Gibt es auch mit - ich habe ohnehat aber kein Balancing bzw. BMS
Ladeschlussspannung ist 14,4 Volt?
Moderne Autos laden teilweise mit mehr Spannung?
Der Hersteller gibt bis max. 16V ! an…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es auch mit - ich habe ohnehat aber kein Balancing bzw. BMS
Ladeschlussspannung ist 14,4 Volt?
Moderne Autos laden teilweise mit mehr Spannung?
Dann ist die Frage, welche Daten korrekt sind.Stimmt, habe mich auf die Technischen Daten der Seite verlassen.
Äh ja, Balancermodul integriert anklickenHast zufällig auch einen Link zur Winston mit BMS?
Die ist wirklich sehr interessant und im Prinzip ja vergleichsweise sehr günstig für eine LiFePo4 mit dieser Kapazität.Ich habe nun eine Accurat Impulse LFP drinnen
Ich stehe hier noch "auf der Leitung"...Vermutlich meint er zwecks VoltageDrop, da der kleine Generator ja dann einbricht während der Große bei gleicher Entnahme die Spannung hält. Kann man zB im.Video meiner ersten LiMa ganz gut sehen: https://tinyurl.com/595xhbdf
Ok, aber in deinem link ging es um eine 40Ah Batterie - bei @Morrisaudi handelt es sich jetzt um eine 105Ah ?Es sind nur einfache 1C Zellen, aber P/L besser als die Ective die er eingangs wollte und natürlich zuverlässiger als das was er vorher drinnen hatte
Toll.Das ist die 150Ah bei 4 Grad Außentemperatur.
Achso, du hast aber die 150Ah?Wie geschrieben: die gibt's in unterschiedlichen Varianten.
Aber wie ist sowas überhaupt möglichDas Problem ist, das die 105Ah beim Spitzenstrom kaum von der 40Ah unterscheidet, da werden vermutlich sehr "günstige" Zellen drin stecken.
Ok danke, dann hatte ich ja richtig gedacht. Die rote Farbe hat die "bessere LiMa" verratenCustomBuild 160A damals noch in 3Phase https://shorturl.at/uV3Oe
Danach CustomBuild 250A(warm)/280A(cold) in 6Phase HairPin https://tinyurl.com/4e7vbt33
In dem small case eines M111 aus Anfang der 90s? Einzigartig, damals wie heute.Und eben die 160A die du hier ansprichst, sind ja nichts Besonderes
Welche fulminante 'Erkenntnis', dass ein größerer Motor äh Gehäuse einen kleineren Motor äh Gehäuse bei gleichem Prinzip (locker) übertrifft. Du hast bestimmt schon mal mitbekommen, dass die Größe des Gehäuses quasi die Größe des Stators bestimmt, weswegen dann das Ende der Fahnenstange bei konventioneller Wicklung erreicht ist. Erst mit HairPin war dann im selben Gehäuse mehr möglich. Größere Gehäuse irrelevant, da nicht verbaubar.übertrifft meine originale VAG Bosch LiMa locker
Die Grenze bei luftgekühlten stock LiMas ist so etwas wie <220A. Strombedarf bei den mittlerweile fahrenden Computer gibt's immer, da hast dann aber eh 48V usw.original existieren
AGM ist nicht AGM. Da liegt ein Delta zwischen einer MainstreamAGM und einer für CarHiFi. Ändert natürlich nichts am Gewichtsbrocken, bei letzterer durch die hörere Plattendichte umso mehr. Als es seinerzeit nur AGMs gab, hatten einige von uns weder BlinkerFlackern geschweige VoltageDrop. Den Platz und das Gewicht muss ich aber zum Glück nie wieder haben.insbesondere auch AGM
Im Touareg und Porsche Panamera / Cayenne 3.0 V6 Diesel und 3.6 V6 FSI + 4.2 V8 FSI wurde je nach Ausstattung ein 230A Generator verbaut.Keine Ahnung ob es sowas auch noch original gab, ich hatte denke ich bisher nur bis 190A selber in meinen Händen von VAG.