Upgrade-Empfehlungen für mein Car-HiFi-Setup im Golf 7 gesucht

Registriert
16. Juni 2025
Beiträge
31
Real Name
Patrick
Hallo zusammen,

ich wollte euch mein aktuelles Setup vorstellen und suche nach Inspiration für die nächsten Upgrades!

Mein Setup:

Vordere Lautsprecher: Upgrade auf Option V 165 von ARS 24

Hintere Lautsprecher: Originale VW-Lautsprecher

Reserverad Subwoofer: Eton RES 5 Flat

DSP-Verstärker: Axton A592 DSP samt separater Stromleitung

Schalldämmung: Türen sowie Reserveradmulde mit Alubutyl ausgekleidet

Streaming: Über Android Auto oder Bluetooth von meinem Discover Media Radio

Das DSP habe ich bereits professionell einmessen lassen – der Sound ist jetzt richtig gut, vor allem bei Deutschrap und basslastiger Musik.
Aber: Ich habe richtig Spaß am Thema Car Hifi gefunden und kann einfach nicht mehr aufhören! Ich möchte mein System noch weiter verbessern und immer mehr rausholen.

Meine Frage an die Community:
Was sind für euch die nächsten konkreten Schritte, die ich mit meinem Budget von maximal 500 € angehen könnte?
Ich bin für jede Empfehlung offen, solange sich diese auch mit Einsteiger Kenntnissen umsetzen lassen 😅

Welches Upgrade hat bei euch den größten Unterschied gemacht?
Bin gespannt auf eure Tipps und Erfahrungen!

Viele Grüße
Patrick
 
Ich kenne die Lautsprecher die bei dir verbaut sind nicht und kann sie daher nicht einschätzen aber meiner Meinung nach wäre das die erste Sache die ich tauschen würde incl den DSP anschließend neu einstellen.
 
Läuft das FS aktiv oder hängen die hinteren LS auch am DSP? Wenn die hinteren LS noch dranhängen, dann bringt dich dem Umbau auf Aktivbetrieb weiter.

Der DSP ist garnicht so übel. Ein Tausch einfach gegen einen anderen DSP bringt dich nicht viel weiter.

Wenn alles gut funktioniert und dir gefällt, dann erfreue dich einfach an der fertigen Anlage! 😀
 
Hecksystem abklemmen und Frontsystem aktiv befeuern. Dann brauchst du es neu einstellen.
Das erste was ich sehe ist dass die HT in Originalen Plätzen verbaut sind, untern großen winkeln und hinter Gittern. Das Problem ist nur, neue HT müssen auch irgendwie befestigt werden, Alukapseln oder A-Säulen umbauen.
 
Läuft das FS aktiv oder hängen die hinteren LS auch am DSP? Wenn die hinteren LS noch dranhängen, dann bringt dich dem Umbau auf Aktivbetrieb weiter.

Der DSP ist garnicht so übel. Ein Tausch einfach gegen einen anderen DSP bringt dich nicht viel weiter.

Wenn alles gut funktioniert und dir gefällt, dann erfreue dich einfach an der fertigen Anlage! 😀
Also das Frontsystem läuft nicht aktiv. Der Hochtöner wird über eine passive Frequenzweiche von den tiefen Frequenzen abgetrennt. Die Frage ist, ob ich mein Frontsystem überhaupt aktiv ansteuern kann, da ich das Signal über so einen Quadlock Adapter abgreife und hier wahrscheinlich nur HT und TMT zusammen möglich sind. Oder irre ich mich hier? Weil dann würde ich tatsächlich Mal versuchen nur das Frontsystem aktiv zu befeuern...
 
Hecksystem abklemmen und Frontsystem aktiv befeuern. Dann brauchst du es neu einstellen.
Das erste was ich sehe ist dass die HT in Originalen Plätzen verbaut sind, untern großen winkeln und hinter Gittern. Das Problem ist nur, neue HT müssen auch irgendwie befestigt werden, Alukapseln oder A-Säulen umbauen.
Bezüglich der Platzierung der Hochtöner hast du Recht, dass diese nicht optimal sind und ich habe mir hier auch schon viele coole Umbauten der A Säule von euch angeschaut. Jedoch traue ich mir dies weniger zu. Da muss ich dann wohl mit ein paar Abstrichen bei der Platzierung der HT leben....

Es sei denn es gäbe eine einfachere Möglichkeit
 
Dann mußt du 2 Kabelpaare für die HT ziehen und sie an den DSP-Kabelbaum pinnen. Weichen rausschmeißen und die Trennfrequenzen für die Einzelhandel setzen.

Und dann mal richtig einmessen (lassen).
Bei den Komponenten und Passiv-FS, habe ich so meine Zweifel ob man sich da richtig viel Mühe gegeben hat oder ob es so ein einfaches 0815-geht-nichts-kaputt-Setup ist.

Gutes Gelingen! 😀
 
Wie ich schon geschrieben habe, HT Kapseln wäre eine günstige alternative, sieht aber in Golf 7 nicht so gut dank die original gittern.
 
die nächsten konkreten Schritte, die ich mit meinem Budget von maximal 500 € angehen könnte?
Volldämmung und Dämpfung
also hintere Türen, Unterbodenblech, Motorspritzwand und Dach

Ferner: wie sind denn die hinteren LS in Betrieb?

TMT vor die Verkleidungen holen
HT ausrichten und keine Werksgitter davor
Aktivbetrieb richtig eingestlt

und: 5.000€ sparen 😆😂 dann geht's vorwärts 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte nicht erst mal geklärt werden was ihm an seiner jetzigen Konfiguration nicht gefällt oder was ihm fehlt?
 
er hat nen Golf, da braucht man das nicht. Wär's ein kritischer Mensch, würde er in der Klasse nen Civic fahren 😁😂
 
Dann mußt du 2 Kabelpaare für die HT ziehen und sie an den DSP-Kabelbaum pinnen. Weichen rausschmeißen und die Trennfrequenzen für die Einzelhandel setzen.

Und dann mal richtig einmessen (lassen).
Bei den Komponenten und Passiv-FS, habe ich so meine Zweifel ob man sich da richtig viel Mühe gegeben hat oder ob es so ein einfaches 0815-geht-nichts-kaputt-Setup ist.

Gutes Gelingen! 😀
Verstehe ich das richtig dass dann aktuell sozusagen nur ein Lautsprecher Kabel von meiner headunit zu meinen Lautsprechern geht und sich dann aufteilt zu HT und TMT? Heißt dass beide zsm dann auch nur die Leistung von 75 Watt vom DSP bekommen?
 
Volldämmung und Dämpfung
also hintere Türen, Unterbodenblech, Motorspritzwand und Dach

Ferner: wie sind denn die hinteren LS in Betrieb?

TMT vor die Verkleidungen holen
HT ausrichten und keine Werksgitter davor
Aktivbetrieb richtig eingestlt

und: 5.000€ sparen 😆😂 dann geht's vorwärts 🤣
Gedämmt sind die Türen vorne und hinten schon sehr gut. Dach traurig ich mich nicht, weil mich da sehr viele gewarnt habe, das wieder passend rein zu bekommen. Die hinteren Lautsprecher sind wie gesagt noch die originalen von VW und werden aktuell auch über den DSP betrieben
 
Sollte nicht erst mal geklärt werden was ihm an seiner jetzigen Konfiguration nicht gefällt oder was ihm fehlt?
Grundsätzlich bin ich schon sehr zufrieden mit meinem Setup und wahrscheinlich habe ich auch schon den Großteil aus meinem System rausbekommen. Trotzdem lässt mich das Thema Car Hifi nicht wirklich los und ich will noch mehr herausholen 😅
 
Sollte nicht erst mal geklärt werden was ihm an seiner jetzigen Konfiguration nicht gefällt oder was ihm fehlt?
Ich weiß halt auch nicht was möglich wäre, weil ich noch nie ein richtig gutes System gehört habe. Mein DSP Einsteller meinte zumindest zu mir, dass sich mein Setup durchaus hören lassen kann. Und der sollte es ja wissen 😀
 
Volldämmung und Dämpfung
also hintere Türen, Unterbodenblech, Motorspritzwand und Dach

Ferner: wie sind denn die hinteren LS in Betrieb?

TMT vor die Verkleidungen holen
HT ausrichten und keine Werksgitter davor
Aktivbetrieb richtig eingestlt

und: 5.000€ sparen 😆😂 dann geht's vorwärts 🤣
Ist halt immer die Frage wenn ich jetzt noch mehr Geld rein stecke, dann wird sich das wahrscheinlich nicht im selben Verhältnis das Soundsystem verbessern wie zu Beginn. Und da reicht mir ein guten system schon voll und ganz aus und ich brauche kein sehr gutes
 
wenn ich jetzt noch mehr Geld rein stecke, dann wird sich das wahrscheinlich nicht im selben Verhältnis das Soundsystem verbessern wie zu Beginn.
richtig - genau darum mein Humorvoll gemeinter Hinweis. Es sind ja schon Upgrade Lautsprecher mit einem DSP und Subwoofer am spielen. Wenn man jetzt eben nicht 5.000 € versenken möchte um alles nochmal von vorne aufrollen will mit noch bessere Lautsprecher, noch größerer / teureres Subwoofer, seperate Verstärker... dann lass das grundsätzlich so.

Den Umbau mit den Hochtönern und TMT hinter den Serienverkleidungen raus zu holen kann man selbst machen und es bringt hörbar etwas. Fahrzeugdämmung bringt immer was, auch besonders am Dach. Das ist die größte Blechfläche und am ñächsten zum Ohr. Da geht einiges an Bass verloren da das Dachblech wie eine Passivmembran wirkt. Zumindest solange das Auto geschlossen ist und man ausser Orts fährt. Wenn jemand gerne das Rearfill möchte - auch wenn Stereo rein vorne geschieht - dann wäre das gleiche Hecksystem wie vorne, am DSP in der Laufzeit eingestellt, eine Möglichkeit.

Wenn jemand rein nur Stereo von vorne in best möglicher (Fahrerplatz)Qualität will, dann Hecksystem abklemmen und Front aktiv ansteuern.
 
Zurück
Oben Unten