A25G an DLS A4

carhifinist

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2004
Beiträge
345
Moin zusammen,

auch wenn das Thema einem anderen aktuellen sehr ähnelt muss ich hier in unserer kleinen Komune noch mal nachfragen!!!

Hab momentan, wie an meiner Signatur leicht zu erkennen, nen Xetec T28 an der DLS vollaktiv im Einsatz! Bin aber, wie ich hier an anderer Stelle schon mal verlauten hab lassen, nicht wirklich zufrieden! Dem anderen Thread zu folge gibt es da nur eine Alternative: A25G!!!

Nun bin ich hier auf Grund meines Wohnortes in der misslichen Lage keinerlei Möglichkeiten der Probehörungen zu haben! Der Raum Marburg ist, wenn es über MediaMarkt und Konsorten hinaus gehen soll ein echtes Nirvana (Expandierende Händler haben hier echte Chancen)! Leider haben auch die Fachhändler nichts in dieser Liga parat!!!

Ich bin also wie bei bisher nahezu jedem Kauf auf die Meinungen der kompetenten Forums-User angwiesen!

Wie meint ihr also macht sich die Kombi! Bin eher ein Freund der sanften Töne und kann nervige SSSSSSSSSSSSSSSSSSS-Laute wie ich sie momentan ertragen muss auf den Tod nicht ausstehen!

Hat da vielleicht jemand konkrete Erfahrungen mit der Kombi oder kann sie zumindest zuverlässig erahnen! Die DLS ist doch eigentlich eine der sanfteren Vertreter und da sollte doch der AA gut dran funzen, oder????


Danke im Voraus und Gruß
carhifinist
 
du hast doch in marburg den soundtrailer wohnen !!
der kann dir bei der abstimmung zum einen helfen oder auch andere HT voführen
ist schließlich aussenvertreter für ... mailadresse wirst du im cvb forum finden

ein Xetec 28 dann doch etwas anders als ein originaler Serie 7 oder scan, anderes gehäuse und auch völlig anderer abstrahlwinkel
da KANN es dran liegen ... muss aber NICHT

wie hast du den Ht ausgerichtet ?
auf die Ohren ? oder fahrzeugmitte ?

Kabel ... die sind schon nicht gerade sanft im HT bereich, vielleicht mal testen !

aber SOOO schlimm, wie du es schilderst, SOLLTE es auch in der kombination auch nicht sein
 
Hallo Morty,

der Peter is mir ja auch mit Rat und Tat zur Seite gestanden (bis ich mich gegen u-dimension entschieden habe :D ) Die A25G habe ich dort auch schon oft genießen dürfen nur hab ich eben (leider) erst mal bei nem super Schnäppchenpreis des P6.5 zugeschlagen! Shit happens, ich weiß!!!!

Die HT's sind gemäß Peters einserner Regel ausgerichtet: Linker HT auf das Linke Ohr des Beifahrers und rechter HT auf das rechte Ohr des Fahrers!

Kabel hab ich auch schon im Auge! Ist (bitte nicht hauen, hatte beim Einbau nix anderes parat...und was erst mal liegt das liegt...ich gelobe Besserung) ein 1,5mm² AIV SIlverado! Peter hat mich dafür auch schon gerügt! Meinst auch das das für nen HT nix taugt????

Mogami "The Pure" ist aber unterwegs zu mir!!!!

...und glaube mir: ES IST SCHLIMM!!!!!

Eric Clapton's "Tears in Heaven" treibt einem die sprichwörtlichen Tränen in die Augen!

carhifinist
 
.......
Richtig...

Sound-Trailer...Peter Habeth...anzufinden bei den AUTO-hifi-World-lern...

Grüsse a u s......Hamburg

Anselm N. Andrian


Grüsse wie IMMER an Jeglichste

...Morty bitte an Helga (Grüssungen !)..(Spamfrei!)
Frieder an Simone...
Cutte an.......Elke...(Lecker Elke!)
P406 an.......(HyperLAmm)
RW Media(Ralf) an....
Simon(SQPL) an........
Matze an Jana......
Heihachi an...(HyperleckerStimmenFreundin!).......
Art Audio an........(Sohn und Frau..)
"V6" Thomas an Frau und Tochter!...

und...
den HolzMichel....
 
ein Xetec 28 dann doch etwas anders als ein originaler Serie 7 oder scan, anderes gehäuse und auch völlig anderer abstrahlwinkel

korrekt morty .. auch wenn wir andre vorstellungen haben was so manche sachen angeht so muss man dir recht geben dass der xetex weder mit einem "normalen" scan und schon gar nicht mit dem serie 7 viel gemeinsam hat ..

der xetec ist -um es böse zu sagen- für die tonne .. vielleicht würde es schon etwas bringen das gitter abzubauen ..

wer den xetec gebaut hat der hat leider einige kleinigkeiten übersehen :eek:

als guten hochtöner kann man hier drei dinge empfehlen .. den fortissimo hts1987 oder wie er heisst .. der klingt in meinen ohren am sanftesten .. ist ein 19er mit angekoppeltem volumen .. schreit nah perfekter elektronik! um richtig aus den hüften zu kommen .. der serie 7 vom µP natürlich .. ist allseits bekannt .. 25er mit angekoppeltem volumen .. der AA25g .. ist auch ein 25er mit der möglichkeit verschiedene volumina anzukoppeln ..

preislich liegen die µP und anselm chassis so auf augenhöhe .. der µP zwar vom einstandspreis etwas höher dafür aber eben komplett und sofort einbaufertig ..

verfügbarkeit und preise des fortissimo musst du selbst erfragen beim didi ..

alternativ sicherlich der µP 5.28 der auch schon sehr gut funktioniert .. macht eigentlich keinen fehler und ist mess-technisch perfekt .. schon relativ nahe am serie 7 dran .. aber eben nur nahe ..

achja .. auch an den serie 7 kann man natürlich -wenn man denn will- verschiedene volumina ankoppeln .. sollt man bei der bestellung nur drauf hinweisen :D

gruss frieder ;)
 
Die HT's sind gemäß Peters einserner Regel ausgerichtet: Linker HT auf das Linke Ohr des Beifahrers und rechter HT auf das rechte Ohr des Fahrers!

na ob das immer die beste wahl ist?!

ich meine jedenfalls nein ..

gruss frieder

PS: gruss zurück an anselm von uns zwei beiden - und schellong spricht sich schelllong .. nicht schellooooooooooooong *grinzzz
 
OK, ok,

liege am Boden der Tatsachen!!!! :ugly: :ugly: :ugly:

@ Frieder
ich weis es geht nix über Probehörungen, aber aus bereits gennanten Gründen sitze ich da hier und in weiter Umgebung etwas auf dem trockenen (außer Soundtrailer natürlich)! Der hts1987 muss wohl wirklich ein feines Gerät sein, nur der Einbau gestaltet sich auf Grund der Größe wohl recht kniffelig!!! Gilt es sich nun zwischen µP Serie 7 und dem AA zu entscheiden!!!

Möchte hier jetzt wirklich keine 150ste Grundsatzdiskussion vom Ast brechen, aber vielleicht hat ja jemand ganz simple Erfahrungen mit den HT's und der A4 (die ich nimmer her gebe, *lecker*)

carhifinist
 
hi
nicht zu vergessen den eton ht aus dem rs system,preis leistung sehr fein das teil
mfg franco der schon einen sehr guten ht hat
 
Mit dem Eton hab ich auch schon oft geliebäugelt! Käm dann in die enegere Wahl nach µP Serie 7 und dem AA!!!! Ist leider auch recht wuchtig und meine Einbauplätze (gerade mühevoll erstellt) müssten wieder geändert werden!!! Die anderen beiden dürften passen (hoffe ich)!!!!

carhifinist
 
nicht zu vergessen den eton ht aus dem rs system,preis leistung sehr fein das teil

*brrrrrrrrrrrrrrrr :???:

einmal gehört .. ohren geschmerzt .. nie wieder!

aber geschmäcker sind ja glücklicherweise sehr verschieden ..

Möchte hier jetzt wirklich keine 150ste Grundsatzdiskussion vom Ast brechen, aber vielleicht hat ja jemand ganz simple Erfahrungen mit den HT's und der A4

du bist auf dem besten wege dazu die 150. grundsatzdiskussion einzuleiten .. und wieder wird sie ausgehen wie das die bisherigen 149 ;)

gruss frieder (bekennender serie Z owner!)
 
Fein...
So ist es....

Auch Kennen-der...was ist ge-kennender ??
Gekannt...Can feine BAND..70er..
Be-kennder JL und OLD-Zapco fan.......Auch NAKA 700 fReund...!..Auch DA Wandler (ZAPCO) überzeugter!!...Hat ne feine ANTI-jitter" ein-Heit " (nicht das vom inzweiflungS-gestelltem Tag) in-ple-mentiert!

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian


GRÜSSSUNGEN an ALLE .. auch ..


Grüsse an ALLE aus Hamburg...
 
@ Frieder

ABER WARUM????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Ich will doch einfach nur noch mal jemanden hier hören/lesen, der die beiden oben genannten Kombis einschätzen kann/kennt/gehört hat/besitzt und mir einfach mal seine Eindrücke schildert!

BITTE KEINE DISKUSSION!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

carhifinist
 
vertippt .. im eifer der nacht :D

korrigiert .. aber der anselm hat es schon gesehen ;)

anti-jitter braucht das naka glaub ich nicht wirklich .. und andre sachen leben auch ohne dieses sehr gut ..

meine amps für zu hause laufen seit heute probe -beim erbauer- .. die tage werden die filterboards gebaut .. und die gehäuse für die kleinen subs (33kg lebendgewicht pro stück!) sind fast fertig ..

wird sicher sehr spassig .. 2x 21-zölli entzerrt auf linearisierung bei -3db bei 20Hz und -5db bei 13Hz .. görliche 170er modified einsatz ab 100Hz aktiv gefiltert .. serie 7 modified passiv getrennt auf 6db mit 6.8mü .. antrieb pro einheit ~200W .. ohne raumeinflüsse erwartbar >130db@25Hz ..

gruss frieder
 
:janee:
*respekt*
ich hoffe das ich in meinem Leben auch mal zu einer 13Hz Spürung/Sehung komme...

nicht zu vergessen ist der Rest ja auch leckerst :thumbsup:
 
Nimm doch den DLS UR1 auch mit auf deine Hörliste ... der klingt schon sehr sanft und löst trotzdem sehr gut auf ... kommt je nach Geschmack auch in Frage ...
 
Muss sagen ich bin mit dem UR1 sehr zufrieden! Gerde zu dem Preis!
Würde ihr auf jeden fall in die Engere Wahl nehmen...
Hab meinen jedoch passiv mit einem 6µf Mundorf Kondensator getrennt

Wär vielleicht auch grad für dich ein Ansatz - probier mal den Xetec passiv...
 
Hmmmmhhh,

den hatte ich noch gar nicht auf der Rechnung!

Vielen Dank für den Tip :thumbsup: , werd ich auf jeden Fall berücksichtigen! Hat den vielleicht schon mal jemand an ner DLS A4 gehört????

Danke und Gruß
carhifinist
 
Hast du vieleicht auchmal darüber nachgedacht deinen HT per Passivweiche zu trennen?
Habe schon einige HT gehört die sich nach meinem Geschmack um einiges besser an einer passiven Weiche angehört haben. Kann auch einiges an schärfe aus dem HT Bereich nehmen!

Mfg Marc

EDIT: Ohh gab ja schon ne 2 Seite wo auch ein Vorschlag mit passiver Trennung gemacht wurde.... nicht gesehen ;)

EDIT2: Um deine Auswahl nocheinmal zu vergrößern werfe ich mal den Soprano vom Klaus Methner ins Rennen, in meinen Augen auch ein sehr sehr guter HT (nicht vom günstigen Preis iritieren lassen ;) )
 
Dann kann er ja auch den Eton RS benutzen ... der ist sogar 20 EUR billiger. =)

Gruß
Konni
 
genau! und wenn man den Hochtonpegel an der Weiche gescheit einstellst, dann schmerzen einem auch nicht die Ohren ;)
Hab ihn 2db leiser gemacht als "Werkseinstellung" und bin zufrieden.
Grüße
Marc, der schon sehnsüchtig auf Alugehäuse für seine RS wartet.
 
Zurück
Oben Unten