16er tmt mit din korb und ordentlich bums

so, jetzt hab ich wieder 2 interessante angebote gefunden. focal utopia 6W1 und 6W2. Der 6w1 hat ne dustcap und müsste daher mehr druck machen. wie siehts dafür im mittelton aus? den 6w2 kennt man ja, hat nen phaseplug.

nochmal als erinnerung. ich suche volumen im tiefton und das teil soll ordentlich was aushalten.

bitte um eure erfahrungen mit 6w1 und 6w2
 
Der W2 hat einen Phase-Plug und den etwas besseren Mittelton. Aber auch weniger Membranfläche.

Für 2-Wege-Anwendung den W2 und für 3-Wege das Dustcap-Modell (hieß der nicht 6W3? W1 war doch der Audiom, oder?).

Gruß
Konni
 
Die Hertz Mille finde ich unglaublich. Kommen die bei Dir an den mechanischen Anschlag? Wie tief trennst Du die ? Ich persönlich kann wenig mit "Trocken und Fett" bei Lautsprechern anfangen. Das dein System schlecht an ML3000 ankoppelt kann ich mir kaum vorstellen.
 
Konni schrieb:
Der W2 hat einen Phase-Plug und den etwas besseren Mittelton. Aber auch weniger Membranfläche.

Für 2-Wege-Anwendung den W2 und für 3-Wege das Dustcap-Modell (hieß der nicht 6W3? W1 war doch der Audiom, oder?).

Gruß
Konni

Unlogischerweise heißt der TMT aus dem 3-Wege System tatsächlich 6W1...obwohl er eigentlich ein 6W3 wäre da er auch die 40mm
Schwingspule hat.
Der Audiom Mitteltöner heißt nur 6W.
 
Damageforce schrieb:
Die Hertz Mille finde ich unglaublich. Kommen die bei Dir an den mechanischen Anschlag? Wie tief trennst Du die ? Ich persönlich kann wenig mit "Trocken und Fett" bei Lautsprechern anfangen. Das dein System schlecht an ML3000 ankoppelt kann ich mir kaum vorstellen.

nachdem einer meiner beiden mille im mittelton ne macke hatte, sind jetzt beide beim service. dorrt hat sich herausgestellt, dass beide bei ca. 60 hz auch störgeräusche machen die ich nie gehört hatte da ich bei 80 hz getrennt hatte. irgendwie ausgewirkt haben sie sich vielleicht trotzdem. naja, jetzt bekomm ich 2 neue, dann werd ich nochmal testen. da ich eigentlich immer ohne kiste unterwegs bin steht die ankopplung an den ml3000 eigentlich nicht zur debatte. das ist auch der grund warum ich eher voluminös spielende tmts will.

Konni schrieb:
Für 2-Wege-Anwendung den W2 und für 3-Wege das Dustcap-Modell
ich werd mir mal beide holen, sind von selben verkäufer und der preis ist auch moderat. dann mal testen und die die mir weniger gefallen werden wieder verkauft
 
problem: der mille 16er ist mir viel zu trocken und zu lasch (passattür zu groß?). er kickt gut ab einer gewissen lautstärke, aber eben zu trocken.

Was hat denn der für einen Q-Faktor, VAS und für eine Resonanzfrequenz?


Für ordentlich Bums sollte der Q-Faktor bei der Reso nicht zu niedrig liegen. So im Bereich 0,7 ... 1. Eine Einbaureso von 40 ... 50Hz kann dabei nicht schaden. Bei einem Q-Faktor von 1 hättest du dann einen linearen Frequenzgang bis 50Hz. Dabei mußt du aber auf ordentlich Auslenkung achten. Also Xmax schon hoch ...
 
die werte des ml1600 kannst hier finden: http://www.hertzaudiovideo.com/file/pdf ... ta_eng.pdf
alles andere kann ich dir nicht beantworten und überfordert mich auch. :taetschel:

aber auch wenn ich zu wenig ahnung hab von dem was du mir erzählst denke ich, dass man einem lautsprecher keine andere klangcharakteristik anlernen kann. der mille ist furztrocken, was anderes hab ich nie darüber gehört.
 
@Martin

Wenn Du mit testen fertig bist meldeste Du dich mal bei mir. ;)

MfG
Andy
 
Ich finde das es schwer ist jemanden zu helfen der in "Trocken und voluminös" unterscheidet - was ich halt nicht verstehe. Wenn Du mehr Bass haben willst dreh einfach mal mehr Bass rein. Aber soviel wie der ML3000 liefert wird Dir ein 16er nicht rüberschieben können.
Der Mille kann was aber die Tür muss wie Stein sein. Ich hab mir von Maik abgeschaut die Hartschaumplatte in alle Öffnungen einzupassen und dann Butyl drüber. Mein Aussenblech hat zwei Lagen Butyl und zwei Lagen Dämmpaste mit Sand. Man hört bei mir von aussen die meiste Musik aus den vorderen Radkästen, die Türen strahlen wenig ab.

Ich hab am Anfang nur Luftzug an den Beinen gehabt aber keinen Bass, erst als ich so extrem gedämmt habe kam plötzlich ein Wahnsinns Fundament raus. Autotüren sind nunmal einfach ein Scheiss Gehäuse. :hammer:

Der Mille schnarrt wenn er unkontrolliert auslenkt.
 
@ damageforce: ich versuche trocken und voluminös mal für dich zu beschreiben. ich bin normal auch kein fan von solchen beschreibungen aber die meisten haben es glaub ich verstanden.

trocken: spielt schnelle basschläge präzise und schnell
voluminös: könnte man eventuell auch mit dröhnend, langsam und unpräzise beschreiben auch wenn das eher unvorteilhaft klingt.

besser kann ichs nicht :wall: hör dir, wenns geht zum beispiel mal eric prydz - proper education im auto an. der mille bringt bei den langgezogenen bassteilen einfach keinen druck, da klingt der focal, den ich als voluminös bezeichne, einfach nach viel mehr. der mille kann dafür besser (präziser) kicken und da macht er bei mir auch gut druck, mir gefällt es anders halt besser.

ich hab meine türen mit 3 lagen evo 1.3 und 1 lage ph10 vom gack gedämmt. wenn der mille noch mehr braucht ist er nix für mich, dann kommt er weg wenn er vom service zurück ist.
 
Ich glaub Du dämmst falsch für das was Du willst. Werf das ph10 raus, den das ist so als würde man eine geschlossene Box randvoll mit Sonofil stopfen und sich dann beschweren das der Bass "trocken" und wenig "voluminös" spielt.
 
ML 1600:

Qts: 0,41
Fs: 71
Vas: 6,82
Xmax: 6


Jo: Der macht keinen Baß. Hat ja auch bei 71Hz schon einen Pegelabfall auf 41%. Was soll da noch an Baß kommen :kopfkratz:

Das Xmax ist aber schon mal gut. Aber ohne Subwoofer läuft bei dem nichts. Ist halt ein Kickbaß.



trocken: spielt schnelle basschläge präzise und schnell

Oder: Spielt ohne Baß/Tiefbaß ;)
 
also "umdämmen" kommt eigentlich bis zum sommer nicht in frage. ich hab eh kaum zeit mal was am auto zu machen und das wetter ist derzeit auch nicht besonders einladend. die focals machen in MEINER tür das was ich will, und zwar eigentlich alle bisher getestete mit kleinen unterschieden. die entscheidung ist also eigentlich schon pro focal gefallen, jetzt gilt es nur noch rauszufinden welche es werden sollen.

ps: die RCF PW165 fliegen auch wieder raus, also falls wer interesse hat -> PN
 
Damageforce schrieb:
Ich glaub Du dämmst falsch für das was Du willst. Werf das ph10 raus, den das ist so als würde man eine geschlossene Box randvoll mit Sonofil stopfen und sich dann beschweren das der Bass "trocken" und wenig "voluminös" spielt.

Der Bass wird doch aber härter und trockener ohne Sonofil und runder/weicher mit zugestopftem Gehäuse?! So zumindest meine Erfahrung :kopfkratz:
 
Damageforce schrieb:
Ich glaub Du dämmst falsch für das was Du willst. Werf das ph10 raus, den das ist so als würde man eine geschlossene Box randvoll mit Sonofil stopfen und sich dann beschweren das der Bass "trocken" und wenig "voluminös" spielt.

Da ich das Auto von Martin kenne:
Die Türen sind wirklich sehr gut gedämmt - Da bedarf es keiner Nachbesserung!
Und schlecht spielen die Mille bei ihm auch nicht; ihm gefällt lediglich die Klangcharakteristik des Lautsprechers nicht.

-> deswegen braucht der gute Mann wohl andere Chassis ;)

@Martin:
Ich habe aber noch immer den Verdacht, dass die AA165G Dir recht gut gefallen müssten.
Vielleicht kannst Dir da irgendwoher ein Testpäärchen besorgen?
...evtl. mal den Gerhard fragen; bzw. bilde ich mir ein, dass der Markus (Odie) eins daheim hat...

LG,
Felix
 
Es hängt viel an der Tür. Bei mir spielen die ML1600 sehr weit runter (gehen wirklich bis ~55Hz linear, danach fallen sie erst sanft ab - Nachteil: Hub!). Soweit, dass ich es selbst nicht geglaubt habe, was wir da auf der Messung gesehen und natürlich auch gehört haben. Ich habe sie deshalb höher und steiler getrennt, damit sie eben nicht so brachial sind :hammer:

Bin da auch der Meinung, dass man nur testen kann, welcher Lautsprecher einem am besten gefällt. Insofern: viel Glück beim Auffinden "deiner" Lautsprecher.
 
Ich grabe mal aus das Teil. :hammer:

@Martin

Hast Du nun was gefunden, stehe gerade vor dem selben Problem. (Hast auch eine PN von mir)

@all

Bin auch auf der Suche nach mehr Voluminität bei meinen TMT, aktuell sind noch die Focal 6K2 in meiner Riesen Megane Coach Tür verbaut an einer Boltar VII. Aber seit ich mein Paar Focal 6V3 im Alltagsauto laufen habe, habe ich wieder sehr Gefallen an diesem leicht dröhnigen gefunden. Will ich auch wieder im Sommerauto. :hippi:

Vorschläge, Tips, Anregungen?

MfG
Andy
 
Hi Andi,
Ich Hab ja auch brav getestet. Am ende bin ich wieder bei focal gelandet, und zwar Hab ich die 6kp
Lg, martin
 
Zurück
Oben Unten