Prometheus
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Juni 2020
- Beiträge
- 806
- Real Name
- Tobi
Der Test wäre also, eine AGM mit hoher Ladeschlussspannungsforderung bei niedrigerer Spannung kleinen Zyklen auszusetzen.
Aber was wird dann gemessen? Die Restkapazität nach x Zyklen? Im Vergleich zu einer anderen, die mit der Soll-Ladeschlusspannung geladen wird?
Zum Rest drehen wir uns wieder im Kreis, deswegen lasse ich es hier auch wieder gut sein.
Edit:
Von da her kann ich nur beitragen was ich an Wissen mitgenommen habe, aber keine Messreihen veröffentlichen. Ich denke aber, dass das was ich bisher hier geschrieben habe, auch ohne weiteres "unabhängig" aus anderen Quellen nachprüfbar ist.
Aber was wird dann gemessen? Die Restkapazität nach x Zyklen? Im Vergleich zu einer anderen, die mit der Soll-Ladeschlusspannung geladen wird?
Naja, dass das Käse ist, und warum, steht auch schon lang und breit hier im Thread. Es gibt viele Falschaussagen und Missverständnisse zu Batterien und Ladetechnik, vor allem zu Lithium. Aber dass es Schwachsinn sei, dass AGMs 14.7V benötigen um voll zu werden, und eine geringfügig höhere Spannung als Ruhespannung (welche eigentlich? Voll oder leer?) zum volladen reicht, ist eine davon.Hätte ich damals nicht eben diesen Unsinn von so vielen Seiten gehört - das AGM angeblich nicht funktioniert in "alten" Auto´s - wäre ich viel früher darauf umgestiegen und hätte mir viele Probleme erspart...
Zum Rest drehen wir uns wieder im Kreis, deswegen lasse ich es hier auch wieder gut sein.
Edit:
Kann ich leider nicht. Das Wissen, das ich zu diesem Thema habe, habe ich vor längerer Zeit bei einem AG gesammelt. Wir hatten damals an einem Verfahren gearbeitet, das Batterieladegeräten das automatische erkennen der Zellchemie erlaubt. Sprich, du schließt eine x-beliebige Batterie - klein, groß, Blei, Lithium, leer, voll, kalt, warm, etcpp - an dein Ladegerät an, das erkennt automatisch ob es Li oder Pb ist, und lädt entsprechend. Hier haben wir zusammen mit einem Forschungslabor, das auch das chemische Equipment hatte, viel gemessen und getestet.Am einfachsten wäre, wenn du deine Messungen und Fakten die du zu dem Thema hast und die dich zu der Aussage bewogen haben hier einstellst.
Von da her kann ich nur beitragen was ich an Wissen mitgenommen habe, aber keine Messreihen veröffentlichen. Ich denke aber, dass das was ich bisher hier geschrieben habe, auch ohne weiteres "unabhängig" aus anderen Quellen nachprüfbar ist.
Zuletzt bearbeitet: