4Kanal Cinch Kabel: AIV, Ampire oder Zealum

Hi,

Die Zealum kabel sind ziemlich Klasse, flexibel und auch noch bezahlbar.. die Audison Stromkabel hingegen finde ich, naja nicht zu teuer, aber nicht mehr so preiswert..

Kabelklang kann jeder sehen wie er will, ich finds gut :keks:
 
Ich hatte bisher 2 oder 3 Zelaum Chinchs gehabt, die lagen sich Klasse und störgeräusche gabs keine.. - Wobei ich auch am besten jeweils 2kanal kabel nehmen würde.

ich find alle zealum kabel im P/L klasse, aber da soll sich jeder kaufen was er möchte, im auto würde ich auf flexibel achten, wenn man das nich will kann man ja zB rg142 nehmen.
 
mir gehts nicht groß um Kabelklang oder ähnliches

ich will einfach ein qualitativ hochwertiges, flexibles, nicht zu dickes und günstiges kabel haben.

Da ich mit dem audison etwas enttäuscht bin.....Störgeräusch etc.....einmal vom Stecker abgerutscht und am kabel hängen geblieben und das Kabel aus dem Stecker gerissen.....ist für mich nicht unbedingt so qualitativ hochwertig! Etwas Zugkraft sollte es schon aushalten!
 
Wobei Störgeräusche zu 95% vom falsch verlegen kommen, also an irgendwas störendem anliegen vorbeiführen etc.
Und dann hilft auch nix 8 fach geschirmtes mehr ;)
 
jup...! da hat der martin wohl absolut recht...

und sonus von connection audison, hab ich auch schon tausend mal ab-dran und haste nicht gesehen mit gemacht und nie was passiert, von den best hab ich das hier auch schon mal gehört...

naja...jedem das seine...
 
Hm, war immer mit meinem Dietz Nashville zufrieden, nicht ganz billig, aber dafür recht flexibel und stabil. Stecker bleiben immer heile bei mir.

Grüße

Flo
 
Naja...ich nehme lieber 3x2 Kanal. Ist man flexibler. Ich benute Sinus Live CA-50

Finde ich auch Top :)
 
klar kostet sonus ne ecke mehr...aber was nix kost is auch nix...
 
ich hab selbst lange das 4-kanal-kabel aus der "professional black line" von c~quence verbaut gehabt... die stecker waren schraubbar und sahen gut aus und das kabel selbst gut geschirmt, gegen beschädigungen geschützt und noch ziemlich flexibel...

ich bin dann aber auch auf 2x2-kanal-kabel gewechselt...
 
wie dick ist denn das einzelne kabel von dem cordial?
BZw wie dick sind alle drei zusammen?

zu dem rest:
Das c-quence Black Line ist nur 2-fach geschirmt!
Das Sinus Live z. B. 3-fach!

Macht sich das bemerkbar?
 
jup...

stromführende und akustische kabel so weit wie möglich von einander getrennt verlegen, das ist so das a und o bei dem ganzen...
 
:D

ok kann ich verstehen...wenn du nach kabeln fragst wirste hier immer tausend antworten bekommen, dafür gibts auch eifach tausend hersteller und jeder meint das beste zu haben. ich hab hier irgendwann mal nach ls-kabeln gefragt und daraus wurden dann 6 seiten (ich fands auch cool, weil ich einfach auch mal wisen wollte was jeder so verbaut, und die beteiligung war echt knaller...danke immernoch an die jungs)

ich bin immernoch der meinung das man gerade für chinch-kabel etwas mehr investieren sollte. denn das macht sich doch bemerkbar...und meinen vorschlag hab ich schon benannt...

:beer:
 
TheBigBackes schrieb:
wie dick ist denn das einzelne kabel von dem cordial?
BZw wie dick sind alle drei zusammen?

Also ein Kabel vom Cordial hat 4mm. Beide zusammen (wie kommst Du auf 3? :kopfkratz: ) haben dann logischerweise 8mm :)
 
Bei mir kommt das macrom m1lc5 rein 3x 2-kanal ...vom befingern sehr geilst! Kann mir vorstellen daß 4 oder 6-kanal kabel theoretisch anfälliger sein könnten, glaube aber auch daß es meist an der verlegung und/oder am auto liegt.

....bin noch am überlegen cinch+ls rechte seite, cinch mitte+ls rechts, oder ls mitte+cinch rechts...

http://www.macrom.it/EN/network/line-ca ... c5_427.htm
 
Zurück
Oben Unten