10er SUB mit ordentlichem Pegel!

ich bi nder Meinung, dass auf den vorderen plätzen einfach nicht soviel mit Wirkungsgrad zu gewinn ist bei einem Frontwoofer! Anders sieht es bei einem Woofer im kofferraum aus.

Es gibt auch genug leute, die sich extra ein rearfill verbauen, damit sie mehr bass haben oder?!
Ich bleibe dabei, dass der Wirkungsgradgewinn auf den vorderen plätzen nicht so groß ist!(Frontwoofer9 Da kann mich auch keiner von abbringen, egal was gesagt wird ;)


tiefer trennen macht Sinn, natürlich, aber ob das wirklich Sinn des ganzen ist?!(Man muss beachten dass die Mivoc nur 7 mm Hub machen)
ich denke ein chassis mit 14 mm Hub und mit einer SD von ca. 350 wird mir mehr tiefbass liefern als 2 Mivoc. Oder ist da jemand nicht meiner Meinung?



So wie ich das jetzt verstanden habe, gibt es hier ein paar kandidaten, aber ich bekomme 0 feedback! hier geht es immer nur um irgendwelche Grundsatzdiskussionen, die mich Momentan gar nicht interessieren!8ich bin immer daran interessiert etwas zu lernen, aber nicht auf diese "Art und Weise")

Also bitte wieder Back to Topic und nichts anderes(Ist immerhin auch unhöflich mir gegenüber, wenn alles in frage gestellt wird was ich hier schreibe)


@ macone

Dann muss ein TMT wechsel ebenfalls her oder warauf schließt du? Wenn mir die TMTs genug kicken würden, dann wäre der Sub auch tiefer getrennt, logischerweise. Aber wenn ich den Sub tiefer trenne, dann fehlt mir was im oberen Bereich.
 
shokkwave schrieb:
Ich bleibe dabei, dass der Wirkungsgradgewinn auf den vorderen plätzen nicht so groß ist!(Frontwoofer9 Da kann mich auch keiner von abbringen, egal was gesagt wird ;)

Dann bleibst du eben dabei. :ugly: Was liegt mir dran?


(Ist immerhin auch unhöflich mir gegenüber, wenn alles in frage gestellt wird was ich hier schreibe)

Nein, es hilft dir weiter...du weißt momentan überhaupt nicht, was du willst, brauchst und was sinnvoll ist.
Aber gut...ich lass' es.

Viel Erfolg!

:beer:
 
Tjo, dann bleibst du eben dabei. :ugly: Was liegt mir dran?

Wenn dir nichts daran liegst, warum antwortest du dann darauf?
Widersprichst du dir daruch nicht selber?

Dann lass ich jetzt mal von meiner verdammten engstirnigkeit :ugly: ab und hoffe das du mir jetzt erklären kannst, warum ich mit einem Frontwoofer dein gleichen Wirkungsgrad gewinn habe, wie mit einem Woofer der weiter hinten im kofferraum steht?(bezogen auf die vorderen plätze)

Und dann musst du mir auch erklären, warum ich mehr Lautstärke im unteren Bereich auf den hinteren plätzen des Autos(rückbank) vernehme als auf den vorderen plätzen.
Wenn der Wirkungsgrad gewinn gleich ist, dann solte dem doch nicht so sein oder?(ich differenziere jetzt nicht den oberen und unteren bassbereich)


Nein, es hilft dir weiter...du weißt momentan überhaupt nicht, was du willst, brauchst und was sinnvoll ist.
Aber gut...ich lass' es.

stimmt genau und deswegen frage ich ja auch hier nach :hammer:

Also noch mal:

Was möchte ich :
Einen subwoofer, der mir Spaß bringt, der im oberen bassbereich auch noch gut spielen kann und der dazu auch noch ein wenig Tiefgang bietet.
Er muss nicht mit vollem pegel 30 HZ liefern, wenns aber 45 Hz, oder 50 Hz mit noch vollem pegel ist dann genügt mir das schon!

Was ich brauche:
Siehe "Was ich möchte"


Was sinnvoll ist:
Die Frage nach dem Sinnvollen ist wohl größenteil subjektiv. Also was finde ich sinnvoll?
ich finde es sinnvoll, wenn ich den Sub etwas höher trenne, auch wenn mir mittlerweile bewusst ist, das daruntewr eventuell der tiefbass leidet. ich finde es darum sinnvoll, weil mir die AA130 nicht fetzig genug sind im Bereich unter 100 Hz.
ich fidne es ebenfalls sinnvoll, in später zukunft die TMTs zu wechseln, damit ich den Sub tiefer trennen kann.
genau darum fidne ich es sinnvoll einen Sub zu suchen der auch huben kann!
 
shokkwave schrieb:
Es gibt auch genug leute, die sich extra ein rearfill verbauen, damit sie mehr bass haben oder?!
Das musst du mir erklaeren. Was genau meinst du mit Rearfill? Normalerweise hat der nicht viel mit Tiefton zu tun, oder beziehst du dich auf den Kickbass-Bereich?

shokkwave schrieb:
ich denke ein chassis mit 14 mm Hub und mit einer SD von ca. 350 wird mir mehr tiefbass liefern als 2 Mivoc.
Es wird vermutlich mehr Output liefern, sofern genug Leistung zur Verfuegung steht. Aus den von Stefan ausfuehrlich beschriebenen Gruenden wird es hoechstwahrscheinlich nicht mehr sauber bis 100Hz spielen. Auch ein solches Chassis will tief getrennt werden, um nicht obenrum aufzubuckeln.

shokkwave schrieb:
hier geht es immer nur um irgendwelche Grundsatzdiskussionen
Das liegt gerade ganz einfach daran, dass du es noch nicht verstanden hast. Hier liegt ein ganz anderes Problem vor als die reine Chassis-Auswahl.

shokkwave schrieb:
@ macone

Dann muss ein TMT wechsel ebenfalls her oder warauf schließt du? Wenn mir die TMTs genug kicken würden, dann wäre der Sub auch tiefer getrennt, logischerweise. Aber wenn ich den Sub tiefer trenne, dann fehlt mir was im oberen Bereich.
Wenn du den Sub tiefer trennst und lauter machst, heisst das nicht, dass der Kickbass-Bereich leiser wird.

shokkwave schrieb:
Dann lass ich jetzt mal von meiner verdammten engstirnigkeit ab und hoffe das du mir jetzt erklären kannst, warum ich mit einem Frontwoofer dein gleichen Wirkungsgrad gewinn habe, wie mit einem Woofer der weiter hinten im kofferraum steht?(bezogen auf die vorderen plätze)
Der Wirkungsgradgewinn im Auto resultiert aus dem Druckkammereffekt. Der liegt ueberall im Auto vor.

shokkwave schrieb:
Und dann musst du mir auch erklären, warum ich mehr Lautstärke im unteren Bereich auf den hinteren plätzen des Autos(rückbank) vernehme als auf den vorderen plätzen.
Das duerfte eine Fehleinschaetzung deinerseits sein. Der obere Bassbereich ist vermutlich einfach nur leiser.

Gruss,
Magnus
 
Das duerfte eine Fehleinschaetzung deinerseits sein. Der obere Bassbereich ist vermutlich einfach nur leiser.

genau darauf wollte ich hinaus! Der obere bassbereich ist leider, das ist das Stichwort :)

Das hab ich auch schon mehrmals geschrieben, wird das immer überlesen ? :eek:


Wenn du den Sub tiefer trennst und lauter machst, heisst das nicht, dass der Kickbass-Bereich leiser wird.

Stimmt, aber dann kommt der Sub auch wieder schneller an die Grenzen oder?
Du sprichst in diesem fall von entzerren oder besser gesagt verzerren.


noch etwas:
ich habe mich immer auf den Kickbassbereich bezogen.Wir reden hier ansonsten nur aneinander vorbei!
Eventuell habe ich mich einfach nicht duetlich genug ausgedrück otder es wurde einfach überlesen?


Ob mein chassis noch bis 100 Hz sauber spiele nwird kann man nicht pauschal sagen oder?!
Das muss getestet werden und es muss getrennt werden nach den umgebungen vom Auto und den hörgewohnheiten!


Stimmst du mir da zu?
 
Oh, du hast deinen Post oben editiert, das hatte ich noch nicht gesehen.
Man kann schon abschaetzen, ob ein Chassis bis 100Hz spielen kann. Die wichtigere Frage ist hier aber: Macht das ueberhaupt Sinn..?

Bei tieferer Trennung wird das Chassis vermutlich mehr huben, das ist richtig. Sicherlich ist es aber sinnvoller als eine herangezuechtete Knallbuechse, die bei 100Hz getrennt wird. Da fehlt dann der komplette Teil untenrum.

Nur weil ein Chassis langhubig ist, heisst das nicht, dass es bei gleicher Trennung mehr Tiefton von sich gibt.

Entscheidend ist auch die Anbindung an den TMT.
Wie stellst du ein? Nach Gehoer oder mit Mikro etc.?
 
ich hatte(habe) vieeeele Woofis, aber noch keinen der tief und kickbass in einem 20L G kann, und das alles noch als Frontsub :ugly:

einfach nicht machbar, aber wenn die Technologie ziemliche Fortschritte macht- dann moeglich :D
 
Nur weil ein Chassis langhubig ist, heisst das nicht, dass es bei gleicher Trennung mehr Tiefton von sich gibt.

Genau das hab ich aber gedacht :hammer:

man, da hab ich mich aber voll versehen.....da liegt der fehler begraben! :D

Aber das chassis sollte belastbarer sein als ein chasis mit weniger Hub oder?

ich hatte(habe) vieeeele Woofis, aber noch keinen der tief und kickbass in einem 20L G kann, und das alles noch als Frontsub :ugly:


Aber genau das will ich :D :D


naja, Kompromisse, wie Stefan. schon sagte ....die frage ist nur, mit welchem Sub ich am wenigsten kompromisse eingehen kann?! 80 Hz trennung geht mit meinem Mivoc momentan auch noch mehr als in Ordnung!
momentan laufen sie mit 36 db Trennung bei 100 HZ!

Bei 80 Hz und 24 Db fehlt mir auch nichts!




gemessen mit ARTA und Praxis! Phase aber nach gehör(geht sehr gut, zumindest zwischen TMT und TT/SUB )


nun gut, was soll ich jetzt mache?! jetzt bin ich komplett aus dem monzept :ugly:

Wir machen das ganze so: Eine langhubiugen Sub und später andere TMTs, die unten rum mehr power haben!
Der Sub sollte aber dennoch klang besitzen und auch noch bei 80 Hz seine leichtfüssigkeit behalten :D


Welche Vorschläge habt ihr oder welche Subs würdet ihr vo nden bereits genannten bevorzugen?


Edit://( der Idmax (http://www.pimpmysound.com/downloads/idmax10v3d2.pdf) hört sich extrem interessant an!
Gibt es dazu Erfahrungen oder ähnliches?
Was meint ihr, wie ist der Klan im vergleich zum Hertz oder peerless?
 
shokkwave schrieb:
Genau das hab ich aber gedacht
Siehst du, dann war das doch nicht so unnötig/unhöflich ;)
shokkwave schrieb:
Also bitte wieder Back to Topic und nichts anderes(Ist immerhin auch unhöflich mir gegenüber, wenn alles in frage gestellt wird was ich hier schreibe)

shokkwave schrieb:
Aber das chassis sollte belastbarer sein als ein chasis mit weniger Hub oder?
Das ist abhängig von Wirkungsgrad und der Belastbarkeit der Spule. Es wird bei gleicher Membranfläche und entsprechender Auslegung mit ziemlicher Sicherheit lauter sein. Ich schreibe bewusst so komisch, weil es bestimmt Ausnahmen gibt, die ich nicht kenne :hippi:

Es gibt viele Subs, die in Frage kommen, eigentlich fast alle.
 
Siehst du, dann war das doch nicht so unnötig/unhöflich ;)

Stimmt, ich hab mich aber in dem Momentan einfach angegriffen gefühlt :hammer: kann passieren ;)


Das es viele Subs gibt, die in frage kommen hab ich auch gemerkt.....der markt ist einfach zu groß, da sehlt die transparenz :D


mir gefällt der hertz irgendwie schon ganz gut, auch vom Aussehen....einfach mal probieren? Da kann ich doch nicht viel falsch machen oder?(Ansonsten geb ich ihn zurück, mit meinen 14 tagen Umtauschrecht)


Was soll ich da endstufenmäßig brereitstellen? Ne Steg k oder ne Audison LRX, so etwas in der Art?
mir wäre eine 2 kanal lieber als eine monoblock!(prei Liestungt haben glaub ich die 2 kanäler die Nase vorn doer? )
 
Hast du EINEN oder ZWEI 13er pro Seite? Im Doppelpack gehen die A130 schon richtig gut ab und können auch wie ein 16er getrennt werden. Bein einem Stück pro Seite schauts pegeltechnisch halt etwas schlechter aus. Können tut der A130 aber durchaus eine 80 oder 100Hz-Trennung im GG.

Stephan :)
 
Halb so wild, hauptsache, du kommst am Ende zu nem guten Ergebnis, dafür ist das Forum ja da :beer:

2 Kanal ist gut, was da letzten Endes Sinn macht, entscheidet wohl die Impedanz des Woofers.
Visaton TIW - der 30er war in der letzten Hobbyhifi und hat verdammt gut abgeschnitten. Da gibt es sicherlich auch einen 10er von, der ganz bestimmt nicht schlechter ist!
 
@ Der rosarote Panther
Ein AA130 pro Seite in 6 liter geschlossen!
ich hatte erst vor 2 pro Seite zu nehmen, aber Zwei in 6 liter geschlossen?


Ja, mit dem TIW hab ich mich damals auch beschäftigt und sogar mehrmals simuliert, aber Leistungstechnisch verträgt der Kleine nicht so viel glaub ich....Er besitzt aufjedenfall 13 mm Hub und ist auch noch im oberen bereich present genug!

Von den parametern her kann ich sogar den 30ger in 20 Liter geschlossen nehmen mit einem QTC von 0.8 und ein paar zerquetschte.

macht das wohl Sinn?

ich habe auch mal was von aktiver Entzerrung gelesen, damit ein chasis in einer CB im unteren Bereich nicht so früh abfällt. Hat da jemand vlt. material oder Hilfreiche Foren Links zu?
 
shokkwave schrieb:
Was soll ich da endstufenmäßig brereitstellen? Ne Steg k oder ne Audison LRX, so etwas in der Art?
mir wäre eine 2 kanal lieber als eine monoblock!(prei Liestungt haben glaub ich die 2 kanäler die Nase vorn doer? )
fein, oder ma über ne schöne PPI A600.2 nachgedacht? :bang:
 
Naja...
Einfach das Filter früher setzen, dann klappts auch mit dem Tiefgang.
An sich könnte das aber das sein, was du möchtest - nicht zu viel Tiefgang, aber obenrum könnte er ein bisschen buckeln.
Habe mich jetzt aber nicht näher mit dem Chassis beschäftigt.

Eine A600.2 hat an 8 Ohm an meinem JL 10W6V2 gewerkelt und das sogar erstaunlich gut.
Eigentlich wäre das eher mein Favorit für den TMT, auch wenn sie am Sub überzeugt hat - was hast du denn da zur Zeit dran?
Vielleicht liegt da auch der Hund hinsichtlich des fehlenden Kicks begraben.

Frontwoofer und die Andrians, das muss eigentlich eine ziemlich geile Kombination sein!
 
Wieviel Platz hast du denn maximal zur Verfügung? Für einen guten Wirkungsgrad/Tiefgang beim 25er Bass brauchst du unbedingt BR. Ein fähiger Chassis spielt auch in BR präzise und sauber. Ich hatte mal einen Peerless XXLS10CW (Nomex-Membran), erst in 20L GG, dann in 30L BR. In GG viel zu leise, selbst an 700W (~2,5 Ohm Spule) der DLS A6. Mickriger Wirkungsgrad. In BR dann DEUTLICH druckvoller mit gutem Tiefgang, allerdings war ein gutes Stück Präzision (besonders im Oberbass) weg.

Ich würde dir einen DD3510 empfehlen. Will aber mindestens 40L netto BR sehen. Dafür ein Wirkungsgrad bis zu 90 dB/W. Spielt in Bass Reflex extrem präzise und druckvoll auf, eine Klang- und Spassmaschine. Der Oberbass kann knalliger/knackiger kaum sein.

Gruß, Sersh.
 
Eigentlich wäre das eher mein Favorit für den TMT, auch wenn sie am Sub überzeugt hat - was hast du denn da zur Zeit dran?

da hängt ne Audison VRX 4300 dran, genauso beim Sub!
beim Sub kommt jetzt aber noch ne 2 Kanal dazu.....

Von der Präzesion ist das auch ne geile kombi, aber wenn ich den Sub tiefer trenne(63 HZ) dann fehlt da einfach was, es macht nicht so viel Spaß.


@ Sersh22

Mehr als 20 Liter sind es nicht!
ich glaube das wird sich nicht so Pralle im Fußraum anhören(bassreflex) .. das wird mit Sicherheit schnell Dröhnig und schwer in den griff bekommen zu sein....Tiefbass werde ich aber imm GG mehr haben, da bei BR die Kurve nach dem -3DB Punkt ziemlich steil abfällt.

Wie gesagt, bei BR kann ich mir nicht vorstellen, dass ich damit zufrieden sein werde. Außerdem mag ich GG :beer: :thumbsup:

Aber der Peerless setzt dir die 700 Watt doch niemals um oder?! Der wird da doch viel zu früh schlapp machen....?




ich bin auch in keinster Weise unzufrieden, aber ich denke da geht noch mehr. klanglich ist die Kombination sehr gut. hat man auch bei der frequenzgangmessung gesehen. Sehr guter frequenzgang, hat mich selber überrascht!
kann ic hdie Tage auch nochmal hier on stellen :)


Ps.:
und stabil verbaut wurde auch alle.

die AA130 in GG, 16mm multiplex und mit Spachtel von innen versteft!

Der Sub in GFK, Frontplatte aus Multiplex. An markanten Stellen über 1,2cm Schichtdicke und verstrebt(Seitenwände)

ich kann den Einbau eigentlich zu 100 % ausschließen, aber was ic hdaz usagen muss, dass Beide AA130 bereits einen weg haben!!
Beim linken war die Zentrierspinne bereits komplett ab und beim rechten sind ziemlich fiese Dellen i nder Membran und ich schäzue auch ,dass der Korb gan leicht verzogen ist :cry:
Das kommt vom ständigen ein und ausbau der TMTs.
ich hab ja die Clipping Kontrolle an der Audison udn die zeigt mir auch an, dass der rechte schneller klippt als der linke!
(da werde ich mir nochmal zu Weihnachten neue oder gute gebrauchte holen!)
 
Nunja,
Anknall im OB und Tiefgang ist mit nem gewissen Pegel (auch wenn der bei dir moderat ist) ist in meinen Augen eigentlich nur mit 4 Optionen wirklich gut umsetzbar.Viel Membranfläche meist einhergehend mit groooßem Volumen hinter (ausgeschlossen), Bandpass nach Fortissimos Prinzip (fast ausgeschlossen) und nen Front+KR-Sub (ausgeschlossen).

Ich würde aber mal so gut wie ausschließen, dass du nen BP in den Fußraum bekommst. Mit 20L doch sehr knapp. Könnte aber wenns mit Auto und Einbautiefe passt, eventuell klappen... Bleibt die Frage welche Anpassungsmöglichkeiten vorhanden sind.

Vermutlich leichter umzusetzen, wäre eventuell den Front-sub Downfire zu verbauen, eventuell "Mini-TML" ähnlich... funktionierte schon gut in nem Audi 80 Cabrio.

Aber es gibt auch andere Wege! Wobei wir da wieder bei der Grundsatzdiskussion wären!
Kickpanels im Fußraum könnten bereits eine Lösung bringen, je nach Fahrz.akk. könntest du gewünschte buckulung bereits damit bekommen. Alternativ (insofern dir der Tiefgang/Pegel deines Subs bereits ausreichend ist) TMT-Tausch oder EinbauÄnderung!
6L sind ok 2L mehr wären schon besser!
Ein A130 ist einfach kein Kicker - klasse leichtfüßiger MT aber nach unten, alleine - nee. 2 in 8L oder anderes in 8L ja!
in 6L gibts meine ich DLS Chassis die Klasse funktionieren!
oder schlicht und einfach Gehäuse öffnen und andere TMTs rein!

Das wofür die meisten einfach lange brauchen (ich nicht ausgenommen!) ist, Chassis und Konzept der Anlage sollte ans Fahrzeug angepasst werden und nicht andersrum!

Deine Baustelle / Wunsch hast du erkannt, musst nur für dich entscheiden, ob deine Herangehensweise wirklich das optimalste für dein Vorhaben ist!

Immer am Ball bleiben ;)

Gruß!
 
shokkwave schrieb:
Tiefbass werde ich aber im GG mehr haben, da bei BR die Kurve nach dem -3DB Punkt ziemlich steil abfällt.

Theoretisch ja, dachte ich mir auch! Praktisch ist eine passend abgestimmte BR-Box im relevanten Tiefbassbereich (35-45 Hz) 5-6dB lauter wie GG. Flach abfallende Kurve bei GG ist schön, aber was unter ~35 Hz passiert spielt in Hifi keine Rolle m.M.n. Ich setze bei 30Hz immer einen Subsonic ein.

Mehr als 20L nicht drin? Dann teste doch den Ali10. Oberbass-Spezialist. Mit XXLS10CW hatte ich persönlich weniger gute Erfahrungen.
 
Der Ali ist mir zu teuer....und mehr als 20 aufkeinen fall! das gehäuse bau ich jetzt nicht nochmnal um, dafür ist mir der Aufwand zu groß im Moment.
Eine möglichkeit wäre aber noch ein Fortissimo bandpass im KR, mit einem oder 2 Woofern(Der mercedes hat massig platz im KR!)
Berechnung hab ich keine Ahnung davon, aber man könnte ja ein wenig geld in den Fortissimo investieren, damit er die berechnung macht oder=? :D (Die reine berechnung kann auch keine unmengen kosten)Bauen werde ich dann selber

Für die Tmts kommen ganz klar die peerless SLS 6.5 in frage. Die spielen richtig Pegel schon in 4 liter geschlossen, sind aber reine TTs.(Können nur linear bis 500 Hz). Wäre also was für 3Wege!
Anders herum:
die Exact 18W in einem offenen Doorboard. die sollen unten rum auch eine wahre Wucht sein!

Oder:
ich hau mir 2 AA130 in 6 liter :D manche haben das auch, aber ichhabs zu Hause getestet mit ner testbox, hat mir nicht gefallen :D

Wie gesagt, in 6 liter haben die Aa130 für mich optimal gespielt8habs vorher gestetste mit nem testgehäuse)
und die beiden klingen schon fein.


Ich mach mal ein vorschlag, und ihr sagt mir was davon zu halten ist:

1. Eine 2 Kanal Endstufe für den Sub und die VRX für die TMTs und Hts.
2. 2 zusatzcaps für die Endstufe, aber keine zusatz Batterie!
3. für die Front wird der Hertz HX250 Hy Energy getestet, und wenn der gefällt bleibt der!
4. Aufrüstung auf 3Wege mit den peerless SLS 6.5 in gg, ein 10er oder 8er MT ins Armaturenbrett(Originalöffnungen vorhanden,auswahl an MT gibt es viele, und da entscheidet der geschmack) und meien Diabolos als HT
um das zu realisieren muss aber a) entweder ein Prozi oder b) der MT und HT Zweig passiv getrenn twerden, also teilaktiv das Ganze!

So, wäre mein Vorschlag, der zugleich auch am unaufwändigsten wäre.
zuerst jedoch muss die 2 Wege front gut eingespielt sein mit Sub und 3Wege kann man dann ja im nächsten jahr realisieren :)

Was meint ihr?(Von den komponenten passt es zusammen, wie es sich im Auto anhören wird, kann man nur vermuten und muss getestet werden )
 
Zurück
Oben Unten