ESX Vision VE1300.11SP - neuer DSP-AMP Platzhirsch

Ich hab bei meiner ESX auch mit externen Lüftern dafür gesorgt, dass die nicht so heiß wird.
Dominic, mag sich hier äußern, ob der interne Lüfter ausreichend ist, wenn das Teil waagerecht auf einem Labortisch liegt.
Sobald sich die Wärme-Abstrahlungsbedingungen ändern, ist das halt auch zu berücksichtigen.
 
Hallo

unangenehm für die Finger wird es bereits ab 50-55 Grad, ab 60 Grad wird es mehr als unangenehm für unsere Finger, die VE hat damit aber gar keine Probleme.
Die Lüfter schalten erst bei 80 Grad an, auch da hat die Endstufe noch keine Probleme.

Wichtig bei der Montage ist nur das die Endstufe nicht auf Teppich montiert wird damit die Luftzirkulation gegeben ist.
Die Seitlichen Lüftungsschlitze müssen ebenfalls frei sein.

Der Grund warum die Endstufe so warm wird liegt an den Schaltungen/Bauteilmengen welche verwendet werden.
Auch bei class D müssen für sehr gute Audioeigenschaften Halbleiter in einem passenden Arbeitsbereich gebracht werden und das erzeugt nunmal Abwärme.
Viele kennen das nur nicht mehr so.

Laufen lassen und Musik Genießen.
Die Bauteile können auch über 100 Grad. Für den absoluten Fall der Fälle würde zuerst die Leistung reduziert und dann abgeschaltet.

Sollte der Einbauplatz so knapp ausfallen das eine ordentliche Zirkulation nicht gewährleistet ist, gibt es den Ausgang zum ansteuern eines externen Lüfters.
Hier reicht bereits ein super silent Lüfter um die Heiße Luft aus dem beengten Einbauplatz weg zu bringen

Viel Freude mit der VE

Grüße

Dominic
 
Letzte Woche Donnerstag: vollgepackter Kofferraum, 37grad Außentemperatur und 6,5h unterwegs. War mal wieder für die esx kein Problem. Hatte damit eh noch nie einen Aussetzer :bang:
 
Die Lüfter schalten erst bei 80 Grad an, auch da hat die Endstufe noch keine Probleme.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Dann bin ich beruhigt.

Viele kennen das nur nicht mehr so.
Stimmt - kannte ich bisher wirklich nicht.
Ich hatte noch nie eine Endstufe die auch nur annähern so heiß wurde.
Sogar meine Denon Receiver kühle ich alle aktiv mit einem Silent Lüfter weil die auch sehr warm werden, aber so heiß werden nicht mal die (ohne Lüfter).

Viel Freude mit der VE
Danke - werde ich haben :beer:

Ich werde dann noch für´s Gewissen Lüfter einbauen und gut ist.
(Mir ging es hauptsächlich darum, ob es "normal" ist oder was nicht i.O. ist)
 
An einem externen Lüfter wäre ich auch interessiert, macht einfach ein besseres Gefühl.
Die intern verbauten Lüfter bereits ab 60° laufen zu lassen wäre wohl nicht möglich?
 
An einem externen Lüfter wäre ich auch interessiert, macht einfach ein besseres Gefühl.
Die intern verbauten Lüfter bereits ab 60° laufen zu lassen wäre wohl nicht möglich?
Es macht keinen Sinn die Lüfter bereits ab 60 Grad laufen zu lassen, denn dann würden sie völlig unnötig einschalten. Selbst unter nicht guten Umständen wird der Amp nicht über 75 grad warm und der kann das problemlos.
In 2Jahren ist keine einzige Endstufe wegen Temperatur/Überhitzung gestorben.
Während der Entwicklungsphase hab ich die Endstufe wirklich richtig heftig hergerissen, sogar bei 50grad Umgebungstemperatur auf allen Kanälen gequält, Überhitzungsschutz auf über 100 grad gesetzt gehabt, Amp lebt immer noch.
Das ist eine Hochleistungsmaschine, ihr könnt beruhigt sein ☺️☺️
 
Zurück
Oben Unten