funktionieren? Lt.Liste kann es nur das P90RS, aber nicht das P9. Aber selbst beim P90 kann ich mir nicht vorstellen wie man damit telefonieren kann (Wählen, Adressbuch usw.)!?

Grüße
 
Also über die porable Navis hört man echt nichts gutes. Ich glaube ich bleibe dabei. Es muß eine Monitor-Receiver her der BT kann. Soll ich auf LZK und EQ verzichten? Dann wäre der AVIC-X1BT optimal, der hat alles drinnen, oder eben das ALPINE 105D mit N099. Das Navi dürfte wohl das beste überhaupt sein, oder? Na um den Preis kein Wunder. Allerdings stört mich wiederum das externe Navilaufwerk.

Was meint ihr, ich kann mich nicht entscheiden........

Oder das ALPINE 310. Das hat ja angeblich LZK und EQ eingebaut, stimmt das nun? Dann noch eine extra FSE dazu. Lt. ALPINE ist das 310er nicht BT-ready. Wo anders habe ich gelesen ja. Was stimmt nun, und wenn ja mit welchem Adapter, dem BT100?

Grüße
 
MikeF schrieb:
Hi,

und wie soll das mit dem P9 funktionieren? Lt.Liste kann es nur das P90RS, aber nicht das P9. Aber selbst beim P90 kann ich mir nicht vorstellen wie man damit telefonieren kann (Wählen, Adressbuch usw.)!?

Grüße

warum nicht ?

generell gab es doch schon beim P99 vor ca 7 Jahren eine sprachsteuerung, womit man einzelne titel auf irgendeiner CD, auch im wechsler oder radiosender aufRUFEN konnte

dort konnte man meine ich 200 titel speichern und zuordnen ...
 
Zurück
Oben Unten