10cm TMT gesucht

cliotreiber

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Dez. 2009
Beiträge
52
Hallo zusammen

Hab mir schon einiges hier durchgelesen aber so richtig getroffen hats kein Beitrag...

Hab aktuell unter den Sitzen vorne JL 6W3 in 5,5L MPX gehäusen laufen die etwa 20° nach oben zeigen (kann ich nicht ändern) und auf dem Armaturenbrett die Scan 10f nach oben in Verbindung mit dem Dome Tweetern laufen.

Bühne, Kickbass und höherer Mittel- Hochton ist recht akzeptabel nur im tieferen Mittelton hört es sich fade an.
Die JLs lass ich bis 150Hz mit 18db Flanke laufen weil ich (zwecks dem Fehlwinkel?) eine Überhöhung um die 200Hz habe.

Die Scans kann ich bis 160Hz (24db) runter spielen lassen aber im Bereich 150-300Hz sind sie halt nicht die präsentesten...

Kennt jemand einen TMT der 160-2000Hz gut ins Armaturenbrett spielen kann?
Einen 10cm Speaker könnt ich gerade noch so unter bringen...
Einbautiefe lass ich jetzt mal offen - alles was stört wird entfernt! (Sound vor Funktion)

aktuell ist das Bild leider nimmer. Sind jetzt die DT-284 HTs an gleicher Position und die MTs um 170° gedreht so dass sie fast senkrecht nach oben zeigen und über die Scheibe spielen...

(falls ich jetzt was wichtiges vergessen habe bitte sagen; bin grad etwas kaputt)
 

Anhänge

  • 261220091166kombikl.JPG
    261220091166kombikl.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 83
Hi, Ich würde mich entweder nach einem andern T(M)T oder nach nem anderen MT umschauen....

Ich hatte mal meine A100neo ne zeitlang auf 80hz@ 12db laufen :hammer: das war eigentlich ganz spaßig^^ nur hat halt der pegel gefehlt ;)
aber ab 160 hz machen die schon gut pegel mit :)
 
Ach ja die gesuchten Speaker sollen die Scans ersetzen. Die JL geb ich nie wieder her :D

Danke für die schnelle Antwort!
Mit den Andrian hab ich auch schon geliebäugelt aber die sind doch eher reine MTs oder?
Wegen Xmax +-2mm... Andererseits sind sie ab 120Hz angegeben :kopfkratz:

(die müssen gegen einen DD Z12 ankommen )

Denkt ihr die TMTs aus dem Focal K2 Power sind was für mich?
 
Was bedeutet für dich fade? Leblos/unauthentisch oder zu wenig Pegel?
 
Hallo,

die Focal hab ich selbst aber in der 16er Ausführung..

Es geht aber schon um andere 10er TMTs füt das Armaturenbrett oder?!
 
Der 10er Görlich packt das ... der spielt sogar schon im Grundton fein.

Gruß
Konni
 
mal ein anderer ansatz...
du sagst die JL machen einen Buckel bei 200Hz, warum nutzt du diesen nicht aus und trenns direkt im oder kurz vorm Buckelbereich, dadurch ergibt sich eine tiefe elektrische und eine hohe akustische trennung, den buckel wiederum zieht es gerade.
Vorteil des ganzen: Die Lautsprecher müssen in dem Bereich kaum noch arbeiten und spielen somit sehr Klirrarm bei wenig Hub. EQ Eingriffe sind somit auch ein geringes Problem für die Lautsprecher.

Ich würde den "Fehler" ehrlich gesagt überall suchen...aber nicht bei DEM Lautsprecher ;)
 
Ich dachte bei dem Görlich eher an das Aussenmaß, da fällt der ja schon fast wie ein 13er aus und er sagte von wegen einen 10er könnte er eventuell noch unterbringen.
Aber ich hörte man kann LS auch abdrehen und dann einkleben :D
 
Ich hab den A100neo auch mal an meinen Sub angekoppelt. Das war lustig. Im Endeffekt ist der A100neo ein Breitbänder, auch nach oben hin ist er gut nutzbar.

Probier lieber mal ein wenig mit den Trennungen zu spielen, bevor du zu neuen Treibern greifst. Da sollte einiges machbar sein. Wenn du Messequipment hast, miss doch mal, wie der Scan abfällt nach unten hin. Ausserdem probier doch mal, ob vlt die Phase im Übergang falsch ist...
 
Mit Trennfrequenzen, Flanken, EQ usw. spiele ich seit März immer mal wieder...
Will aber erst mal ohne EQ nen guten Klang und dann die Feinheiten durch EQ lösen.

Die JLs hab ich bei 120Hz mit 12db getrennt und sie laufen am Mikro bis 190Hz und fallen dann ab.
Fade war vielleicht der falsche Ausdruck; da wo die JLs aufhören und die Scans beginnen ist ein Loch.
Dachte mit da die Scans recht viel ungenutzte Fläche als Flansch aussen rum haben müsste es da doch was geben was noch einen Tick tiefer spielt.

Die Görlich werden echt eng vom Durchmesser her
(nicht dass die auf Wanderschaft gehen wenn mal der Airbag auslösen sollte)
Muss mal schauen ob ich den so weit abdrehen kann (hab ich bei meinen Predatoren früher schon gemacht)

Die Legatia könnt ich auf 105mm abdrehen ohne zu viel Stabilität einzubüßen aber machen die den Pegel mit? Trennung ab 160Hz ist klasse!
 
hast du messungen dazu, dass man sich das mal anschauen kann?
 
Bau ein kleines BR Gehäuse für die 10 F und alles wird gut werden :-) Da reicht Dir 1L für br und ein kleines 3 cm BR rohr mit 12 cm länge um auf 120 Hz zu tunen. Das brint einen richtige Gewinn !

Der 10 F an sich sollte aber schon bis unter 200 Hz runter können ohne das er groß Pegel einbüst. Das meiste wird der Einbauplatz sein.

Alternative ein 12MU in 1,5 L und das geht dann richtig nach vorne, oder ein Vifa 11 NE .

Grüße

Dominic
 
cliotreiber schrieb:
Die Legatia könnt ich auf 105mm abdrehen ohne zu viel Stabilität einzubüßen aber machen die den Pegel mit? Trennung ab 160Hz ist klasse!

Die machen Pegel sehr locker mit...
 
bimbel schrieb:
hast du messungen dazu, dass man sich das mal anschauen kann?
Na leider nur auf dem Teamlaptop.
Habe mit einem GZMS4Car mit Behringer Messmikro gemessen.
Das meiste hab ich mit Sinustönen probiert...

Diabolo schrieb:
Bau ein kleines BR Gehäuse für die 10 F und alles wird gut werden :-) Da reicht Dir 1L für br und ein kleines 3 cm BR rohr mit 12 cm länge um auf 120 Hz zu tunen. Das brint einen richtige Gewinn !
Danke für den Vorschlag Dominic aber Volumen kann ich leider nicht machen.
Auf der Beifahrerseite steh ich fast am Aitbag an (ist unter dem Kunststoff breiter als die Öffnung oben) und auf der Fahrerseite geht ne Sterbe zwecks Unfallschutz durch.

Muss das irgendwie freeair realisieren...

Den Vifa hab ich mir gerade angesehen aber da muss ich sagen dass der 12MU deutlich besser aussieht vom Verlauf und den Daten her. Den Werd ich auf alle Fälle in die engere Wahl ziehen. Kann der ins Armaturenbrett einigermaßen sinnvoll betrieben werden?
Kostet halt auch deutlich mehr aber dann spar ich halt etwas :-) richtig los gehts eh erst im Winter wenn die Saison zu Ende ist.
 
Hallo,

den 12 MU solltest Du nicht free air betreiben, dafür ist er nicht gebaut. Rein mechanisch ginge das zwar bestimmt eine weile gut, aber das ist ein SCHMUTZFÄNGER durch die extrem offene Form. Ist unter dem Chassis kein Platz für so ein zwergenvolumen ?

Grüße

Dominic
 
Kurze Zwischenfrage hier:

Braucht der 10F innem Liter mit 3*12er Röhrchen obenrum noch einen HT als Topping?
Wenn ja ab wo genau?


Beste Grüße
Matthias
 
Meinst du mit Zwergenvolumen jetzt was im Bereich 1L?
Ich werd morgen mal ausbauen und -messen was geht.
Wenn ichs irgendwie umsetzen kann (die Flex liegt bereit!) werd ich´s erst mal mit meinen bestehenden 10f probieren...

edit:
Ach ja, ist es egal wie verwinkelt das ganze innen ausfällt solange der Querschnitt immer größer als die Membranfläche ist??
 
Zurück
Oben Unten