Aber bei einem 20cm BR Gehäuse für die Front würde ich einfach auch 50 bis 60 hz als realistisch ansehen damit der 20er im Pegel überhaupt klirr/verzerrungsfrei mithalten kann bei dem, was dann Subwoofermäßig angedacht sein kann. Entweder ein kleiner Mini-Sub wie den ARC8 um diesen zu entlasten oder eben die Pegelkeule.
Die zwei Sätze verstehe ich irgendwie nicht so richtig. Kann die Worte nicht in Zusammenhang bringen, kannst du das bitte nochmal anders ausdrücken?
ich denke es gibt zwei Gründe für ein 8" Gehäuse in der Front: entweder Verzicht auf Subwoofer oder Pegel.
Oder einfach gepflegt sauber Musik hören. Ich hatte damals im Golf ~14Liter Bassreflex Gehäuse mit 16ern drin. Dazu 80Liter BR im Kofferraum mit zwei 10ern drin. Die Kickpanels waren hier Pegelbegrenzend bei +/- 4,5mm linear.
Ein 20er im GG ist etwas leiser als ein 16er im BR. Bleibt nur 20er im BR. Bei so kleinen Volumen wirds dann im Home-hifi Sektor eng, heißt PA.
Das PA-Chassis hat massiv Wirkungsgrad ab ca. 70Hz und fällt drunter sehr schnell ab. Um eine gescheite Flanke unterhalb von 50Hz zu bekommen und nicht mit 8.Ordnung trennen zu müssen glaube ich, ist ein höheres Tuning als 50Hz nicht sinnvoll. Habs aber wie du scheinbar auch, noch nicht ausprobiert,
Auch zu bedenken ist ja bekanntlich die "hubexplosion" unterhalt der Tuningfrequenz. Heißt wenn man nicht genau auf der Tuningfrequenz mit MINIMUM 4.Ordnung trennt, ists auch Asche mit Pegel.
Auch muss bedacht werden, dass die Resonanzfrequnenz vom Chassis sich unter Hub massiv ändert. Wenn du ein 60Hz Reso Chassis auf 60Hz abstimmst, und das Ding dann kurz vor xmax noch ne Reso von 50Hz oder vlt. sogar noch weniger hat entlastet das BR das Chassis nicht mehr gut, was unterhalb der Tuningfrequenz richtig blöd ist.
@Flo
Der Tobi hat nen amtlichen BR sub
