Was werden den aktuell für Stromkabel im Car Hifi verwendet?

Hallo,

ich will da auch völlig sachlich bleiben, auch wenn das natürlich auch schnell emotional wird.

Weil viel Car Hifi ist ja inzwischen auch von OEM Seite schon aufwendiger als es früher war, inzwischen bekommt man ja auch ab Werk Leistungsfähigere Verstärker, auch mit einigen Kanälen, auch Subwoofer vom OEM.

Und diese werden ja auch in die Kabelstränge der org KFZ Kabel eingebunden.

Die legen ja auch keine extra so Hifi Design Kabel.

An meinem Auto sind z.B. die Dauerpluskabel an der Batterie ab Werk schwarz. Masse ist Braun.
Wenn ich dann aber in einer Car Hifi Anlage von der Batterie ein schwarzes Kabel nach hinten als Plus Kabel lege triggert das die Leute komplett.

Es ist schon kurios..

Weil wir grade beim Thema sind, gibt es aktuell einen Sicherungshalter für das Pluskabel an der Batterie der ernsthaft stabil ist?
Ich habe von damals noch einige da, die sind aber was den Kunststoff angeht etwas spröde und bruchgefährdet, oder milchig Gelb.
Ich habe einen neu gekauften da, der schaut auch eher zerbrechlich aus, und meine damaligen von der BW habe ich nicht mehr.

Halter für die KFZ Großsicherungen werden für Car Hifi nicht verwendet? Im Moment tendiere ich technisch zu sowas: Sicherungshalter HERTH+BUSS ELPARTS 50290092

Mit so Standard KFZ Maxi Stecksicherungen FK3 Maxi mit 120 Ampere von Treckerteile de macht mal wohl auch keinen guten Eindruck oder?
 
An meinem Auto sind z.B. die Dauerpluskabel an der Batterie ab Werk schwarz. Masse ist Braun.
Wenn ich dann aber in einer Car Hifi Anlage von der Batterie ein schwarzes Kabel nach hinten als Plus Kabel lege triggert das die Leute komplett.
Hä? Wieso das denn? Schwarze Kabel sind doch Standard an beiden Anschlüssen, ist bei den meisten Autos so. Kommt jetzt noch ein Farbthema dazu? Oder richtungsgebundene Stromkabel mit Trockeneiskühlung? :keks: :ugly:
 
Was sind das für Würfel, die kannte ich bisher noch gar nicht. Die schauen ja interessant aus.
 
Na ich hab dich den Link gepostet. Die taugen und werden wohl auch hier und da verbaut. Mein Doppel Dings liegt noch rum, macht aber nen sehr stabilen Eindruck. Find ich ne schicke sowie praktische Lösung, sofern es denn passt.
 
Die Sparen halt Platz wenn man in der Höhe flexibel ist. Hab meinen kompletten Verteiler damit gesichert.
 
Helukabel LIFY. 👍🏻
Sauerstoff Anteile sehr sehr gering wenn man denn Hersteller glauben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind jetzt übrigens für den Einbau 2 Stück 25m Rollen 6mm² geworden.
Jeweils 6 Adern a 6mm² Litze aus dem KFZ Kabel. Einmal für Plus, einmal für Minus .


Das hat den Grund weil es bei dem Auto praktisch nicht möglich war dickere Kabel unter den diversen Verkleidungen unterzubringen und unter dem Teppich unterzubringen das diese noch unsichtbar gewesen wären.

Es wären da immer Stellen gewesen an denen die Kabel als Wulst zu sehen gewesen wären. Was bei dem Auto für mich ein NoGo gewesen. wäre.

Das ist jetzt natürlich nicht der Standard aber zum Einbau war es das Beste

Die Pluskabel liegen aber trotzdem noch flach in einem entsprechend dimensionieren Nylon Geflechtschlauch und haben auch einen hochwertigen Kanten und Durchbruch Schutz.
 
WIll jetzt nich nochmal alles lesen, aber was geht an Leistung durch die 6 Quadrat auf welcher Länge?
 
Das Spielt aber bei der Absicherung keine Rolle weil der Kleinste individuelle Querschnitt abgesichert werden sollte und der bleibt bei 6mm²
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, aber die Ströme addieren sich am Ende wieder.

Keine Ahnung wo jetzt ein solches 6mm² abgesichert wird (20A vllt?), ergibt dann in Summe bei 6 Leitungen auch 120A Gesamtstrom.
 
Ich wollte damit nur sagen das ein solches Kabel halt nicht mit einer Sicherung für 36mm² abgesichert werden darf sondern wenn nur eine Sicherung für alle "Adern" eben nur für 6mm² entsprechend oder eben 6 Sicherungen... Hab wegen Kontaktschwierigkeiten bei solchen Konstruktionen schon mehr als Ein Mal Kabelbrände erlebt...
 
Ja, das ist das problem. Gilt genau so bei Steckern mit parallelen Pins.
Das Problem ist, dass der Ausfall einer der Verbindungen nicht auffällt - alles funktioniert normal - aber alle verbleibenden überlastet werden.
 
Zurück
Oben Unten