Hallo!
Ich muß mich leider aus bestimmten Gründen von meiner Traum Pioneer P9 - Kombination DEX-P9R und DEQ-P9 trennen. Leider bringt das einen Stein ins rollen und werde die komplette Anlage neu designen müssen. Die Gründe dafür kommen später.
Aktuell habe ich wie gesagt die P9 Kombi mit einer VRx4.300 und einer VRx2.400. Dazu Microprecission 2-Weg System und den legendären Phase Linear Aliante 12" Ldt. in einem extrem aufwendigen GFK-Bassreflexgehäuse in Wagenfarbe lackiert und mit Spiegelelementen.
Die P9-Kombi muß deshalb weg, weil ich ein Navi-Gerät haben will was ALLES kann. Unbedingt muß das/die Geräte folgendes leisten:
Abnehmbares Bedienteil (also 1-DIN mit schwenkbarem Monitor)
Bluetooth FSE
Navi
LZK und EQ
Da ich das ganze nicht mehr so aufwendig gestallten will, sollen auch die VRx-en weg und eine 6-Kanal dafür her. Das Gehäuse samt Woofer soll auch weg, weil ich die Endstufe in die Wanne verbannen will, also paßt auch der Woofer nicht mehr.
Was könnt ihr mir vorschlagen, ohne in die klangliche Steinzeit zurückzufallen. Ich weiß daß es schwer wird annähernd das Level wie jetzt zu erreichen, aber es muß sein!
Meine Wahl fiel zuerst auf Pioneer AVIC-X1BT. Leider muß ich dann mit 3 Cinch analog nach hinten und das Gerät hat keine LZK und EQ. Dann wäre mir eine andere Kombination eingefallen, nur leider weiß ich nicht ob ich da ins Fettnäpfchen trete. Nämlich weg von Pioneer und zu Alpine. Und zwar folgende: das IVA-D310er wäre ja optimal, hat schon LZK und EQ integriert, hat aber wiederum keine Bluetooth FSE. Also dann zum IVA-D105. Wäre optimal, hat alles, bis auf die Prozessorfunktionen. Also müßte ich dem 105er das PXA-H701 addieren. Und dabei bin ich mir nicht sicher ob das so toll ist. So viele schreiben daß das PXA-H701 nicht optimal ist. Es rauscht. Sowas will ich auf keinen Fall. Denn meine Pioneer P9-Kombi hat 0 gerauscht. Außerdem: braucht man unbedingt das Bedienteil? Die Media-Receiver können Prozessoren steuern. Braucht man dann überhaupt das Bedienteil? Es gibt es ja optional dazu. Und wo regle ich dann die Lautstärke? Ich will schon Bedienkomfort, so wie bei Pioneer. Da ist der Prozessor im Hintergrund und man merk den überhaupt nicht, außer man ruft die Menüs an der Headunit auf. Aber deshalb frage ich euch. Was hält ihr davon? Dazu noch das Navi N099P und die Bluetooth FSE-Box KCA-300BT.
Was meint ihr? Was soll ich nehmen, damit das ganze noch übersichtlich bleibt, und ich nicht in die klangliche Steinzeit zurückfalle?
Danke für eure Tips. Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee.
Grüße
Ich muß mich leider aus bestimmten Gründen von meiner Traum Pioneer P9 - Kombination DEX-P9R und DEQ-P9 trennen. Leider bringt das einen Stein ins rollen und werde die komplette Anlage neu designen müssen. Die Gründe dafür kommen später.
Aktuell habe ich wie gesagt die P9 Kombi mit einer VRx4.300 und einer VRx2.400. Dazu Microprecission 2-Weg System und den legendären Phase Linear Aliante 12" Ldt. in einem extrem aufwendigen GFK-Bassreflexgehäuse in Wagenfarbe lackiert und mit Spiegelelementen.
Die P9-Kombi muß deshalb weg, weil ich ein Navi-Gerät haben will was ALLES kann. Unbedingt muß das/die Geräte folgendes leisten:
Abnehmbares Bedienteil (also 1-DIN mit schwenkbarem Monitor)
Bluetooth FSE
Navi
LZK und EQ
Da ich das ganze nicht mehr so aufwendig gestallten will, sollen auch die VRx-en weg und eine 6-Kanal dafür her. Das Gehäuse samt Woofer soll auch weg, weil ich die Endstufe in die Wanne verbannen will, also paßt auch der Woofer nicht mehr.
Was könnt ihr mir vorschlagen, ohne in die klangliche Steinzeit zurückzufallen. Ich weiß daß es schwer wird annähernd das Level wie jetzt zu erreichen, aber es muß sein!
Meine Wahl fiel zuerst auf Pioneer AVIC-X1BT. Leider muß ich dann mit 3 Cinch analog nach hinten und das Gerät hat keine LZK und EQ. Dann wäre mir eine andere Kombination eingefallen, nur leider weiß ich nicht ob ich da ins Fettnäpfchen trete. Nämlich weg von Pioneer und zu Alpine. Und zwar folgende: das IVA-D310er wäre ja optimal, hat schon LZK und EQ integriert, hat aber wiederum keine Bluetooth FSE. Also dann zum IVA-D105. Wäre optimal, hat alles, bis auf die Prozessorfunktionen. Also müßte ich dem 105er das PXA-H701 addieren. Und dabei bin ich mir nicht sicher ob das so toll ist. So viele schreiben daß das PXA-H701 nicht optimal ist. Es rauscht. Sowas will ich auf keinen Fall. Denn meine Pioneer P9-Kombi hat 0 gerauscht. Außerdem: braucht man unbedingt das Bedienteil? Die Media-Receiver können Prozessoren steuern. Braucht man dann überhaupt das Bedienteil? Es gibt es ja optional dazu. Und wo regle ich dann die Lautstärke? Ich will schon Bedienkomfort, so wie bei Pioneer. Da ist der Prozessor im Hintergrund und man merk den überhaupt nicht, außer man ruft die Menüs an der Headunit auf. Aber deshalb frage ich euch. Was hält ihr davon? Dazu noch das Navi N099P und die Bluetooth FSE-Box KCA-300BT.
Was meint ihr? Was soll ich nehmen, damit das ganze noch übersichtlich bleibt, und ich nicht in die klangliche Steinzeit zurückfalle?
Danke für eure Tips. Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee.
Grüße