Abschied vom Pioneer P9 *heul*

Doofe Frage am Rande: Warum nicht einfach das AVIC-X1BT ZUSÄTZLICH zum P9? Halt nur für BT, Navi und Multimedia. CD weiter übers P9 :bang:
 
Thome schrieb:
Doofe Frage am Rande: Warum nicht einfach das AVIC-X1BT ZUSÄTZLICH zum P9? Halt nur für BT, Navi und Multimedia. CD weiter übers P9 :bang:

Weil bei mir zu Hause das Geld nicht wächst :kopfkratz:
Die Idee wäre ja nicht schlecht, aber das X1BT kostet einen ordentlichen Batzen.

Ev. noch weitere Tips? Die schönste Lösung wäre sicherlich das ALPINE 310 mit dem N099 und extra BT-FSE. Aber weiß wer ob nun das 310er eine ALPINE BT-FSE steuern kann?

Zum P9/P90 und BT-Steuerung: O.K. aber jetzt mal im ernst. Wie soll über das Display und den wenigen Tasten am Gerät ein Gespräch aufgebaut werden? ICh kanns mir echt noch nicht vorstellen :kopfkratz:

Grüße
 
Hast du mal durchgerechnet, was dich der ganze Spaß bei Alpine kostet?
Alpine IVA D105 + Navirechner
Und dann kommt noch der BT Adapter und der PXA dazu.
Oder halt mit IVA D310 und dafür ohne PXA. Hast dann halt auch nicht die Einstellmöglichkeiten...
Das Pio kostet "nur" 1400€ und du brauchst dann nix mehr. Was bekommt man hier für sone P9 Kombi im Marktplatz?
 
Thome schrieb:
Hast du mal durchgerechnet, was dich der ganze Spaß bei Alpine kostet?
Alpine IVA D105 + Navirechner
Und dann kommt noch der BT Adapter und der PXA dazu.
Oder halt mit IVA D310 und dafür ohne PXA. Hast dann halt auch nicht die Einstellmöglichkeiten...
Das Pio kostet "nur" 1400€ und du brauchst dann nix mehr. Was bekommt man hier für sone P9 Kombi im Marktplatz?

Da hast du natürlich nicht ganz unrecht! Aber das PXA kann für rein Stereo auch ned viel. LZK und EQ. Der parm. ist angeblich für die Katz, bleibt also eh nur mehr der grafische. Und Die beiden Sachen kann das 310er allemal, sag ich mal. Außer es kann jemand wirklich bestätigen, daß es so viel besser ist als ein 310er alleine, was ich aber nicht glaube.

Das Problem ist noch folgendes: mir wurde das P9R gestohlen, also müßte es wieder angeschafft werden, oder gleich das P90RS. Also die Kosten müssen bedacht werden. Hätte ich gleich sagen sollen, ich weiß.

Was sehen meine müden Augen? Ein AVIC-X3BT gibt es auch? Da steht was von IP-BUS und erweiterbare Komponenten. Wenn das X3 mit dem P9 Prozzi digital kommuniziert wäre das MEIN Gerät! Nur, wer weiß ob DAS funktioniert? Aussehen tut das Gerät Weltklasse!!!

http://www.komfortkauf.de/viashop/store ... =235627810

Eventuell hat das Ding LZK, Weichen und EQ auch schon an Board? EQ und Weichen sicherlich, aber LZK? HAbe was von Stagingselector gelesen. Keine Ahnung ob das eine LZK ist :kopfkratz:

Grüße
 
Der Diebstahl ist natürlich ärgerlich. ABER: Wenn ich davon ausgehe, dass du Ersatz auf dem Gebrauchtmarkt bekommst, erhöhen sich nur deine Ausgaben, aber das Verhältnis bleibt gleich. Bekommst ja dann entsprechend bei der Alpinevariante auch weniger für den Verkauf nur vom Prozi.
Aber ich verstehe dann natürlich schon mehr dein Anliegen, deinen vorhandenen Prozi möglichst mittel AVIC zu steuern. Bedenke aber, dass dir dann trotzdem das Laufwerk zu deiner Traumkombi fehlt.
Zum AVIC: Mir wäre neu, dass die Pios so modular sind wie Alpinegeräte. IP-Bus haben sie alle und die Erweiterbarkeit beschränkt sich hierbei auf diverse Adapter (BT, IPod, USB etc.). Aber irgendwie hat kein Multimediagerät bei Pio nen digitalen Ausgang. :stupid:

Fährst du eigentlich die Front aktiv? Glaube das kannst du nur mit dem D310 eh vergessen. Auch der Blick in die BDA verrät mir was von 80, 120, 160Hz. Für mehr => PXA :ugly:
 
Ja meine Anlage "war" vollaktiv. Microprecison 2-Wege Front und Sub. Das soll auch so bleiben. Die Weichen sind wegen der verwendeten VRx-en eher nebensächlich :D
Doch, die Pioneer Dinger haben meist einen dig. Out, der aber lt. Anleitung für spätere Anwendungen in Kraft tritt. Nur, wann ist später :kopfkratz:

Das AVIC-X3BT wäre das Traumgerät schlecht hin. LZK hätte ich halt schon gerne, EQ und Weichen dürfte es haben. Wenn es das alles kann, dann kann ich auf den P9 Prozessor verzichten, auch wenn ich dadurch auf das letzte Quentchen High-End verzichten muß.

Grüße
 
Ich weiß nicht was du gegen transportable Navis hast, habe ein TomTom One XXL für 200€ ergattert und das hat mich in den letzten beiden Jahren noch nicht einmal im Stich gelassen. Würde vielleicht deine Möglichkeiten etwas vergrößern.

MfG Moe
 
Jopp.

Die TomToms sind in Ordnung, Software läßt sich leicht aktualisieren und es gibt nen Haufen Plug-Ins. Schnell + zuverlässig.
 
MikeF schrieb:
Die Weichen sind wegen der verwendeten VRx-en eher nebensächlich :D

würd' mich interessieren wie du das mit den VRX machst ... 4 Kanal Eingang und nen Bandpass für die TMT ist ja net grad was die Bauer der 4.300 bedacht haben ...
 
Deshalb die 6.420. Aber zur Not tuns dann auch die Weichen der Headunit. Eine Kombination aus beiden halt. Aber eine 6.420 wäre mir alleine wegen des Kabelaufwandes lieber. Glaube kaum daß man da so einen großen Unterschied merkt ob 4300 + 2.400 oder eine 6.420 :kopfkratz:

Grüße
 
MrWoofa schrieb:
Das P9 wegzugeben würdest du sicher bereuen! Ich habe noch kein Auto mit Alpine-Radio oder Prozzi gehört, was mich wirklich richtig überzeugen konnte.
Hallo Carsten,

wenn Du mal die Gelegeheit hast, höre Dir bitte mal Hirsch´s Audi mit PXA-H700 an :beer: . Der klingt gerade im (kritischen) Hochtonbereich "trotz" des Alpine PXA-H700 wirklich sehr gut und ist dort m.E. kaum noch zu toppen :D. Das gesamte Auto ist "hörenswert" ;)
 
Zurück
Oben Unten