10er SUB mit ordentlichem Pegel!

shokkwave

Teil der Gemeinde
Registriert
06. März 2010
Beiträge
112
Hallo,
ich hab jetzt 2 Mivoc XAW 210 HC in einem Front Sub. IM Kickbassbereich ( ich lass sie bis 100 Hz hoch laufen, in meinen Augen optimal unter meinen Fahrzeugbedingungen) gefallen mir die beiden schon ganz gut :)
Aber sie vertragen in meinen Augen etwas zu wenig Leistung(hatte sie testweise an einer Audison VRX 4300 im gebrückten Modus laufen) und machen mir unten rum zu wenig Druck.

Ich wollte mir in der nächsten Zeit eine POTENTE 2 Kanal holen, und ich hab das Gefühl, dass die SUBs einfach zu wenig bringen!
Aus diesem Grund möchte ich testweise ein 10er sub ausprobieren, der richtig ordentlich fetzt im Kickbassbereich, aber auch Druck und vor allem Klang! mitbringt! Eben ein guter Allrounder mit nicht zu schwerer Membran, einem guten Antrieb und einem Wirkungsgrad! nebenbei muss er auch Leistung vertragen können!

Es stehen so ca. 20 Liter Netto zur Verfügung ;)


Nochmal in Kurzform:

- guter Wirkungsgrad
- gute klangeigenschaften
- Muss gut Pegeln können
- Tiefbass sollte nicht zu kurz kommen
- sehr große lineare Auslenkung
- leichte Membran




Folgende Kandidaten sind mir da direkt ins Auge gesprungen:

- Hertz HX - 250D Hi-Energy
- Peerless XXLS 10
- EXACT WCA 263
- JL Audio 10W3v3


Am meisten sagen mir der Hertz und der Peerless zu, rein von den Parametern :)

Was meint ihr, genau das was ich suche, oder doch nciht?



Schöne Grüße, shokkwave



Ps.:
ich hab mir schon sehr viele Threadsa durchgeguckt, aber ich möchte noch mal neue Meinungen haben :)
 
aaaalso, ich kann den Hertz HX250 sehr empfehlen, und zwar den mit der Mille-ähnlichen Membran, also so trichterförmig. Das ist mit einer der besten allroundsubs den ich kenne. Ein sauberes KW macht er schon mit :)
Wir ham die ausführlichst getestet, auch im Bandpass :)
 
Orion HCCA 10x

Lineare Auslegung ONE WAY ~26mm! :bang: Wirkungsgrad bei relativ guten 84db

Oder nen Carpower Sonic 10"

günstiger und hat glaub auch gute 25mm One Way
 
Hast du mal ein Link zu dem Sub?

Aber ob der sich noch im kickbassbereich gut anhört? momentan spielen nur die 13er AA als TMTs mit. Insofern muss höher getrennt werden!


ich glaub der carpower Sonic wird sich da nicht so anhören, sofern ich höher trenne
 
- guter Wirkungsgrad
- gute klangeigenschaften
- Muss gut Pegeln können
- Tiefbass sollte nicht zu kurz kommen
- sehr große lineare Auslenkung
- leichte Membran

:ugly:

Ich drösel das mal auf (grob und allgemein):

-guter Wirkungsgrad -> geht
-gute Klangeigenschaften -> geht
-muss gut pegeln können -> geht, aber nicht zeitgleich mit gutem Klang. Ist der Subwoofer zu laut und wird als Subwoofer (raus)gehört, konterkariert er damit das saubere Spielen, das du verlangst
-Tiefbass sollte nicht zu kurz kommen -> geht. Um das aber im kleinen Gehäuse -- 20 Litern --zu erreichen, muss die Freiluftreso sinken. Dazu wird die bewegte Masse vergrößert. Damit sinkt der Würgegrad. Um das auszugleichen, legt man ihn hubfähiger und elektrisch belastbarer aus.
-sehr große lineare Auslenkung: siehe Punkt "Tiefbass"
-leichte Membran: siehe Punkt "Tiefbass"

Also mal grob zusammengefasst, ohne irgendwelche Ausnahmen zu berücksichtigen, die es eventuell geben könnte:
Entweder hast du ein Chassis, das im kleinen Gehäuse tief spielt, huben kann und elektrisch belastbar ist, dafür aber im Wirkungsgrad Abstriche macht, oder du hast ein Chassis, das mit kleiner bewegter Masse daherkommt, wirkungsgradstark ist, dafür aber im kleinen Gehäuse wenig Tiefbass macht und in seinen Hubfähigkeiten und in Sachen elektrische Belastbarkeit beschränkt ist.
Die Wirkungsgradangaben des genannten Orion halte ich -- im interessanten Nutzbereich -- für stark übertrieben. ;)

Kurz:
Du verlangst eine Kombination, die schon rein konstruktiv nicht wirklich möglich ist.

Oder mal andersrum:
Wofür brauchst du Wirkungsgrad? Den bekommst du schon vom Auto dazugeschenkt, Leistung ist auch nicht mehr teuer
Wofür brauchst du eine geringe bewegte Masse?

Für "Kickbass" ist übrigens nicht dein Subwoofer zuständig. Vom Subwoofer kommt das tiefe "Mitwummern"...z.B. einer großen Bassdrum. Der TMT liefert das Knallige, die Hochtöner das Klicken, das durch die Fußmaschine und den Anschlag an das Fell erzeugt wird. Zumindest setzt sich das so zusammen, wenn die Bassdrum sauber aufgenommen ist und deine Anlage harmonisch miteinander spielt. Heißt:
Ein sauberer "Kick" ist ein Ereignis, das man keinem einzelnen Lautsprecher zuordnen kann. Es ist ein ganzheitliches Ereignis, an dem alle Lautsprecher gleichermaßen wichtig beteiligt sind. Wie bei vielen anderen Dingen in der Musik auch. ;)

:beer:
 
Für das was, er hier gesucht wird, gibt es eine Lösung, und die heißt IDMax!
 
danke, Stefan, für die Erklärung.
ist wirklich interessant... denn, diese Frage nach DEM Allroundsub hab ich mir als bluter Anfänger natürlich auch schon mehrfach gestellt.
 
Klar, das es ein Kompromiss ist, aber er ist vielleicht der Woofer, der den Bogen zwischen all den geforderten Eigenschaften am besten schlägt...

Wobei man nur hoffen kann, dass die Einbautiefe nicht auch noch ein Kriterium darstellt...
 
Ja, das alles nicht möglich sein wird (zugleich), was ich aufgeführt habe ist mir klar :D
Ich wollte vielmehr sagen, dass ich einen gute Allroundersub suche :)


Ich wollte den Sub bei ca. 100 Hz trennen, denn die AA130 sind unten rum nicht so laut, sodass es wirklich richtig Spaß macht!
(Sind bei mir geschlossen in 6 Liter!)

Man kann nicht pauschal sagen, wie ein LS zu trennen ist oder?
Bei mir funktioniert es wunederbar, wenn der Sub bis 100 HZ spielt udn steil getrennt wird ! Passt perfekt zusammen meienr Meinung nach :)

man sollte die Aussagen jetzt nicht so wörtlich verstehen :D Wie gesgat, bis 100 HZ(80 Hz wäre uach noch drin, je nach sub!) wollte ich den Sub schon hoch laufen lassen :)
Aus diesem Grund kommt für mich auch kein carpower Sonic oder sonst was in Frage :D


Ich verstehe unter pegel jetzt keine 120db bei 80 Hz :D(ich brauch nicht so viel Pegel!, rein subjektiv alles)
der Sub sollte im oberen Bereich mit den Beiden Mivoc mithalten können und imteren Bereich eine Schippe drauflegen :)



Wir formulieren die Frage mal um :


Welcher Sub hat die besten eigenschafften, um als Allrounder zu spielen ?





Ps.:
Die Mivoc sind auch mehr Tieftöner als Subwoofer ;)
Und nicht vergessen, das es sich um ein FRONTwoofer handelt, da ist nicht soviel mit Wirkungsgrad zu gewinn ;) )
 
Hi,

lies doch einfach nochmal was dir Stefan geschrieben hat und verstehe oder lerne zu verstehen was er geschrieben hat.
Dann wirst du erkennen, dass du deine Suche nicht hättest umformulieren müssen.

Gruß!
 
http://www.youtube.com/watch?v=O6bxRN9BW0s

Da siehst den HX250 von meinem Kumpel :) Gegen Ende vom Video siehst ihn mal ordentlich hub machen.
Rein im GG hab ich ihn noch nie gehört, nur in allen Arten von Br und 2 Bandpässen. Die G-Kammer musst halt auf Butterworth abstimmen als Richtwert und dann probehören :)

Er tut sich leicht bei schnellen, gestaffelten Bässen und spielt auch richtig hoch rauf, da kamen meine 15"er nie ansatzweise mit. Ich empfehle aber eine analoge, kontrollstarke Endstufe dazu!
 
domi1711 schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=O6bxRN9BW0s

Da siehst den HX250 von meinem Kumpel :) Gegen Ende vom Video siehst ihn mal ordentlich hub machen.
Rein im GG hab ich ihn noch nie gehört, nur in allen Arten von Br und 2 Bandpässen. Die G-Kammer musst halt auf Butterworth abstimmen als Richtwert und dann probehören :)

Er tut sich leicht bei schnellen, gestaffelten Bässen und spielt auch richtig hoch rauf, da kamen meine 15"er nie ansatzweise mit. Ich empfehle aber eine analoge, kontrollstarke Endstufe dazu!

Wir reden hier von Linearem Hub nicht von dem rein Mechanischen Xmax ich denke da wird der Hcca nochn ganzes stück länger mit kommen nur was bringt das wenns dann scheiße Klingt?
 
@ Aman,
das habe ich getan, und ich bin mir darüber im klaren! das ich Kompromisse eingehen muss.

Ich suche jetzt aber einen Sub der diese Kompromisse bestmöglich kompensiert.Dabei soll der klang aber im Vordergrund stehen.

Jetzt erklär mir mal, warum ich meine Fragestellung nicht umformulieren muss?
Wie ich meine Frage stellen und wann ich diese umformulieren möchte bleibt doch ganz allein mir überlassen oder?
 
shokkwave schrieb:
Und nicht vergessen, das es sich um ein FRONTwoofer handelt, da ist nicht soviel mit Wirkungsgrad zu gewinn ;) )

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Wenn du mehr "Druck" untenrum suchst, womit du vermutlich Tiefbass meinst, wirst du nicht drum herum kommen, den Sub tiefer zu trennen, oder eben doch einen Infrawoofer zu verbauen.
Mir faellt auf anhieb kein Sub ein, den man sinnvoll bei 100Hz trennen kann, ohne dass man Einbussen im Tiefbass hinnehmen muss.

Tiefer trennen, lauter machen => mehr Tiefbass.
 
Und nicht vergessen, das es sich um ein FRONTwoofer handelt, da ist nicht soviel mit Wirkungsgrad zu gewinn ;))

Wie kommst du darauf?
Die ÜF eines Autos ist zwar überall was unterschiedlich...die Unterschiede liegen aber hauptsächlich in dem Bereich, in dem der Sub schon nicht mehr spielen sollte. "Obenrum".
Untenrum ist das Verhalten des Autos näherungsweise ortsunabhängig.

:beer:
 
Zurück
Oben Unten