4Kanal Cinch Kabel: AIV, Ampire oder Zealum

Fluchtfahrer

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Mai 2010
Beiträge
126
Welches der 3 Kabel würdet ihr nehmen? 5 Meter Länge, kommen an eine Helix P400.
 
Ich schmeiß jetzt noch das Blackline von C-Quence mit ins rennen ;)

cinch_schwarz.jpg


Mit dem Kabel hab ich gute erfahrungen.
Die Abschirmung ist sehr gut.
Die Stecker sind (allein schon für den Preis!) sehr hochwertig.
Außerdem sind die Stecker durch verschraubung verspannbar, also da rutscht kein Stecker mehr ungewollt runter.

Beim AIV: Welche Serie?

Die anderen beiden kenn ich nicht bzw hab ich noch nie selbst irgendwo eingebaut, daher kann ich leider nix dazu sagen...
 
ich hab das 6 kanal von Zealum. War zuerst etwas skeptisch, ist aber sehr gut. überhaupt keine Störgeräusche etc.. Für den Preis sehr empfehlenswert.
 
Das von dir gezeigte AIV ist wenn ich mich recht erinnere zimmlich störrich (also unflexibel)

PS: schau dich mal bei Audison um, haben sehr sehr feine Sachen

chris
 
Bei den Sachen von Audison muss ich sagen, das die sehr gut sind.
Nur gibts da ziemliche Probleme mit Kabelbruch und sobald einem der Kunststoffmantel vom Stecker rausgeht ist das Kabel so gut wie hin.
Hatte es selbst schon, und nachm dritten mal Radio rausziehen war das der Fall.
(Leider)
 
BullHearly schrieb:
Ich schmeiß jetzt noch das Blackline von C-Quence mit ins rennen ;)

cinch_schwarz.jpg


Mit dem Kabel hab ich gute erfahrungen.
Die Abschirmung ist sehr gut.
Die Stecker sind (allein schon für den Preis!) sehr hochwertig.
Außerdem sind die Stecker durch verschraubung verspannbar, also da rutscht kein Stecker mehr ungewollt runter.

Beim AIV: Welche Serie?

Die anderen beiden kenn ich nicht bzw hab ich noch nie selbst irgendwo eingebaut, daher kann ich leider nix dazu sagen...

Ich habe das gleiche Kabel über Jahre auch im dB-Drag verwendet das heißt raus / rein oft mehrmals am Tag... sind die Leute draufgetreten und was weiß ich nicht alles und noch heute benutze ich es... für mich DAS Kabel keine Frage, bekommt man auch mit Wurstfingern gescheit auf....

Die Stecker sind halt sehr groß das muß man bedenken... hatte schon Kabel einer SEHR renomierten Firma was richtig Geld gekostet... da ist dann drin die Massverbindung abgegangen im normalen Betrieb wegen Kalter Lötstelle... nachdem ich das gesehen hatte konnte ich den Preis dafür nicht nachvollziehen...

Mfg Dirk
 
Stimmt, die Stecker sind sehr lang- aber lieber lange Stecker mit Zugentlastung fürs Kabel als kurze wo man das Kabel bei der ersten Gelegenheit vom Stecker rausreißt (und nie mehr einlöten kann :( )
 
Servus,

bin auch auf der Suche nach nem guten Cinchkabel.
Brauche eines für HT, TMT und Sub, also 6-Kanal!
Hab zwar im Moment ein Audison BT6-500, also 6-kanal, da ist mir aber ein Stecker abgerissen und ich hab ziemliche Störgeräusche.Also kann ich das mit dem abgerissenen Stecker nur bestätigen!

Ist es besser ein 4- und ein 2-kanal oder ein 6-Kanal? Oder ist es egal? Also von der Qualität her.
Am liebsten wäre mir ein 6-kanal, aus Platzgründen.

Im Moment hab ich die Zealum und das Ampire 6-Kanal im Auge! Das C-Quence spricht mich auch an, gibts das als 6-Kanal? wäre gut weil das ziemlich dick aussieht und dann ein 2- und ein 4- Kanal verlegen könnt eng werden!

Würde schon max 50 Euro ausgeben!

Gruß Johannes
 
Das Problem bei einem 6 Kanal ist halt das man dann schnell Probleme bekommt wenn die Amps bzw die Cinchanschlüsse halt nicht mehr in unmittelbarer Nähe sind.
Denn aufspalten kannst die Dinger ja nicht.
 
lt ACV habens das Blackline nur als 2Kanal und als 4Kanal.
Aber ich würd auf den Rat von Martin hören, denn auseinandernehmen ist nicht wirklich drin.
 
Stimmt daran hab ich noch gar nicht gedacht, hatte das problem nur die ganze Zeit nicht, da die Endstufen direkt nebeneinander waren!

Danke für den Tipp, sonst hätt ich dumm geguckt! :wall:

Also ein 2 Kanal und 4 Kanal!

und dann eher Ampire, Zealum, C-Quence oder was ganz anderes?
 
Also ich weis nicht was ihr mit euren chinchkabeln macht. Also ich habe nun schon zich Audison Kabel verbaut und hatte noch NIE probs damit.

chris
 
Stimmt ja! Da muss ich echt mal gucken wie die P400 aufgebaut ist, habs nicht im Kopf. Danke auf jeden Fall für die Tipps. Habe aktuell Streetwire Kabel, bin sehr zufrieden. Da konnte ich aber online gar nichts finden. Weder Preise, noch wer die Kabel vertreibt. Würde sie liebend gerne weiter benutzen, aber sind für eine Montage unterm Sitz gemacht. Da passt die P400 nie im Leben rein ;)
 
Das Problem bei einem 6 Kanal ist halt das man dann schnell Probleme bekommt wenn die Amps bzw die Cinchanschlüsse halt nicht mehr in unmittelbarer Nähe sind.

Für sowas gibt es Cinchverlängerungen... :beer:
 
Hobst schrieb:
Das Problem bei einem 6 Kanal ist halt das man dann schnell Probleme bekommt wenn die Amps bzw die Cinchanschlüsse halt nicht mehr in unmittelbarer Nähe sind.

Für sowas gibt es Cinchverlängerungen... :beer:


Pfusch am Bau nennt man sowas dann glaub ;)
Ne wenn man solchen Sachen schon vorher aus dem Weg gehen kann brauch man da nicht zu improvisieren nachher.
Das sind Notlösungen
 
An jeder Verbindung entsteht im analogen Bereich ein Qualitätsverlust. Ich würde da auch nix verlängern.
 
ne verlängerungen sind echt nur notlösungen!

aber ich würd dir von zealum kabeln abraten, dann lieber nen bischen mehr geld ausgeben und am ende glücklich sein.

ich hab connection audison kabel und davon dann die sonus linie und bin mehr als zufrieden, hab schon so das eine oder andere kabel ausprobiert aber am ende stimmt das preis/leistungs verhältnis bei der sonus linie von connection audison finde ich schon sehr gut. ich hab am woofer nen kimber pbj, war mir am fs etwas zu analytisch in verbindung mit der helix.

:beer:
 
Zurück
Oben Unten