Hifi-Einbau im Audi TT 8S

Hmmm…also durch das Bild mit dem Dübel hast du meinen eigentlichen Plan wieder kaputt gemacht. 😭
So ist es leider... Würde sich natürlich anbieten - die Länge passt ganz gut :ROFLMAO:

Und du schreibst erst, dass das alles so einfach wäre. Du siehst ja selbst, dass man da schon studiert haben muss!
Ja, so ist es... Ohne fundierte Projektplanung wird das wohl nichts werden...
Eventuell musst du auch erst mal ein Gutachten einholen, ob es in deinem Umfeld so überhaupt machbar ist... :LOL:

Das Problem ist ja auch, dass man trotz Abisolierung dann beim Anschluss ausversehen zu weit reinrutscht und schon…paff…hat man den Salat und die Isolation ist mit im Anschluss. :o
Genau. Und mit Pech hast du dann schon zugedreht :oops:
Dann müsstest du erstmal wieder ein Stück aufdrehen, wieder etwas rausziehen usw.
Es geht dann quasi wieder von vorne los😩
 
also in weiss/silber geht in Ordnung mit dem Strom aber bei gelb nicht?
Ja, so siehts leider aus... 😟
Die gelbe Isolierung ist zwar schön anzusehen, leitet aber keinen Strom...

Man muss tatsächlich darauf achten, dass (idealerweise ausschließlich) das (metallische) Innenleben vom Draht - also Kupfer oder (im schlechteren Fall) Alu Kontakt mit dem Klemmterminal hat.
Mit gelb geht das dann nicht in Ordnung, mit dem Strom... 😔
 
So…wisst ihr, was ich jetzt gerade gemacht habe? Bin einfach losgefahren und habe mir ein Kabel gekauft, einen trockenen Platz in einer Waschbox gesucht und einfach zum Test mal rangemacht. Keine Sorge…wollte nur mal kurz testen. Morgen wird das nochmal vernünftig gemacht, ohne dass die Litzen so offen sind. :ugly: Ansonsten hab ich mir in den Finger beim abisolieren geschnitten, kurz ein schwarzes Loch geöffnet und somit die Welt an den Abgrund geführt. Konnte es aber gerade noch verhindern.

IMG_0711.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Neenee! So einfach war es nun auch wieder nicht. Ich habe ne Ausnahmegenehmigung vom Waschboxbesitzer eingeholt, und hatte die Auflage, nur unter Beisein von
Polizei und Feuerwehr das zu machen. Montag habe ich beim Sachverständiger einen Termin für eine Hifi-Einzelabnahme. 😇
 
Ich bilde mir ein, etwas voluminöser. Aber einen deutlichen Unterschied merke ich nicht. 🙈

Aber an dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Unterstützung!
 
Montag habe ich beim Sachverständiger einen Termin für eine Hifi-Einzelabnahme. 😇
Also doch, dann bin ich beruhigt.
Du weißt schon, dass du die Anlage bis dahin nicht in Betrieb nehmen darfst? :leseratte:

Aber zum Glück scheint alles gut gegangen zu sein...

Man hat es hier ja einerseits mit einem Kraftfahrzeug zu tun - andererseits mit Elektrizität.
Es hätte dich also jederzeit jemand von hinten überfahren können bei der
Außerdem hätte dich ein Blitz erschlagen können :(

Na zum Glück ging alles gut...
 
Aber einen deutlichen Unterschied merke ich nicht. 🙈
Sie mal nach, ob an der 2 Kanal Endstufe auch 2x Chinch angeschlossen sind vom Radio.
Der wird nämlich vermutlich nur einen Ausgang haben, bei vielen Endstufen reicht es nicht wenn die gebrückt ist - es müssen auch 2 Chinch reingehen (Y-Kabel ggfs. nötig)
Mach mal ein Bild vom Verstärker... (von den Anschlüssen und Einstellungen)
 
@Allradler

Du glaubst ja nicht, was ich heute alles so erlebt habe! 🙈

Aaaalso…ich wollte, vorblidlich wie ich eben bin, ein paar Fotos von der Endstufe machen. Darum hattest du mich ja gebeten. Diese sind hier angehangen. Ich hoffe, das reicht halbwegs…die Endstufe ist ziemlich verbaut.

Als ich damit fertig war, habe ich testweise den Level/Pegel/Gain…wie immer man das nennt -Regler eine halbe Umdrehung nach rechts gedreht, weil mir der Bass zu schwach vorkam. Und jetzt kommt das Komische: Ich habe den Kofferraum geschlossen und die Kiste fing echt laut an zu brummen. Motor und Zündung waren aus. Kofferraum wieder auf, brummen war weg. Kofferraum wieder zu, brummen fing wieder an. Das hat aber nichts mit dem Schließmechanismus zu tun…denn wenn ich den Kofferraumdeckel auch nur kurz vor zu hatte, ohne dass dieser Kontakt hatte, fing das brummen auch an. :oops: Daraufhin habe ich den Motor gestartet und wieder aus gemacht. Seitdem gibts keine Probleme. Das Verhalten kann ich jetzt auch nicht mehr reproduzieren.
Aber jetzt läuft der Subwoofer „ordentlich“…also der Innenspiegel schwingt schön mit, und die Haare auf den Armen vibrieren. Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Es scheint jetzt vernünftig zu laufen alles. Das wird wohl der Levelregler gewesen sein. Der Einbautyp meinte zwar, dass es ordentlich drückt, aber erst jetzt drückt es wirklich.

Jetzt stellen sich für mich 3 Fragen:

1. Was zur Hölle war das mit dem brummen??

2. Ist es schädlich, den Levelregler aufzudrehen?

3. Ich habe auch eine eingebaute Pegelfernbedienung. Ist diese genau für diesen Levelregler zuständig?

IMG_0715.jpegIMG_0714.jpegIMG_0713.jpegIMG_0712.jpeg
 
ein paar Fotos von der Endstufe machen
Ja, sieht gut aus. Die Endstufe ist gebrückt, es führen 2 Kanäle IN die Endstufe (High Level) - die wohl hoffentlich auch beide angeschlossen sind.

Und jetzt kommt das Komische: Ich habe den Kofferraum geschlossen und die Kiste fing echt laut an zu brummen.
Nun, dass der Basser stärker wird IM Auto wenn der Deckel zu ist - ist ja klar (Druckkammer und so...)
Dann fangen ggfs. auch Verkleidungen an sich bemerkbar zu machen etc. - die man nicht hört wenn der Deckel zu ist (weil dann auch ruhig sind).

2. Ist es schädlich, den Levelregler aufzudrehen?
Ja, ggfs. schon.
Der Regler ist dafür da, die Endstufe an das Eingangssignal anzupassen.
Wenn der Regler zu hoch eingestellt ist, dann die Endstufe anfangen zu "clippen" und die "Kontrolle" über den Subwoofer zu verlieren...
Das kann schnell zu Schäden führen.

3. Ich habe auch eine eingebaute Pegelfernbedienung. Ist diese genau für diesen Levelregler zuständig?
Nein. Die ist zusätzlich für die "Sub-Lautstärke".
Gewöhnlich nutzt man die, wenn der Pegelregler zuvor korrekt eingestellt wurde. Den Pegelregler fasst man dann nicht mehr an.
 
Hmm ok, dann drehe ich den liebr wieder ein Stück zurück?

Ansonsten was das Brummen angeht: Das Radio war AUS. Auto und Motor waren auch aus.
 
Hmm ok, dann drehe ich den liebr wieder ein Stück zurück?
Es ist so:

Das Eingangssignal in die Endstufe STEIGT ja an wenn du das Radio lauter drehst.
Du verstellst also (ebenso wie mit der Pegelfernbedienung) das Verhältnis der Lautstärke vom Sub zur Lautstärke vom Rest (Lautsprecher).
Wenn du nun mehr Bass haben willst und den Pegel deshalb weiter aufdrehst, ist das ggfs. kein Problem bis zu einer gewissen Lautstärke am Radio.
Es kann aber passieren, dass es bei zb. voller Lautstärke am Radio (oder früher) "zu viel" wird und die Endstufe clippt. (Oder auch einfach der Woofer überlastet wird, je nachdem).

Deshalb ist man auf der sicheren Seite, wenn man Gain nicht zu viel aufdreht...
Zu wenig bedeutet aber natürlich (teils deutlich) weniger Lautstärke vom Sub...

Ansonsten was das Brummen angeht: Das Radio war AUS. Auto und Motor waren auch aus.
Das stand da nicht im vorigen Post...
Da die Endstufe per High Level angeschlossen ist, schaltet sich die automatisch ein / aus über das Signal.
Wenn dann aber kein Signal anliegt (Radio aus) - die Endstufe aber dennoch an ist (zb. weil die noch nicht ausgegangen ist) dann kann es schon mal brummen denke ich...

Würde ich mir keinen Kopf machen;)
 
Ja, seitdem ist ja auch alles gut.

Ok, dann versuche ich ein „vernünftiges“ Verhältnis am Regler zu finden. Da die Endstufe ja realistisch mit 800-900 Watt RMS auf Woofer mit 2x500 Watt RMS, habe ich, so denke ich zumindest, noch eine kleine Sicherheitsreserve. :ugly:

Also…vielen vielen Dank für die tolle Hilfe und die Mühe!! :beer:

Als nächstes gehts dann mit dem Frontsystem weiter. :love:
 
Ok, dann versuche ich ein „vernünftiges“ Verhältnis am Regler zu finden.
(y)
Da die Endstufe ja realistisch mit 800-900 Watt RMS auf Woofer mit 2x500 Watt RMS, habe ich, so denke ich zumindest, noch eine kleine Sicherheitsreserve. :ugly:
Das kann schnell ein "Trugschluss" sein...

In der Theorie kann eine zb. 800 Watt RMS Endstufe einen zb. 1000 Watt RMS Woofer nicht überlasten.
So weit, so gut.

Wenn du aber nun zb. die Endstufe mit einem 4 V Chinch Eingang vom Radio betreibst - den Gain aber auf 0,45V stellst - so wird das bei moderatem Pegel erst mal nichts ausmachen...
Sobald aber das Radio voll aufgedreht ist - somit voller Pegel am Endstufen Eingang - passt der Gain nicht mehr zum Eingangssignal.
Die Endstufe läuft dann in einem Bereich, für den sie nicht gebaut ist.
Somit kann es zu clipping kommen - dass ggfs. die Schwingspulen im Woofer beschädigen kann.

Also nicht nur eine "zu starke" Endstufe kann Schäden verursachen - auch (oder manchmal gerade) eine zu schwache bzw. "zu weit aufgedrehte" kann dazu führen...

Also…vielen vielen Dank für die tolle Hilfe und die Mühe!! :beer:
Sehr gerne, wozu gibt´s ein Forum...

Als nächstes gehts dann mit dem Frontsystem weiter. :love:
TOP
Du bist ja jetzt tief drin im Thema, ich nehme an du fertigst selber GFK Doorboards an:unsure:

Bitte unbedingt einen Baubericht einstellen hier:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man das mit einem DSP in den Griff? Also umso lauter das Radio gedreht wird, desto weniger Pegel an der Endstufe?
Theoretisch schon.
Praktisch ist es - wie so oft - etwas komplizierter...

Das Gehör funktioniert leider nicht so linear - wie es in der Technik gerne vorkommt.
Deshalb hat man (i.d.R.) gerne bereits bei wenig Lautstärke viel Bass.
Früher hatten deshalb Stereoanlagen etc. gerne auch Funktionen wie "Loudness".
So eine Funktion gibt es zb. auch im ESX DSP bzw. der DSP Endstufe mittlerweile, ich habe mich damit aber noch nicht näher beschäftigt.
Eventuell gibt es ähnliche Funktionen auch in den anderen DSP - da können andere sicher mehr dazu sagen.
 
Zurück
Oben Unten