3D-Drucker Informationen

Sehe im Slicer schon mal kein Problem. Man hätte die Konstruktion zwar 3D-Druck optimieren können, aber ich denke hier kommts nicht afu Zeit und Materialverbrauch an.
 
Das Teil ist vom Arbeitskollegen. Ich exportiere das mal morgen in der Arbeit neu und probiere die Einstellungen von derboxenman.
Was könnte man noch optimieren? Finde das spannend... Ich konstruieren ja sonst nur Dreh und Frästeile, da ist die Konstruktion für den 3D Drucker schon interessant.
 
wie sieht es denn auf deinem Slicer in der ersten Lage aus?
Screenshot?
 
"Sicherstellen der vertikalen Wanddicke" hat schon oft Probleme gelöst (oder verursacht) - sowas müsste es bei dir auch im Slicer geben, oder?
 
Das schau ich mir dann morgen an und schicke dir einen Screenshot, eventuell versuche ich auch mal mit PLA zu drucken. Das ASA ist auch schwierig zu drucken finde ich.
 
Aber mit dem ASA wird das nix zu tun haben. Außer, dass bei deinen Einstellungen irgendwo steht, dass er keine kürzeren Linien als 5mm oder so drucken darf.
Aber da der Rest ausgefüllt ist, scheint das eher ein interessanter, als ein wilder Fehler zu sein.
Du kannst auch das Füllmuster von Monotonisch auf Monotonische Linie ändern.
Oder gleich auf Konzentrisch. Das dürfte die Füllungsberechnung so sehr ändern, dass der Fehler vermutlich verschwindet (wenn es ein Schluckauf in der Kalkulation ist).
 
Eventuell wegen zu hohem PA am Ende kein Material mehr verfügbar?
Hast du im Slicer mal auf die Flow-Ansicht umgestellt?
 
Ich hatte das füllmuster auch schon auf konzentrischen geändert, da ist er dann auch eine Linie gefahren aber es kam kein Material raus und ich hatte dementsprechend dann eine Lücke.
 
"haben Sie versucht das Gerät aus und wieder einzuschalten?"
Wenn es im ersten Layer vom Slicer nicht sichtbar ist, ist das schon seltsam.
 
In dem Falle würde ich die Löcher nicht Rund sondern quadratisch machen, die Wandstärken dazwischen so auslegen, dass genau 2 Linienbreiten rein passen, alternativ Langlöcher rein, gerne auch Diagonal. Auch Bauteil Dicken immer entsprechend der geplanten Druckdicke auslegen. Laut Slicer ist das Teil wohl 2,5mm dick sein, das passt leider nicht zu den Standarddicken der Bambulab Profile. Sprich wenn du 0,08mm Layerdicke druckst, druckt er wohl 2,52mm (ist zu vernachlässigen, bei so einem Teil aber wohl nicht nötigt)
Wenn du 0,2er Dicke druckst, wird das Teil schon 2,6mm dick. Das KANN unter Umständen schon zu unerwünschten Effekten führen. z.B. wäre das Teil dann eben nicht flächenbündig sondern würde leicht überstehen.
 
Ich hab am Abend den Drucker ausgeschaltet. Heute Nachmittag starte ich dann einen neuen Versuch. Weil er hatte das Teil in Version 1 schon einmal gedruckt, jetzt hatte mein Arbeitskollege noch mal Anpassungen vorgenommen und jetzt ist dieser Fehler aufgetreten.

@Kellerklausi:
Das Teil ist eine Blende die über einer Heizung im wohnwagen sitzt. Da geht es halt auch um Optik... Aber die Gesamthöhe kann ich wohl heute noch mal anpassen. Danke für die Tipps.
 
Also bis jetzt leider nichts positives zu vermelden. Habe jetzt auch mit einer 0,6 Düse mal probiert. Hat auch nichts geholfen. Aktuell lasse ich den Drucker noch mal kalibrieren. Habe auch schon das filament kalibriert hat auch nichts gebracht. 😬
PXL_20251114_164913539.jpg
 
Druck mal die erste Schicht mit 0,3mm Höhe.

Edit: Generell sieht deine 1ste Schicht schlecht aus. Wenn ich mir den Bereich zwischen den Löchern ansehe, scheint da was nicht zu stimmen. Sieht jetzt aber auch nicht so aus, als wäre das Hotend zu nah am Bett. Sowas hatte ich mal mit dem Amazon Basic ABS. Bei dem Material musste ich langsamer drucken, weil sonst der Fluss riss/unterbrach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er mach erst die ganzen kleinen Zwischenräume und versucht dann da anzufangen in der Ecke. Am Anfang kommt da nichts raus und später kommt was...
 
Retract zu hoch?
Da es bei Kopien des Modells gleichartig falsch ist, muss es ja eine Funktion sein, die sich dort jedes Mal wiederholt.
 
IMHO ist da der Z offset falsch. So siehts bei mir aus, wenns zu nah dran ist.
Wie viel hast mit exakt diesem Material schon gedruckt auf dieser Druckplatte?

QIDI hat schon wieder einen neuen Drucker raus gehauen.
Max 4 für 1050 Euro oder 1200 mit dem 4-Farb-System
390x390x340mm Bauraum und natürlich geschlossen mit Heizung
 
Was aber das Rätsel nicht löst, dass er ERST die Lückenfüllung macht und dann die gezeigte Ecke drucken wollte.
Mich würd schon brennen dinteressieren, was der Slicer da verbockt hat und warum.

so sieht es doch stabil aus - ggf müsstest du die Flussmenge für Layer 1 erhöhen, damit die Linen schön zusammenschmilzen - wenn möglich geh ich näher ran mit Layer 1, erhöhe die Flussmenge und mach ne Elefantenschuh kompensation.
Dann sieht man keine Linien mehr.
 
Der Slicer hat doch nichts verbockt? Die Ecke, die jedes Mal fehlt, ist ein Resultat, dass Material nicht nachkommt. Wenn ich das Foto richtig interpretiere, fängt der Drucker oben im Bild an die Lücken zu füllen und hat dann gegen Ende (im Unteren Foto) schon immer mehr Probleme mit dem Füllen. Nachdem die Lücken abgeschlossen sind, versucht der Drucker ganz unten mit der großen Fläche zu starten, hat aber kein Material mehr und druckt den ersten Bereich nicht, welches sich hinterher als kleines Dreieck herausstellt...was bei allen 4 Teilen zu sehen ist.

Würde der Slicer die Reihefolge ändern, würde zwar das Dreieck verschwinden, aber die Lücken wären immer noch schlecht gedruckt.
 
Zurück
Oben Unten